Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


T>er deutsche Klassiker des ^ozialismus

"S
LM?cum die Frage nach dem Ursprünge der Welt in 5900 Jahren
ihrer Lösung nicht einen Schritt näher rückt, so ist dnrob niemand
zu tadeln, denn es ist niemand dabei gewesen, und anch die
Menschen, die nach weitern 5000 ^Jahren leben werden, werden
sich wegen der Befriedigung ihrer Neugier in dieser Hinsicht aufs
Jenseits vertrösten müssen. Wenn aber in dem Streit über die Natur des.
Kapitals und des Einkommens eine Ansicht, deren Falschheit nachgewiesen
worden ist, auch nur fünf Jahre lang weiter behauptet wird, so verdient das
den schärfsten Tadel, den" diese Dinge liegen im Bereich unsrer Erfahrung,
wir habe" täglich damit zu thun, und falsche Begriffe davon richten großen
Schaden an.

Die freisinnige Presse beschäftigt sich seit dem l. Oktober viel mit der
Widerlegung des Sozialismus, tritt aber dabei immer nur auf den zwei
Beweisführungen herum, deren Mutlosigkeit Rvdbertus längst nachgewiesen
hat. Die eine begegnete uns dieser Tage in folgender Form. Das Einkommen
aller Privatpersonen in Preußen beträgt zusammen 8424 Millionen Mark.
Auf die zehn Millionen Hanshaltungsvvrstände gleichmäßig verteilt, würde es
für jeden 842 Mark jährlich ergebe", also nur unbedeutend mehr und stellen¬
weise sogar weniger, als jetzt der Arbeiter bezieht. Und darum Räuber und
Mörder und Umsturz der Ordnung! Darauf kann der demagogische Sozialist
antworten: "Verehrtester Eugen Richter, wie dankbar bin ich dir, daß du das
Wasser so schön ans meine Mühle leitest! Berechne dir gefälligst, was nach
Abzug der Ausgaben für Wohnung, Feuerung, Kleidung, Licht, Wüsche und
andre unumgängliche Dinge bei 842 Mark Einkommen für Nahrung übrig bleibt,
und du wirst finden, daß es höchstens Zuchthansportionen sind (dreißig Pfennige
auf den Kopf und Tag), falls die Familie fünf und mehr Köpfe zählt. Rechne
dir dann weiter aus, wie klein und schlecht die Portionen der einen Hälfte des
Volkes in Wirklichkeit erst sein müssen, da ihr ja von jene" 842 Mark so viel
entzogen wird, daß daraus die anständigen, die großen und größten Einkomme"
gebildet werden können, und sage dann selbst, ob zu erwarten ist, daß diese
Hälfte des Volkes zufrieden sein werde. Wolltest dn uns das Wasser ab-




T>er deutsche Klassiker des ^ozialismus

«S
LM?cum die Frage nach dem Ursprünge der Welt in 5900 Jahren
ihrer Lösung nicht einen Schritt näher rückt, so ist dnrob niemand
zu tadeln, denn es ist niemand dabei gewesen, und anch die
Menschen, die nach weitern 5000 ^Jahren leben werden, werden
sich wegen der Befriedigung ihrer Neugier in dieser Hinsicht aufs
Jenseits vertrösten müssen. Wenn aber in dem Streit über die Natur des.
Kapitals und des Einkommens eine Ansicht, deren Falschheit nachgewiesen
worden ist, auch nur fünf Jahre lang weiter behauptet wird, so verdient das
den schärfsten Tadel, den» diese Dinge liegen im Bereich unsrer Erfahrung,
wir habe» täglich damit zu thun, und falsche Begriffe davon richten großen
Schaden an.

