Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch] ihre beste Krafft/ und dem Herrn sein gebührender Ge-
winst entzogen; und ob sichs wol begibt/ daß etliche Stut-
ten/ die hingeschlungen/ zu diesem Handel möchten ge-
brauchet werden/ so bleibt es doch selten darbey/ und
greifft man immer weiter/ als sichs gebühret; Jst auch
dieses nur ein Deckmantel/ andere Neben-Vortheil zu
practiciren/ zudem auch die Stutten/ so lang sie gemol-
ken werden/ den Bescheller nicht gern annehmen/ nicht
gern auffangen/ und da sie auch trächtig werden/ den
Füllen nicht genug Nahrung haben; Weil es/ nach aller
Philosophen Meynung/ wahr ist/ daß die Milch aus ei-
nem subtilen Geblüte generirt wird/ das Geblüt aber ein
Vehiculum der Lebensgeister sey.

Wann nun die Stutten gar zu lang durch Abneh-
mung der Milch belästiget werden/ also kan es anders
nicht seyn/ weil die spiritus vitales mit dem Geblüt/ dar-
aus sich die Milch metamorphosirt/ ausdünsten/ auch
die natürliche Stärcke von dergleichen Stutten (die
man doch auf alle Weise erhalten solle) ins Abnehmen
kommen.

Wahr ist es/ daß perfecte gute Käse von der Pferd-
Milch gemacht werden; Jch habe deren selbst etlichmal
gegessen/ und sowol an Form/ als an der Grösse und Ge-
schmack/ mit denen Parmesan-Käsen eine grosse Gleich-
heit befunden. Doch stehet dieses alles zu eines Gestütt-
Herrn Belieben/ wann nur bescheidentlich damit gehan-
delt wird.

[Spaltenumbruch]

Was nun die Eintheilungen der Weiden anlangt/
wäre wol gut/ auch fast nöhtig/ daß solche mit Plan-
ken oder Stangen in gewisse Stücke eingetheilet wür-
den/ damit nicht die Pferde auf einmal die gantze Wei-
de überlauffen/ und was sie nicht fressen/ mit ihren Füs-
sen zertretten/ und hernach an der Weide verurässen/
daher es gut/ daß man sie alle 14 Tage oder drey Wo-
chen/ nachdem der Platz groß oder klein ist/ in einen
neuen Einfang lasse/ und die Weide/ so sie abgefressen/
wieder verwahre/ damit die Zeit über wieder Gras
wachsen/ und künfftig für ihre Nahrung dienen kan/ mag
man dreyerley Abschnitt und Eintheilungen für einerley
Pferde haben/ so ist es desto besser; So ist auch ohne
diß vonnöthen/ daß die Weiden für die zwey- und drey-
Jährigen Hengst-Füllen/ besonders eingefridet sind/
damit sie nicht vor der Zeit unter die Stutten kom-
men.

Auch müssen gedeckte Städel oder Häuser mitten
in diesen Weiden seyn/ darunter sich zu Zeit des starcken
Regens und Ungewitters/ die Pferde unterstellen und
entweichen können; und wäre gut/ wann diese Häuser
auch in drey Theil abgeschnitten würden/ deren jeder
seine Thür hätte/ und daß so wol die Stutten aus ihrer
Weid/ als auch die zwey- und drey-Jährigen Füllen/
zur Zeit grosser Hitze/ oder wann es Wetter hat/ dahin
fliehen möchten/ und dennoch keines zum andern (wie
es durch rechten Abschnitt und Unterschlagung leicht seyn
kan) kommen möchte.

Cap.

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch] ihre beſte Krafft/ und dem Herꝛn ſein gebuͤhrender Ge-
winſt entzogen; und ob ſichs wol begibt/ daß etliche Stut-
ten/ die hingeſchlungen/ zu dieſem Handel moͤchten ge-
brauchet werden/ ſo bleibt es doch ſelten darbey/ und
greifft man immer weiter/ als ſichs gebuͤhret; Jſt auch
dieſes nur ein Deckmantel/ andere Neben-Vortheil zu
practiciren/ zudem auch die Stutten/ ſo lang ſie gemol-
ken werden/ den Beſcheller nicht gern annehmen/ nicht
gern auffangen/ und da ſie auch traͤchtig werden/ den
Fuͤllen nicht genug Nahrung haben; Weil es/ nach aller
Philoſophen Meynung/ wahr iſt/ daß die Milch aus ei-
nem ſubtilen Gebluͤte generirt wird/ das Gebluͤt aber ein
Vehiculum der Lebensgeiſter ſey.

