Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obst-Garten.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] kan/ den ausgesteckten Schnüren gleich und gereimt zu
folgen.

Die Wildlinge müssen nicht zu schwach/ sondern
zu Beförderung des Wercks/ mittelmässig seyn. Die
Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge-
fähr/ über der Erden/ so bald sie gesetzt sind/ gleich ab-
geschnitten/ so werden sie wieder neu und frisch antrei-
ben/ und desto besser einwurtzen; Man kan wol Stein-
und Kern-Obst untereinander setzen/ ausser Feigen/ die
das Schneiden nicht erleiden/ Haselnüß die gar zu frech
treiben/ und Nüß und Kesten/ die gar zu groß wer-
den.

Von Haselnüssen/ Jtem von blau und weisser Sy-
ringa, Colutea,
Johanns- und Stachelbeeren/ Him-
beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Rosen/
mag man absonderliche Spalier und Gänge formiren.
Das erste Jahr muß man sie fleissig umhauen/ jetten und
von allem Unkraut säubern. Das andere Jahr her-
nach werden sie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die
Pfäler und die Latten dabey gesetzt/ an welche man die
treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein-
richten kan; Die Pfäle/ die man zwischen den Bäum-
lein eintheilt/ müssen so hoch seyn/ wie man die Spalier
haben will/ die müssen gantz gerade/ von gleicher distanz
und Höhe seyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher
man zum Peltzen anfängt/ damit man hernach nicht et-
wa die Zweiglein aus Unvorsichtigkeit abstosse.

An die nach der Baukunst starck und gleich aufge-
richtete Pfäle müssen die Latten; die erste hart oberhalb
der Peltzer/ und so fortan/ in vier oder fünf Reyen biß in
die Höhe/ in gleicher Abtheilung/ mit schwancken Wei-
denen Rütlein angebunden seyn. Daran hernach die
treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen
[Spaltenumbruch] Weiden-Rütlein nach ihrer Höhe zu beyden Seiten ge-
zogen/ und gleich angewiesen werden.

Das erste Jahr muß man mit dem Ausschnitt ge-
wahrsam und gespärig seyn; das andere Jahr kan man
schon besser alles/ was sich nicht nach der Latten schicken
will/ abstutzen.

Wann man die unterste Reyhe mit den Zweigen recht
und geschicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die
andere/ und also nach und nach die übrigen desto leichter
ausfüllen/ biß sie den Gübel erreichen/ alsdann stüm-
melt man was darüber wachsen will/ so wachsen sie bes-
ser in die Dicke/ und müssen Jährlich die neutreibende
Schößling angebunden/ und was unfüglich/ abgeschnit-
ten seyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf
hierinn den Mondenschein so genau nicht betrachten/
wann nur schön Wetter/ ohne Wind und Kälte/ ist. Die
Pfäle sollen von Eichen oder Kesten geraden Stam-
men seyn. Die Spalier hat ihrer nur die ersten vier oder
fünf Jahr vonnöhten/ unterdessen verstärcken sich die
Bäumlein/ daß sie selbst aneinander halten/ künftig we-
der Pfeiler noch Latten bedörffen; macht man aber die
Pfäle von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man sie
schälen/ damit sie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter
safftiger Grund ist/ einwurtzeln/ und den guten Bäu-
men die Krafft entziehen und abstehlen.

Wann ein Bäumlein aussteht und verdirbt/ muß
man alsobald den Abgang mit einem andern ersetzen/
oder sind die Neben-Bäume so dick/ kan mans zusam-
men flechten/ und also die Lucken verbauen; wann ein
Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen
halben Schuch über dem gepeltzten im Vollmond ab-
nehmen/ so treibt er häuffiger; man kan auch die alten
Bäume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von besserm

Obst

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] kan/ den ausgeſteckten Schnuͤren gleich und gereimt zu
folgen.