Die freisinnige Presse beschäftigt sich seit dem l. Oktober viel mit der
Widerlegung des Sozialismus, tritt aber dabei immer nur auf den zwei
Beweisführungen herum, deren Mutlosigkeit Rvdbertus längst nachgewiesen
hat. Die eine begegnete uns dieser Tage in folgender Form. Das Einkommen
aller Privatpersonen in Preußen beträgt zusammen 8424 Millionen Mark.
Auf die zehn Millionen Hanshaltungsvvrstände gleichmäßig verteilt, würde es
für jeden 842 Mark jährlich ergebe», also nur unbedeutend mehr und stellen¬
weise sogar weniger, als jetzt der Arbeiter bezieht. Und darum Räuber und
Mörder und Umsturz der Ordnung! Darauf kann der demagogische Sozialist
antworten: „Verehrtester Eugen Richter, wie dankbar bin ich dir, daß du das
Wasser so schön ans meine Mühle leitest! Berechne dir gefälligst, was nach
Abzug der Ausgaben für Wohnung, Feuerung, Kleidung, Licht, Wüsche und
andre unumgängliche Dinge bei 842 Mark Einkommen für Nahrung übrig bleibt,
und du wirst finden, daß es höchstens Zuchthansportionen sind (dreißig Pfennige
auf den Kopf und Tag), falls die Familie fünf und mehr Köpfe zählt. Rechne
dir dann weiter aus, wie klein und schlecht die Portionen der einen Hälfte des
Volkes in Wirklichkeit erst sein müssen, da ihr ja von jene» 842 Mark so viel
entzogen wird, daß daraus die anständigen, die großen und größten Einkomme»
gebildet werden können, und sage dann selbst, ob zu erwarten ist, daß diese
Hälfte des Volkes zufrieden sein werde. Wolltest dn uns das Wasser ab-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0261" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208840"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341851_208578/figures/grenzboten_341851_208578_208840_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> T&gt;er deutsche Klassiker des ^ozialismus</head><lb/>
          <div n="2">
            <head/><lb/>
            <p xml:id="ID_745"> «S<lb/>
LM?cum die Frage nach dem Ursprünge der Welt in 5900 Jahren<lb/>
ihrer Lösung nicht einen Schritt näher rückt, so ist dnrob niemand<lb/>
zu tadeln, denn es ist niemand dabei gewesen, und anch die<lb/>
Menschen, die nach weitern 5000 ^Jahren leben werden, werden<lb/>
sich wegen der Befriedigung ihrer Neugier in dieser Hinsicht aufs<lb/>
Jenseits vertrösten müssen. Wenn aber in dem Streit über die Natur des.<lb/>
Kapitals und des Einkommens eine Ansicht, deren Falschheit nachgewiesen<lb/>
worden ist, auch nur fünf Jahre lang weiter behauptet wird, so verdient das<lb/>
den schärfsten Tadel, den» diese Dinge liegen im Bereich unsrer Erfahrung,<lb/>
wir habe» täglich damit zu thun, und falsche Begriffe davon richten großen<lb/>
Schaden an.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_746" next="#ID_747"> Die freisinnige Presse beschäftigt sich seit dem l. Oktober viel mit der<lb/>
Widerlegung des Sozialismus, tritt aber dabei immer nur auf den zwei<lb/>
Beweisführungen herum, deren Mutlosigkeit Rvdbertus längst nachgewiesen<lb/>
hat. Die eine begegnete uns dieser Tage in folgender Form. Das Einkommen<lb/>
aller Privatpersonen in Preußen beträgt zusammen 8424 Millionen Mark.<lb/>
Auf die zehn Millionen Hanshaltungsvvrstände gleichmäßig verteilt, würde es<lb/>
für jeden 842 Mark jährlich ergebe», also nur unbedeutend mehr und stellen¬<lb/>
weise sogar weniger, als jetzt der Arbeiter bezieht. Und darum Räuber und<lb/>