Wann nun die Stutten gar zu lang durch Abneh-
mung der Milch belaͤſtiget werden/ alſo kan es anders
nicht ſeyn/ weil die ſpiritus vitales mit dem Gebluͤt/ dar-
aus ſich die Milch metamorphoſirt/ ausduͤnſten/ auch
die natuͤrliche Staͤrcke von dergleichen Stutten (die
man doch auf alle Weiſe erhalten ſolle) ins Abnehmen
kommen.

Wahr iſt es/ daß perfecte gute Kaͤſe von der Pferd-
Milch gemacht werden; Jch habe deren ſelbſt etlichmal
gegeſſen/ und ſowol an Form/ als an der Groͤſſe und Ge-
ſchmack/ mit denen Parmeſan-Kaͤſen eine groſſe Gleich-
heit befunden. Doch ſtehet dieſes alles zu eines Geſtuͤtt-
Herꝛn Belieben/ wann nur beſcheidentlich damit gehan-
delt wird.

[Spaltenumbruch]

Was nun die Eintheilungen der Weiden anlangt/
waͤre wol gut/ auch faſt noͤhtig/ daß ſolche mit Plan-
ken oder Stangen in gewiſſe Stuͤcke eingetheilet wuͤr-
den/ damit nicht die Pferde auf einmal die gantze Wei-
de uͤberlauffen/ und was ſie nicht freſſen/ mit ihren Fuͤſ-
ſen zertretten/ und hernach an der Weide veruraͤſſen/
daher es gut/ daß man ſie alle 14 Tage oder drey Wo-
chen/ nachdem der Platz groß oder klein iſt/ in einen
neuen Einfang laſſe/ und die Weide/ ſo ſie abgefreſſen/
wieder verwahre/ damit die Zeit uͤber wieder Gras
wachſen/ und kuͤnfftig fuͤr ihre Nahrung dienen kan/ mag
man dreyerley Abſchnitt und Eintheilungen fuͤr einerley
Pferde haben/ ſo iſt es deſto beſſer; So iſt auch ohne
diß vonnoͤthen/ daß die Weiden fuͤr die zwey- und drey-
Jaͤhrigen Hengſt-Fuͤllen/ beſonders eingefridet ſind/
damit ſie nicht vor der Zeit unter die Stutten kom-
men.

