Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Der Hemmelmilchtanz
Ilse Leskien von

ran Riemer stand im kleinen Hof hinter dem Hause und wusch. Die
rasche Bewegung ihrer braunen Arme machte den Schaum im Wasch¬
faß hoch aufspritzen. In großen Flocken rann er an Holzrand des
Zubers herab und tropfte auf den Sand. Eine Weile glitzerte er
dort in hundert Farben, dann zerging er im Sonnenlicht.

Die Sonne brannte vom klaren Frühlingshimmel herab heiß in
das kleine Mauerviereck.

Frau Riemer hatte das Kopftuch zurückgeschoben, sodaß auf dem Scheitel ihr
dunkles Haar und an den Seiten die Ohrringe sichtbar wurden, und fuhr sich mit
dem aufgestreiften Ärmel ihrer Kattunjacke wiederholt über die Stirn.

Es war ein schöner Mai in diesem Jahre, aber heiß! Der Apfelbaum in der
Ecke an der Mauer stand reich in Blüten, und in seinem Wipfel jauchzte ein Buch¬
fink fort und fort seine Triller.

Die Frau hörte nicht danach hin. Sie hatte gerade das Bunte vor, grob¬
kariertes Bcmerubettzeug, derbe blaue Leinenkittel und dergleichen. Dazu brauchte
sie ihre ganze Kraft, und viel hatte sie nicht übrig. In vier Wochen war es
wieder einmal so weit . . . Das fühlte sie, denn die Arbeit wurde ihr sauer.

Dann hatte sie wieder eins, noch einen Esser mehr! Sie seufzte und über¬
dachte das Kommende. Nur gut, daß der Mann nicht zu Hause war. Er hatte
im Tal bei einem Brückenbau zu tun. Vor zwei oder drei Monaten kam er da
nicht los. So war alles vorbei, bis er wiederkam. Er war ja kein Schlimmer,
aber geschimpft hatte er doch über die neue Last, wie eben Männer sind. Und
sie hatte schon genug an Liesens sauerm Gesicht und ihren bösen Reden.

Sie warf einen scheuen Blick nach dem offnen Fenster neben der Hoftür. Dort
saß Liese, Riemers Älteste, über die Arbeit gebeugt. Das Profil ihres hagern,
blassen Gesichts hob sich vom dunkeln Hintergrunde der kleinen Stube scharf ab.
Deutlich sah man die etwas vorliegenden Augen und die schmalen gekniffnen Lippe"-
Das fahlblonde Haar war in zwei glatte Scheitel geteilt und im Nacken zu einem
kleinen Knoten fest zusammengedreht.

Tag für Tag saß sie dort am Fenster und flocht feines Stroh für die Dorn¬
burger Strohhutfabrik. Mit dem Dienen wars nichts gewesen. Als Liese aus
der Schule war, verschaffte ihr die Mutter eine Stelle als Spülmädchen in Druckers
Restaurant. Das war was gutes für den Anfang. Aber dort holte sie sich das
Reißen und wurde es nicht wieder los. Wenn es schlimm war, konnte sie M)
kaum auf den Füßen halten. Es war ein Elend.

Und zu allem war sie so zänkisch geworden, und seit sie wußte, daß wieder
eins kam, war ihr böses Gerede kaum mehr zum Aushalten.

Na, Freude war ja keine dabei, das wußte Frau Rienier wohl.




Der Hemmelmilchtanz
Ilse Leskien von

ran Riemer stand im kleinen Hof hinter dem Hause und wusch. Die
rasche Bewegung ihrer braunen Arme machte den Schaum im Wasch¬
faß hoch aufspritzen. In großen Flocken rann er an Holzrand des
Zubers herab und tropfte auf den Sand. Eine Weile glitzerte er
dort in hundert Farben, dann zerging er im Sonnenlicht.

Die Sonne brannte vom klaren Frühlingshimmel herab heiß in
das kleine Mauerviereck.

Frau Riemer hatte das Kopftuch zurückgeschoben, sodaß auf dem Scheitel ihr
dunkles Haar und an den Seiten die Ohrringe sichtbar wurden, und fuhr sich mit
dem aufgestreiften Ärmel ihrer Kattunjacke wiederholt über die Stirn.

Es war ein schöner Mai in diesem Jahre, aber heiß! Der Apfelbaum in der
Ecke an der Mauer stand reich in Blüten, und in seinem Wipfel jauchzte ein Buch¬
fink fort und fort seine Triller.

Die Frau hörte nicht danach hin. Sie hatte gerade das Bunte vor, grob¬
kariertes Bcmerubettzeug, derbe blaue Leinenkittel und dergleichen. Dazu brauchte
sie ihre ganze Kraft, und viel hatte sie nicht übrig. In vier Wochen war es
wieder einmal so weit . . . Das fühlte sie, denn die Arbeit wurde ihr sauer.

