Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Vismarck und Herr Gladstone.

is Palmerston wegen verschiedner Ungehörigkeiten von der Königin
seines Dienstes entlassen worden war, ließ er sich in einer Flug¬
schrift als den echt britischen Minister und zugleich als Opfer
der Ränke des Prinzen Albert, "dieses Ausländers," darstellen,
und das abgeschmackte Machwerk hatte wenigstens den Erfolg,
daß Presse und Publikum an den deutschen Ränkeschmied und das Opfer der
echt britischen auswärtigen Politik glaubten und Palmerston zu großer Be¬
liebtheit gelangte.

Ein ähnliches Manöver hat vor kurzem die offiziöse Dail^ Usvs mit
Gladstone versucht, der nach ihrer Behauptung unter Bismarcks Haß und
Arglist zu leiden hatte, weil er gleichfalls immer das wahre britische Interesse
zu fördern bemüht gewesen war. Es hieß da, die Haltung der festländischen
Mächte hinsichtlich der englischen Vorschläge in der ägyptischen Finanzfrage sei
nichts als eine Folge der Politik des dentschen Kanzlers, der, wie der Mann
in der Aristophanischen Komödie zwischen seinen beiden Sklavinnen, zwischen
der französischen und österreichischen Negierung stehe und sie anweise, den ihm
unangenehmen Nachbar zu ärgern, wozu sie sich denn auch bereitwillig hergaben.
"Fürst Bismarck glaubt -- so wollte dieser "Mann hinter den Kulissen" dem
englischen Patrioten einreden -- oder lebt wenigstens der zuversichtlichen Hoffnung,
wenn er die Politik der jetzigen britischen Negierung in Ägypten vereiteln könne,
werde Herr Gladstone abtreten müssen... Er hält sich für schlecht behandelt
von den gegenwärtigen Ratgebern Ihrer Majestät. Er ist sehr böse über die
Art und Weise, mit welcher man seiner Ansicht zufolge in der Angelegenheit
der Niederlassung von Angra Pequcna gegen ihn verfahren ist. Deutschland
und sein Kanzler sind hier, so glaubt er, vom englischen Auswärtigen Amte


Grenzboten I. 1888. 14


Vismarck und Herr Gladstone.

is Palmerston wegen verschiedner Ungehörigkeiten von der Königin
seines Dienstes entlassen worden war, ließ er sich in einer Flug¬
schrift als den echt britischen Minister und zugleich als Opfer
der Ränke des Prinzen Albert, „dieses Ausländers," darstellen,
und das abgeschmackte Machwerk hatte wenigstens den Erfolg,
daß Presse und Publikum an den deutschen Ränkeschmied und das Opfer der
echt britischen auswärtigen Politik glaubten und Palmerston zu großer Be¬
liebtheit gelangte.

Ein ähnliches Manöver hat vor kurzem die offiziöse Dail^ Usvs mit
Gladstone versucht, der nach ihrer Behauptung unter Bismarcks Haß und
Arglist zu leiden hatte, weil er gleichfalls immer das wahre britische Interesse
zu fördern bemüht gewesen war. Es hieß da, die Haltung der festländischen
Mächte hinsichtlich der englischen Vorschläge in der ägyptischen Finanzfrage sei
nichts als eine Folge der Politik des dentschen Kanzlers, der, wie der Mann
in der Aristophanischen Komödie zwischen seinen beiden Sklavinnen, zwischen
der französischen und österreichischen Negierung stehe und sie anweise, den ihm
unangenehmen Nachbar zu ärgern, wozu sie sich denn auch bereitwillig hergaben.
„Fürst Bismarck glaubt — so wollte dieser „Mann hinter den Kulissen" dem
englischen Patrioten einreden — oder lebt wenigstens der zuversichtlichen Hoffnung,
wenn er die Politik der jetzigen britischen Negierung in Ägypten vereiteln könne,
werde Herr Gladstone abtreten müssen... Er hält sich für schlecht behandelt
von den gegenwärtigen Ratgebern Ihrer Majestät. Er ist sehr böse über die
Art und Weise, mit welcher man seiner Ansicht zufolge in der Angelegenheit
der Niederlassung von Angra Pequcna gegen ihn verfahren ist. Deutschland
und sein Kanzler sind hier, so glaubt er, vom englischen Auswärtigen Amte


