Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
hervorkommen, die äussere Fruchthaut schief durchboren
(h), und sich in die Gebärmutter werfen (i).

Hier müssen auch noch einige berühmte Männer mit
angeführet werden, welche behaupten, daß sich die Schlagt
adern des Kuchens in zarte, auf sie passende Poros und
Röhrchen der Gebärmutter senken (k).

§. 27.
Die Blutadern des Kuchens.

Man erlaube mir den Ursprung derselben von den
Nabelstämmen abzuleiten. Es machen dieselben ein A-
dernezze, welches dikker als ein Schlagadernezze ist, an
der holen Seite, weil sie nicht nur grösser (a), und
zahlreicher (b), sondern auch ihre Häute dünner sind (c).
Sie begleiten überall die Schlagadern, und es bekömmt
ein jedes Schlagäderchen in seiner Scheide (d), an sei-
ner Nebenblutader, eine Gefärtin, und sie gehen beide
zugleich durch die Schweislöcher der äussern Fruchthaut
hindurch.

Die meisten derselben endigen sich in einem, mit ih-
ren Schlagäderchen fortgesezzten Gange, und sie lassen
sich mehrentheils durch diese Schlagäderchen leicht aus-
sprizzen (e),

Mannigmal solte man glauben, daß sie ebenfalls in
das chorion gehen, und durch dessen Schweislöcher in
die Gebärmutter kommen (f).

Doch
(h) [Spaltenumbruch] VERDIER II. ROUHAULT
Mem. de 1716. p. 271. 273. Mem.
de 1715. p. 100. Mem. de 1714.
p. 141. 146. HEUERMAN IV.
p.
410.
(i) ROUHAULT observ. p. 9.
18. Mem. de 1716. NOORTWYCK
p. 10. DENYS p. 263. Physiolog.
Batav. p.
625.
(k) [Spaltenumbruch] SANTORIN p. 212 GRAAF
p. 295. 296. NOORTWYCK p.
10.
(a) HOBOKEN p. 17. 173.
(b) p. 279.
(c) JENTY explic. tabb. uter.
(d) ROUHAULT Mem. de 1716.
p. 272. Mem. de 1715. p.
100.
(e) n. 26. not. f. 9.
(f) ROUHAULT Mem. de 1715.
p. 100. Mem. 1716. p.
271.

Die Frucht. XXIX. B.
hervorkommen, die aͤuſſere Fruchthaut ſchief durchboren
(h), und ſich in die Gebaͤrmutter werfen (i).

Hier muͤſſen auch noch einige beruͤhmte Maͤnner mit
angefuͤhret werden, welche behaupten, daß ſich die Schlagt
adern des Kuchens in zarte, auf ſie paſſende Poros und
Roͤhrchen der Gebaͤrmutter ſenken (k).

§. 27.
Die Blutadern des Kuchens.

Man erlaube mir den Urſprung derſelben von den
Nabelſtaͤmmen abzuleiten. Es machen dieſelben ein A-
dernezze, welches dikker als ein Schlagadernezze iſt, an
der holen Seite, weil ſie nicht nur groͤſſer (a), und
zahlreicher (b), ſondern auch ihre Haͤute duͤnner ſind (c).
Sie begleiten uͤberall die Schlagadern, und es bekoͤmmt
ein jedes Schlagaͤderchen in ſeiner Scheide (d), an ſei-
ner Nebenblutader, eine Gefaͤrtin, und ſie gehen beide
zugleich durch die Schweisloͤcher der aͤuſſern Fruchthaut
hindurch.

Die meiſten derſelben endigen ſich in einem, mit ih-
ren Schlagaͤderchen fortgeſezzten Gange, und ſie laſſen
ſich mehrentheils durch dieſe Schlagaͤderchen leicht aus-
ſprizzen (e),

Mannigmal ſolte man glauben, daß ſie ebenfalls in
das chorion gehen, und durch deſſen Schweisloͤcher in
die Gebaͤrmutter kommen (f).

