Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
mtaöung zum Möonnement
uns
Die Grenzboten
Ieitschvifl suo PoliliK, TittLvatuv und Kunst



Kripxig, Uerlng von Zr. Will". Grünen"


Mit der vorliegenden Nmnmer treten Die Grenzboten in ihren zwei¬
undfunfzigsten Jahrgang. Sie sind die älteste und angesehenste aller
jetzt bestehenden deutschen Zeitschriften. Als Wochenschrift geschützt vor der
Hast, Überstürzung und Verfrühung der Tagespresse, brauchen sie doch nicht,
wie Monatsschriften, auf alle sogenannte Aktualität zu verzichten; die Grenz¬
boten find so aktuell, wie es eine Wochenschrift nur sein kann. Ans die
wohlfeile und oft überflüssige "Schnelligkeit" der Tagespresse verzichten sie
gern; dafür sind Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit
in der Sache, Sorgfalt in der Form, Klarheit und Schönheit in der
Darstellung die Forderungen, die sie unerbittlich an sich selbst und alle
ihre Mitarbeiter stellen. Aber während das Vorzüge sind, die jede andre
Wochenschrift auch aufweisen -- könnte und sollte, stehen die Grenzboten durch
einen Vorzug einzig in ihrer Art da: durch ihre völlige Unabhängigkeit.
Sie sind vor allem auf keine politische Partei eingeschworen. Wer sie nur
gelegentlich läse, könnte glauben, daß sie bald "liberal," bald "konservativ,"
bald regierungsfreundlich, bald oppositionell, bald "sozialistisch," bald "anti¬
semitisch" seien. Wer sie regelmäßig liest, weiß, daß sie nichts von alledem
oder alles zugleich sind, weil es ihnen immer und überall nur um die Sache
zu thun ist. Erscheint ihnen die Sache gut und richtig, für unser Volk er¬
sprießlich und notwendig, so treten sie ebenso warm dafür ein,' wie sie eifrig
dagegen kämpfen, wenn sie ihnen gefährlich oder verwerflich erscheint. Nicht
Parteipvlitik, sondern Realpolitik in echt Bismarckschen Sinne wollen sie
treiben. Und wie auf dem politischen Gebiete, so halten sie es auf allen andern
Lebensgebieten, die sie in den Kreis ihrer Betrachtung ziehen. Diesen Kreis
selbst ziehen sie freilich nicht so weit, wie es die Tagespresse liebt, die, um


mtaöung zum Möonnement
uns
Die Grenzboten
Ieitschvifl suo PoliliK, TittLvatuv und Kunst



Kripxig, Uerlng von Zr. Will». Grünen»


Mit der vorliegenden Nmnmer treten Die Grenzboten in ihren zwei¬
undfunfzigsten Jahrgang. Sie sind die älteste und angesehenste aller
jetzt bestehenden deutschen Zeitschriften. Als Wochenschrift geschützt vor der
Hast, Überstürzung und Verfrühung der Tagespresse, brauchen sie doch nicht,
wie Monatsschriften, auf alle sogenannte Aktualität zu verzichten; die Grenz¬
boten find so aktuell, wie es eine Wochenschrift nur sein kann. Ans die
wohlfeile und oft überflüssige „Schnelligkeit" der Tagespresse verzichten sie
gern; dafür sind Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit
in der Sache, Sorgfalt in der Form, Klarheit und Schönheit in der
Darstellung die Forderungen, die sie unerbittlich an sich selbst und alle
ihre Mitarbeiter stellen. Aber während das Vorzüge sind, die jede andre
Wochenschrift auch aufweisen — könnte und sollte, stehen die Grenzboten durch
einen Vorzug einzig in ihrer Art da: durch ihre völlige Unabhängigkeit.
Sie sind vor allem auf keine politische Partei eingeschworen. Wer sie nur
gelegentlich läse, könnte glauben, daß sie bald „liberal," bald „konservativ,"
bald regierungsfreundlich, bald oppositionell, bald „sozialistisch," bald „anti¬
semitisch" seien. Wer sie regelmäßig liest, weiß, daß sie nichts von alledem
oder alles zugleich sind, weil es ihnen immer und überall nur um die Sache
zu thun ist. Erscheint ihnen die Sache gut und richtig, für unser Volk er¬
sprießlich und notwendig, so treten sie ebenso warm dafür ein,' wie sie eifrig
dagegen kämpfen, wenn sie ihnen gefährlich oder verwerflich erscheint. Nicht
Parteipvlitik, sondern Realpolitik in echt Bismarckschen Sinne wollen sie
treiben. Und wie auf dem politischen Gebiete, so halten sie es auf allen andern
Lebensgebieten, die sie in den Kreis ihrer Betrachtung ziehen. Diesen Kreis
selbst ziehen sie freilich nicht so weit, wie es die Tagespresse liebt, die, um


