Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII. Abschnitt. Die Muthmassungen.
einbüsse, so war es ihnen leicht weiter zu schliessen und
in dem Lande des thierischen Gebietes, zween Hauptbe-
zirke feste zu setzen. Dem ersten darunter, der zum Le-
ben am ohnentbehrlichsten schien, und dem Herzen, und
denen zum Leben erforderlichen Theilen, Nerven austhei-
len sollte, ward im kleinen Gehirne der Wohnsitz ange-
wiesen.

Man setzte das zweite Reich, das der Seele die Ner-
ven, als Trabanten lieferte, und vor die Sinne und die
willkürliche Bewegung zu sorgen hätte, in dem beson-
ders so genannten grossen Gehirne an. So hat schon
vor langer Zeit Willhelm von Saliceto, um die Ur-
sache anzugeben, warum im Schlagflusse das Athemho-
len in vollkommnem Zustande verharre, einige Nerven,
welche dem Befehle des Willens gehorchten, und andre
Nerven unterschieden, welche die natürliche Bewegun-
gen zu verrichten hätten [Spaltenumbruch] h*.

Da endlich in der That viele Nerven, mit einigen
ihrer Aeste zur Empfindung, und zu willkürlichen Be-
wegungen bestimmt sind, mit andern hingegen die Le-
bensgeschäfte ausüben, und zum Herzen und zur Lunge,
oder andern, dem Willen nicht unterworfnen Werkzeugen,
hinlaufen; und da überdem, nach Zerstörung der em-
pfindenden, und bewegenden Nerven, öfters der heisse
Brand, nämlich eine Trägheit der Lebensgefässe, zu erfol-
gen pflegt i; so behaupteten sie, daß die Nervenfasern,
des grossen und kleinen Gehirns zusammen genommen,
diese Nerven gemeinschaftlich ausmachen, und sie sag-

ten,
h* Chirurg. collect. venet. | p.
354.
i Vom verrenkten Rückenmar-
ke, G. v. Swieten p. 238. Edimb.
societ. T. 1. n. vlt.
Der Harn versto-
pfte sich, und in den tiefsten Mu-
skeln war der kalte Brand, vom
[Spaltenumbruch] zerbrochnen untersten Rückenwir-
belbeine entstanden, besiehe den
Tabarran. p. 15. 16. Von einem
Falle von der Höhe, entstand eine
Unempfindlichkeit bei dem Clistir
geben, Rumler obs. 12. die Blase
war vertrocknet.
H. Phisiol. 4. B. Q q

VIII. Abſchnitt. Die Muthmaſſungen.
einbuͤſſe, ſo war es ihnen leicht weiter zu ſchlieſſen und
in dem Lande des thieriſchen Gebietes, zween Hauptbe-
zirke feſte zu ſetzen. Dem erſten darunter, der zum Le-
ben am ohnentbehrlichſten ſchien, und dem Herzen, und
denen zum Leben erforderlichen Theilen, Nerven austhei-
len ſollte, ward im kleinen Gehirne der Wohnſitz ange-
wieſen.

Man ſetzte das zweite Reich, das der Seele die Ner-
ven, als Trabanten lieferte, und vor die Sinne und die
willkuͤrliche Bewegung zu ſorgen haͤtte, in dem beſon-
ders ſo genannten groſſen Gehirne an. So hat ſchon
vor langer Zeit Willhelm von Saliceto, um die Ur-
ſache anzugeben, warum im Schlagfluſſe das Athemho-
len in vollkommnem Zuſtande verharre, einige Nerven,
welche dem Befehle des Willens gehorchten, und andre
Nerven unterſchieden, welche die natuͤrliche Bewegun-
gen zu verrichten haͤtten [Spaltenumbruch] h*.

