Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. und deren Saamen.
gen den Schaamknochen in die Höhe hebt, und nach
vorne zieht.

Es entstehet nemlich der Ausstrekker unter seinem
schwammigen Körper, von eben demselben Hüftenkno-
chen(e) oberhalb dem Hökker, auf welchem man sizzt,
und mehr einwärts, mit einem beinahe sehnigen Anfange.
Er steiget vorwärts (f), einwärts, meistentheils aber auf-
wärts in die Höhe, er nähert sich dem schwammigen Ru-
thenkörper seiner Seite, von unten oder hinten, und er
verwächst als eine Sehne in der festen Bekleidung des-
selben.

Es scheint derselbe den schwammigen Körper derge-
stalt zu richten, daß er sich von der Schaam zurükke zieht,
und sich leichter zu demjenigen Winkel bequemt, welcher
zum Eintritte in die Scheide erfordert wird. Er kann
auch den schwammigen Körper (g) um etwas kürzer ma-
chen, damit derselbige noch in etwas, wenn er gleich be-
reits mit Blut angefüllt ist, mehr aufschwellen möge.
Wofern diese Fleischmassen den ganzen schwammigen
Körper umgeben würden, so könnten sie ihn leicht zu-
sammen drükken(h), und das Blut vorwärts gegen die
Eichel zu treiben. Da sie aber nunmehr sehnig sind,
und nicht aufschwellen, so können sie weiter nichts, als
den schwammigen Körper nach sich ziehen.

So können auch die Ausstrekker nicht die grosse Blut-
adern der Ruthe (i) und eben so wenig auch das Schwe-
beband zusammen drükken. Um dieses zu thun, müßten

sie
(e) [Spaltenumbruch] SANTORIN. tab. 3. f. 5.
ALBIN. p.
323. oft kömmt noch
ein zweiter Anfang dazu ALBIN.
(f) ALBIN. tab. 12. f. 37. et t.
4. Le DRAN. t. 2. f.
1.
(g) COWPER. p. 241.
(h) [Spaltenumbruch] So wie GRAAF. p. 156.
157. ALBIN. L. II. l. c. FAN-
TON. p.
176.
(i) WALTHER. anat. musc.
tener. p. 18. COWPER. p.
241.
H. Phisiol. 7. B. Y y

I. Abſchn. und deren Saamen.
gen den Schaamknochen in die Hoͤhe hebt, und nach
vorne zieht.

Es entſtehet nemlich der Ausſtrekker unter ſeinem
ſchwammigen Koͤrper, von eben demſelben Huͤftenkno-
chen(e) oberhalb dem Hoͤkker, auf welchem man ſizzt,
und mehr einwaͤrts, mit einem beinahe ſehnigen Anfange.
Er ſteiget vorwaͤrts (f), einwaͤrts, meiſtentheils aber auf-
waͤrts in die Hoͤhe, er naͤhert ſich dem ſchwammigen Ru-
thenkoͤrper ſeiner Seite, von unten oder hinten, und er
verwaͤchſt als eine Sehne in der feſten Bekleidung deſ-
ſelben.

Es ſcheint derſelbe den ſchwammigen Koͤrper derge-
ſtalt zu richten, daß er ſich von der Schaam zuruͤkke zieht,
und ſich leichter zu demjenigen Winkel bequemt, welcher
zum Eintritte in die Scheide erfordert wird. Er kann
auch den ſchwammigen Koͤrper (g) um etwas kuͤrzer ma-
chen, damit derſelbige noch in etwas, wenn er gleich be-
reits mit Blut angefuͤllt iſt, mehr aufſchwellen moͤge.
Wofern dieſe Fleiſchmaſſen den ganzen ſchwammigen
Koͤrper umgeben wuͤrden, ſo koͤnnten ſie ihn leicht zu-
ſammen druͤkken(h), und das Blut vorwaͤrts gegen die
Eichel zu treiben. Da ſie aber nunmehr ſehnig ſind,
und nicht aufſchwellen, ſo koͤnnen ſie weiter nichts, als
den ſchwammigen Koͤrper nach ſich ziehen.

So koͤnnen auch die Ausſtrekker nicht die groſſe Blut-
adern der Ruthe (i) und eben ſo wenig auch das Schwe-
beband zuſammen druͤkken. Um dieſes zu thun, muͤßten