Die Wildlinge muͤſſen nicht zu ſchwach/ ſondern
zu Befoͤrderung des Wercks/ mittelmaͤſſig ſeyn. Die
Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge-
faͤhr/ uͤber der Erden/ ſo bald ſie geſetzt ſind/ gleich ab-
geſchnitten/ ſo werden ſie wieder neu und friſch antrei-
ben/ und deſto beſſer einwurtzen; Man kan wol Stein-
und Kern-Obſt untereinander ſetzen/ auſſer Feigen/ die
das Schneiden nicht erleiden/ Haſelnuͤß die gar zu frech
treiben/ und Nuͤß und Keſten/ die gar zu groß wer-
den.

Von Haſelnuͤſſen/ Jtem von blau und weiſſer Sy-
ringa, Colutea,
Johanns- und Stachelbeeren/ Him-
beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Roſen/
mag man abſonderliche Spalier und Gaͤnge formiren.
Das erſte Jahr muß man ſie fleiſſig umhauen/ jetten und
von allem Unkraut ſaͤubern. Das andere Jahr her-
nach werden ſie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die
Pfaͤler und die Latten dabey geſetzt/ an welche man die
treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein-
richten kan; Die Pfaͤle/ die man zwiſchen den Baͤum-
lein eintheilt/ muͤſſen ſo hoch ſeyn/ wie man die Spalier
haben will/ die muͤſſen gantz gerade/ von gleicher diſtanz
und Hoͤhe ſeyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher
man zum Peltzen anfaͤngt/ damit man hernach nicht et-
wa die Zweiglein aus Unvorſichtigkeit abſtoſſe.

An die nach der Baukunſt ſtarck und gleich aufge-
richtete Pfaͤle muͤſſen die Latten; die erſte hart oberhalb
der Peltzer/ und ſo fortan/ in vier oder fuͤnf Reyen biß in
die Hoͤhe/ in gleicher Abtheilung/ mit ſchwancken Wei-
denen Ruͤtlein angebunden ſeyn. Daran hernach die
treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen
[Spaltenumbruch] Weiden-Ruͤtlein nach ihrer Hoͤhe zu beyden Seiten ge-
zogen/ und gleich angewieſen werden.

Das erſte Jahr muß man mit dem Ausſchnitt ge-
wahrſam und geſpaͤrig ſeyn; das andere Jahr kan man
ſchon beſſer alles/ was ſich nicht nach der Latten ſchicken
will/ abſtutzen.

Wann man die unterſte Reyhe mit den Zweigen recht
und geſchicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die
andere/ und alſo nach und nach die uͤbrigen deſto leichter
ausfuͤllen/ biß ſie den Guͤbel erreichen/ alsdann ſtuͤm-
melt man was daruͤber wachſen will/ ſo wachſen ſie beſ-
ſer in die Dicke/ und muͤſſen Jaͤhrlich die neutreibende
Schoͤßling angebunden/ und was unfuͤglich/ abgeſchnit-
ten ſeyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf
hierinn den Mondenſchein ſo genau nicht betrachten/
wann nur ſchoͤn Wetter/ ohne Wind und Kaͤlte/ iſt. Die
Pfaͤle ſollen von Eichen oder Keſten geraden Stam-
men ſeyn. Die Spalier hat ihrer nur die erſten vier oder
fuͤnf Jahr vonnoͤhten/ unterdeſſen verſtaͤrcken ſich die
Baͤumlein/ daß ſie ſelbſt aneinander halten/ kuͤnftig we-
der Pfeiler noch Latten bedoͤrffen; macht man aber die
Pfaͤle von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man ſie
ſchaͤlen/ damit ſie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter
ſafftiger Grund iſt/ einwurtzeln/ und den guten Baͤu-
men die Krafft entziehen und abſtehlen.

