Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege. XXVI. Buch.
Harnganges nöthigt, einwärts vorzuragen(f), und ei-
nige Aehnlichkeit von einer Klappe bildet (g). Schon
längst hat S. Alberti die Erinnerung gethan, daß im
Harngange keine Klappen sind (h).

Sein Bau ist durchgängig in den vierfüßigen Thie-
ren, welche eine Harnblase bekommen haben, einerlei;
so hat auch ebenfalls jede Niere ihren Harngang.

Alles was harnet, hat seine Harnblase, und seinen
Harngang.

Sie sollen bei den Frauenspersonen weiter seyn, ich
weiß aber nicht, ob dieses ganz zuverläßig sey (k).

§. 11.
Die Nierenschlagadern.

Jch mag diese lieber so, als ausmelkende Schlag-
adern nennen, eine Benennung, welche aus dem Fehler
der Hipothese erwachsen ist.

Sie ändern sich mehr als andere Schlagadern, und
noch mehr, als ihre Begleiterinnen, die Blutadern der
Niere.

Am allereinfachsten würde ihr Bau seyn, wenn eine
einzige rechte Nierenschlagader (a) und eine einzige linke
Nierenschlagader vorhanden ist.

Alsdann steiget die rechte Nierenschlagader im Fort-
gehen, wegen der rechten Niere, welche niedriger liegt
(b), und wegen der Aorte, die der Holader zur rechten

Seite
(f) [Spaltenumbruch] Jn der Biegung MORG.
sed. caus. morb. l p.
30.
(g) COSCHWIZ. valv. uret. ic.
3. KULMUS p. 153 VATER. in
Museo p. 21. Comm. Lit. Nor. 1738.
hebd.
51. im Meerkalbe SCHEL-
HAMMER.
(h) Ed. II. p. 155. 156. ferner
WINSLOW. lect. p. 117. MOR-
[Spaltenumbruch] GAGNUS, RIOLANUS in BAR-
THOL. p.
771.
(k) A. de MARCHETT. Phil.
trans. n.
307.
(a) EUSTACH. tab. 1. f. 1. 2. 3.
t. 11. f. 1. 2. 3. tab. 12. f. 1. 3. t. 23.
25. Fascic. icon. anat. III. p.
59.
(b) p. 254.

Die Harnwege. XXVI. Buch.
Harnganges noͤthigt, einwaͤrts vorzuragen(f), und ei-
nige Aehnlichkeit von einer Klappe bildet (g). Schon
laͤngſt hat S. Alberti die Erinnerung gethan, daß im
Harngange keine Klappen ſind (h).

Sein Bau iſt durchgaͤngig in den vierfuͤßigen Thie-
ren, welche eine Harnblaſe bekommen haben, einerlei;
ſo hat auch ebenfalls jede Niere ihren Harngang.

Alles was harnet, hat ſeine Harnblaſe, und ſeinen
Harngang.

Sie ſollen bei den Frauensperſonen weiter ſeyn, ich
weiß aber nicht, ob dieſes ganz zuverlaͤßig ſey (k).

§. 11.
Die Nierenſchlagadern.

Jch mag dieſe lieber ſo, als ausmelkende Schlag-
adern nennen, eine Benennung, welche aus dem Fehler
der Hipotheſe erwachſen iſt.

Sie aͤndern ſich mehr als andere Schlagadern, und
noch mehr, als ihre Begleiterinnen, die Blutadern der
Niere.

Am allereinfachſten wuͤrde ihr Bau ſeyn, wenn eine
einzige rechte Nierenſchlagader (a) und eine einzige linke
Nierenſchlagader vorhanden iſt.

Alsdann ſteiget die rechte Nierenſchlagader im Fort-
gehen, wegen der rechten Niere, welche niedriger liegt
(b), und wegen der Aorte, die der Holader zur rechten

