Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Niemand mag eine Grenze ziehen, wo eine
augenscheinliche Wirkung Beweis einer inwohnenden
Kraft seyn könne und wo sie es nicht mehr seyn soll.

Denen mit uns lebenden Thieren trauen wir Gefühl und
Gedanken zu, weil wir ihre tägliche Gewohnheit vor uns
sehen; andre können hievon deswegen nicht ausgeschlossen
seyn, weil Wir sie nicht nahe und innig gnug kennen oder
weil uns ihre Werke zu kunstreich dünken: denn unsre Un-
wissenheit oder Kunstlosigkeit ist kein absoluter Maasstab al-
ler Kunstideen und Kunstgefühle der belebten Schöpfung.

3. Also. Wo Kunst geübt wird, ist ein Kunst-
sinn, der sie übet
und wo ein Geschöpf durch Thaten zeigt,
daß es Begebenheiten der Natur zuvor wisse, indem es ihnen
zu entgehen trachtet; da muß es einen innern Sinn, ein Or-
gan, ein Medium dieser Voraussicht haben; wir mögens
begreifen können oder nicht. Die Kräfte der Natur werden
deshalb nicht verändert.

4. Es mögen viel Medien in der Schöpfung
seyn, von denen wir nicht das mindeste wissen, weil
wir kein Organ zu ihnen haben;
ja es müssen derselben
viel seyn, da wir fast bey jedem Geschöpf Wirkungen sehen,
die wir uns aus unsrer Organisation nicht zu erklären ver-
mögen.


5. Die
P 2

2. Niemand mag eine Grenze ziehen, wo eine
augenſcheinliche Wirkung Beweis einer inwohnenden
Kraft ſeyn koͤnne und wo ſie es nicht mehr ſeyn ſoll.

Denen mit uns lebenden Thieren trauen wir Gefuͤhl und
Gedanken zu, weil wir ihre taͤgliche Gewohnheit vor uns
ſehen; andre koͤnnen hievon deswegen nicht ausgeſchloſſen
ſeyn, weil Wir ſie nicht nahe und innig gnug kennen oder
weil uns ihre Werke zu kunſtreich duͤnken: denn unſre Un-
wiſſenheit oder Kunſtloſigkeit iſt kein abſoluter Maasſtab al-
ler Kunſtideen und Kunſtgefuͤhle der belebten Schoͤpfung.

3. Alſo. Wo Kunſt geuͤbt wird, iſt ein Kunſt-
ſinn, der ſie uͤbet
und wo ein Geſchoͤpf durch Thaten zeigt,
daß es Begebenheiten der Natur zuvor wiſſe, indem es ihnen
zu entgehen trachtet; da muß es einen innern Sinn, ein Or-
gan, ein Medium dieſer Vorausſicht haben; wir moͤgens
begreifen koͤnnen oder nicht. Die Kraͤfte der Natur werden
deshalb nicht veraͤndert.

4. Es moͤgen viel Medien in der Schoͤpfung
ſeyn, von denen wir nicht das mindeſte wiſſen, weil
wir kein Organ zu ihnen haben;
ja es muͤſſen derſelben
viel ſeyn, da wir faſt bey jedem Geſchoͤpf Wirkungen ſehen,
die wir uns aus unſrer Organiſation nicht zu erklaͤren ver-
moͤgen.


