Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Abschn. Die Pulsadern des Gehirns.

Sie scheint anfangs keine Beschleunigung des Blu-
tes zum Endzwekke gehabt zu haben. Denn, indem sie
eine Menge Blutadern in dem Sichelsinus dergestalt an-
gebracht hat, daß die Richtung derselben dem Laufe des
Blutes gerade entgegen steht [Spaltenumbruch] (i), da die Sinus, die
übrigen Blutadern in eben so großen Eingeweiden, viel-
mehr an Größe übertreffen, und da sie inwendig durch
kleine Bänder angehalten werden; so könnte man dar-
aus folgern, die Natur habe vielmehr eine Verzögerung,
für den Rüklauf des Blutaderbluts aus dem Gehirn im
Sinne gehabt (k), und es giebt berühmte Männer, wel-
che von dieser Verweilung eine desto bessere Absonderung
der Säfte im Gehirn erwarten (l), und glauben, daß
sich das Blut der Schlagadern desto leichter in die Ner-
venröhrchens begebe, ie schwerer und langsamer dasselbe
durch die Blutadern zu laufen habe. Man könnte auch,
um die Trägheit des vom Gehirne wieder abfließenden
Blutes zu erweisen, die in diesen Sinubus häufige Blut-
gerinnungen anführen, die zwar auch in den andern
Blutadern nicht selten, hier aber ungemein gewöhnlich
sind (m), und sich besonders nach den Krankheiten des
Gehirns äußern (n), und den Schlagfluß (o), Kopf-

wehe
(i) S. 148.
(k) GVNZ progr. cit. BON-
HOMME
S. 109.
(l) GVNZ eben da.
(m) SEVERIN bei BAR-
THOLIN.
adol. de pedanchone

S. 86. Medec. experim. S. 143.
Hier zwar in den Sinus PASTA
epist.
S. 71. SCHWARZ ap.
Berol. T. I.
S. 46.
(n) V. DIONIS S. 519.
BLAS. obs. 18. P. 1. VAN-
DERMONDE
Journ. de Med.
T. II. n. 4. TEICHMEIER
patholog.
S. 218. COITER
[Spaltenumbruch] S. 110. Bei dem hizzigen Fieber
PETERMANN die 2. obs. 5.
BARRERE obs. anat. edit.
2.
S. 48. phil. trans. n. 335. und
im Elephanten BLAIR n. 326.
Nichts anders sind die Würmer in
dem sichelförmigen Sinus FLA-
SCO
ad LANCIS. in epidem.
balnei regii J. PALFYN anat.
Chirurg.
S. 3. 8. Hist. de l'Acad.
des Sciences 1700. n.
10.
(o) MALPIGH polyp. S. 129.
VALISNER. oper. T. 3 S. 167
J. des Savans 1697. n. 28. FLA-
MERDINGH
apoplex. philog.
transact. not.
224.
V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.

Sie ſcheint anfangs keine Beſchleunigung des Blu-
tes zum Endzwekke gehabt zu haben. Denn, indem ſie
eine Menge Blutadern in dem Sichelſinus dergeſtalt an-
gebracht hat, daß die Richtung derſelben dem Laufe des
Blutes gerade entgegen ſteht [Spaltenumbruch] (i), da die Sinus, die
uͤbrigen Blutadern in eben ſo großen Eingeweiden, viel-
mehr an Groͤße uͤbertreffen, und da ſie inwendig durch
kleine Baͤnder angehalten werden; ſo koͤnnte man dar-
aus folgern, die Natur habe vielmehr eine Verzoͤgerung,
fuͤr den Ruͤklauf des Blutaderbluts aus dem Gehirn im
Sinne gehabt (k), und es giebt beruͤhmte Maͤnner, wel-
che von dieſer Verweilung eine deſto beſſere Abſonderung
der Saͤfte im Gehirn erwarten (l), und glauben, daß
ſich das Blut der Schlagadern deſto leichter in die Ner-
venroͤhrchens begebe, ie ſchwerer und langſamer daſſelbe
durch die Blutadern zu laufen habe. Man koͤnnte auch,
um die Traͤgheit des vom Gehirne wieder abfließenden
Blutes zu erweiſen, die in dieſen Sinubus haͤufige Blut-
gerinnungen anfuͤhren, die zwar auch in den andern
Blutadern nicht ſelten, hier aber ungemein gewoͤhnlich
ſind (m), und ſich beſonders nach den Krankheiten des
Gehirns aͤußern (n), und den Schlagfluß (o), Kopf-

wehe
(i) S. 148.
(k) GVNZ progr. cit. BON-
HOMME
S. 109.
(l) GVNZ eben da.
(m) SEVERIN bei BAR-
THOLIN.
adol. de pedanchone