Seite
(f) [Spaltenumbruch] Jn der Biegung MORG.
ſed. cauſ. morb. l p.
30.
(g) COSCHWIZ. valv. uret. ic.
3. KULMUS p. 153 VATER. in
Muſeo p. 21. Comm. Lit. Nor. 1738.
hebd.
51. im Meerkalbe SCHEL-
HAMMER.
(h) Ed. II. p. 155. 156. ferner
WINSLOW. lect. p. 117. MOR-
[Spaltenumbruch] GAGNUS, RIOLANUS in BAR-
THOL. p.
771.
(k) A. de MARCHETT. Phil.
tranſ. n.
307.
(a) EUSTACH. tab. 1. f. 1. 2. 3.
t. 11. f. 1. 2. 3. tab. 12. f. 1. 3. t. 23.
25. Faſcic. icon. anat. III. p.
59.
(b) p. 254.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0418" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Harnganges no&#x0364;thigt, einwa&#x0364;rts vorzuragen<note place="foot" n="(f)"><cb/>
Jn der Biegung <hi rendition="#aq">MORG.<lb/>
&#x017F;ed. cau&#x017F;. morb. l p.</hi> 30.</note>, und ei-<lb/>
nige Aehnlichkeit von einer Klappe bildet <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">COSCHWIZ. valv. uret. ic.<lb/>
3. KULMUS p. 153 VATER. in<lb/>
Mu&#x017F;eo p. 21. Comm. Lit. Nor. 1738.<lb/>
hebd.</hi> 51. im Meerkalbe <hi rendition="#aq">SCHEL-<lb/>
HAMMER.</hi></note>. Schon<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t hat S. <hi rendition="#fr">Alberti</hi> die Erinnerung gethan, daß im<lb/>
Harngange keine Klappen &#x017F;ind <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ed. II. p.</hi> 155. 156. ferner<lb/><hi rendition="#aq">WINSLOW. lect. p. 117. MOR-<lb/><cb/>
GAGNUS, RIOLANUS in BAR-<lb/>
THOL. p.</hi> 771.</note>.</p><lb/>
              <p>Sein Bau i&#x017F;t durchga&#x0364;ngig in den vierfu&#x0364;ßigen Thie-<lb/>
ren, welche eine Harnbla&#x017F;e bekommen haben, einerlei;<lb/>
&#x017F;o hat auch ebenfalls jede Niere ihren Harngang.</p><lb/>
              <p>Alles was harnet, hat &#x017F;eine Harnbla&#x017F;e, und &#x017F;einen<lb/>
Harngang.</p><lb/>
              <p>Sie &#x017F;ollen bei den Frauensper&#x017F;onen weiter &#x017F;eyn, ich<lb/>
weiß aber nicht, ob die&#x017F;es ganz zuverla&#x0364;ßig &#x017F;ey <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">A. de MARCHETT. Phil.<lb/>
tran&#x017F;. n.</hi> 307.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 11.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Nieren&#x017F;chlagadern.</hi></hi></head><lb/>
              <p>Jch mag die&#x017F;e lieber &#x017F;o, als <hi rendition="#fr">ausmelkende</hi> Schlag-<lb/>
adern nennen, eine Benennung, welche aus dem Fehler<lb/>
der Hipothe&#x017F;e erwach&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Sie a&#x0364;ndern &#x017F;ich mehr als andere Schlagadern, und<lb/>
noch mehr, als ihre Begleiterinnen, die Blutadern der<lb/>
Niere.</p><lb/>
              <p>Am allereinfach&#x017F;ten wu&#x0364;rde ihr Bau &#x017F;eyn, wenn eine<lb/>
einzige rechte Nieren&#x017F;chlagader <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. tab. 1. f. 1. 2. 3.<lb/>
t. 11. f. 1. 2. 3. tab. 12. f. 1. 3. t. 23.<lb/>
25. Fa&#x017F;cic. icon. anat. III. p.</hi> 59.</note> und eine einzige linke<lb/>
Nieren&#x017F;chlagader vorhanden i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Alsdann &#x017F;teiget die rechte Nieren&#x017F;chlagader im Fort-<lb/>
gehen, wegen der rechten Niere, welche niedriger liegt<lb/><note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 254.</note>, und wegen der Aorte, die der Holader zur rechten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Seite</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0418] Die Harnwege. XXVI. Buch. Harnganges noͤthigt, einwaͤrts vorzuragen (f), und ei- nige Aehnlichkeit von einer Klappe bildet (g). Schon laͤngſt hat S. Alberti die Erinnerung gethan, daß im Harngange keine Klappen ſind (h). Sein Bau iſt durchgaͤngig in den vierfuͤßigen Thie- ren, welche eine Harnblaſe bekommen haben, einerlei; ſo hat auch ebenfalls jede Niere ihren Harngang. Alles was harnet, hat ſeine Harnblaſe, und ſeinen Harngang. Sie ſollen bei den Frauensperſonen weiter ſeyn, ich weiß aber nicht, ob dieſes ganz zuverlaͤßig ſey (k). §. 11. Die Nierenſchlagadern. Jch mag dieſe lieber ſo, als ausmelkende Schlag- adern nennen, eine Benennung, welche aus dem Fehler der Hipotheſe erwachſen iſt. Sie aͤndern ſich mehr als andere Schlagadern, und noch mehr, als ihre Begleiterinnen, die Blutadern der Niere. Am allereinfachſten wuͤrde ihr Bau ſeyn, wenn eine einzige rechte Nierenſchlagader (a) und eine einzige linke Nierenſchlagader vorhanden iſt. Alsdann ſteiget die rechte Nierenſchlagader im Fort- gehen, wegen der rechten Niere, welche niedriger liegt (b), und wegen der Aorte, die der Holader zur rechten Seite (f) Jn der Biegung MORG. ſed. cauſ. morb. l p. 30. (g) COSCHWIZ. valv. uret. ic. 3. KULMUS p. 153 VATER. in Muſeo p. 21. Comm. Lit. Nor. 1738. hebd. 51. im Meerkalbe SCHEL- HAMMER. (h) Ed. II. p. 155. 156. ferner WINSLOW. lect. p. 117. MOR- GAGNUS, RIOLANUS in BAR- THOL. p. 771. (k) A. de MARCHETT. Phil. tranſ. n. 307. (a) EUSTACH. tab. 1. f. 1. 2. 3. t. 11. f. 1. 2. 3. tab. 12. f. 1. 3. t. 23. 25. Faſcic. icon. anat. III. p. 59. (b) p. 254.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/418
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/418>, abgerufen am 27.04.2024.