ſie
(e) [Spaltenumbruch] SANTORIN. tab. 3. f. 5.
ALBIN. p.
323. oft koͤmmt noch
ein zweiter Anfang dazu ALBIN.
(f) ALBIN. tab. 12. f. 37. et t.
4. Le DRAN. t. 2. f.
1.
(g) COWPER. p. 241.
(h) [Spaltenumbruch] So wie GRAAF. p. 156.
157. ALBIN. L. II. l. c. FAN-
TON. p.
176.
(i) WALTHER. anat. muſc.
tener. p. 18. COWPER. p.
241.
H. Phiſiol. 7. B. Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0741" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/>
gen den Schaamknochen in die Ho&#x0364;he hebt, und nach<lb/>
vorne zieht.</p><lb/>
              <p>Es ent&#x017F;tehet nemlich der Aus&#x017F;trekker unter &#x017F;einem<lb/>
&#x017F;chwammigen Ko&#x0364;rper, von eben dem&#x017F;elben Hu&#x0364;ftenkno-<lb/>
chen<note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">SANTORIN. tab. 3. f. 5.<lb/>
ALBIN. p.</hi> 323. oft ko&#x0364;mmt noch<lb/>
ein zweiter Anfang dazu <hi rendition="#aq">ALBIN.</hi></note> oberhalb dem Ho&#x0364;kker, auf welchem man &#x017F;izzt,<lb/>
und mehr einwa&#x0364;rts, mit einem beinahe &#x017F;ehnigen Anfange.<lb/>
Er &#x017F;teiget vorwa&#x0364;rts <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ALBIN. tab. 12. f. 37. et t.<lb/>
4. Le DRAN. t. 2. f.</hi> 1.</note>, einwa&#x0364;rts, mei&#x017F;tentheils aber auf-<lb/>
wa&#x0364;rts in die Ho&#x0364;he, er na&#x0364;hert &#x017F;ich dem &#x017F;chwammigen Ru-<lb/>
thenko&#x0364;rper &#x017F;einer Seite, von unten oder hinten, und er<lb/>
verwa&#x0364;ch&#x017F;t als eine Sehne in der fe&#x017F;ten Bekleidung de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben.</p><lb/>
              <p>Es &#x017F;cheint der&#x017F;elbe den &#x017F;chwammigen Ko&#x0364;rper derge-<lb/>
&#x017F;talt zu richten, daß er &#x017F;ich von der Schaam zuru&#x0364;kke zieht,<lb/>
und &#x017F;ich leichter zu demjenigen Winkel bequemt, welcher<lb/>
zum Eintritte in die Scheide erfordert wird. Er kann<lb/>
auch den &#x017F;chwammigen Ko&#x0364;rper <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">COWPER. p.</hi> 241.</note> um etwas ku&#x0364;rzer ma-<lb/>
chen, damit der&#x017F;elbige noch in etwas, wenn er gleich be-<lb/>
reits mit Blut angefu&#x0364;llt i&#x017F;t, mehr auf&#x017F;chwellen mo&#x0364;ge.<lb/>
Wofern die&#x017F;e Flei&#x017F;chma&#x017F;&#x017F;en den ganzen &#x017F;chwammigen<lb/>
Ko&#x0364;rper umgeben wu&#x0364;rden, &#x017F;o ko&#x0364;nnten &#x017F;ie ihn leicht zu-<lb/>
&#x017F;ammen dru&#x0364;kken<note place="foot" n="(h)"><cb/>
So wie <hi rendition="#aq">GRAAF. p. 156.<lb/>
157. ALBIN. L. II. l. c. FAN-<lb/>
TON. p.</hi> 176.</note>, und das Blut vorwa&#x0364;rts gegen die<lb/>
Eichel zu treiben. Da &#x017F;ie aber nunmehr &#x017F;ehnig &#x017F;ind,<lb/>
und nicht auf&#x017F;chwellen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie weiter nichts, als<lb/>
den &#x017F;chwammigen Ko&#x0364;rper nach &#x017F;ich ziehen.</p><lb/>
              <p>So ko&#x0364;nnen auch die Aus&#x017F;trekker nicht die gro&#x017F;&#x017F;e Blut-<lb/>
adern der Ruthe <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">WALTHER. anat. mu&#x017F;c.<lb/>
tener. p. 18. COWPER. p.</hi> 241.</note> und eben &#x017F;o wenig auch das Schwe-<lb/>
beband zu&#x017F;ammen dru&#x0364;kken. Um die&#x017F;es zu thun, mu&#x0364;ßten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 7. B.</hi> Y y</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0741] I. Abſchn. und deren Saamen. gen den Schaamknochen in die Hoͤhe hebt, und nach vorne zieht. Es entſtehet nemlich der Ausſtrekker unter ſeinem ſchwammigen Koͤrper, von eben demſelben Huͤftenkno- chen (e) oberhalb dem Hoͤkker, auf welchem man ſizzt, und mehr einwaͤrts, mit einem beinahe ſehnigen Anfange. Er ſteiget vorwaͤrts (f), einwaͤrts, meiſtentheils aber auf- waͤrts in die Hoͤhe, er naͤhert ſich dem ſchwammigen Ru- thenkoͤrper ſeiner Seite, von unten oder hinten, und er verwaͤchſt als eine Sehne in der feſten Bekleidung deſ- ſelben. Es ſcheint derſelbe den ſchwammigen Koͤrper derge- ſtalt zu richten, daß er ſich von der Schaam zuruͤkke zieht, und ſich leichter zu demjenigen Winkel bequemt, welcher zum Eintritte in die Scheide erfordert wird. Er kann auch den ſchwammigen Koͤrper (g) um etwas kuͤrzer ma- chen, damit derſelbige noch in etwas, wenn er gleich be- reits mit Blut angefuͤllt iſt, mehr aufſchwellen moͤge. Wofern dieſe Fleiſchmaſſen den ganzen ſchwammigen Koͤrper umgeben wuͤrden, ſo koͤnnten ſie ihn leicht zu- ſammen druͤkken (h), und das Blut vorwaͤrts gegen die Eichel zu treiben. Da ſie aber nunmehr ſehnig ſind, und nicht aufſchwellen, ſo koͤnnen ſie weiter nichts, als den ſchwammigen Koͤrper nach ſich ziehen. So koͤnnen auch die Ausſtrekker nicht die groſſe Blut- adern der Ruthe (i) und eben ſo wenig auch das Schwe- beband zuſammen druͤkken. Um dieſes zu thun, muͤßten ſie (e) SANTORIN. tab. 3. f. 5. ALBIN. p. 323. oft koͤmmt noch ein zweiter Anfang dazu ALBIN. (f) ALBIN. tab. 12. f. 37. et t. 4. Le DRAN. t. 2. f. 1. (g) COWPER. p. 241. (h) So wie GRAAF. p. 156. 157. ALBIN. L. II. l. c. FAN- TON. p. 176. (i) WALTHER. anat. muſc. tener. p. 18. COWPER. p. 241. H. Phiſiol. 7. B. Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/741
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/741>, abgerufen am 26.04.2024.