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0009" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/213801"/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> mtaöung zum Möonnement<lb/>
uns<lb/>
Die Grenzboten<lb/>
Ieitschvifl suo PoliliK, TittLvatuv und Kunst</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Kripxig, Uerlng von Zr. Will». Grünen»</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_2" next="#ID_3"> Mit der vorliegenden Nmnmer treten Die Grenzboten in ihren zwei¬<lb/>
undfunfzigsten Jahrgang. Sie sind die älteste und angesehenste aller<lb/>
jetzt bestehenden deutschen Zeitschriften. Als Wochenschrift geschützt vor der<lb/>
Hast, Überstürzung und Verfrühung der Tagespresse, brauchen sie doch nicht,<lb/>
wie Monatsschriften, auf alle sogenannte Aktualität zu verzichten; die Grenz¬<lb/>
boten find so aktuell, wie es eine Wochenschrift nur sein kann. Ans die<lb/>
wohlfeile und oft überflüssige &#x201E;Schnelligkeit" der Tagespresse verzichten sie<lb/>
gern; dafür sind Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit<lb/>
in der Sache, Sorgfalt in der Form, Klarheit und Schönheit in der<lb/>
Darstellung die Forderungen, die sie unerbittlich an sich selbst und alle<lb/>
ihre Mitarbeiter stellen. Aber während das Vorzüge sind, die jede andre<lb/>
Wochenschrift auch aufweisen &#x2014; könnte und sollte, stehen die Grenzboten durch<lb/>
einen Vorzug einzig in ihrer Art da: durch ihre völlige Unabhängigkeit.<lb/>
Sie sind vor allem auf keine politische Partei eingeschworen. Wer sie nur<lb/>
gelegentlich läse, könnte glauben, daß sie bald &#x201E;liberal," bald &#x201E;konservativ,"<lb/>
bald regierungsfreundlich, bald oppositionell, bald &#x201E;sozialistisch," bald &#x201E;anti¬<lb/>
semitisch" seien. Wer sie regelmäßig liest, weiß, daß sie nichts von alledem<lb/>
oder alles zugleich sind, weil es ihnen immer und überall nur um die Sache<lb/>
zu thun ist. Erscheint ihnen die Sache gut und richtig, für unser Volk er¬<lb/>
sprießlich und notwendig, so treten sie ebenso warm dafür ein,' wie sie eifrig<lb/>
dagegen kämpfen, wenn sie ihnen gefährlich oder verwerflich erscheint. Nicht<lb/>
Parteipvlitik, sondern Realpolitik in echt Bismarckschen Sinne wollen sie<lb/>
treiben. Und wie auf dem politischen Gebiete, so halten sie es auf allen andern<lb/>
Lebensgebieten, die sie in den Kreis ihrer Betrachtung ziehen. Diesen Kreis<lb/>
selbst ziehen sie freilich nicht so weit, wie es die Tagespresse liebt, die, um</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] mtaöung zum Möonnement uns Die Grenzboten Ieitschvifl suo PoliliK, TittLvatuv und Kunst Kripxig, Uerlng von Zr. Will». Grünen» Mit der vorliegenden Nmnmer treten Die Grenzboten in ihren zwei¬ undfunfzigsten Jahrgang. Sie sind die älteste und angesehenste aller jetzt bestehenden deutschen Zeitschriften. Als Wochenschrift geschützt vor der Hast, Überstürzung und Verfrühung der Tagespresse, brauchen sie doch nicht, wie Monatsschriften, auf alle sogenannte Aktualität zu verzichten; die Grenz¬ boten find so aktuell, wie es eine Wochenschrift nur sein kann. Ans die wohlfeile und oft überflüssige „Schnelligkeit" der Tagespresse verzichten sie gern; dafür sind Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit in der Sache, Sorgfalt in der Form, Klarheit und Schönheit in der Darstellung die Forderungen, die sie unerbittlich an sich selbst und alle ihre Mitarbeiter stellen. Aber während das Vorzüge sind, die jede andre Wochenschrift auch aufweisen — könnte und sollte, stehen die Grenzboten durch einen Vorzug einzig in ihrer Art da: durch ihre völlige Unabhängigkeit. Sie sind vor allem auf keine politische Partei eingeschworen. Wer sie nur gelegentlich läse, könnte glauben, daß sie bald „liberal," bald „konservativ," bald regierungsfreundlich, bald oppositionell, bald „sozialistisch," bald „anti¬ semitisch" seien. Wer sie regelmäßig liest, weiß, daß sie nichts von alledem oder alles zugleich sind, weil es ihnen immer und überall nur um die Sache zu thun ist. Erscheint ihnen die Sache gut und richtig, für unser Volk er¬ sprießlich und notwendig, so treten sie ebenso warm dafür ein,' wie sie eifrig dagegen kämpfen, wenn sie ihnen gefährlich oder verwerflich erscheint. Nicht Parteipvlitik, sondern Realpolitik in echt Bismarckschen Sinne wollen sie treiben. Und wie auf dem politischen Gebiete, so halten sie es auf allen andern Lebensgebieten, die sie in den Kreis ihrer Betrachtung ziehen. Diesen Kreis selbst ziehen sie freilich nicht so weit, wie es die Tagespresse liebt, die, um

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/9
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/9>, abgerufen am 28.04.2024.