Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Die Sozialdemokratie und die Militärvorlage

n der Reichstagssitznug voni 14. Dezember v. I. meinte der
Zentrumsabgeordnete Dr. Lieber, daß die beste Begründung für
die Militnrvorlage eigentlich von Herrn Vebel, der am Tage
vorher seine "glänzende" Rede gehalten hatte, gegeben worden
sei. Bebel, der beste Redner für die Vorlage! Die Parlaments¬
berichte der Zeitungen verzeichnen hinter diesem Ausspruch die bekannte harm¬
lose parlamentarische "Heiterkeit." Man wußte ja auf allen Seiten, daß es
keinen schürferu Gegner der Militärvvrlage und vielleicht jeder Militärvvrlage
geben kann, als die dem Militarismus so abholde Sozialdemokratin die in
militärischen Dingen jedes Verhandeln und jeden Vergleich mit der Regierung
in unzweifelhafter Aufrichtigkeit zurückweist. Und doch liegt etwas Wahres in
dem, was Herr Dr. Lieber sagte. Er stützte sich daraus, daß sich die Wünsche
Bebels bis zu einem Volksheer und sogar bis zu einer militärischen Jugend¬
erziehung, vielleicht bis in die Süuglingszimmer hinein verstiegen, und dann
wäre ja die Vorlage nicht zu viel, sondern zu wenig.

Der erste Abschnitt der Windthorstschen Resolutionen, bei denen, wie Herr
Dr. Lieber beteuerte, das Zentrum beharren will, spricht die Erwartung aus,
daß "die verbündeten Regierungen Abstand nehmen werden von der Verfolgung
von Plänen, durch die die Heranziehung aller wehrpflichtigen Mannschaften
zum aktiven Dienst durchgeführt werden foll, indem dadurch dem deutschen
Reiche geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen müßten." Nun ist es aber
gerade ein Verlangen der Sozialdemokratie, daß alle wehrpflichtigen Mann¬
schaften zum aktiven Dienst herangezogen werden; die Sozialdemokratie sähe
um liebsten, daß jedermann seine Waffe immer im Hause hätte. Wenn
es nach Bebel ginge, so würde jeder, der die physischen Kräfte dazu hat,
Soldat.


Grenzboten I 1393 20


Die Sozialdemokratie und die Militärvorlage

n der Reichstagssitznug voni 14. Dezember v. I. meinte der
Zentrumsabgeordnete Dr. Lieber, daß die beste Begründung für
die Militnrvorlage eigentlich von Herrn Vebel, der am Tage
vorher seine „glänzende" Rede gehalten hatte, gegeben worden
sei. Bebel, der beste Redner für die Vorlage! Die Parlaments¬
berichte der Zeitungen verzeichnen hinter diesem Ausspruch die bekannte harm¬
lose parlamentarische „Heiterkeit." Man wußte ja auf allen Seiten, daß es
keinen schürferu Gegner der Militärvvrlage und vielleicht jeder Militärvvrlage
geben kann, als die dem Militarismus so abholde Sozialdemokratin die in
militärischen Dingen jedes Verhandeln und jeden Vergleich mit der Regierung
in unzweifelhafter Aufrichtigkeit zurückweist. Und doch liegt etwas Wahres in
dem, was Herr Dr. Lieber sagte. Er stützte sich daraus, daß sich die Wünsche
Bebels bis zu einem Volksheer und sogar bis zu einer militärischen Jugend¬
erziehung, vielleicht bis in die Süuglingszimmer hinein verstiegen, und dann
wäre ja die Vorlage nicht zu viel, sondern zu wenig.

Der erste Abschnitt der Windthorstschen Resolutionen, bei denen, wie Herr
Dr. Lieber beteuerte, das Zentrum beharren will, spricht die Erwartung aus,
daß „die verbündeten Regierungen Abstand nehmen werden von der Verfolgung
von Plänen, durch die die Heranziehung aller wehrpflichtigen Mannschaften
zum aktiven Dienst durchgeführt werden foll, indem dadurch dem deutschen
Reiche geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen müßten." Nun ist es aber
gerade ein Verlangen der Sozialdemokratie, daß alle wehrpflichtigen Mann¬
schaften zum aktiven Dienst herangezogen werden; die Sozialdemokratie sähe
um liebsten, daß jedermann seine Waffe immer im Hause hätte. Wenn
es nach Bebel ginge, so würde jeder, der die physischen Kräfte dazu hat,
Soldat.