S. 86. Medec. experim. S. 143.
Hier zwar in den Sinus PASTA
epiſt.
S. 71. SCHWARZ ap.
Berol. T. I.
S. 46.
(n) V. DIONIS S. 519.
BLAS. obſ. 18. P. 1. VAN-
DERMONDE
Journ. de Med.
T. II. n. 4. TEICHMEIER
patholog.
S. 218. COITER
[Spaltenumbruch] S. 110. Bei dem hizzigen Fieber
PETERMANN die 2. obſ. 5.
BARRERE obſ. anat. edit.
2.
S. 48. phil. trans. n. 335. und
im Elephanten BLAIR n. 326.
Nichts anders ſind die Wuͤrmer in
dem ſichelfoͤrmigen Sinus FLA-
SCO
ad LANCIS. in epidem.
balnei regii J. PALFYN anat.
Chirurg.
S. 3. 8. Hiſt. de l’Acad.
des Sciences 1700. n.
10.
(o) MALPIGH polyp. S. 129.
VALISNER. oper. T. 3 S. 167
J. des Savans 1697. n. 28. FLA-
MERDINGH
apoplex. philog.
transact. not.
224.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0319" n="283"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Pulsadern des Gehirns.</hi> </fw><lb/>
            <p>Sie &#x017F;cheint anfangs keine Be&#x017F;chleunigung des Blu-<lb/>
tes zum Endzwekke gehabt zu haben. Denn, indem &#x017F;ie<lb/>
eine Menge Blutadern in dem Sichel&#x017F;inus derge&#x017F;talt an-<lb/>
gebracht hat, daß die Richtung der&#x017F;elben dem Laufe des<lb/>
Blutes gerade entgegen &#x017F;teht <cb/>
<note place="foot" n="(i)">S. 148.</note>, da die Sinus, die<lb/>
u&#x0364;brigen Blutadern in eben &#x017F;o großen Eingeweiden, viel-<lb/>
mehr an Gro&#x0364;ße u&#x0364;bertreffen, und da &#x017F;ie inwendig durch<lb/>
kleine Ba&#x0364;nder angehalten werden; &#x017F;o ko&#x0364;nnte man dar-<lb/>
aus folgern, die Natur habe vielmehr eine Verzo&#x0364;gerung,<lb/>
fu&#x0364;r den Ru&#x0364;klauf des Blutaderbluts aus dem Gehirn im<lb/>
Sinne gehabt <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GVNZ</hi> progr. cit. <hi rendition="#g">BON-<lb/>
HOMME</hi></hi> S. 109.</note>, und es giebt beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner, wel-<lb/>
che von die&#x017F;er Verweilung eine de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;ere Ab&#x017F;onderung<lb/>
der Sa&#x0364;fte im Gehirn erwarten <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GVNZ</hi></hi> eben da.</note>, und glauben, daß<lb/>
&#x017F;ich das Blut der Schlagadern de&#x017F;to leichter in die Ner-<lb/>
venro&#x0364;hrchens begebe, ie &#x017F;chwerer und lang&#x017F;amer da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
durch die Blutadern zu laufen habe. Man ko&#x0364;nnte auch,<lb/>
um die Tra&#x0364;gheit des vom Gehirne wieder abfließenden<lb/>
Blutes zu erwei&#x017F;en, die in die&#x017F;en Sinubus ha&#x0364;ufige Blut-<lb/>
gerinnungen anfu&#x0364;hren, die zwar auch in den andern<lb/>
Blutadern nicht &#x017F;elten, hier aber ungemein gewo&#x0364;hnlich<lb/>
&#x017F;ind <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SEVERIN</hi></hi> bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BAR-<lb/>
THOLIN.</hi> adol. de pedanchone</hi><lb/>
S. 86. <hi rendition="#aq">Medec. experim.</hi> S. 143.<lb/>
Hier zwar in den Sinus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PASTA</hi><lb/>
epi&#x017F;t.</hi> S. 71. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHWARZ</hi> ap.<lb/>
Berol. T. I.</hi> S. 46.</note>, und &#x017F;ich be&#x017F;onders nach den Krankheiten des<lb/>
Gehirns a&#x0364;ußern <note place="foot" n="(n)">V. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIONIS</hi></hi> S. 519.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLAS.</hi> ob&#x017F;. 18. P. 1. <hi rendition="#g">VAN-<lb/>
DERMONDE</hi> Journ. de Med.<lb/>
T. II. n. 4. <hi rendition="#g">TEICHMEIER</hi><lb/>