Wann ein Baͤumlein ausſteht und verdirbt/ muß
man alſobald den Abgang mit einem andern erſetzen/
oder ſind die Neben-Baͤume ſo dick/ kan mans zuſam-
men flechten/ und alſo die Lucken verbauen; wann ein
Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen
halben Schuch uͤber dem gepeltzten im Vollmond ab-
nehmen/ ſo treibt er haͤuffiger; man kan auch die alten
Baͤume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von beſſerm

Obſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0433" n="415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Anderer Theil/ Ob&#x017F;t-Garten.</hi></fw><lb/><figure/><cb/>
kan/ den ausge&#x017F;teckten Schnu&#x0364;ren gleich und gereimt zu<lb/>
folgen.</p><lb/>
            <p>Die Wildlinge mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht zu &#x017F;chwach/ &#x017F;ondern<lb/>
zu Befo&#x0364;rderung des Wercks/ mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;eyn. Die<lb/>
Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge-<lb/>
fa&#x0364;hr/ u&#x0364;ber der Erden/ &#x017F;o bald &#x017F;ie ge&#x017F;etzt &#x017F;ind/ gleich ab-<lb/>
ge&#x017F;chnitten/ &#x017F;o werden &#x017F;ie wieder neu und fri&#x017F;ch antrei-<lb/>
ben/ und de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er einwurtzen; Man kan wol Stein-<lb/>
und Kern-Ob&#x017F;t untereinander &#x017F;etzen/ au&#x017F;&#x017F;er Feigen/ die<lb/>
das Schneiden nicht erleiden/ Ha&#x017F;elnu&#x0364;ß die gar zu frech<lb/>
treiben/ und Nu&#x0364;ß und Ke&#x017F;ten/ die gar zu groß wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>Von Ha&#x017F;elnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Jtem von blau und wei&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Sy-<lb/>
ringa, Colutea,</hi> Johanns- und Stachelbeeren/ Him-<lb/>
beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Ro&#x017F;en/<lb/>
mag man ab&#x017F;onderliche Spalier und Ga&#x0364;nge <hi rendition="#aq">formi</hi>ren.<lb/>
Das er&#x017F;te Jahr muß man &#x017F;ie flei&#x017F;&#x017F;ig umhauen/ jetten und<lb/>
von allem Unkraut &#x017F;a&#x0364;ubern. Das andere Jahr her-<lb/>
nach werden &#x017F;ie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die<lb/>
Pfa&#x0364;ler und die Latten dabey ge&#x017F;etzt/ an welche man die<lb/>
treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein-<lb/>
richten kan; Die Pfa&#x0364;le/ die man zwi&#x017F;chen den Ba&#x0364;um-<lb/>
lein eintheilt/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o hoch &#x017F;eyn/ wie man die Spalier<lb/>
haben will/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gantz gerade/ von gleicher <hi rendition="#aq">di&#x017F;tanz</hi><lb/>
und Ho&#x0364;he &#x017F;eyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher<lb/>
man zum Peltzen anfa&#x0364;ngt/ damit man hernach nicht et-<lb/>
wa die Zweiglein aus Unvor&#x017F;ichtigkeit ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>An die nach der Baukun&#x017F;t &#x017F;tarck und gleich aufge-<lb/>
richtete Pfa&#x0364;le mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Latten; die er&#x017F;te hart oberhalb<lb/>
der Peltzer/ und &#x017F;o fortan/ in vier oder fu&#x0364;nf Reyen biß in<lb/>
die Ho&#x0364;he/ in gleicher Abtheilung/ mit &#x017F;chwancken Wei-<lb/>
