Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
steht, verlassen hat [Spaltenumbruch] (k), und nachdem er auch die dünne
Gehirnhaut, die den inwendigen Theil der dunklen Horn-
haut bekleidet (l), im Stiche gelassen, in das so weiche
Mark des Netzhäutchen (m). Und eben so endigt sich
auch der Gehörnerve, den man weich nennt, in dasieni-
ge weiche Hügelchen, welches die Vorkammer (n) aus-
füllt, wie auch in dieienige Schnur, die, wie ein Brei,
durch die Schnekke und die halbkreisige Kanäle herum-
geführt wird (o). So breitet sich der Geruchsnerve, der
an keinem Orte hart ist, in der Schleimhaut unter einer
sehr weichen Form aus, daß man seine Aeste im Menschen
nicht verfolgen kann, und nur an Wasservögeln, durch
die röhrige Nasenbläschen etwas leichter verfolgen kann.
So legen die Hautnerven, da ihre Stämme doch so hart
sind, nachdem sich das Zellgewebe allmälich, und zum
Theil etwas vermindert, ihre Härte ab (p), bis sie sich
in den Wärzchen der Haut zu einem breiartigen Wesen
verwandeln. Es sind diese Nervenwärzchen an der Zun-
ge [Spaltenumbruch] (q), in der Haut (r), an dem männlichen Glie-
de (s), und an der Brust, ungemein weich, ob das
Mark gleich von der dünnen Gehirnhaut und dem Zell-
gewebe noch zur Zeit nicht verlassen wird, und so gar
noch rothe Gefäße in diesen Wärzchen überbleiben (t).

Sie verwandeln sich in den Muskeln, in Aeste,
welche die Blutgefäße begleiten (u), sie werden immer zär-
ter, ie weiter sie fortlaufen, vertragen endlich nicht ein-

mal
(k) ZINN descript. anat. ocul.
hum.
S. 8. u. s. f.
(l) ZINN S. 11.
(m) ZINN S. 108. 109.
(n) CASSEBOHM de aure
hum. n. 231. tab. 5. f.
1. 2. 3.
(o) CASSEBOHM Tr. 5.
n. 238 tab.
5. 3.
(p) KAAVW perspir. HIPP.
not.
63.
(q) Lib. XIII.
(r) KAAVW n. 46.
(s) RVYSCH epist. 15 tab. 19
f. 1. ALBIN. Adnot. Lib. III.
tab. 4 f.
1.
(t) KAAVW n. 65. AL-
BIN
adn. Lib. I. t. 1. f.
9. 10.
S. 60. 61. 62.
(u) ALBIN. Hist. musc.
S. 12. 16.

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
ſteht, verlaſſen hat [Spaltenumbruch] (k), und nachdem er auch die duͤnne
Gehirnhaut, die den inwendigen Theil der dunklen Horn-
haut bekleidet (l), im Stiche gelaſſen, in das ſo weiche
Mark des Netzhaͤutchen (m). Und eben ſo endigt ſich
auch der Gehoͤrnerve, den man weich nennt, in dasieni-
ge weiche Huͤgelchen, welches die Vorkammer (n) aus-
fuͤllt, wie auch in dieienige Schnur, die, wie ein Brei,
durch die Schnekke und die halbkreiſige Kanaͤle herum-
gefuͤhrt wird (o). So breitet ſich der Geruchsnerve, der
an keinem Orte hart iſt, in der Schleimhaut unter einer
ſehr weichen Form aus, daß man ſeine Aeſte im Menſchen
nicht verfolgen kann, und nur an Waſſervoͤgeln, durch
die roͤhrige Naſenblaͤschen etwas leichter verfolgen kann.
So legen die Hautnerven, da ihre Staͤmme doch ſo hart
ſind, nachdem ſich das Zellgewebe allmaͤlich, und zum
Theil etwas vermindert, ihre Haͤrte ab (p), bis ſie ſich
in den Waͤrzchen der Haut zu einem breiartigen Weſen
verwandeln. Es ſind dieſe Nervenwaͤrzchen an der Zun-
ge [Spaltenumbruch] (q), in der Haut (r), an dem maͤnnlichen Glie-
de (s), und an der Bruſt, ungemein weich, ob das
Mark gleich von der duͤnnen Gehirnhaut und dem Zell-
gewebe noch zur Zeit nicht verlaſſen wird, und ſo gar
noch rothe Gefaͤße in dieſen Waͤrzchen uͤberbleiben (t).