Auch muͤſſen gedeckte Staͤdel oder Haͤuſer mitten
in dieſen Weiden ſeyn/ darunter ſich zu Zeit des ſtarcken
Regens und Ungewitters/ die Pferde unterſtellen und
entweichen koͤnnen; und waͤre gut/ wann dieſe Haͤuſer
auch in drey Theil abgeſchnitten wuͤrden/ deren jeder
ſeine Thuͤr haͤtte/ und daß ſo wol die Stutten aus ihrer
Weid/ als auch die zwey- und drey-Jaͤhrigen Fuͤllen/
zur Zeit groſſer Hitze/ oder wann es Wetter hat/ dahin
fliehen moͤchten/ und dennoch keines zum andern (wie
es durch rechten Abſchnitt und Unterſchlagung leicht ſeyn
kan) kommen moͤchte.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0160" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/>
ihre be&#x017F;te Krafft/ und dem Her&#xA75B;n &#x017F;ein gebu&#x0364;hrender Ge-<lb/>
win&#x017F;t entzogen; und ob &#x017F;ichs wol begibt/ daß etliche Stut-<lb/>
ten/ die hinge&#x017F;chlungen/ zu die&#x017F;em Handel mo&#x0364;chten ge-<lb/>
brauchet werden/ &#x017F;o bleibt es doch &#x017F;elten darbey/ und<lb/>
greifft man immer weiter/ als &#x017F;ichs gebu&#x0364;hret; J&#x017F;t auch<lb/>
die&#x017F;es nur ein Deckmantel/ andere Neben-Vortheil zu<lb/>
practiciren/ zudem auch die Stutten/ &#x017F;o lang &#x017F;ie gemol-<lb/>
ken werden/ den Be&#x017F;cheller nicht gern annehmen/ nicht<lb/>
gern auffangen/ und da &#x017F;ie auch tra&#x0364;chtig werden/ den<lb/>
Fu&#x0364;llen nicht genug Nahrung haben; Weil es/ nach aller<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;oph</hi>en Meynung/ wahr i&#x017F;t/ daß die Milch aus ei-<lb/>
nem &#x017F;ubtilen Geblu&#x0364;te <hi rendition="#aq">generi</hi>rt wird/ das Geblu&#x0364;t aber ein<lb/><hi rendition="#aq">Vehiculum</hi> der Lebensgei&#x017F;ter &#x017F;ey.</p><lb/>
            <p>Wann nun die Stutten gar zu lang durch Abneh-<lb/>
mung der Milch bela&#x0364;&#x017F;tiget werden/ al&#x017F;o kan es anders<lb/>
nicht &#x017F;eyn/ weil die <hi rendition="#aq">&#x017F;piritus vitales</hi> mit dem Geblu&#x0364;t/ dar-<lb/>
aus &#x017F;ich die Milch <hi rendition="#aq">metamorpho&#x017F;i</hi>rt/ ausdu&#x0364;n&#x017F;ten/ auch<lb/>
die natu&#x0364;rliche Sta&#x0364;rcke von dergleichen Stutten (die<lb/>
man doch auf alle Wei&#x017F;e erhalten &#x017F;olle) ins Abnehmen<lb/>
kommen.</p><lb/>
            <p>Wahr i&#x017F;t es/ daß <hi rendition="#aq">perfecte</hi> gute Ka&#x0364;&#x017F;e von der Pferd-<lb/>
Milch gemacht werden; Jch habe deren &#x017F;elb&#x017F;t etlichmal<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;owol an Form/ als an der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Ge-<lb/>
&#x017F;chmack/ mit denen Parme&#x017F;an-Ka&#x0364;&#x017F;en eine gro&#x017F;&#x017F;e Gleich-<lb/>
heit befunden. Doch &#x017F;tehet die&#x017F;es alles zu eines Ge&#x017F;tu&#x0364;tt-<lb/>
Her&#xA75B;n Belieben/ wann nur be&#x017F;cheidentlich damit gehan-<lb/>
delt wird.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Was nun die Eintheilungen der Weiden anlangt/<lb/>
wa&#x0364;re wol gut/ auch fa&#x017F;t no&#x0364;htig/ daß &#x017F;olche mit Plan-<lb/>
ken oder Stangen in gewi&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;cke eingetheilet wu&#x0364;r-<lb/>
den/ damit nicht die Pferde auf einmal die gantze Wei-<lb/>
de u&#x0364;berlauffen/ und was &#x017F;ie nicht fre&#x017F;&#x017F;en/ mit ihren Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zertretten/ und hernach an der Weide verura&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daher es gut/ daß man &#x017F;ie alle 14 Tage oder drey Wo-<lb/>
chen/ nachdem der Platz groß oder klein i&#x017F;t/ in einen<lb/>
neuen Einfang la&#x017F;&#x017F;e/ und die Weide/ &#x017F;o &#x017F;ie abgefre&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wieder verwahre/ damit die Zeit u&#x0364;ber wieder Gras<lb/>
