Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
T>le soziale Frage im Reichslande"
3.

chon seit Jahren sucht die katholische Kirche so wie anderwärts
auch im Elsaß die soziale Frage in ihrer Weise zu lösen, wobei
sie mehr das moralische als das wirtschaftliche Gebiet ins Auge
faßt und nach der Ansicht arbeitet: Wenn eine klerikale Erziehung
allen Menschen den Geist christlicher Nächstenliebe eingeflößt hat,
so muß der Kampf der Klassen aufhören. Not und Armut werden allerdings
dadurch nicht aus der Welt geschafft, das wird aber auch nicht angestrebt; denn
diese Prüfungen erziehen für den Himmel und geben anderseits den mit irdischem
Glücke gesegneten Gelegenheit, sich durch Liebeswerke die Seligkeit zu verdienen.
Die Mittel zu jenem Zmecke sind für die Kinder die konfessionelle Schule, für
die Erwachsenen ein System von Vereinen, welche von Geistlichen geleitet werden.
Die Schule zerfällt in Kindergärten lWllW ä'asM), in welchen die Kleinen
vom dritten bis zum sechsten Lebensjahre von Nonnen beaufsichtigt und zugleich
in den Anfangsgründen der Religion und der biblischen Geschichte unterrichtet
und im Singen geistlicher Lieder geübt, sowie durch Erzählungen moralischer
Geschichtchen beeinflußt werden. Solcher Anstalten gab es 1884 bereits eine
ziemlich große Anzahl, doch wurden sie nur zur kleinern Hälfte von Nonnen
geleitet: neunundachtzig weltliche und fünfundsiebzig geistliche Lehrerinnen be¬
schäftigten sich hier mit 12 770 Kindern. Auf den Kindergarten folgt die Volks¬
schule, die in öffentliche und private Anstalten zerfällt; in den letztern liegt
der Unterricht der Mädchen fast ausschließlich in geistlichen Händen, wogegen
von den erstem nur zwei Drittel geistliche Mädchenlehrerinnen haben und der
Unterricht der Knaben vom Ideale der Klerikalen noch weiter entfernt ist. Für
die der Schule entwachsenen Knaben ist der Jünglingsverein und für die Mädchen
der Verein der Marienkinder gegründet, die in Mülhausen beide sehr gut ge¬
diehen sind, und von welchen der erstgenannte vorzugsweise jugendliche Arbeiter
zu Mitgliedern zählt. Der Jünglingsverein hatte 1872 erst hundertundfunfzig
und 1883 schon über sechshundert Mitglieder. In mehrere Sektionen für
Turnen, Gesang, Instrumentalmusik u. dergl. geteilt und mit Abendkursen für
Buchhaltung, Englisch u. dergl. ausgestattet, besitzt er ein schönes Vereinshaus,
in welchem alle vierzehn Tage theatralische Aufführungen stattfinden, und ans
dem Rebberge einen Sommergarten. Der Verein der Marienkinder, der einen
mehr kirchlichen Charakter trägt, zählt jetzt zwischen 1500 und 1600 Mitglieder.
Hat ein Jüngling ein Marienkind geheiratet, so pflegt er der Männer-, sie der


T>le soziale Frage im Reichslande»
3.

chon seit Jahren sucht die katholische Kirche so wie anderwärts
auch im Elsaß die soziale Frage in ihrer Weise zu lösen, wobei
sie mehr das moralische als das wirtschaftliche Gebiet ins Auge
faßt und nach der Ansicht arbeitet: Wenn eine klerikale Erziehung
allen Menschen den Geist christlicher Nächstenliebe eingeflößt hat,
so muß der Kampf der Klassen aufhören. Not und Armut werden allerdings
dadurch nicht aus der Welt geschafft, das wird aber auch nicht angestrebt; denn
diese Prüfungen erziehen für den Himmel und geben anderseits den mit irdischem
Glücke gesegneten Gelegenheit, sich durch Liebeswerke die Seligkeit zu verdienen.
Die Mittel zu jenem Zmecke sind für die Kinder die konfessionelle Schule, für
die Erwachsenen ein System von Vereinen, welche von Geistlichen geleitet werden.