Sie verwandeln ſich in den Muskeln, in Aeſte,
welche die Blutgefaͤße begleiten (u), ſie werden immer zaͤr-
ter, ie weiter ſie fortlaufen, vertragen endlich nicht ein-

mal
(k) ZINN deſcript. anat. ocul.
hum.
S. 8. u. ſ. f.
(l) ZINN S. 11.
(m) ZINN S. 108. 109.
(n) CASSEBOHM de aure
hum. n. 231. tab. 5. f.
1. 2. 3.
(o) CASSEBOHM Tr. 5.
n. 238 tab.
5. 3.
(p) KAAVW perſpir. HIPP.
not.
63.
(q) Lib. XIII.
(r) KAAVW n. 46.
(s) RVYSCH epiſt. 15 tab. 19
f. 1. ALBIN. Adnot. Lib. III.
tab. 4 f.
1.
(t) KAAVW n. 65. AL-
BIN
adn. Lib. I. t. 1. f.
9. 10.
S. 60. 61. 62.
(u) ALBIN. Hiſt. muſc.
S. 12. 16.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0350" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;teht, verla&#x017F;&#x017F;en hat <cb/>
<note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZINN</hi> de&#x017F;cript. anat. ocul.<lb/>
hum.</hi> S. 8. u. &#x017F;. f.</note>, und nachdem er auch die du&#x0364;nne<lb/>
Gehirnhaut, die den inwendigen Theil der dunklen Horn-<lb/>
haut bekleidet <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZINN</hi></hi> S. 11.</note>, im Stiche gela&#x017F;&#x017F;en, in das &#x017F;o weiche<lb/>
Mark des Netzha&#x0364;utchen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZINN</hi></hi> S. 108. 109.</note>. Und eben &#x017F;o endigt &#x017F;ich<lb/>
auch der Geho&#x0364;rnerve, den man weich nennt, in dasieni-<lb/>
ge weiche Hu&#x0364;gelchen, welches die Vorkammer <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CASSEBOHM</hi> de aure<lb/>
hum. n. 231. tab. 5. f.</hi> 1. 2. 3.</note> aus-<lb/>
fu&#x0364;llt, wie auch in dieienige Schnur, die, wie ein Brei,<lb/>
durch die Schnekke und die halbkrei&#x017F;ige Kana&#x0364;le herum-<lb/>
gefu&#x0364;hrt wird <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CASSEBOHM</hi> Tr. 5.<lb/>
n. 238 tab.</hi> 5. 3.</note>. So breitet &#x017F;ich der Geruchsnerve, der<lb/>
an keinem Orte hart i&#x017F;t, in der Schleimhaut unter einer<lb/>
&#x017F;ehr weichen Form aus, daß man &#x017F;eine Ae&#x017F;te im Men&#x017F;chen<lb/>
nicht verfolgen kann, und nur an Wa&#x017F;&#x017F;ervo&#x0364;geln, durch<lb/>
die ro&#x0364;hrige Na&#x017F;enbla&#x0364;schen etwas leichter verfolgen kann.<lb/>
So legen die Hautnerven, da ihre Sta&#x0364;mme doch &#x017F;o hart<lb/>
&#x017F;ind, nachdem &#x017F;ich das Zellgewebe allma&#x0364;lich, und zum<lb/>
Theil etwas vermindert, ihre Ha&#x0364;rte ab <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KAAVW</hi> per&#x017F;pir. HIPP.<lb/>
not.</hi> 63.</note>, bis &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in den Wa&#x0364;rzchen der Haut zu einem breiartigen We&#x017F;en<lb/>
verwandeln. Es &#x017F;ind die&#x017F;e Nervenwa&#x0364;rzchen an der Zun-<lb/>
ge <cb/>
<note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Lib. XIII.</hi></note>, in der Haut <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KAAVW</hi> n.</hi> 46.</note>, an dem ma&#x0364;nnlichen Glie-<lb/>
de <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RVYSCH</hi> epi&#x017F;t. 15 tab. 19<lb/>