Doch
(h) [Spaltenumbruch] VERDIER II. ROUHAULT
Mem. de 1716. p. 271. 273. Mem.
de 1715. p. 100. Mem. de 1714.
p. 141. 146. HEUERMAN IV.
p.
410.
(i) ROUHAULT obſerv. p. 9.
18. Mem. de 1716. NOORTWYCK
p. 10. DENYS p. 263. Phyſiolog.
Batav. p.
625.
(k) [Spaltenumbruch] SANTORIN p. 212 GRAAF
p. 295. 296. NOORTWYCK p.
10.
(a) HOBOKEN p. 17. 173.
(b) p. 279.
(c) JENTY explic. tabb. uter.
(d) ROUHAULT Mem. de 1716.
p. 272. Mem. de 1715. p.
100.
(e) n. 26. not. f. 9.
(f) ROUHAULT Mem. de 1715.
p. 100. Mem. 1716. p.
271.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0446" n="392[394]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
hervorkommen, die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Fruchthaut &#x017F;chief durchboren<lb/><note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">VERDIER II. ROUHAULT<lb/>
Mem. de 1716. p. 271. 273. Mem.<lb/>
de 1715. p. 100. Mem. de 1714.<lb/>
p. 141. 146. <hi rendition="#g">HEUERMAN</hi> IV.<lb/>
p.</hi> 410.</note>, und &#x017F;ich in die Geba&#x0364;rmutter werfen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">ROUHAULT ob&#x017F;erv. p. 9.<lb/>
18. Mem. de 1716. NOORTWYCK<lb/>
p. 10. DENYS p. 263. Phy&#x017F;iolog.<lb/>
Batav. p.</hi> 625.</note>.</p><lb/>
              <p>Hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch noch einige beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner mit<lb/>
angefu&#x0364;hret werden, welche behaupten, daß &#x017F;ich die Schlagt<lb/>
adern des Kuchens in zarte, auf &#x017F;ie pa&#x017F;&#x017F;ende Poros und<lb/>
Ro&#x0364;hrchen der Geba&#x0364;rmutter &#x017F;enken <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">SANTORIN p. 212 GRAAF<lb/>
p. 295. 296. NOORTWYCK p.</hi> 10.</note>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 27.<lb/><hi rendition="#b">Die Blutadern des Kuchens.</hi></head><lb/>
              <p>Man erlaube mir den Ur&#x017F;prung der&#x017F;elben von den<lb/>
Nabel&#x017F;ta&#x0364;mmen abzuleiten. Es machen die&#x017F;elben ein A-<lb/>
dernezze, welches dikker als ein Schlagadernezze i&#x017F;t, an<lb/>
der holen Seite, weil &#x017F;ie nicht nur gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">HOBOKEN p.</hi> 17. 173.</note>, und<lb/>
zahlreicher <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 279.</note>, &#x017F;ondern auch ihre Ha&#x0364;ute du&#x0364;nner &#x017F;ind <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">JENTY explic. tabb. uter.</hi></note>.<lb/>
Sie begleiten u&#x0364;berall die Schlagadern, und es beko&#x0364;mmt<lb/>
ein jedes Schlaga&#x0364;derchen in &#x017F;einer Scheide <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">ROUHAULT Mem. de 1716.<lb/>
p. 272. Mem. de 1715. p.</hi> 100.</note>, an &#x017F;ei-<lb/>
ner Nebenblutader, eine Gefa&#x0364;rtin, und &#x017F;ie gehen beide<lb/>
zugleich durch die Schweislo&#x0364;cher der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Fruchthaut<lb/>
hindurch.</p><lb/>
              <p>Die mei&#x017F;ten der&#x017F;elben endigen &#x017F;ich in einem, mit ih-<lb/>
ren Schlaga&#x0364;derchen fortge&#x017F;ezzten Gange, und &#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich mehrentheils durch die&#x017F;e Schlaga&#x0364;derchen leicht aus-<lb/>
&#x017F;prizzen <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">n. 26. not. f.</hi> 9.</note>,</p><lb/>
              <p>Mannigmal &#x017F;olte man glauben, daß &#x017F;ie ebenfalls in<lb/>
das <hi rendition="#aq">chorion</hi> gehen, und durch de&#x017F;&#x017F;en Schweislo&#x0364;cher in<lb/>
die Geba&#x0364;rmutter kommen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ROUHAULT Mem. de 1715.<lb/>
p. 100. Mem. 1716. p.</hi> 271.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392[394]/0446] Die Frucht. XXIX. B. hervorkommen, die aͤuſſere Fruchthaut ſchief durchboren (h), und ſich in die Gebaͤrmutter werfen (i). Hier muͤſſen auch noch einige beruͤhmte Maͤnner mit angefuͤhret werden, welche behaupten, daß ſich die Schlagt adern des Kuchens in zarte, auf ſie paſſende Poros und Roͤhrchen der Gebaͤrmutter ſenken (k). §. 27. Die Blutadern des Kuchens. Man erlaube mir den Urſprung derſelben von den Nabelſtaͤmmen abzuleiten. Es machen dieſelben ein A- dernezze, welches dikker als ein Schlagadernezze iſt, an der holen Seite, weil ſie nicht nur groͤſſer (a), und zahlreicher (b), ſondern auch ihre Haͤute duͤnner ſind (c). Sie begleiten uͤberall die Schlagadern, und es bekoͤmmt ein jedes Schlagaͤderchen in ſeiner Scheide (d), an ſei- ner Nebenblutader, eine Gefaͤrtin, und ſie gehen beide zugleich durch die Schweisloͤcher der aͤuſſern Fruchthaut hindurch. Die meiſten derſelben endigen ſich in einem, mit ih- ren Schlagaͤderchen fortgeſezzten Gange, und ſie laſſen ſich mehrentheils durch dieſe Schlagaͤderchen leicht aus- ſprizzen (e), Mannigmal ſolte man glauben, daß ſie ebenfalls in das chorion gehen, und durch deſſen Schweisloͤcher in die Gebaͤrmutter kommen (f). Doch (h) VERDIER II. ROUHAULT Mem. de 1716. p. 271. 273. Mem. de 1715. p. 100. Mem. de 1714. p. 141. 146. HEUERMAN IV. p. 410. (i) ROUHAULT obſerv. p. 9. 18. Mem. de 1716. NOORTWYCK p. 10. DENYS p. 263. Phyſiolog. Batav. p. 625. (k) SANTORIN p. 212 GRAAF p. 295. 296. NOORTWYCK p. 10. (a) HOBOKEN p. 17. 173. (b) p. 279. (c) JENTY explic. tabb. uter. (d) ROUHAULT Mem. de 1716. p. 272. Mem. de 1715. p. 100. (e) n. 26. not. f. 9. (f) ROUHAULT Mem. de 1715. p. 100. Mem. 1716. p. 271.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/446
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 392[394]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/446>, abgerufen am 26.04.2024.