Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches
Zentrum und Sozialdemokratie.

Höchst auffällig ist der Eifer, womit
sich die Zeutrumspresse seit dem 1. Oktober der Bekämpfung der Sozinldemokrntie
widmet. So lange das Sozialistengesetz in Kraft stand, war in nltrnmontnnen
Zeitungsartikeln und Agitationsreden öfter von den berechtigten Forderungen als
von den Irrlehren und verwerflichen Bestrebungen der Sozialistenpartei die Rede,
sodaß man seinerzeit von einer Neichstagsmajorität Richter-Windthorst-Grillenberger
sprechen durfte. Jetzt aber widmen die Zentrumsblätter der Widerlegung der
sozialistischen Lehren fast täglich spaltenlauge Artikel, und wenn Männer wie Pro¬
fessor Brentano oder die Mitarbeiter der Grenzboten auf die Zeichen einer Besse¬
rung der Svzinlistenpartci hinweisen und deren Verwandlung in eine ans gesetz¬
lichem Boden wirkende Arbeiterpartei für möglich und sogar wahrscheinlich erklären,
so werden jene Blätter förmlich nervös und warnen, man solle sich durch die
heuchlerischen Reden eiues Bebel oder Liebknecht ja nicht täuschen lassen. Dieser
Frontwechsel ist, wie gesagt, auffällig, aber leicht zu erkläre". Bis zum 1. Oktober
waren die Ultramontanen natürliche Bundesgenossen der Sozialdemokraten, weil sie
mit diesen das Interesse an der Beseitigung aller Ausnahmegesetze teilten. So¬
dann war die Gefahr gering, daß in Gegenden, wo die Zentruiuspartci herrscht,
die Arbeiter der Sozialdemokratie zufielen. Es war leicht, die an Gehorsam gegen
die Geistlichkeit gewöhnte Menge, mit Abschen vor einer Partei zu erfüllen, die
allgemein beschuldigt wurde, das; sie auf Vernichtung der Religion, der Familie
und der bürgerlichen Ordnung ausgehe, und die das Gegenteil nicht beweisen
konnte, weil sie zur Geheimhaltung ihres Programms, ihrer Absichten und An¬
sichten gezwungen war. Außerdem wurden die Arbeiterinteressen von der Zentrums¬
fraktion nebenbei mit wahrgenommen, soweit die darin stark vertretenen agrarischen
Interessen es gestatteten, und so war denn für die katholischen Arbeiter die Ver¬
suchung nicht stark, einer Vereinigung beizutreten, deren ungesetzliches und heim¬
liches Gebahren sowohl ihr religiöses Gewissen bedrückt, wie auch ihnen mancherlei
Unannehmlichkeiten und sogar Gefahren zugezogen haben würde. Das alles ist
jetzt anders geworden. Durch Beitritt zur sozialdemokratischen Partei wird keine
staatsbürgerliche Pflicht mehr verletzt und kein Zusammenstoß mit der Polizei ris-
kirt. Und wenn die Sozialistcnführer feierlich versichern, daß sie die Religion als
Privatsache behandeln und die Geschäfte der Freigemeindler nicht besorgen wollen,
so fallen auch die religiösen Bedenken hinweg. Und da nach Beendigung der
"diokletianischen Verfolgung" der Fortbestand einer besondern katholischen Partei
keinen rechten Sinn mehr hat, so wird so mancher Arbeiter sich sagen: warum
soll ich es nicht einmal mit meinen Kameraden versuchen, die doch mindestens
ebenso gut wissen, was uns not thut, wie der Herr Kaplan, und dabei nicht, wie
dieser, Nebenzwecke verfolgen? Ein Grund mehr für die Ordnnngsfrennde nnter
den Protestanten, die allmähliche Umbildung der revolutionären Sozialistenpnrtei
in eine auf gesetzlichem Boden wirkende Arbeiterpartei zu befördern! Es wäre
nicht der schlechteste Dienst, den diese neue Partei dem Vaterlande erwiese, wenn


Maßgebliches und Unmaßgebliches
Zentrum und Sozialdemokratie.