denen Ru&#x0364;tlein angebunden &#x017F;eyn. Daran hernach die<lb/>
treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen<lb/><cb/>
Weiden-Ru&#x0364;tlein nach ihrer Ho&#x0364;he zu beyden Seiten ge-<lb/>
zogen/ und gleich angewie&#x017F;en werden.</p><lb/>
            <p>Das er&#x017F;te Jahr muß man mit dem Aus&#x017F;chnitt ge-<lb/>
wahr&#x017F;am und ge&#x017F;pa&#x0364;rig &#x017F;eyn; das andere Jahr kan man<lb/>
&#x017F;chon be&#x017F;&#x017F;er alles/ was &#x017F;ich nicht nach der Latten &#x017F;chicken<lb/>
will/ ab&#x017F;tutzen.</p><lb/>
            <p>Wann man die unter&#x017F;te Reyhe mit den Zweigen recht<lb/>
und ge&#x017F;chicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die<lb/>
andere/ und al&#x017F;o nach und nach die u&#x0364;brigen de&#x017F;to leichter<lb/>
ausfu&#x0364;llen/ biß &#x017F;ie den Gu&#x0364;bel erreichen/ alsdann &#x017F;tu&#x0364;m-<lb/>
melt man was daru&#x0364;ber wach&#x017F;en will/ &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er in die Dicke/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ja&#x0364;hrlich die neutreibende<lb/>
Scho&#x0364;ßling angebunden/ und was unfu&#x0364;glich/ abge&#x017F;chnit-<lb/>
ten &#x017F;eyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf<lb/>
hierinn den Monden&#x017F;chein &#x017F;o genau nicht betrachten/<lb/>
wann nur &#x017F;cho&#x0364;n Wetter/ ohne Wind und Ka&#x0364;lte/ i&#x017F;t. Die<lb/>
Pfa&#x0364;le &#x017F;ollen von Eichen oder Ke&#x017F;ten geraden Stam-<lb/>
men &#x017F;eyn. Die Spalier hat ihrer nur die er&#x017F;ten vier oder<lb/>
fu&#x0364;nf Jahr vonno&#x0364;hten/ unterde&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ta&#x0364;rcken &#x017F;ich die<lb/>
Ba&#x0364;umlein/ daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t aneinander halten/ ku&#x0364;nftig we-<lb/>
der Pfeiler noch Latten bedo&#x0364;rffen; macht man aber die<lb/>
Pfa&#x0364;le von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;len/ damit &#x017F;ie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter<lb/>
&#x017F;afftiger Grund i&#x017F;t/ einwurtzeln/ und den guten Ba&#x0364;u-<lb/>
men die Krafft entziehen und ab&#x017F;tehlen.</p><lb/>
            <p>Wann ein Ba&#x0364;umlein aus&#x017F;teht und verdirbt/ muß<lb/>
man al&#x017F;obald den Abgang mit einem andern er&#x017F;etzen/<lb/>
oder &#x017F;ind die Neben-Ba&#x0364;ume &#x017F;o dick/ kan mans zu&#x017F;am-<lb/>
men flechten/ und al&#x017F;o die Lucken verbauen; wann ein<lb/>
Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen<lb/>
halben Schuch u&#x0364;ber dem gepeltzten im Vollmond ab-<lb/>
nehmen/ &#x017F;o treibt er ha&#x0364;uffiger; man kan auch die alten<lb/>
Ba&#x0364;ume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von be&#x017F;&#x017F;erm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ob&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0433] Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten. [Abbildung] kan/ den ausgeſteckten Schnuͤren gleich und gereimt zu folgen. Die Wildlinge muͤſſen nicht zu ſchwach/ ſondern zu Befoͤrderung des Wercks/ mittelmaͤſſig ſeyn. Die Wildlinge werden einen Schuch und drey Zoll ohnge- faͤhr/ uͤber der Erden/ ſo bald ſie geſetzt ſind/ gleich