Grenzboten I. 1888. 14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0117" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/194793"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341841_194675/figures/grenzboten_341841_194675_194793_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Vismarck und Herr Gladstone.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_356"> is Palmerston wegen verschiedner Ungehörigkeiten von der Königin<lb/>
seines Dienstes entlassen worden war, ließ er sich in einer Flug¬<lb/>
schrift als den echt britischen Minister und zugleich als Opfer<lb/>
der Ränke des Prinzen Albert, &#x201E;dieses Ausländers," darstellen,<lb/>
und das abgeschmackte Machwerk hatte wenigstens den Erfolg,<lb/>
daß Presse und Publikum an den deutschen Ränkeschmied und das Opfer der<lb/>
echt britischen auswärtigen Politik glaubten und Palmerston zu großer Be¬<lb/>
liebtheit gelangte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_357" next="#ID_358"> Ein ähnliches Manöver hat vor kurzem die offiziöse Dail^ Usvs mit<lb/>
Gladstone versucht, der nach ihrer Behauptung unter Bismarcks Haß und<lb/>
Arglist zu leiden hatte, weil er gleichfalls immer das wahre britische Interesse<lb/>
zu fördern bemüht gewesen war. Es hieß da, die Haltung der festländischen<lb/>
Mächte hinsichtlich der englischen Vorschläge in der ägyptischen Finanzfrage sei<lb/>
nichts als eine Folge der Politik des dentschen Kanzlers, der, wie der Mann<lb/>
in der Aristophanischen Komödie zwischen seinen beiden Sklavinnen, zwischen<lb/>
der französischen und österreichischen Negierung stehe und sie anweise, den ihm<lb/>
unangenehmen Nachbar zu ärgern, wozu sie sich denn auch bereitwillig hergaben.<lb/>
&#x201E;Fürst Bismarck glaubt &#x2014; so wollte dieser &#x201E;Mann hinter den Kulissen" dem<lb/>
englischen Patrioten einreden &#x2014; oder lebt wenigstens der zuversichtlichen Hoffnung,<lb/>
wenn er die Politik der jetzigen britischen Negierung in Ägypten vereiteln könne,<lb/>
werde Herr Gladstone abtreten müssen... Er hält sich für schlecht behandelt<lb/>
von den gegenwärtigen Ratgebern Ihrer Majestät. Er ist sehr böse über die<lb/>
Art und Weise, mit welcher man seiner Ansicht zufolge in der Angelegenheit<lb/>
der Niederlassung von Angra Pequcna gegen ihn verfahren ist. Deutschland<lb/>
und sein Kanzler sind hier, so glaubt er, vom englischen Auswärtigen Amte</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 1888. 14</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0117] [Abbildung] Vismarck und Herr Gladstone. is Palmerston wegen verschiedner Ungehörigkeiten von der Königin seines Dienstes entlassen worden war, ließ er sich in einer Flug¬ schrift als den echt britischen Minister und zugleich als Opfer der Ränke des Prinzen Albert, „dieses Ausländers," darstellen, und das abgeschmackte Machwerk hatte wenigstens den Erfolg, daß Presse und Publikum an den deutschen Ränkeschmied und das Opfer der echt britischen auswärtigen Politik glaubten und Palmerston zu großer Be¬ liebtheit gelangte. Ein ähnliches Manöver hat vor kurzem die offiziöse Dail^ Usvs mit Gladstone versucht, der nach ihrer Behauptung unter Bismarcks Haß und Arglist zu leiden hatte, weil er gleichfalls immer das wahre britische Interesse zu fördern bemüht gewesen war. Es hieß da, die Haltung der festländischen Mächte hinsichtlich der englischen Vorschläge in der ägyptischen Finanzfrage sei nichts als eine Folge der Politik des dentschen Kanzlers, der, wie der Mann in der Aristophanischen Komödie zwischen seinen beiden Sklavinnen, zwischen der französischen und österreichischen Negierung stehe und sie anweise, den ihm unangenehmen Nachbar zu ärgern, wozu sie sich denn auch bereitwillig hergaben. „Fürst Bismarck glaubt — so wollte dieser „Mann hinter den Kulissen" dem englischen Patrioten einreden — oder lebt wenigstens der zuversichtlichen Hoffnung, wenn er die Politik der jetzigen britischen Negierung in Ägypten vereiteln könne, werde Herr Gladstone abtreten müssen... Er hält sich für schlecht behandelt von den gegenwärtigen Ratgebern Ihrer Majestät. Er ist sehr böse über die Art und Weise, mit welcher man seiner Ansicht zufolge in der Angelegenheit der Niederlassung von Angra Pequcna gegen ihn verfahren ist. Deutschland und sein Kanzler sind hier, so glaubt er, vom englischen Auswärtigen Amte Grenzboten I. 1888. 14

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675/117
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_194675/117>, abgerufen am 01.05.2024.