Höchst auffällig ist der Eifer, womit
sich die Zeutrumspresse seit dem 1. Oktober der Bekämpfung der Sozinldemokrntie
widmet. So lange das Sozialistengesetz in Kraft stand, war in nltrnmontnnen
Zeitungsartikeln und Agitationsreden öfter von den berechtigten Forderungen als
von den Irrlehren und verwerflichen Bestrebungen der Sozialistenpartei die Rede,
sodaß man seinerzeit von einer Neichstagsmajorität Richter-Windthorst-Grillenberger
sprechen durfte. Jetzt aber widmen die Zentrumsblätter der Widerlegung der
sozialistischen Lehren fast täglich spaltenlauge Artikel, und wenn Männer wie Pro¬
fessor Brentano oder die Mitarbeiter der Grenzboten auf die Zeichen einer Besse¬
rung der Svzinlistenpartci hinweisen und deren Verwandlung in eine ans gesetz¬
lichem Boden wirkende Arbeiterpartei für möglich und sogar wahrscheinlich erklären,
so werden jene Blätter förmlich nervös und warnen, man solle sich durch die
heuchlerischen Reden eiues Bebel oder Liebknecht ja nicht täuschen lassen. Dieser
Frontwechsel ist, wie gesagt, auffällig, aber leicht zu erkläre«. Bis zum 1. Oktober
waren die Ultramontanen natürliche Bundesgenossen der Sozialdemokraten, weil sie
mit diesen das Interesse an der Beseitigung aller Ausnahmegesetze teilten. So¬
dann war die Gefahr gering, daß in Gegenden, wo die Zentruiuspartci herrscht,
die Arbeiter der Sozialdemokratie zufielen. Es war leicht, die an Gehorsam gegen
die Geistlichkeit gewöhnte Menge, mit Abschen vor einer Partei zu erfüllen, die
allgemein beschuldigt wurde, das; sie auf Vernichtung der Religion, der Familie
und der bürgerlichen Ordnung ausgehe, und die das Gegenteil nicht beweisen
konnte, weil sie zur Geheimhaltung ihres Programms, ihrer Absichten und An¬
sichten gezwungen war. Außerdem wurden die Arbeiterinteressen von der Zentrums¬
fraktion nebenbei mit wahrgenommen, soweit die darin stark vertretenen agrarischen
Interessen es gestatteten, und so war denn für die katholischen Arbeiter die Ver¬
suchung nicht stark, einer Vereinigung beizutreten, deren ungesetzliches und heim¬
liches Gebahren sowohl ihr religiöses Gewissen bedrückt, wie auch ihnen mancherlei
Unannehmlichkeiten und sogar Gefahren zugezogen haben würde. Das alles ist
jetzt anders geworden. Durch Beitritt zur sozialdemokratischen Partei wird keine
staatsbürgerliche Pflicht mehr verletzt und kein Zusammenstoß mit der Polizei ris-
kirt. Und wenn die Sozialistcnführer feierlich versichern, daß sie die Religion als
Privatsache behandeln und die Geschäfte der Freigemeindler nicht besorgen wollen,
so fallen auch die religiösen Bedenken hinweg. Und da nach Beendigung der
„diokletianischen Verfolgung" der Fortbestand einer besondern katholischen Partei
keinen rechten Sinn mehr hat, so wird so mancher Arbeiter sich sagen: warum
soll ich es nicht einmal mit meinen Kameraden versuchen, die doch mindestens
ebenso gut wissen, was uns not thut, wie der Herr Kaplan, und dabei nicht, wie
dieser, Nebenzwecke verfolgen? Ein Grund mehr für die Ordnnngsfrennde nnter
den Protestanten, die allmähliche Umbildung der revolutionären Sozialistenpnrtei
in eine auf gesetzlichem Boden wirkende Arbeiterpartei zu befördern! Es wäre
nicht der schlechteste Dienst, den diese neue Partei dem Vaterlande erwiese, wenn


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0397" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208976"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Zentrum und Sozialdemokratie.</head>
