Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Buch. Das Herz.
§. 21.
Die eigentliche Beschaffenheit dieses
Wassers.

Das Wesen dieses zarten Wassers ist beinahe mit
dem Flieswasser des Ribbenfelles, Darmfelles und der
Gehirnkammern einerlei. Jn der menschlichen Frucht
und bei jungen Personen hat dasselbe eine röthliche Far-
be, ingleichen auch zuweilen in andren Lebensaltern (a),
und nach Entzündungs- und andern schweren Krankhei-
ten (b). Jn Erwachsenen ist es mehrentheils helle und
ohne Farbe, oder wenigstens gelblich und sehr dünne,
von welcher Beschaffenheit ich es auch in Hunden und
Kazzen finde; doch kommt es auch bisweilen im Men-
schen (c) diklich vor, oder daß es leicht durch die Kälte
verdikket wird (d), oder endlich überhaupt gallertartig
ist (e). Bei grossen Thieren ist es ebenfalls zähe und
beinahe wie ein aufgelöseter Leim, als z. E. im Och-
sen (f) und dem Pferde (g). Jndessen hat auch dasje-
nige Wasser, welches man dünne genung befunden, den-
noch allemal die Art von dem Eierweiß, daß es sich bei
dem Feuer verdikket (h), und entweder ein grosser, oder

kleiner
(a) [Spaltenumbruch] iasolynvs in einem beson-
dern Werke, spigelivs, fantonvs
S. 278. Comment. Acad. Petro-
pol. I VII.
S. 228. pechlinvs de
corde
S. 3 4. in meiner Ausgabe,
welcher diese Farbe der Zeit und
der gleichsam ausgezognen Tinctur
zuschreibt. Jm Elephanten fand
sie Stukeley roth, und eben so
auch Schelhammer in einem al-
ten Ochsen, am angeführten Ort,
S. 114.
(b) santorini Istoria d'un fe-
to, n.
51.
(c) lancisivs S. 40. bovrdon
Descript. anat.
S. 156. bei alten
Personen.
(d) [Spaltenumbruch] vievssens Tr. du coeur,
gleich anfangs.
(e) schlenker Dissert. de
morb. ovarii. dovglas phil. Trans.
n.
345.
(f) lower. c. I. S. 7. sinibald
Apollo bifrons,
S. 38.
(g) viridet du bon chyl, S. 11.
(h) lower am angef. Ort, S. 6.
savber Obs. med. n. 2. vievs-
sens
S. 13. 14. Tr. des liqueurs
S. 133. lanzon Oper. T. I. S.
597. kaavw n. 741. bayle de corp.
anim.
S. 185. tavvry Anat. rai-
sonn.
S. 53.
Viertes Buch. Das Herz.
§. 21.
Die eigentliche Beſchaffenheit dieſes
Waſſers.

Das Weſen dieſes zarten Waſſers iſt beinahe mit
dem Flieswaſſer des Ribbenfelles, Darmfelles und der
Gehirnkammern einerlei. Jn der menſchlichen Frucht
und bei jungen Perſonen hat daſſelbe eine roͤthliche Far-
be, ingleichen auch zuweilen in andren Lebensaltern (a),
und nach Entzuͤndungs- und andern ſchweren Krankhei-
ten (b). Jn Erwachſenen iſt es mehrentheils helle und
ohne Farbe, oder wenigſtens gelblich und ſehr duͤnne,
von welcher Beſchaffenheit ich es auch in Hunden und
Kazzen finde; doch kommt es auch bisweilen im Men-
ſchen (c) diklich vor, oder daß es leicht durch die Kaͤlte
verdikket wird (d), oder endlich uͤberhaupt gallertartig
iſt (e). Bei groſſen Thieren iſt es ebenfalls zaͤhe und
beinahe wie ein aufgeloͤſeter Leim, als z. E. im Och-
ſen (f) und dem Pferde (g). Jndeſſen hat auch dasje-
nige Waſſer, welches man duͤnne genung befunden, den-
noch allemal die Art von dem Eierweiß, daß es ſich bei
dem Feuer verdikket (h), und entweder ein groſſer, oder

kleiner
(a) [Spaltenumbruch] iasolynvs in einem beſon-
dern Werke, spigelivs, fantonvs
S. 278. Comment. Acad. Petro-
pol. I VII.