Die Schule zerfällt in Kindergärten lWllW ä'asM), in welchen die Kleinen
vom dritten bis zum sechsten Lebensjahre von Nonnen beaufsichtigt und zugleich
in den Anfangsgründen der Religion und der biblischen Geschichte unterrichtet
und im Singen geistlicher Lieder geübt, sowie durch Erzählungen moralischer
Geschichtchen beeinflußt werden. Solcher Anstalten gab es 1884 bereits eine
ziemlich große Anzahl, doch wurden sie nur zur kleinern Hälfte von Nonnen
geleitet: neunundachtzig weltliche und fünfundsiebzig geistliche Lehrerinnen be¬
schäftigten sich hier mit 12 770 Kindern. Auf den Kindergarten folgt die Volks¬
schule, die in öffentliche und private Anstalten zerfällt; in den letztern liegt
der Unterricht der Mädchen fast ausschließlich in geistlichen Händen, wogegen
von den erstem nur zwei Drittel geistliche Mädchenlehrerinnen haben und der
Unterricht der Knaben vom Ideale der Klerikalen noch weiter entfernt ist. Für
die der Schule entwachsenen Knaben ist der Jünglingsverein und für die Mädchen
der Verein der Marienkinder gegründet, die in Mülhausen beide sehr gut ge¬
diehen sind, und von welchen der erstgenannte vorzugsweise jugendliche Arbeiter
zu Mitgliedern zählt. Der Jünglingsverein hatte 1872 erst hundertundfunfzig
und 1883 schon über sechshundert Mitglieder. In mehrere Sektionen für
Turnen, Gesang, Instrumentalmusik u. dergl. geteilt und mit Abendkursen für
Buchhaltung, Englisch u. dergl. ausgestattet, besitzt er ein schönes Vereinshaus,
in welchem alle vierzehn Tage theatralische Aufführungen stattfinden, und ans
dem Rebberge einen Sommergarten. Der Verein der Marienkinder, der einen
mehr kirchlichen Charakter trägt, zählt jetzt zwischen 1500 und 1600 Mitglieder.
Hat ein Jüngling ein Marienkind geheiratet, so pflegt er der Männer-, sie der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0214" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/201643"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> T&gt;le soziale Frage im Reichslande»<lb/>
3. </head><lb/>
          <p xml:id="ID_503" next="#ID_504"> chon seit Jahren sucht die katholische Kirche so wie anderwärts<lb/>
auch im Elsaß die soziale Frage in ihrer Weise zu lösen, wobei<lb/>
sie mehr das moralische als das wirtschaftliche Gebiet ins Auge<lb/>
faßt und nach der Ansicht arbeitet: Wenn eine klerikale Erziehung<lb/>
allen Menschen den Geist christlicher Nächstenliebe eingeflößt hat,<lb/>
so muß der Kampf der Klassen aufhören. Not und Armut werden allerdings<lb/>
dadurch nicht aus der Welt geschafft, das wird aber auch nicht angestrebt; denn<lb/>
diese Prüfungen erziehen für den Himmel und geben anderseits den mit irdischem<lb/>
Glücke gesegneten Gelegenheit, sich durch Liebeswerke die Seligkeit zu verdienen.<lb/>
Die Mittel zu jenem Zmecke sind für die Kinder die konfessionelle Schule, für<lb/>
die Erwachsenen ein System von Vereinen, welche von Geistlichen geleitet werden.<lb/>
Die Schule zerfällt in Kindergärten lWllW ä'asM), in welchen die Kleinen<lb/>
vom dritten bis zum sechsten Lebensjahre von Nonnen beaufsichtigt und zugleich<lb/>
in den Anfangsgründen der Religion und der biblischen Geschichte unterrichtet<lb/>
und im Singen geistlicher Lieder geübt, sowie durch Erzählungen moralischer<lb/>
Geschichtchen beeinflußt werden. Solcher Anstalten gab es 1884 bereits eine<lb/>
ziemlich große Anzahl, doch wurden sie nur zur kleinern Hälfte von Nonnen<lb/>
geleitet: neunundachtzig weltliche und fünfundsiebzig geistliche Lehrerinnen be¬<lb/>
schäftigten sich hier mit 12 770 Kindern. Auf den Kindergarten folgt die Volks¬<lb/>
schule, die in öffentliche und private Anstalten zerfällt; in den letztern liegt<lb/>
der Unterricht der Mädchen fast ausschließlich in geistlichen Händen, wogegen<lb/>
von den erstem nur zwei Drittel geistliche Mädchenlehrerinnen haben und der<lb/>