Da endlich in der That viele Nerven, mit einigen
ihrer Aeſte zur Empfindung, und zu willkuͤrlichen Be-
wegungen beſtimmt ſind, mit andern hingegen die Le-
bensgeſchaͤfte ausuͤben, und zum Herzen und zur Lunge,
oder andern, dem Willen nicht unterworfnen Werkzeugen,
hinlaufen; und da uͤberdem, nach Zerſtoͤrung der em-
pfindenden, und bewegenden Nerven, oͤfters der heiſſe
Brand, naͤmlich eine Traͤgheit der Lebensgefaͤſſe, zu erfol-
gen pflegt i; ſo behaupteten ſie, daß die Nervenfaſern,
des groſſen und kleinen Gehirns zuſammen genommen,
dieſe Nerven gemeinſchaftlich ausmachen, und ſie ſag-

ten,
h* Chirurg. collect. venet. | p.
354.
i Vom verrenkten Ruͤckenmar-
ke, G. v. Swieten p. 238. Edimb.
ſociet. T. 1. n. vlt.
Der Harn verſto-
pfte ſich, und in den tiefſten Mu-
skeln war der kalte Brand, vom
[Spaltenumbruch] zerbrochnen unterſten Ruͤckenwir-
belbeine entſtanden, beſiehe den
Tabarran. p. 15. 16. Von einem
Falle von der Hoͤhe, entſtand eine
Unempfindlichkeit bei dem Cliſtir
geben, Rumler obſ. 12. die Blaſe
war vertrocknet.
H. Phiſiol. 4. B. Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0645" n="609"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Muthma&#x017F;&#x017F;ungen.</hi></fw><lb/>
einbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o war es ihnen leicht weiter zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
in dem Lande des thieri&#x017F;chen Gebietes, zween Hauptbe-<lb/>
zirke fe&#x017F;te zu &#x017F;etzen. Dem er&#x017F;ten darunter, der zum Le-<lb/>
ben am ohnentbehrlich&#x017F;ten &#x017F;chien, und dem Herzen, und<lb/>
denen zum Leben erforderlichen Theilen, Nerven austhei-<lb/>
len &#x017F;ollte, ward im kleinen Gehirne der Wohn&#x017F;itz ange-<lb/>
wie&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;etzte das zweite Reich, das der Seele die Ner-<lb/>
ven, als Trabanten lieferte, und vor die Sinne und die<lb/>
willku&#x0364;rliche Bewegung zu &#x017F;orgen ha&#x0364;tte, in dem be&#x017F;on-<lb/>
ders &#x017F;o genannten gro&#x017F;&#x017F;en Gehirne an. So hat &#x017F;chon<lb/>
vor langer Zeit Willhelm von <hi rendition="#fr">Saliceto,</hi> um die Ur-<lb/>
&#x017F;ache anzugeben, warum im Schlagflu&#x017F;&#x017F;e das Athemho-<lb/>
len in vollkommnem Zu&#x017F;tande verharre, einige Nerven,<lb/>
welche dem Befehle des Willens gehorchten, und andre<lb/>
Nerven unter&#x017F;chieden, welche die natu&#x0364;rliche Bewegun-<lb/>
gen zu verrichten ha&#x0364;tten <cb/>
<note place="foot" n="h*"><hi rendition="#aq">Chirurg. collect. venet. | p.</hi><lb/>
354.</note>.</p><lb/>
            <p>Da endlich in der That viele Nerven, mit einigen<lb/>
ihrer Ae&#x017F;te zur Empfindung, und zu willku&#x0364;rlichen Be-<lb/>
wegungen be&#x017F;timmt &#x017F;ind, mit andern hingegen die Le-<lb/>
bensge&#x017F;cha&#x0364;fte ausu&#x0364;ben, und zum Herzen und zur Lunge,<lb/>
oder andern, dem Willen nicht unterworfnen Werkzeugen,<lb/>
hinlaufen; und da u&#x0364;berdem, nach Zer&#x017F;to&#x0364;rung der em-<lb/>
pfindenden, und bewegenden Nerven, o&#x0364;fters der hei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Brand, na&#x0364;mlich eine Tra&#x0364;gheit der Lebensgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, zu erfol-<lb/>