Mörder und Umsturz der Ordnung! Darauf kann der demagogische Sozialist<lb/>
antworten: &#x201E;Verehrtester Eugen Richter, wie dankbar bin ich dir, daß du das<lb/>
Wasser so schön ans meine Mühle leitest! Berechne dir gefälligst, was nach<lb/>
Abzug der Ausgaben für Wohnung, Feuerung, Kleidung, Licht, Wüsche und<lb/>
andre unumgängliche Dinge bei 842 Mark Einkommen für Nahrung übrig bleibt,<lb/>
und du wirst finden, daß es höchstens Zuchthansportionen sind (dreißig Pfennige<lb/>
auf den Kopf und Tag), falls die Familie fünf und mehr Köpfe zählt. Rechne<lb/>
dir dann weiter aus, wie klein und schlecht die Portionen der einen Hälfte des<lb/>
Volkes in Wirklichkeit erst sein müssen, da ihr ja von jene» 842 Mark so viel<lb/>
entzogen wird, daß daraus die anständigen, die großen und größten Einkomme»<lb/>
gebildet werden können, und sage dann selbst, ob zu erwarten ist, daß diese<lb/>
Hälfte des Volkes zufrieden sein werde.  Wolltest dn uns das Wasser ab-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0261] [Abbildung] T>er deutsche Klassiker des ^ozialismus «S LM?cum die Frage nach dem Ursprünge der Welt in 5900 Jahren ihrer Lösung nicht einen Schritt näher rückt, so ist dnrob niemand zu tadeln, denn es ist niemand dabei gewesen, und anch die Menschen, die nach weitern 5000 ^Jahren leben werden, werden sich wegen der Befriedigung ihrer Neugier in dieser Hinsicht aufs Jenseits vertrösten müssen. Wenn aber in dem Streit über die Natur des. Kapitals und des Einkommens eine Ansicht, deren Falschheit nachgewiesen worden ist, auch nur fünf Jahre lang weiter behauptet wird, so verdient das den schärfsten Tadel, den» diese Dinge liegen im Bereich unsrer Erfahrung, wir habe» täglich damit zu thun, und falsche Begriffe davon richten großen Schaden an. Die freisinnige Presse beschäftigt sich seit dem l. Oktober viel mit der Widerlegung des Sozialismus, tritt aber dabei immer nur auf den zwei Beweisführungen herum, deren Mutlosigkeit Rvdbertus längst nachgewiesen hat. Die eine begegnete uns dieser Tage in folgender Form. Das Einkommen aller Privatpersonen in Preußen beträgt zusammen 8424 Millionen Mark. Auf die zehn Millionen Hanshaltungsvvrstände gleichmäßig verteilt, würde es für jeden 842 Mark jährlich ergebe», also nur unbedeutend mehr und stellen¬ weise sogar weniger, als jetzt der Arbeiter bezieht. Und darum Räuber und Mörder und Umsturz der Ordnung! Darauf kann der demagogische Sozialist antworten: „Verehrtester Eugen Richter, wie dankbar bin ich dir, daß du das Wasser so schön ans meine Mühle leitest! Berechne dir gefälligst, was nach Abzug der Ausgaben für Wohnung, Feuerung, Kleidung, Licht, Wüsche und andre unumgängliche Dinge bei 842 Mark Einkommen für Nahrung übrig bleibt, und du wirst finden, daß es höchstens Zuchthansportionen sind (dreißig Pfennige auf den Kopf und Tag), falls die Familie fünf und mehr Köpfe zählt. Rechne dir dann weiter aus, wie klein und schlecht die Portionen der einen Hälfte des Volkes in Wirklichkeit erst sein müssen, da ihr ja von jene» 842 Mark so viel entzogen wird, daß daraus die anständigen, die großen und größten Einkomme» gebildet werden können, und sage dann selbst, ob zu erwarten ist, daß diese Hälfte des Volkes zufrieden sein werde. Wolltest dn uns das Wasser ab-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/261
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/261>, abgerufen am 28.04.2024.