Unterricht der Knaben vom Ideale der Klerikalen noch weiter entfernt ist. Für<lb/>
die der Schule entwachsenen Knaben ist der Jünglingsverein und für die Mädchen<lb/>
der Verein der Marienkinder gegründet, die in Mülhausen beide sehr gut ge¬<lb/>
diehen sind, und von welchen der erstgenannte vorzugsweise jugendliche Arbeiter<lb/>
zu Mitgliedern zählt. Der Jünglingsverein hatte 1872 erst hundertundfunfzig<lb/>
und 1883 schon über sechshundert Mitglieder. In mehrere Sektionen für<lb/>
Turnen, Gesang, Instrumentalmusik u. dergl. geteilt und mit Abendkursen für<lb/>
Buchhaltung, Englisch u. dergl. ausgestattet, besitzt er ein schönes Vereinshaus,<lb/>
in welchem alle vierzehn Tage theatralische Aufführungen stattfinden, und ans<lb/>
dem Rebberge einen Sommergarten. Der Verein der Marienkinder, der einen<lb/>
mehr kirchlichen Charakter trägt, zählt jetzt zwischen 1500 und 1600 Mitglieder.<lb/>
Hat ein Jüngling ein Marienkind geheiratet, so pflegt er der Männer-, sie der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0214] T>le soziale Frage im Reichslande» 3. chon seit Jahren sucht die katholische Kirche so wie anderwärts auch im Elsaß die soziale Frage in ihrer Weise zu lösen, wobei sie mehr das moralische als das wirtschaftliche Gebiet ins Auge faßt und nach der Ansicht arbeitet: Wenn eine klerikale Erziehung allen Menschen den Geist christlicher Nächstenliebe eingeflößt hat, so muß der Kampf der Klassen aufhören. Not und Armut werden allerdings dadurch nicht aus der Welt geschafft, das wird aber auch nicht angestrebt; denn diese Prüfungen erziehen für den Himmel und geben anderseits den mit irdischem Glücke gesegneten Gelegenheit, sich durch Liebeswerke die Seligkeit zu verdienen. Die Mittel zu jenem Zmecke sind für die Kinder die konfessionelle Schule, für die Erwachsenen ein System von Vereinen, welche von Geistlichen geleitet werden. Die Schule zerfällt in Kindergärten lWllW ä'asM), in welchen die Kleinen vom dritten bis zum sechsten Lebensjahre von Nonnen beaufsichtigt und zugleich in den Anfangsgründen der Religion und der biblischen Geschichte unterrichtet und im Singen geistlicher Lieder geübt, sowie durch Erzählungen moralischer Geschichtchen beeinflußt werden. Solcher Anstalten gab es 1884 bereits eine ziemlich große Anzahl, doch wurden sie nur zur kleinern Hälfte von Nonnen geleitet: neunundachtzig weltliche und fünfundsiebzig geistliche Lehrerinnen be¬ schäftigten sich hier mit 12 770 Kindern. Auf den Kindergarten folgt die Volks¬ schule, die in öffentliche und private Anstalten zerfällt; in den letztern liegt der Unterricht der Mädchen fast ausschließlich in geistlichen Händen, wogegen von den erstem nur zwei Drittel geistliche Mädchenlehrerinnen haben und der Unterricht der Knaben vom Ideale der Klerikalen noch weiter entfernt ist. Für die der Schule entwachsenen Knaben ist der Jünglingsverein und für die Mädchen der Verein der Marienkinder gegründet, die in Mülhausen beide sehr gut ge¬ diehen sind, und von welchen der erstgenannte vorzugsweise jugendliche Arbeiter zu Mitgliedern zählt. Der Jünglingsverein hatte 1872 erst hundertundfunfzig und 1883 schon über sechshundert Mitglieder. In mehrere Sektionen für Turnen, Gesang, Instrumentalmusik u. dergl. geteilt und mit Abendkursen für Buchhaltung, Englisch u. dergl. ausgestattet, besitzt er ein schönes Vereinshaus, in welchem alle vierzehn Tage theatralische Aufführungen stattfinden, und ans dem Rebberge einen Sommergarten. Der Verein der Marienkinder, der einen mehr kirchlichen Charakter trägt, zählt jetzt zwischen 1500 und 1600 Mitglieder. Hat ein Jüngling ein Marienkind geheiratet, so pflegt er der Männer-, sie der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/214
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/214>, abgerufen am 01.05.2024.