5. Die
P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0137" n="115"/>
          <p>2. <hi rendition="#fr">Niemand mag eine Grenze ziehen, wo eine<lb/>
augen&#x017F;cheinliche Wirkung Beweis einer inwohnenden<lb/>
Kraft &#x017F;eyn ko&#x0364;nne und wo &#x017F;ie es nicht mehr &#x017F;eyn &#x017F;oll.</hi><lb/>
Denen mit uns lebenden Thieren trauen wir Gefu&#x0364;hl und<lb/>
Gedanken zu, weil wir ihre ta&#x0364;gliche Gewohnheit vor uns<lb/>
&#x017F;ehen; andre ko&#x0364;nnen hievon deswegen nicht ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn, weil <hi rendition="#fr">Wir</hi> &#x017F;ie nicht nahe und innig gnug kennen oder<lb/>
weil uns ihre Werke zu kun&#x017F;treich du&#x0364;nken: denn un&#x017F;re Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit oder Kun&#x017F;tlo&#x017F;igkeit i&#x017F;t kein ab&#x017F;oluter Maas&#x017F;tab al-<lb/>
ler Kun&#x017F;tideen und Kun&#x017F;tgefu&#x0364;hle der belebten Scho&#x0364;pfung.</p><lb/>
          <p>3. Al&#x017F;o. <hi rendition="#fr">Wo Kun&#x017F;t geu&#x0364;bt wird, i&#x017F;t ein Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;inn, der &#x017F;ie u&#x0364;bet</hi> und wo ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf durch Thaten zeigt,<lb/>
daß es Begebenheiten der Natur zuvor wi&#x017F;&#x017F;e, indem es ihnen<lb/>
zu entgehen trachtet; da muß es einen innern Sinn, ein Or-<lb/>
gan, ein Medium die&#x017F;er Voraus&#x017F;icht haben; wir mo&#x0364;gens<lb/>
begreifen ko&#x0364;nnen oder nicht. Die Kra&#x0364;fte der Natur werden<lb/>
deshalb nicht vera&#x0364;ndert.</p><lb/>
          <p>4. <hi rendition="#fr">Es mo&#x0364;gen viel Medien in der Scho&#x0364;pfung<lb/>
&#x017F;eyn, von denen wir nicht das minde&#x017F;te wi&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
wir kein Organ zu ihnen haben;</hi> ja es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der&#x017F;elben<lb/>
viel &#x017F;eyn, da wir fa&#x017F;t bey jedem Ge&#x017F;cho&#x0364;pf Wirkungen &#x017F;ehen,<lb/>
die wir uns aus un&#x017F;rer Organi&#x017F;ation nicht zu erkla&#x0364;ren ver-<lb/>
mo&#x0364;gen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">P 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">5. Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0137] 2. Niemand mag eine Grenze ziehen, wo eine augenſcheinliche Wirkung Beweis einer inwohnenden Kraft ſeyn koͤnne und wo ſie es nicht mehr ſeyn ſoll. Denen mit uns lebenden Thieren trauen wir Gefuͤhl und Gedanken zu, weil wir ihre taͤgliche Gewohnheit vor uns ſehen; andre koͤnnen hievon deswegen nicht ausgeſchloſſen ſeyn, weil Wir ſie nicht nahe und innig gnug kennen oder weil uns ihre Werke zu kunſtreich duͤnken: denn unſre Un- wiſſenheit oder Kunſtloſigkeit iſt kein abſoluter Maasſtab al- ler Kunſtideen und Kunſtgefuͤhle der belebten Schoͤpfung. 3. Alſo. Wo Kunſt geuͤbt wird, iſt ein Kunſt- ſinn, der ſie uͤbet und wo ein Geſchoͤpf durch Thaten zeigt, daß es Begebenheiten der Natur zuvor wiſſe, indem es ihnen zu entgehen trachtet; da muß es einen innern Sinn, ein Or- gan, ein Medium dieſer Vorausſicht haben; wir moͤgens begreifen koͤnnen oder nicht. Die Kraͤfte der Natur werden deshalb nicht veraͤndert. 4. Es moͤgen viel Medien in der Schoͤpfung ſeyn, von denen wir nicht das mindeſte wiſſen, weil wir kein Organ zu ihnen haben; ja es muͤſſen derſelben viel ſeyn, da wir faſt bey jedem Geſchoͤpf Wirkungen ſehen, die wir uns aus unſrer Organiſation nicht zu erklaͤren ver- moͤgen. 5. Die P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/137
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/137>, abgerufen am 26.04.2024.