            <p xml:id="ID_1164" next="#ID_1165"> Höchst auffällig ist der Eifer, womit<lb/>
sich die Zeutrumspresse seit dem 1. Oktober der Bekämpfung der Sozinldemokrntie<lb/>
widmet. So lange das Sozialistengesetz in Kraft stand, war in nltrnmontnnen<lb/>
Zeitungsartikeln und Agitationsreden öfter von den berechtigten Forderungen als<lb/>
von den Irrlehren und verwerflichen Bestrebungen der Sozialistenpartei die Rede,<lb/>
sodaß man seinerzeit von einer Neichstagsmajorität Richter-Windthorst-Grillenberger<lb/>
sprechen durfte. Jetzt aber widmen die Zentrumsblätter der Widerlegung der<lb/>
sozialistischen Lehren fast täglich spaltenlauge Artikel, und wenn Männer wie Pro¬<lb/>
fessor Brentano oder die Mitarbeiter der Grenzboten auf die Zeichen einer Besse¬<lb/>
rung der Svzinlistenpartci hinweisen und deren Verwandlung in eine ans gesetz¬<lb/>
lichem Boden wirkende Arbeiterpartei für möglich und sogar wahrscheinlich erklären,<lb/>
so werden jene Blätter förmlich nervös und warnen, man solle sich durch die<lb/>
heuchlerischen Reden eiues Bebel oder Liebknecht ja nicht täuschen lassen. Dieser<lb/>
Frontwechsel ist, wie gesagt, auffällig, aber leicht zu erkläre«. Bis zum 1. Oktober<lb/>
waren die Ultramontanen natürliche Bundesgenossen der Sozialdemokraten, weil sie<lb/>
mit diesen das Interesse an der Beseitigung aller Ausnahmegesetze teilten. So¬<lb/>
dann war die Gefahr gering, daß in Gegenden, wo die Zentruiuspartci herrscht,<lb/>
die Arbeiter der Sozialdemokratie zufielen. Es war leicht, die an Gehorsam gegen<lb/>
die Geistlichkeit gewöhnte Menge, mit Abschen vor einer Partei zu erfüllen, die<lb/>
allgemein beschuldigt wurde, das; sie auf Vernichtung der Religion, der Familie<lb/>
und der bürgerlichen Ordnung ausgehe, und die das Gegenteil nicht beweisen<lb/>
konnte, weil sie zur Geheimhaltung ihres Programms, ihrer Absichten und An¬<lb/>
sichten gezwungen war. Außerdem wurden die Arbeiterinteressen von der Zentrums¬<lb/>
fraktion nebenbei mit wahrgenommen, soweit die darin stark vertretenen agrarischen<lb/>
Interessen es gestatteten, und so war denn für die katholischen Arbeiter die Ver¬<lb/>
suchung nicht stark, einer Vereinigung beizutreten, deren ungesetzliches und heim¬<lb/>
liches Gebahren sowohl ihr religiöses Gewissen bedrückt, wie auch ihnen mancherlei<lb/>
Unannehmlichkeiten und sogar Gefahren zugezogen haben würde. Das alles ist<lb/>
jetzt anders geworden. Durch Beitritt zur sozialdemokratischen Partei wird keine<lb/>
staatsbürgerliche Pflicht mehr verletzt und kein Zusammenstoß mit der Polizei ris-<lb/>
kirt. Und wenn die Sozialistcnführer feierlich versichern, daß sie die Religion als<lb/>
Privatsache behandeln und die Geschäfte der Freigemeindler nicht besorgen wollen,<lb/>
so fallen auch die religiösen Bedenken hinweg. Und da nach Beendigung der<lb/>
&#x201E;diokletianischen Verfolgung" der Fortbestand einer besondern katholischen Partei<lb/>
keinen rechten Sinn mehr hat, so wird so mancher Arbeiter sich sagen: warum<lb/>
soll ich es nicht einmal mit meinen Kameraden versuchen, die doch mindestens<lb/>
ebenso gut wissen, was uns not thut, wie der Herr Kaplan, und dabei nicht, wie<lb/>
dieser, Nebenzwecke verfolgen? Ein Grund mehr für die Ordnnngsfrennde nnter<lb/>
den Protestanten, die allmähliche Umbildung der revolutionären Sozialistenpnrtei<lb/>
in eine auf gesetzlichem Boden wirkende Arbeiterpartei zu befördern! Es wäre<lb/>
