Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Gefässe.
dere Ursache anzugeben, warum die Drüsen, wie wir
bald (§. 26.) zeigen wollen, denen Verstopfungen im-
merzu so ungemein leicht unterworfen sind.

§. 24.
Die Ordnung und das Sistem der
einfachen Drüsen.

Nunmehro ist noch übrig, daß wir auch von dem
Nuzzen dieser Drüsen handeln. Es läst sich dieser aber
nicht hinlänglich zeigen, wenn wir nicht zuvor die Ge-
genden nach einander anführen, in welchen sie sich befin-
den. Man trift sie demnach in den meisten Theilen des
menschlichen Körpers an, sowol zwischen den Muskeln
und der Haut, als in den Zellräumen, die das Einge-
weide umgeben. Ohnerachtet sie nun die Stämme der
Gefässe und besonders die grossen Blutadern gerne be-
gleiten, so wird man es doch deswegen nicht als eine
wesentliche Eigenschaft derselben annehmen können, daß
sie sich neben den Gefästheilungen, wie das Alterthum
zu glauben beliebte, aufhielten (a). Denn es gibt nicht
nur viele Drüsen, wo keine Gefässe, die was zu bedeu-
ten hätten, sich zerästeln, z. E. die Drüsen des Mittel-
felles, sondern es zerästeln sich auch an andren Orten
grosse Gefässe ohne alle Drüsen, dergleichen an den
Aortenbogen und den Gliedmassen beinahe allenthalben
geschicht. Jn der ganzen Höle der Hirnschale findet man
keine, und man mus weder die Blasen des Adergeflechtes
(plexus choroidei), noch die Zirbeldrüse (conarium),
oder die Schleimdrüse hieher rechnen, denn die leztge-
nannten Drüsen sind würklich von einerlei Beschaffen-
heit mit dem Gehirne, die ersten sind hingegen wenig-

stens
(a) oribasivs angef. Ort. S. 80. Vesalius ebenfalls, L. III. c. 4. S.
260.

Zweites Buch. Gefaͤſſe.
dere Urſache anzugeben, warum die Druͤſen, wie wir
bald (§. 26.) zeigen wollen, denen Verſtopfungen im-
merzu ſo ungemein leicht unterworfen ſind.

§. 24.
Die Ordnung und das Siſtem der
einfachen Druͤſen.

Nunmehro iſt noch uͤbrig, daß wir auch von dem
Nuzzen dieſer Druͤſen handeln. Es laͤſt ſich dieſer aber
nicht hinlaͤnglich zeigen, wenn wir nicht zuvor die Ge-
genden nach einander anfuͤhren, in welchen ſie ſich befin-
den. Man trift ſie demnach in den meiſten Theilen des
menſchlichen Koͤrpers an, ſowol zwiſchen den Muskeln
und der Haut, als in den Zellraͤumen, die das Einge-
weide umgeben. Ohnerachtet ſie nun die Staͤmme der
Gefaͤſſe und beſonders die groſſen Blutadern gerne be-
gleiten, ſo wird man es doch deswegen nicht als eine
weſentliche Eigenſchaft derſelben annehmen koͤnnen, daß
ſie ſich neben den Gefaͤstheilungen, wie das Alterthum
zu glauben beliebte, aufhielten (a). Denn es gibt nicht
nur viele Druͤſen, wo keine Gefaͤſſe, die was zu bedeu-
ten haͤtten, ſich zeraͤſteln, z. E. die Druͤſen des Mittel-
felles, ſondern es zeraͤſteln ſich auch an andren Orten
groſſe Gefaͤſſe ohne alle Druͤſen, dergleichen an den
Aortenbogen und den Gliedmaſſen beinahe allenthalben
geſchicht. Jn der ganzen Hoͤle der Hirnſchale findet man
keine, und man mus weder die Blaſen des Adergeflechtes
(plexus choroidei), noch die Zirbeldruͤſe (conarium),
oder die Schleimdruͤſe hieher rechnen, denn die leztge-
nannten Druͤſen ſind wuͤrklich von einerlei Beſchaffen-
heit mit dem Gehirne, die erſten ſind hingegen wenig-