Dann hatte sie wieder eins, noch einen Esser mehr! Sie seufzte und über¬
dachte das Kommende. Nur gut, daß der Mann nicht zu Hause war. Er hatte
im Tal bei einem Brückenbau zu tun. Vor zwei oder drei Monaten kam er da
nicht los. So war alles vorbei, bis er wiederkam. Er war ja kein Schlimmer,
aber geschimpft hatte er doch über die neue Last, wie eben Männer sind. Und
sie hatte schon genug an Liesens sauerm Gesicht und ihren bösen Reden.

Sie warf einen scheuen Blick nach dem offnen Fenster neben der Hoftür. Dort
saß Liese, Riemers Älteste, über die Arbeit gebeugt. Das Profil ihres hagern,
blassen Gesichts hob sich vom dunkeln Hintergrunde der kleinen Stube scharf ab.
Deutlich sah man die etwas vorliegenden Augen und die schmalen gekniffnen Lippe«-
Das fahlblonde Haar war in zwei glatte Scheitel geteilt und im Nacken zu einem
kleinen Knoten fest zusammengedreht.

Tag für Tag saß sie dort am Fenster und flocht feines Stroh für die Dorn¬
burger Strohhutfabrik. Mit dem Dienen wars nichts gewesen. Als Liese aus
der Schule war, verschaffte ihr die Mutter eine Stelle als Spülmädchen in Druckers
Restaurant. Das war was gutes für den Anfang. Aber dort holte sie sich das
Reißen und wurde es nicht wieder los. Wenn es schlimm war, konnte sie M)
kaum auf den Füßen halten. Es war ein Elend.

Und zu allem war sie so zänkisch geworden, und seit sie wußte, daß wieder
eins kam, war ihr böses Gerede kaum mehr zum Aushalten.

