Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
Die sechste Stund.
Da gab ihm fein Gott Phöbus schon
wol einen Lorbeerkrantz zu Lohn.

Solchen Reimschmieden gehört nit der Lorbeer-
krantz/ sondern Midaskron. Wo aber diese Wör-
ter etwas bedeuten/ so können sie nicht für müssig
gescholten werden. Als wann der Poet sagt:

Die Thüre fein gemach mit stiller Hand
aufmachen.
Jch wolte wol ietzt hier nicht ligen/ wann
der Winter were weg etc.
Deß Abends setzt man schon
die Sichel an/ und machet Heu da-
von etc. Opitz Psalm 90.

23. Es ist aber für einen Fehler auszusetzen/
wann auf das e ein Stimmer folget/ da dann auch
in ungebundner Rede das e aus gelassen wird/
als wann ich sage: es belangt meine Ehre/
da höret man/ daß die zusammentreffende e E
gleichsam in eine Syllbe gefüget werden. Also
ist die Reimzeil nicht richtig/ wann man setzet:

Meine Angst ist übergroß/

es muß das e durch das Hinterstrichlein wegge-
worffen werden: also: Mein' Angst etc. Hierin-
nen haben die Wörter/ welche von einem H an-
fangen/ eine Freyheit/ daß ich das Hinterstrich-
lein gebrauchen kan/ und auch auslassen/ Jch
kan sagen: Dein' Hand/ und deine Hand.

Wann
H
Die ſechſte Stund.
Da gab ihm fein Gott Phoͤbus ſchon
wol einen Lorbeerkrantz zu Lohn.

Solchen Reimſchmieden gehoͤrt nit der Lorbeer-
krantz/ ſondern Midaskron. Wo aber dieſe Woͤr-
ter etwas bedeuten/ ſo koͤnnen ſie nicht fuͤr muͤſſig
geſcholten werden. Als wann der Poet ſagt:

Die Thuͤre fein gemach mit ſtiller Hand
aufmachen.
Jch wolte wol ietzt hier nicht ligen/ wann
der Winter were weg ꝛc.
Deß Abends ſetzt man ſchon
die Sichel an/ und machet Heu da-
von ꝛc. Opitz Pſalm 90.

23. Es iſt aber fuͤr einen Fehler auszuſetzen/
wañ auf das e ein Stimmer folget/ da dañ auch
in ungebundner Rede das e aus gelaſſen wird/
als wann ich ſage: es belangt meine Ehre/
da hoͤret man/ daß die zuſammentreffende e E
gleichſam in eine Syllbe gefuͤget werden. Alſo
iſt die Reimzeil nicht richtig/ wann man ſetzet:

Meine Angſt iſt uͤbergroß/

es muß das e durch das Hinterſtrichlein wegge-
worffen werden: alſo: Mein’ Angſt ꝛc. Hierin-
nen haben die Woͤrter/ welche von einem H an-
fangen/ eine Freyheit/ daß ich das Hinterſtrich-
lein gebrauchen kan/ und auch auslaſſen/ Jch
kan ſagen: Dein’ Hand/ und deine Hand.

Wann
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0131" n="117[113]"/>
          <fw place="top" type="header">Die &#x017F;ech&#x017F;te Stund.</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#fr">Da gab ihm</hi> fein <hi rendition="#fr">Gott Pho&#x0364;bus</hi> &#x017F;chon</l><lb/>
            <l>wol <hi rendition="#fr">einen Lorbeerkrantz zu Lohn.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <p>Solchen Reim&#x017F;chmieden geho&#x0364;rt nit der Lorbeer-<lb/>
krantz/ &#x017F;ondern Midaskron. Wo aber die&#x017F;e Wo&#x0364;r-<lb/>
ter etwas bedeuten/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht fu&#x0364;r mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
ge&#x017F;cholten werden. Als wann der Poet &#x017F;agt:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#fr">Die Thu&#x0364;re</hi> fein <hi rendition="#fr">gemach mit &#x017F;tiller Hand</hi></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">aufmachen.</hi> </hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#et">Jch wolte</hi> wol <hi rendition="#fr">ietzt hier nicht ligen/ wann</hi></hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">der Winter were weg &#xA75B;c.</hi> </hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#et">Deß Abends &#x017F;etzt man</hi> &#x017F;chon</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">die Sichel an/ und machet Heu da-</hi> </hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von &#xA75B;c.</hi> Opitz P&#x017F;alm 90.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>23. Es i&#x017F;t aber fu&#x0364;r einen Fehler auszu&#x017F;etzen/<lb/>
wan&#x0303; auf das e ein Stimmer folget/ da dan&#x0303; auch<lb/>
in ungebundner Rede das e aus gela&#x017F;&#x017F;en wird/<lb/>
als wann ich &#x017F;age: <hi rendition="#fr">es belangt meine Ehre/</hi><lb/>
da ho&#x0364;ret man/ daß die zu&#x017F;ammentreffende e <hi rendition="#fr">E</hi><lb/>
gleich&#x017F;am in eine Syllbe gefu&#x0364;get werden. Al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die Reimzeil nicht richtig/ wann man &#x017F;etzet:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Meine Ang&#x017F;t i&#x017F;t u&#x0364;bergroß/</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>es muß das e durch das Hinter&#x017F;trichlein wegge-<lb/>
worffen werden: al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Mein&#x2019; Ang&#x017F;t &#xA75B;c.</hi> Hierin-<lb/>
nen haben die Wo&#x0364;rter/ welche von einem <hi rendition="#fr">H</hi> an-<lb/>
fangen/ eine Freyheit/ daß ich das Hinter&#x017F;trich-<lb/>
lein gebrauchen kan/ und auch ausla&#x017F;&#x017F;en/ Jch<lb/>
kan &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Dein&#x2019; Hand/</hi> und <hi rendition="#fr">deine Hand.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117[113]/0131] Die ſechſte Stund. Da gab ihm fein Gott Phoͤbus ſchon wol einen Lorbeerkrantz zu Lohn. Solchen Reimſchmieden gehoͤrt nit der Lorbeer- krantz/ ſondern Midaskron. Wo aber dieſe Woͤr- ter etwas bedeuten/ ſo koͤnnen ſie nicht fuͤr muͤſſig geſcholten werden. Als wann der Poet ſagt: Die Thuͤre fein gemach mit ſtiller Hand aufmachen. Jch wolte wol ietzt hier nicht ligen/ wann der Winter were weg ꝛc. Deß Abends ſetzt man ſchon die Sichel an/ und machet Heu da- von ꝛc. Opitz Pſalm 90. 23. Es iſt aber fuͤr einen Fehler auszuſetzen/ wañ auf das e ein Stimmer folget/ da dañ auch in ungebundner Rede das e aus gelaſſen wird/ als wann ich ſage: es belangt meine Ehre/ da hoͤret man/ daß die zuſammentreffende e E gleichſam in eine Syllbe gefuͤget werden. Alſo iſt die Reimzeil nicht richtig/ wann man ſetzet: Meine Angſt iſt uͤbergroß/ es muß das e durch das Hinterſtrichlein wegge- worffen werden: alſo: Mein’ Angſt ꝛc. Hierin- nen haben die Woͤrter/ welche von einem H an- fangen/ eine Freyheit/ daß ich das Hinterſtrich- lein gebrauchen kan/ und auch auslaſſen/ Jch kan ſagen: Dein’ Hand/ und deine Hand. Wann H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/131
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 117[113]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/131>, abgerufen am 26.04.2024.