Grenzboten I 1393 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0163" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213955"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341857_213791/figures/grenzboten_341857_213791_213955_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Sozialdemokratie und die Militärvorlage</head><lb/>
          <p xml:id="ID_513"> n der Reichstagssitznug voni 14. Dezember v. I. meinte der<lb/>
Zentrumsabgeordnete Dr. Lieber, daß die beste Begründung für<lb/>
die Militnrvorlage eigentlich von Herrn Vebel, der am Tage<lb/>
vorher seine &#x201E;glänzende" Rede gehalten hatte, gegeben worden<lb/>
sei. Bebel, der beste Redner für die Vorlage! Die Parlaments¬<lb/>
berichte der Zeitungen verzeichnen hinter diesem Ausspruch die bekannte harm¬<lb/>
lose parlamentarische &#x201E;Heiterkeit." Man wußte ja auf allen Seiten, daß es<lb/>
keinen schürferu Gegner der Militärvvrlage und vielleicht jeder Militärvvrlage<lb/>
geben kann, als die dem Militarismus so abholde Sozialdemokratin die in<lb/>
militärischen Dingen jedes Verhandeln und jeden Vergleich mit der Regierung<lb/>
in unzweifelhafter Aufrichtigkeit zurückweist. Und doch liegt etwas Wahres in<lb/>
dem, was Herr Dr. Lieber sagte. Er stützte sich daraus, daß sich die Wünsche<lb/>
Bebels bis zu einem Volksheer und sogar bis zu einer militärischen Jugend¬<lb/>
erziehung, vielleicht bis in die Süuglingszimmer hinein verstiegen, und dann<lb/>
wäre ja die Vorlage nicht zu viel, sondern zu wenig.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_514"> Der erste Abschnitt der Windthorstschen Resolutionen, bei denen, wie Herr<lb/>
Dr. Lieber beteuerte, das Zentrum beharren will, spricht die Erwartung aus,<lb/>
daß &#x201E;die verbündeten Regierungen Abstand nehmen werden von der Verfolgung<lb/>
von Plänen, durch die die Heranziehung aller wehrpflichtigen Mannschaften<lb/>
zum aktiven Dienst durchgeführt werden foll, indem dadurch dem deutschen<lb/>
Reiche geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen müßten." Nun ist es aber<lb/>
gerade ein Verlangen der Sozialdemokratie, daß alle wehrpflichtigen Mann¬<lb/>
schaften zum aktiven Dienst herangezogen werden; die Sozialdemokratie sähe<lb/>
um liebsten, daß jedermann seine Waffe immer im Hause hätte. Wenn<lb/>
es nach Bebel ginge, so würde jeder, der die physischen Kräfte dazu hat,<lb/>
Soldat.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1393 20</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0163] [Abbildung] Die Sozialdemokratie und die Militärvorlage n der Reichstagssitznug voni 14. Dezember v. I. meinte der Zentrumsabgeordnete Dr. Lieber, daß die beste Begründung für die Militnrvorlage eigentlich von Herrn Vebel, der am Tage vorher seine „glänzende" Rede gehalten hatte, gegeben worden sei. Bebel, der beste Redner für die Vorlage! Die Parlaments¬ berichte der Zeitungen verzeichnen hinter diesem Ausspruch die bekannte harm¬ lose parlamentarische „Heiterkeit." Man wußte ja auf allen Seiten, daß es keinen schürferu Gegner der Militärvvrlage und vielleicht jeder Militärvvrlage geben kann, als die dem Militarismus so abholde Sozialdemokratin die in militärischen Dingen jedes Verhandeln und jeden Vergleich mit der Regierung in unzweifelhafter Aufrichtigkeit zurückweist. Und doch liegt etwas Wahres in dem, was Herr Dr. Lieber sagte. Er stützte sich daraus, daß sich die Wünsche Bebels bis zu einem Volksheer und sogar bis zu einer militärischen Jugend¬ erziehung, vielleicht bis in die Süuglingszimmer hinein verstiegen, und dann wäre ja die Vorlage nicht zu viel, sondern zu wenig. Der erste Abschnitt der Windthorstschen Resolutionen, bei denen, wie Herr Dr. Lieber beteuerte, das Zentrum beharren will, spricht die Erwartung aus, daß „die verbündeten Regierungen Abstand nehmen werden von der Verfolgung von Plänen, durch die die Heranziehung aller wehrpflichtigen Mannschaften zum aktiven Dienst durchgeführt werden foll, indem dadurch dem deutschen Reiche geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen müßten." Nun ist es aber gerade ein Verlangen der Sozialdemokratie, daß alle wehrpflichtigen Mann¬ schaften zum aktiven Dienst herangezogen werden; die Sozialdemokratie sähe um liebsten, daß jedermann seine Waffe immer im Hause hätte. Wenn es nach Bebel ginge, so würde jeder, der die physischen Kräfte dazu hat, Soldat. Grenzboten I 1393 20

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/163
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/163>, abgerufen am 28.04.2024.