ſtens
(a) oribasivs angef. Ort. S. 80. Veſalius ebenfalls, L. III. c. 4. S.
260.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0408" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Buch. Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
dere Ur&#x017F;ache anzugeben, warum die Dru&#x0364;&#x017F;en, wie wir<lb/>
bald (§. 26.) zeigen wollen, denen Ver&#x017F;topfungen im-<lb/>
merzu &#x017F;o ungemein leicht unterworfen &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 24.<lb/>
Die Ordnung und das Si&#x017F;tem der<lb/>
einfachen Dru&#x0364;&#x017F;en.</head><lb/>
            <p>Nunmehro i&#x017F;t noch u&#x0364;brig, daß wir auch von dem<lb/>
Nuzzen die&#x017F;er Dru&#x0364;&#x017F;en handeln. Es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich die&#x017F;er aber<lb/>
nicht hinla&#x0364;nglich zeigen, wenn wir nicht zuvor die Ge-<lb/>
genden nach einander anfu&#x0364;hren, in welchen &#x017F;ie &#x017F;ich befin-<lb/>
den. Man trift &#x017F;ie demnach in den mei&#x017F;ten Theilen des<lb/>
men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpers an, &#x017F;owol zwi&#x017F;chen den Muskeln<lb/>
und der Haut, als in den Zellra&#x0364;umen, die das Einge-<lb/>
weide umgeben. Ohnerachtet &#x017F;ie nun die Sta&#x0364;mme der<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und be&#x017F;onders die gro&#x017F;&#x017F;en Blutadern gerne be-<lb/>
gleiten, &#x017F;o wird man es doch deswegen nicht als eine<lb/>
we&#x017F;entliche Eigen&#x017F;chaft der&#x017F;elben annehmen ko&#x0364;nnen, daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich neben den Gefa&#x0364;stheilungen, wie das Alterthum<lb/>
zu glauben beliebte, aufhielten <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">oribasivs</hi></hi> angef. Ort. S. 80. <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;alius</hi> ebenfalls, <hi rendition="#aq">L. III. c.</hi> 4. S.<lb/>
260.</note>. Denn es gibt nicht<lb/>
nur viele Dru&#x0364;&#x017F;en, wo keine Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, die was zu bedeu-<lb/>
ten ha&#x0364;tten, &#x017F;ich zera&#x0364;&#x017F;teln, z. E. die Dru&#x0364;&#x017F;en des Mittel-<lb/>
felles, &#x017F;ondern es zera&#x0364;&#x017F;teln &#x017F;ich auch an andren Orten<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ohne alle Dru&#x0364;&#x017F;en, dergleichen an den<lb/>
Aortenbogen und den Gliedma&#x017F;&#x017F;en beinahe allenthalben<lb/>
ge&#x017F;chicht. Jn der ganzen Ho&#x0364;le der Hirn&#x017F;chale findet man<lb/>
keine, und man mus weder die Bla&#x017F;en des Adergeflechtes<lb/>
(<hi rendition="#aq">plexus choroidei</hi>), noch die Zirbeldru&#x0364;&#x017F;e (<hi rendition="#aq">conarium</hi>),<lb/>
oder die Schleimdru&#x0364;&#x017F;e hieher rechnen, denn die leztge-<lb/>
nannten Dru&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ind wu&#x0364;rklich von einerlei Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit mit dem Gehirne, die er&#x017F;ten &#x017F;ind hingegen wenig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tens</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0408] Zweites Buch. Gefaͤſſe. dere Urſache anzugeben, warum die Druͤſen, wie wir bald (§. 26.) zeigen wollen, denen Verſtopfungen im- merzu ſo ungemein leicht unterworfen ſind. §. 24. Die Ordnung und das Siſtem der einfachen Druͤſen. Nunmehro iſt noch uͤbrig, daß wir auch von dem Nuzzen dieſer Druͤſen handeln. Es laͤſt ſich dieſer aber nicht hinlaͤnglich zeigen, wenn wir nicht zuvor die Ge- genden nach einander anfuͤhren, in welchen ſie ſich befin- den. Man trift ſie demnach in den meiſten Theilen des menſchlichen Koͤrpers an, ſowol zwiſchen den Muskeln und der Haut, als in den Zellraͤumen, die das Einge- weide umgeben. Ohnerachtet ſie nun die Staͤmme der Gefaͤſſe und beſonders die groſſen Blutadern gerne be- gleiten, ſo wird man es doch deswegen nicht als eine weſentliche Eigenſchaft derſelben annehmen koͤnnen, daß ſie ſich neben den Gefaͤstheilungen, wie das Alterthum zu glauben beliebte, aufhielten (a). Denn es gibt nicht nur viele Druͤſen, wo keine Gefaͤſſe, die was zu bedeu- ten haͤtten, ſich zeraͤſteln, z. E. die Druͤſen des Mittel- felles, ſondern es zeraͤſteln ſich auch an andren Orten groſſe Gefaͤſſe ohne alle Druͤſen, dergleichen an den Aortenbogen und den Gliedmaſſen beinahe allenthalben geſchicht. Jn der ganzen Hoͤle der Hirnſchale findet man keine, und man mus weder die Blaſen des Adergeflechtes (plexus choroidei), noch die Zirbeldruͤſe (conarium), oder die Schleimdruͤſe hieher rechnen, denn die leztge- nannten Druͤſen ſind wuͤrklich von einerlei Beſchaffen- heit mit dem Gehirne, die erſten ſind hingegen wenig- ſtens (a) oribasivs angef. Ort. S. 80. Veſalius ebenfalls, L. III. c. 4. S. 260.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/408
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/408>, abgerufen am 28.04.2024.