Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abschnitt. Ursachen.
§. 21.
Noch andre Hipotesen.

Jch berüre die übrige Muthmassungen, wodurch man
versucht hat, den Bau der Muskelfaser ausfündig zu ma-
chen, um die Erscheinungen an dem Muskel desto gemäch-
licher zu zergliedern, nur ganz obenhin.

Robert Hooke, dessen Wizz in Erfindung dergleichen
Hipotesen, sehr fruchtbar war, stellte die wechselweise
Bewegung und Ruhe einer Muskelfaser, durch einen
Darm vor, welchen er wie eine Schnekke zog, und einen
geraden Faden daran anbrachte. Blies man den Darm
auf, so ward derselbe kürzer, und schnekkenförmig. War
er leer, so ward der Faden gerade, und der Darm wälzete
sich wieder in eine Schnekke zurükke (t).

Vor kurzem verglich der berümte Krusius die Faser
mit einer Schnekke, in deren Gruben Nervenfäden be-
findlich wären, die die Schnekke verengern, und ein Ge-
wichte aufheben (u).

Vor kurzem trug auch der berümte junge Mann, J.
Friedrich Kühn (x), eine andere Mutmassung vor, welche
nicht nur von der wechselweisen Ruhe eines Muskels, son-
dern auch von dem Unterscheide zwischen den Muskeln,
die dem Willen unterworfen sind, und zwischen den Mus-
keln, die von der blossen Nothwendigkeit regiert werden,
und ausserdem beständig wirken, Rechenschaft gibt. Es
bilden sich daher die Fasern in den willkürlichen Muskeln
zu wechselweisen und geschlängelten Windungen, welche
doch alle einander parallel sind, zwischen welchen die Ner-
venfasern frei durchlaufen. Dahingegen haben die Mus-
keln, welche blos der Notwendigkeit des Reizes gehorchen,

zwar
(t) [Spaltenumbruch] BIRCH T. III. pag. 401.
Dergleichen sagt fast KüHN mot.
musc. momenta praec. p.
28.
(u) [Spaltenumbruch] in phys. germ. pag. 1100.
(x) loc. cit. pag. 32. seqq.
III. Abſchnitt. Urſachen.
§. 21.
Noch andre Hipoteſen.

Jch beruͤre die uͤbrige Muthmaſſungen, wodurch man
verſucht hat, den Bau der Muſkelfaſer ausfuͤndig zu ma-
chen, um die Erſcheinungen an dem Muſkel deſto gemaͤch-
licher zu zergliedern, nur ganz obenhin.

Robert Hooke, deſſen Wizz in Erfindung dergleichen
Hipoteſen, ſehr fruchtbar war, ſtellte die wechſelweiſe
Bewegung und Ruhe einer Muſkelfaſer, durch einen
Darm vor, welchen er wie eine Schnekke zog, und einen
geraden Faden daran anbrachte. Blies man den Darm
auf, ſo ward derſelbe kuͤrzer, und ſchnekkenfoͤrmig. War
er leer, ſo ward der Faden gerade, und der Darm waͤlzete
ſich wieder in eine Schnekke zuruͤkke (t).

Vor kurzem verglich der beruͤmte Kruſius die Faſer
mit einer Schnekke, in deren Gruben Nervenfaͤden be-
findlich waͤren, die die Schnekke verengern, und ein Ge-
wichte aufheben (u).

Vor kurzem trug auch der beruͤmte junge Mann, J.
Friedrich Kuͤhn (x), eine andere Mutmaſſung vor, welche
nicht nur von der wechſelweiſen Ruhe eines Muſkels, ſon-
dern auch von dem Unterſcheide zwiſchen den Muſkeln,
die dem Willen unterworfen ſind, und zwiſchen den Muſ-
keln, die von der bloſſen Nothwendigkeit regiert werden,
und auſſerdem beſtaͤndig wirken, Rechenſchaft gibt. Es
bilden ſich daher die Faſern in den willkuͤrlichen Muſkeln
zu wechſelweiſen und geſchlaͤngelten Windungen, welche
doch alle einander parallel ſind, zwiſchen welchen die Ner-
venfaſern frei durchlaufen. Dahingegen haben die Muſ-
keln, welche blos der Notwendigkeit des Reizes gehorchen,