patholog.</hi> S. 218. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COITER</hi></hi><lb/><cb/>
S. 110. Bei dem hizzigen Fieber<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PETERMANN</hi> die 2. ob&#x017F;. 5.<lb/><hi rendition="#g">BARRERE</hi> ob&#x017F;. anat. edit.</hi> 2.<lb/>
S. 48. <hi rendition="#aq">phil. trans. n.</hi> 335. und<lb/>
im Elephanten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLAIR</hi> n.</hi> 326.<lb/>
Nichts anders &#x017F;ind die Wu&#x0364;rmer in<lb/>
dem &#x017F;ichelfo&#x0364;rmigen Sinus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FLA-<lb/>
SCO</hi> ad <hi rendition="#g">LANCIS.</hi> in epidem.<lb/>
balnei regii J. <hi rendition="#g">PALFYN</hi> anat.<lb/>
Chirurg.</hi> S. 3. 8. <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad.<lb/>
des Sciences 1700. n.</hi> 10.</note>, und den Schlagfluß <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MALPIGH</hi> polyp.</hi> S. 129.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VALISNER.</hi> oper. T.</hi> 3 S. 167<lb/><hi rendition="#aq">J. des Savans 1697. n. 28. <hi rendition="#g">FLA-<lb/>
MERDINGH</hi> apoplex. philog.<lb/>
transact. not.</hi> 224.</note>, Kopf-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wehe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0319] V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns. Sie ſcheint anfangs keine Beſchleunigung des Blu- tes zum Endzwekke gehabt zu haben. Denn, indem ſie eine Menge Blutadern in dem Sichelſinus dergeſtalt an- gebracht hat, daß die Richtung derſelben dem Laufe des Blutes gerade entgegen ſteht (i), da die Sinus, die uͤbrigen Blutadern in eben ſo großen Eingeweiden, viel- mehr an Groͤße uͤbertreffen, und da ſie inwendig durch kleine Baͤnder angehalten werden; ſo koͤnnte man dar- aus folgern, die Natur habe vielmehr eine Verzoͤgerung, fuͤr den Ruͤklauf des Blutaderbluts aus dem Gehirn im Sinne gehabt (k), und es giebt beruͤhmte Maͤnner, wel- che von dieſer Verweilung eine deſto beſſere Abſonderung der Saͤfte im Gehirn erwarten (l), und glauben, daß ſich das Blut der Schlagadern deſto leichter in die Ner- venroͤhrchens begebe, ie ſchwerer und langſamer daſſelbe durch die Blutadern zu laufen habe. Man koͤnnte auch, um die Traͤgheit des vom Gehirne wieder abfließenden Blutes zu erweiſen, die in dieſen Sinubus haͤufige Blut- gerinnungen anfuͤhren, die zwar auch in den andern Blutadern nicht ſelten, hier aber ungemein gewoͤhnlich ſind (m), und ſich beſonders nach den Krankheiten des Gehirns aͤußern (n), und den Schlagfluß (o), Kopf- wehe (i) S. 148. (k) GVNZ progr. cit. BON- HOMME S. 109. (l) GVNZ eben da. (m) SEVERIN bei BAR- THOLIN. adol. de pedanchone S. 86. Medec. experim. S. 143. Hier zwar in den Sinus PASTA epiſt. S. 71. SCHWARZ ap. Berol. T. I. S. 46. (n) V. DIONIS S. 519. BLAS. obſ. 18. P. 1. VAN- DERMONDE Journ. de Med. T. II. n. 4. TEICHMEIER patholog. S. 218. COITER S. 110. Bei dem hizzigen Fieber PETERMANN die 2. obſ. 5. BARRERE obſ. anat. edit. 2. S. 48. phil. trans. n. 335. und im Elephanten BLAIR n. 326. Nichts anders ſind die Wuͤrmer in dem ſichelfoͤrmigen Sinus FLA- SCO ad LANCIS. in epidem. balnei regii J. PALFYN anat. Chirurg. S. 3. 8. Hiſt. de l’Acad. des Sciences 1700. n. 10. (o) MALPIGH polyp. S. 129. VALISNER. oper. T. 3 S. 167 J. des Savans 1697. n. 28. FLA- MERDINGH apoplex. philog. transact. not. 224.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/319
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/319>, abgerufen am 26.04.2024.