gen pflegt <note xml:id="f75" next="#f76" place="foot" n="i">Vom verrenkten Ru&#x0364;ckenmar-<lb/>
ke, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G. v.</hi> S<hi rendition="#i">wieten</hi> p. 238. Edimb.<lb/>
&#x017F;ociet. T. 1. n. vlt.</hi> Der Harn ver&#x017F;to-<lb/>
pfte &#x017F;ich, und in den tief&#x017F;ten Mu-<lb/>
skeln war der kalte Brand, vom<lb/><cb/>
zerbrochnen unter&#x017F;ten Ru&#x0364;ckenwir-<lb/>
belbeine ent&#x017F;tanden, be&#x017F;iehe den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tabarran.</hi> p.</hi> 15. 16. Von einem<lb/>
Falle von der Ho&#x0364;he, ent&#x017F;tand eine<lb/>
Unempfindlichkeit bei dem Cli&#x017F;tir<lb/>
geben, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rumler</hi> ob&#x017F;.</hi> 12. die Bla&#x017F;e<lb/>
war vertrocknet.</note>; &#x017F;o behaupteten &#x017F;ie, daß die Nervenfa&#x017F;ern,<lb/>
des gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen Gehirns zu&#x017F;ammen genommen,<lb/>
die&#x017F;e Nerven gemein&#x017F;chaftlich ausmachen, und &#x017F;ie &#x017F;ag-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten,</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 4. B.</hi> Q q</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0645] VIII. Abſchnitt. Die Muthmaſſungen. einbuͤſſe, ſo war es ihnen leicht weiter zu ſchlieſſen und in dem Lande des thieriſchen Gebietes, zween Hauptbe- zirke feſte zu ſetzen. Dem erſten darunter, der zum Le- ben am ohnentbehrlichſten ſchien, und dem Herzen, und denen zum Leben erforderlichen Theilen, Nerven austhei- len ſollte, ward im kleinen Gehirne der Wohnſitz ange- wieſen. Man ſetzte das zweite Reich, das der Seele die Ner- ven, als Trabanten lieferte, und vor die Sinne und die willkuͤrliche Bewegung zu ſorgen haͤtte, in dem beſon- ders ſo genannten groſſen Gehirne an. So hat ſchon vor langer Zeit Willhelm von Saliceto, um die Ur- ſache anzugeben, warum im Schlagfluſſe das Athemho- len in vollkommnem Zuſtande verharre, einige Nerven, welche dem Befehle des Willens gehorchten, und andre Nerven unterſchieden, welche die natuͤrliche Bewegun- gen zu verrichten haͤtten h*. Da endlich in der That viele Nerven, mit einigen ihrer Aeſte zur Empfindung, und zu willkuͤrlichen Be- wegungen beſtimmt ſind, mit andern hingegen die Le- bensgeſchaͤfte ausuͤben, und zum Herzen und zur Lunge, oder andern, dem Willen nicht unterworfnen Werkzeugen, hinlaufen; und da uͤberdem, nach Zerſtoͤrung der em- pfindenden, und bewegenden Nerven, oͤfters der heiſſe Brand, naͤmlich eine Traͤgheit der Lebensgefaͤſſe, zu erfol- gen pflegt i; ſo behaupteten ſie, daß die Nervenfaſern, des groſſen und kleinen Gehirns zuſammen genommen, dieſe Nerven gemeinſchaftlich ausmachen, und ſie ſag- ten, h* Chirurg. collect. venet. | p. 354. i Vom verrenkten Ruͤckenmar- ke, G. v. Swieten p. 238. Edimb. ſociet. T. 1. n. vlt. Der Harn verſto- pfte ſich, und in den tiefſten Mu- skeln war der kalte Brand, vom zerbrochnen unterſten Ruͤckenwir- belbeine entſtanden, beſiehe den Tabarran. p. 15. 16. Von einem Falle von der Hoͤhe, entſtand eine Unempfindlichkeit bei dem Cliſtir geben, Rumler obſ. 12. die Blaſe war vertrocknet. H. Phiſiol. 4. B. Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/645
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/645>, abgerufen am 26.04.2024.