zwar
(t) [Spaltenumbruch] BIRCH T. III. pag. 401.
Dergleichen ſagt faſt KüHN mot.
muſc. momenta præc. p.
28.
(u) [Spaltenumbruch] in phyſ. germ. pag. 1100.
(x) loc. cit. pag. 32. ſeqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0193" n="175"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Ur&#x017F;achen.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">§. 21.<lb/>
Noch andre Hipote&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
          <p>Jch beru&#x0364;re die u&#x0364;brige Muthma&#x017F;&#x017F;ungen, wodurch man<lb/>
ver&#x017F;ucht hat, den Bau der Mu&#x017F;kelfa&#x017F;er ausfu&#x0364;ndig zu ma-<lb/>
chen, um die Er&#x017F;cheinungen an dem Mu&#x017F;kel de&#x017F;to gema&#x0364;ch-<lb/>
licher zu zergliedern, nur ganz obenhin.</p><lb/>
          <p>Robert <hi rendition="#fr">Hooke,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Wizz in Erfindung dergleichen<lb/>
Hipote&#x017F;en, &#x017F;ehr fruchtbar war, &#x017F;tellte die wech&#x017F;elwei&#x017F;e<lb/>
Bewegung und Ruhe einer Mu&#x017F;kelfa&#x017F;er, durch einen<lb/>
Darm vor, welchen er wie eine Schnekke zog, und einen<lb/>
geraden Faden daran anbrachte. Blies man den Darm<lb/>
auf, &#x017F;o ward der&#x017F;elbe ku&#x0364;rzer, und &#x017F;chnekkenfo&#x0364;rmig. War<lb/>
er leer, &#x017F;o ward der Faden gerade, und der Darm wa&#x0364;lzete<lb/>
&#x017F;ich wieder in eine Schnekke zuru&#x0364;kke <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH</hi> T. III. pag.</hi> 401.<lb/>
Dergleichen &#x017F;agt fa&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">KüHN</hi> mot.<lb/>
mu&#x017F;c. momenta præc. p.</hi> 28.</note>.</p><lb/>
          <p>Vor kurzem verglich der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Kru&#x017F;ius</hi> die Fa&#x017F;er<lb/>
mit einer Schnekke, in deren Gruben Nervenfa&#x0364;den be-<lb/>
findlich wa&#x0364;ren, die die Schnekke verengern, und ein Ge-<lb/>
wichte aufheben <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">in phy&#x017F;. germ. pag.</hi> 1100.</note>.</p><lb/>
          <p>Vor kurzem trug auch der beru&#x0364;mte junge Mann, J.<lb/>
Friedrich <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;hn</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">loc. cit. pag. 32. &#x017F;eqq.</hi></note>, eine andere Mutma&#x017F;&#x017F;ung vor, welche<lb/>
nicht nur von der wech&#x017F;elwei&#x017F;en Ruhe eines Mu&#x017F;kels, &#x017F;on-<lb/>
dern auch von dem Unter&#x017F;cheide zwi&#x017F;chen den Mu&#x017F;keln,<lb/>
die dem Willen unterworfen &#x017F;ind, und zwi&#x017F;chen den Mu&#x017F;-<lb/>
keln, die von der blo&#x017F;&#x017F;en Nothwendigkeit regiert werden,<lb/>
und au&#x017F;&#x017F;erdem be&#x017F;ta&#x0364;ndig wirken, Rechen&#x017F;chaft gibt. Es<lb/>
bilden &#x017F;ich daher die Fa&#x017F;ern in den willku&#x0364;rlichen Mu&#x017F;keln<lb/>
zu wech&#x017F;elwei&#x017F;en und ge&#x017F;chla&#x0364;ngelten Windungen, welche<lb/>
doch alle einander parallel &#x017F;ind, zwi&#x017F;chen welchen die Ner-<lb/>
venfa&#x017F;ern frei durchlaufen. Dahingegen haben die Mu&#x017F;-<lb/>
keln, welche blos der Notwendigkeit des Reizes gehorchen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0193] III. Abſchnitt. Urſachen. §. 21. Noch andre Hipoteſen. Jch beruͤre die uͤbrige Muthmaſſungen, wodurch man verſucht hat, den Bau der Muſkelfaſer ausfuͤndig zu ma- chen, um die Erſcheinungen an dem Muſkel deſto gemaͤch- licher zu zergliedern, nur ganz obenhin. Robert Hooke, deſſen Wizz in Erfindung dergleichen Hipoteſen, ſehr fruchtbar war, ſtellte die wechſelweiſe Bewegung und Ruhe einer Muſkelfaſer, durch einen Darm vor, welchen er wie eine Schnekke zog, und einen geraden Faden daran anbrachte. Blies man den Darm auf, ſo ward derſelbe kuͤrzer, und ſchnekkenfoͤrmig. War er leer, ſo ward der Faden gerade, und der Darm waͤlzete ſich wieder in eine Schnekke zuruͤkke (t). Vor kurzem verglich der beruͤmte Kruſius die Faſer mit einer Schnekke, in deren Gruben Nervenfaͤden be- findlich waͤren, die die Schnekke verengern, und ein Ge- wichte aufheben (u). Vor kurzem trug auch der beruͤmte junge Mann, J. Friedrich Kuͤhn (x), eine andere Mutmaſſung vor, welche nicht nur von der wechſelweiſen Ruhe eines Muſkels, ſon- dern auch von dem Unterſcheide zwiſchen den Muſkeln, die dem Willen unterworfen ſind, und zwiſchen den Muſ- keln, die von der bloſſen Nothwendigkeit regiert werden, und auſſerdem beſtaͤndig wirken, Rechenſchaft gibt. Es bilden ſich daher die Faſern in den willkuͤrlichen Muſkeln zu wechſelweiſen und geſchlaͤngelten Windungen, welche doch alle einander parallel ſind, zwiſchen welchen die Ner- venfaſern frei durchlaufen. Dahingegen haben die Muſ- keln, welche blos der Notwendigkeit des Reizes gehorchen, zwar (t) BIRCH T. III. pag. 401. Dergleichen ſagt faſt KüHN mot. muſc. momenta præc. p. 28. (u) in phyſ. germ. pag. 1100. (x) loc. cit. pag. 32. ſeqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/193
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/193>, abgerufen am 26.04.2024.