ab- geſchnitten/ ſo werden ſie wieder neu und friſch antrei- ben/ und deſto beſſer einwurtzen; Man kan wol Stein- und Kern-Obſt untereinander ſetzen/ auſſer Feigen/ die das Schneiden nicht erleiden/ Haſelnuͤß die gar zu frech treiben/ und Nuͤß und Keſten/ die gar zu groß wer- den. Von Haſelnuͤſſen/ Jtem von blau und weiſſer Sy- ringa, Colutea, Johanns- und Stachelbeeren/ Him- beern/ Wacholderbeern/ und allerley Farben Roſen/ mag man abſonderliche Spalier und Gaͤnge formiren. Das erſte Jahr muß man ſie fleiſſig umhauen/ jetten und von allem Unkraut ſaͤubern. Das andere Jahr her- nach werden ſie gepeltzt/ und zugleich das Holtz/ die Pfaͤler und die Latten dabey geſetzt/ an welche man die treibende Zweiglein binden und nach ihrem Modell ein- richten kan; Die Pfaͤle/ die man zwiſchen den Baͤum- lein eintheilt/ muͤſſen ſo hoch ſeyn/ wie man die Spalier haben will/ die muͤſſen gantz gerade/ von gleicher diſtanz und Hoͤhe ſeyn/ und diß alles muß man vorbereiten/ eher man zum Peltzen anfaͤngt/ damit man hernach nicht et- wa die Zweiglein aus Unvorſichtigkeit abſtoſſe. An die nach der Baukunſt ſtarck und gleich aufge- richtete Pfaͤle muͤſſen die Latten; die erſte hart oberhalb der Peltzer/ und ſo fortan/ in vier oder fuͤnf Reyen biß in die Hoͤhe/ in gleicher Abtheilung/ mit ſchwancken Wei- denen Ruͤtlein angebunden ſeyn. Daran hernach die treibende Peltzer angehefftet/ mit linden und weichen Weiden-Ruͤtlein nach ihrer Hoͤhe zu beyden Seiten ge- zogen/ und gleich angewieſen werden. Das erſte Jahr muß man mit dem Ausſchnitt ge- wahrſam und geſpaͤrig ſeyn; das andere Jahr kan man ſchon beſſer alles/ was ſich nicht nach der Latten ſchicken will/ abſtutzen. Wann man die unterſte Reyhe mit den Zweigen recht und geſchicklich austheilet/ kan man folgendes Jahr die andere/ und alſo nach und nach die uͤbrigen deſto leichter ausfuͤllen/ biß ſie den Guͤbel erreichen/ alsdann ſtuͤm- melt man was daruͤber wachſen will/ ſo wachſen ſie beſ- ſer in die Dicke/ und muͤſſen Jaͤhrlich die neutreibende Schoͤßling angebunden/ und was unfuͤglich/ abgeſchnit- ten ſeyn/ nur daß man kein Zweiglein breche; man darf hierinn den Mondenſchein ſo genau nicht betrachten/ wann nur ſchoͤn Wetter/ ohne Wind und Kaͤlte/ iſt. Die Pfaͤle ſollen von Eichen oder Keſten geraden Stam- men ſeyn. Die Spalier hat ihrer nur die erſten vier oder fuͤnf Jahr vonnoͤhten/ unterdeſſen verſtaͤrcken ſich die Baͤumlein/ daß ſie ſelbſt aneinander halten/ kuͤnftig we- der Pfeiler noch Latten bedoͤrffen; macht man aber die Pfaͤle von Weiden- und Albern-Holtz/ muß man ſie ſchaͤlen/ damit ſie nicht/ ihrer Art nach/ voraus wo guter ſafftiger Grund iſt/ einwurtzeln/ und den guten Baͤu- men die Krafft entziehen und abſtehlen. Wann ein Baͤumlein ausſteht und verdirbt/ muß man alſobald den Abgang mit einem andern erſetzen/ oder ſind die Neben-Baͤume ſo dick/ kan mans zuſam- men flechten/ und alſo die Lucken verbauen; wann ein Baum nicht Zweigreich auskeimet/ kan man ihn einen halben Schuch uͤber dem gepeltzten im Vollmond ab- nehmen/ ſo treibt er haͤuffiger; man kan auch die alten Baͤume wol gar abpeltzen/ und mit Zweigen von beſſerm Obſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/433
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/433>, abgerufen am 26.04.2024.