f. 1. <hi rendition="#g">ALBIN.</hi> Adnot. Lib. III.<lb/>
tab. 4 f.</hi> 1.</note>, und an der Bru&#x017F;t, ungemein weich, ob das<lb/>
Mark gleich von der du&#x0364;nnen Gehirnhaut und dem Zell-<lb/>
gewebe noch zur Zeit nicht verla&#x017F;&#x017F;en wird, und &#x017F;o gar<lb/>
noch rothe Gefa&#x0364;ße in die&#x017F;en Wa&#x0364;rzchen u&#x0364;berbleiben <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KAAVW</hi> n. 65. <hi rendition="#g">AL-<lb/>
BIN</hi> adn. Lib. I. t. 1. f.</hi> 9. 10.<lb/>
S. 60. 61. 62.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie verwandeln &#x017F;ich in den Muskeln, in Ae&#x017F;te,<lb/>
welche die Blutgefa&#x0364;ße begleiten <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBIN.</hi> Hi&#x017F;t. mu&#x017F;c.</hi><lb/>
S. 12. 16.</note>, &#x017F;ie werden immer za&#x0364;r-<lb/>
ter, ie weiter &#x017F;ie fortlaufen, vertragen endlich nicht ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0350] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. ſteht, verlaſſen hat (k), und nachdem er auch die duͤnne Gehirnhaut, die den inwendigen Theil der dunklen Horn- haut bekleidet (l), im Stiche gelaſſen, in das ſo weiche Mark des Netzhaͤutchen (m). Und eben ſo endigt ſich auch der Gehoͤrnerve, den man weich nennt, in dasieni- ge weiche Huͤgelchen, welches die Vorkammer (n) aus- fuͤllt, wie auch in dieienige Schnur, die, wie ein Brei, durch die Schnekke und die halbkreiſige Kanaͤle herum- gefuͤhrt wird (o). So breitet ſich der Geruchsnerve, der an keinem Orte hart iſt, in der Schleimhaut unter einer ſehr weichen Form aus, daß man ſeine Aeſte im Menſchen nicht verfolgen kann, und nur an Waſſervoͤgeln, durch die roͤhrige Naſenblaͤschen etwas leichter verfolgen kann. So legen die Hautnerven, da ihre Staͤmme doch ſo hart ſind, nachdem ſich das Zellgewebe allmaͤlich, und zum Theil etwas vermindert, ihre Haͤrte ab (p), bis ſie ſich in den Waͤrzchen der Haut zu einem breiartigen Weſen verwandeln. Es ſind dieſe Nervenwaͤrzchen an der Zun- ge (q), in der Haut (r), an dem maͤnnlichen Glie- de (s), und an der Bruſt, ungemein weich, ob das Mark gleich von der duͤnnen Gehirnhaut und dem Zell- gewebe noch zur Zeit nicht verlaſſen wird, und ſo gar noch rothe Gefaͤße in dieſen Waͤrzchen uͤberbleiben (t). Sie verwandeln ſich in den Muskeln, in Aeſte, welche die Blutgefaͤße begleiten (u), ſie werden immer zaͤr- ter, ie weiter ſie fortlaufen, vertragen endlich nicht ein- mal (k) ZINN deſcript. anat. ocul. hum. S. 8. u. ſ. f. (l) ZINN S. 11. (m) ZINN S. 108. 109. (n) CASSEBOHM de aure hum. n. 231. tab. 5. f. 1. 2. 3. (o) CASSEBOHM Tr. 5. n. 238 tab. 5. 3. (p) KAAVW perſpir. HIPP. not. 63. (q) Lib. XIII. (r) KAAVW n. 46. (s) RVYSCH epiſt. 15 tab. 19 f. 1. ALBIN. Adnot. Lib. III. tab. 4 f. 1. (t) KAAVW n. 65. AL- BIN adn. Lib. I. t. 1. f. 9. 10. S. 60. 61. 62. (u) ALBIN. Hiſt. muſc. S. 12. 16.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/350
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/350>, abgerufen am 26.04.2024.