S. 228. pechlinvs de
corde
S. 3 4. in meiner Ausgabe,
welcher dieſe Farbe der Zeit und
der gleichſam ausgezognen Tinctur
zuſchreibt. Jm Elephanten fand
ſie Stukeley roth, und eben ſo
auch Schelhammer in einem al-
ten Ochſen, am angefuͤhrten Ort,
S. 114.
(b) santorini Iſtoria d’un fe-
to, n.
51.
(c) lancisivs S. 40. bovrdon
Deſcript. anat.
S. 156. bei alten
Perſonen.
(d) [Spaltenumbruch] vievssens Tr. du coeur,
gleich anfangs.
(e) schlenker Diſſert. de
morb. ovarii. dovglas phil. Trans.
n.
345.
(f) lower. c. I. S. 7. sinibald
Apollo bifrons,
S. 38.
(g) viridet du bon chyl, S. 11.
(h) lower am angef. Ort, S. 6.
savber Obſ. med. n. 2. vievs-
sens
S. 13. 14. Tr. des liqueurs
S. 133. lanzon Oper. T. I. S.
597. kaavw n. 741. bayle de corp.
anim.
S. 185. tavvry Anat. rai-
ſonn.
S. 53.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0596" n="540"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 21.<lb/>
Die eigentliche Be&#x017F;chaffenheit die&#x017F;es<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers.</head><lb/>
            <p>Das We&#x017F;en die&#x017F;es zarten Wa&#x017F;&#x017F;ers i&#x017F;t beinahe mit<lb/>
dem Flieswa&#x017F;&#x017F;er des Ribbenfelles, Darmfelles und der<lb/>
Gehirnkammern einerlei. Jn der men&#x017F;chlichen Frucht<lb/>
und bei jungen Per&#x017F;onen hat da&#x017F;&#x017F;elbe eine ro&#x0364;thliche Far-<lb/>
be, ingleichen auch zuweilen in andren Lebensaltern <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iasolynvs</hi></hi> in einem be&#x017F;on-<lb/>
dern Werke, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">spigelivs, fantonvs</hi></hi><lb/>
S. 278. <hi rendition="#aq">Comment. Acad. Petro-<lb/>
pol. I VII.</hi> S. 228. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pechlinvs</hi> de<lb/>
corde</hi> S. 3 4. in meiner Ausgabe,<lb/>
welcher die&#x017F;e Farbe der Zeit und<lb/>
der gleich&#x017F;am ausgezognen Tinctur<lb/>
zu&#x017F;chreibt. Jm Elephanten fand<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#fr">Stukeley</hi> roth, und eben &#x017F;o<lb/>
auch <hi rendition="#fr">Schelhammer</hi> in einem al-<lb/>
ten Och&#x017F;en, am angefu&#x0364;hrten Ort,<lb/>
S. 114.</note>,<lb/>
und nach Entzu&#x0364;ndungs- und andern &#x017F;chweren Krankhei-<lb/>
ten <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">santorini</hi> I&#x017F;toria d&#x2019;un fe-<lb/>
to, n.</hi> 51.</note>. Jn Erwach&#x017F;enen i&#x017F;t es mehrentheils helle und<lb/>
ohne Farbe, oder wenig&#x017F;tens gelblich und &#x017F;ehr du&#x0364;nne,<lb/>
von welcher Be&#x017F;chaffenheit ich es auch in Hunden und<lb/>
Kazzen finde; doch kommt es auch bisweilen im Men-<lb/>
&#x017F;chen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lancisivs</hi></hi> S. 40. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">bovrdon</hi><lb/>
De&#x017F;cript. anat.</hi> S. 156. bei alten<lb/>
Per&#x017F;onen.</note> diklich vor, oder daß es leicht durch die Ka&#x0364;lte<lb/>
verdikket wird <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vievssens</hi> Tr. du coeur,</hi><lb/>
gleich anfangs.</note>, oder endlich u&#x0364;berhaupt gallertartig<lb/>
i&#x017F;t <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">schlenker</hi></hi> Di&#x017F;&#x017F;ert. de<lb/>
morb. ovarii. <hi rendition="#k">dovglas</hi> phil. Trans.<lb/>
n.</hi> 345.</note>. Bei gro&#x017F;&#x017F;en Thieren i&#x017F;t es ebenfalls za&#x0364;he und<lb/>