Na, Freude war ja keine dabei, das wußte Frau Rienier wohl.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0476" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/302464"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341885_301987/figures/grenzboten_341885_301987_302464_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Der Hemmelmilchtanz<lb/><note type="byline"> Ilse Leskien</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1981"> ran Riemer stand im kleinen Hof hinter dem Hause und wusch. Die<lb/>
rasche Bewegung ihrer braunen Arme machte den Schaum im Wasch¬<lb/>
faß hoch aufspritzen. In großen Flocken rann er an Holzrand des<lb/>
Zubers herab und tropfte auf den Sand. Eine Weile glitzerte er<lb/>
dort in hundert Farben, dann zerging er im Sonnenlicht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1982"> Die Sonne brannte vom klaren Frühlingshimmel herab heiß in<lb/>
das kleine Mauerviereck.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1983"> Frau Riemer hatte das Kopftuch zurückgeschoben, sodaß auf dem Scheitel ihr<lb/>
dunkles Haar und an den Seiten die Ohrringe sichtbar wurden, und fuhr sich mit<lb/>
dem aufgestreiften Ärmel ihrer Kattunjacke wiederholt über die Stirn.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1984"> Es war ein schöner Mai in diesem Jahre, aber heiß! Der Apfelbaum in der<lb/>
Ecke an der Mauer stand reich in Blüten, und in seinem Wipfel jauchzte ein Buch¬<lb/>
fink fort und fort seine Triller.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1985"> Die Frau hörte nicht danach hin. Sie hatte gerade das Bunte vor, grob¬<lb/>
kariertes Bcmerubettzeug, derbe blaue Leinenkittel und dergleichen. Dazu brauchte<lb/>
sie ihre ganze Kraft, und viel hatte sie nicht übrig. In vier Wochen war es<lb/>
wieder einmal so weit . . . Das fühlte sie, denn die Arbeit wurde ihr sauer.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1986"> Dann hatte sie wieder eins, noch einen Esser mehr! Sie seufzte und über¬<lb/>
dachte das Kommende. Nur gut, daß der Mann nicht zu Hause war. Er hatte<lb/>
im Tal bei einem Brückenbau zu tun. Vor zwei oder drei Monaten kam er da<lb/>
nicht los. So war alles vorbei, bis er wiederkam. Er war ja kein Schlimmer,<lb/>
aber geschimpft hatte er doch über die neue Last, wie eben Männer sind. Und<lb/>
sie hatte schon genug an Liesens sauerm Gesicht und ihren bösen Reden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1987"> Sie warf einen scheuen Blick nach dem offnen Fenster neben der Hoftür. Dort<lb/>
saß Liese, Riemers Älteste, über die Arbeit gebeugt. Das Profil ihres hagern,<lb/>
blassen Gesichts hob sich vom dunkeln Hintergrunde der kleinen Stube scharf ab.<lb/>
Deutlich sah man die etwas vorliegenden Augen und die schmalen gekniffnen Lippe«-<lb/>
Das fahlblonde Haar war in zwei glatte Scheitel geteilt und im Nacken zu einem<lb/>
kleinen Knoten fest zusammengedreht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1988"> Tag für Tag saß sie dort am Fenster und flocht feines Stroh für die Dorn¬<lb/>
burger Strohhutfabrik. Mit dem Dienen wars nichts gewesen. Als Liese aus<lb/>
der Schule war, verschaffte ihr die Mutter eine Stelle als Spülmädchen in Druckers<lb/>
Restaurant. Das war was gutes für den Anfang. Aber dort holte sie sich das<lb/>
Reißen und wurde es nicht wieder los. Wenn es schlimm war, konnte sie M)<lb/>
kaum auf den Füßen halten.  Es war ein Elend.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1989"> Und zu allem war sie so zänkisch geworden, und seit sie wußte, daß wieder<lb/>
eins kam, war ihr böses Gerede kaum mehr zum Aushalten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1990"> Na, Freude war ja keine dabei, das wußte Frau Rienier wohl.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0476] [Abbildung] Der Hemmelmilchtanz Ilse Leskien von ran Riemer stand im kleinen Hof hinter dem Hause und wusch. Die rasche Bewegung ihrer braunen Arme machte den Schaum im Wasch¬ faß hoch aufspritzen. In großen Flocken rann er an Holzrand des Zubers herab und tropfte auf den Sand. Eine Weile glitzerte er dort in hundert Farben, dann zerging er im Sonnenlicht. Die Sonne brannte vom klaren Frühlingshimmel herab heiß in das kleine Mauerviereck. Frau Riemer hatte das Kopftuch zurückgeschoben, sodaß auf dem Scheitel ihr dunkles Haar und an den Seiten die Ohrringe sichtbar wurden, und fuhr sich mit dem aufgestreiften Ärmel ihrer Kattunjacke wiederholt über die Stirn. Es war ein schöner Mai in diesem Jahre, aber heiß! Der Apfelbaum in der Ecke an der Mauer stand reich in Blüten, und in seinem Wipfel jauchzte ein Buch¬ fink fort und fort seine Triller. Die Frau hörte nicht danach hin. Sie hatte gerade das Bunte vor, grob¬ kariertes Bcmerubettzeug, derbe blaue Leinenkittel und dergleichen. Dazu brauchte sie ihre ganze Kraft, und viel hatte sie nicht übrig. In vier Wochen war es wieder einmal so weit . . . Das fühlte sie, denn die Arbeit wurde ihr sauer. Dann hatte sie wieder eins, noch einen Esser mehr! Sie seufzte und über¬ dachte das Kommende. Nur gut, daß der Mann nicht zu Hause war. Er hatte im Tal bei einem Brückenbau zu tun. Vor zwei oder drei Monaten kam er da nicht los. So war alles vorbei, bis er wiederkam. Er war ja kein Schlimmer, aber geschimpft hatte er doch über die neue Last, wie eben Männer sind. Und sie hatte schon genug an Liesens sauerm Gesicht und ihren bösen Reden. Sie warf einen scheuen Blick nach dem offnen Fenster neben der Hoftür. Dort saß Liese, Riemers Älteste, über die Arbeit gebeugt. Das Profil ihres hagern, blassen Gesichts hob sich vom dunkeln Hintergrunde der kleinen Stube scharf ab. Deutlich sah man die etwas vorliegenden Augen und die schmalen gekniffnen Lippe«- Das fahlblonde Haar war in zwei glatte Scheitel geteilt und im Nacken zu einem kleinen Knoten fest zusammengedreht. Tag für Tag saß sie dort am Fenster und flocht feines Stroh für die Dorn¬ burger Strohhutfabrik. Mit dem Dienen wars nichts gewesen. Als Liese aus der Schule war, verschaffte ihr die Mutter eine Stelle als Spülmädchen in Druckers Restaurant. Das war was gutes für den Anfang. Aber dort holte sie sich das Reißen und wurde es nicht wieder los. Wenn es schlimm war, konnte sie M) kaum auf den Füßen halten. Es war ein Elend. Und zu allem war sie so zänkisch geworden, und seit sie wußte, daß wieder eins kam, war ihr böses Gerede kaum mehr zum Aushalten. Na, Freude war ja keine dabei, das wußte Frau Rienier wohl.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_301987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_301987/476
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 66, 1907, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341885_301987/476>, abgerufen am 02.05.2024.