nicht der schlechteste Dienst, den diese neue Partei dem Vaterlande erwiese, wenn</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0397] Maßgebliches und Unmaßgebliches Zentrum und Sozialdemokratie. Höchst auffällig ist der Eifer, womit sich die Zeutrumspresse seit dem 1. Oktober der Bekämpfung der Sozinldemokrntie widmet. So lange das Sozialistengesetz in Kraft stand, war in nltrnmontnnen Zeitungsartikeln und Agitationsreden öfter von den berechtigten Forderungen als von den Irrlehren und verwerflichen Bestrebungen der Sozialistenpartei die Rede, sodaß man seinerzeit von einer Neichstagsmajorität Richter-Windthorst-Grillenberger sprechen durfte. Jetzt aber widmen die Zentrumsblätter der Widerlegung der sozialistischen Lehren fast täglich spaltenlauge Artikel, und wenn Männer wie Pro¬ fessor Brentano oder die Mitarbeiter der Grenzboten auf die Zeichen einer Besse¬ rung der Svzinlistenpartci hinweisen und deren Verwandlung in eine ans gesetz¬ lichem Boden wirkende Arbeiterpartei für möglich und sogar wahrscheinlich erklären, so werden jene Blätter förmlich nervös und warnen, man solle sich durch die heuchlerischen Reden eiues Bebel oder Liebknecht ja nicht täuschen lassen. Dieser Frontwechsel ist, wie gesagt, auffällig, aber leicht zu erkläre«. Bis zum 1. Oktober waren die Ultramontanen natürliche Bundesgenossen der Sozialdemokraten, weil sie mit diesen das Interesse an der Beseitigung aller Ausnahmegesetze teilten. So¬ dann war die Gefahr gering, daß in Gegenden, wo die Zentruiuspartci herrscht, die Arbeiter der Sozialdemokratie zufielen. Es war leicht, die an Gehorsam gegen die Geistlichkeit gewöhnte Menge, mit Abschen vor einer Partei zu erfüllen, die allgemein beschuldigt wurde, das; sie auf Vernichtung der Religion, der Familie und der bürgerlichen Ordnung ausgehe, und die das Gegenteil nicht beweisen konnte, weil sie zur Geheimhaltung ihres Programms, ihrer Absichten und An¬ sichten gezwungen war. Außerdem wurden die Arbeiterinteressen von der Zentrums¬ fraktion nebenbei mit wahrgenommen, soweit die darin stark vertretenen agrarischen Interessen es gestatteten, und so war denn für die katholischen Arbeiter die Ver¬ suchung nicht stark, einer Vereinigung beizutreten, deren ungesetzliches und heim¬ liches Gebahren sowohl ihr religiöses Gewissen bedrückt, wie auch ihnen mancherlei Unannehmlichkeiten und sogar Gefahren zugezogen haben würde. Das alles ist jetzt anders geworden. Durch Beitritt zur sozialdemokratischen Partei wird keine staatsbürgerliche Pflicht mehr verletzt und kein Zusammenstoß mit der Polizei ris- kirt. Und wenn die Sozialistcnführer feierlich versichern, daß sie die Religion als Privatsache behandeln und die Geschäfte der Freigemeindler nicht besorgen wollen, so fallen auch die religiösen Bedenken hinweg. Und da nach Beendigung der „diokletianischen Verfolgung" der Fortbestand einer besondern katholischen Partei keinen rechten Sinn mehr hat, so wird so mancher Arbeiter sich sagen: warum soll ich es nicht einmal mit meinen Kameraden versuchen, die doch mindestens ebenso gut wissen, was uns not thut, wie der Herr Kaplan, und dabei nicht, wie dieser, Nebenzwecke verfolgen? Ein Grund mehr für die Ordnnngsfrennde nnter den Protestanten, die allmähliche Umbildung der revolutionären Sozialistenpnrtei in eine auf gesetzlichem Boden wirkende Arbeiterpartei zu befördern! Es wäre nicht der schlechteste Dienst, den diese neue Partei dem Vaterlande erwiese, wenn

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/397
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/397>, abgerufen am 27.04.2024.