beinahe wie ein aufgelo&#x0364;&#x017F;eter Leim, als z. E. im Och-<lb/>
&#x017F;en <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lower</hi>. c. I.</hi> S. 7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">sinibald</hi><lb/>
Apollo bifrons,</hi> S. 38.</note> und dem Pferde <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viridet</hi> du bon chyl,</hi> S. 11.</note>. Jnde&#x017F;&#x017F;en hat auch dasje-<lb/>
nige Wa&#x017F;&#x017F;er, welches man du&#x0364;nne genung befunden, den-<lb/>
noch allemal die Art von dem Eierweiß, daß es &#x017F;ich bei<lb/>
dem Feuer verdikket <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lower</hi></hi> am angef. Ort, S. 6.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">savber</hi> Ob&#x017F;. med. n. 2. <hi rendition="#k">vievs-<lb/>
sens</hi></hi> S. 13. 14. <hi rendition="#aq">Tr. des liqueurs</hi><lb/>
S. 133. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lanzon</hi> Oper. T. I.</hi> S.<lb/>
597. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">kaavw</hi> n. 741. <hi rendition="#k">bayle</hi> de corp.<lb/>
anim.</hi> S. 185. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">tavvry</hi> Anat. rai-<lb/>
&#x017F;onn.</hi> S. 53.</note>, und entweder ein gro&#x017F;&#x017F;er, oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kleiner</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0596] Viertes Buch. Das Herz. §. 21. Die eigentliche Beſchaffenheit dieſes Waſſers. Das Weſen dieſes zarten Waſſers iſt beinahe mit dem Flieswaſſer des Ribbenfelles, Darmfelles und der Gehirnkammern einerlei. Jn der menſchlichen Frucht und bei jungen Perſonen hat daſſelbe eine roͤthliche Far- be, ingleichen auch zuweilen in andren Lebensaltern (a), und nach Entzuͤndungs- und andern ſchweren Krankhei- ten (b). Jn Erwachſenen iſt es mehrentheils helle und ohne Farbe, oder wenigſtens gelblich und ſehr duͤnne, von welcher Beſchaffenheit ich es auch in Hunden und Kazzen finde; doch kommt es auch bisweilen im Men- ſchen (c) diklich vor, oder daß es leicht durch die Kaͤlte verdikket wird (d), oder endlich uͤberhaupt gallertartig iſt (e). Bei groſſen Thieren iſt es ebenfalls zaͤhe und beinahe wie ein aufgeloͤſeter Leim, als z. E. im Och- ſen (f) und dem Pferde (g). Jndeſſen hat auch dasje- nige Waſſer, welches man duͤnne genung befunden, den- noch allemal die Art von dem Eierweiß, daß es ſich bei dem Feuer verdikket (h), und entweder ein groſſer, oder kleiner (a) iasolynvs in einem beſon- dern Werke, spigelivs, fantonvs S. 278. Comment. Acad. Petro- pol. I VII. S. 228. pechlinvs de corde S. 3 4. in meiner Ausgabe, welcher dieſe Farbe der Zeit und der gleichſam ausgezognen Tinctur zuſchreibt. Jm Elephanten fand ſie Stukeley roth, und eben ſo auch Schelhammer in einem al- ten Ochſen, am angefuͤhrten Ort, S. 114. (b) santorini Iſtoria d’un fe- to, n. 51. (c) lancisivs S. 40. bovrdon Deſcript. anat. S. 156. bei alten Perſonen. (d) vievssens Tr. du coeur, gleich anfangs. (e) schlenker Diſſert. de morb. ovarii. dovglas phil. Trans. n. 345. (f) lower. c. I. S. 7. sinibald Apollo bifrons, S. 38. (g) viridet du bon chyl, S. 11. (h) lower am angef. Ort, S. 6. savber Obſ. med. n. 2. vievs- sens S. 13. 14. Tr. des liqueurs S. 133. lanzon Oper. T. I. S. 597. kaavw n. 741. bayle de corp. anim. S. 185. tavvry Anat. rai- ſonn. S. 53.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/596
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/596>, abgerufen am 29.04.2024.