wach&#x017F;en/ und ku&#x0364;nfftig fu&#x0364;r ihre Nahrung dienen kan/ mag<lb/>
man dreyerley Ab&#x017F;chnitt und Eintheilungen fu&#x0364;r einerley<lb/>
Pferde haben/ &#x017F;o i&#x017F;t es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er; So i&#x017F;t auch ohne<lb/>
diß vonno&#x0364;then/ daß die Weiden fu&#x0364;r die zwey- und drey-<lb/>
Ja&#x0364;hrigen Heng&#x017F;t-Fu&#x0364;llen/ be&#x017F;onders eingefridet &#x017F;ind/<lb/>
damit &#x017F;ie nicht vor der Zeit unter die Stutten kom-<lb/>
men.</p><lb/>
            <p>Auch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gedeckte Sta&#x0364;del oder Ha&#x0364;u&#x017F;er mitten<lb/>
in die&#x017F;en Weiden &#x017F;eyn/ darunter &#x017F;ich zu Zeit des &#x017F;tarcken<lb/>
Regens und Ungewitters/ die Pferde unter&#x017F;tellen und<lb/>
entweichen ko&#x0364;nnen; und wa&#x0364;re gut/ wann die&#x017F;e Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
auch in drey Theil abge&#x017F;chnitten wu&#x0364;rden/ deren jeder<lb/>
&#x017F;eine Thu&#x0364;r ha&#x0364;tte/ und daß &#x017F;o wol die Stutten aus ihrer<lb/>
Weid/ als auch die zwey- und drey-Ja&#x0364;hrigen Fu&#x0364;llen/<lb/>
zur Zeit gro&#x017F;&#x017F;er Hitze/ oder wann es Wetter hat/ dahin<lb/>
fliehen mo&#x0364;chten/ und dennoch keines zum andern (wie<lb/>
es durch rechten Ab&#x017F;chnitt und Unter&#x017F;chlagung leicht &#x017F;eyn<lb/>
kan) kommen mo&#x0364;chte.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0160] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung] ihre beſte Krafft/ und dem Herꝛn ſein gebuͤhrender Ge- winſt entzogen; und ob ſichs wol begibt/ daß etliche Stut- ten/ die hingeſchlungen/ zu dieſem Handel moͤchten ge- brauchet werden/ ſo bleibt es doch ſelten darbey/ und greifft man immer weiter/ als ſichs gebuͤhret; Jſt auch dieſes nur ein Deckmantel/ andere Neben-Vortheil zu practiciren/ zudem auch die Stutten/ ſo lang ſie gemol- ken werden/ den Beſcheller nicht gern annehmen/ nicht gern auffangen/ und da ſie auch traͤchtig werden/ den Fuͤllen nicht genug Nahrung haben; Weil es/ nach aller Philoſophen Meynung/ wahr iſt/ daß die Milch aus ei- nem ſubtilen Gebluͤte generirt wird/ das Gebluͤt aber ein Vehiculum der Lebensgeiſter ſey. Wann nun die Stutten gar zu lang durch Abneh- mung der Milch belaͤſtiget werden/ alſo kan es anders nicht ſeyn/ weil die ſpiritus vitales mit dem Gebluͤt/ dar- aus ſich die Milch metamorphoſirt/ ausduͤnſten/ auch die natuͤrliche Staͤrcke von dergleichen Stutten (die man doch auf alle Weiſe erhalten ſolle) ins Abnehmen kommen. Wahr iſt es/ daß perfecte gute Kaͤſe von der Pferd- Milch gemacht werden; Jch habe deren ſelbſt etlichmal gegeſſen/ und ſowol an Form/ als an der Groͤſſe und Ge- ſchmack/ mit denen Parmeſan-Kaͤſen eine groſſe Gleich- heit befunden. Doch ſtehet dieſes alles zu eines Geſtuͤtt- Herꝛn Belieben/ wann nur beſcheidentlich damit gehan- delt wird. Was nun die Eintheilungen der Weiden anlangt/ waͤre wol gut/ auch faſt noͤhtig/ daß ſolche mit Plan- ken oder Stangen in gewiſſe Stuͤcke eingetheilet wuͤr- den/ damit nicht die Pferde auf einmal die gantze Wei- de uͤberlauffen/ und was ſie nicht freſſen/ mit ihren Fuͤſ- ſen zertretten/ und hernach an der Weide veruraͤſſen/ daher es gut/ daß man ſie alle 14 Tage oder drey Wo- chen/ nachdem der Platz groß oder klein iſt/ in einen neuen Einfang laſſe/ und die Weide/ ſo ſie abgefreſſen/ wieder verwahre/ damit die Zeit uͤber wieder Gras wachſen/ und kuͤnfftig fuͤr ihre Nahrung dienen kan/ mag man dreyerley Abſchnitt und Eintheilungen fuͤr einerley Pferde haben/ ſo iſt es deſto beſſer; So iſt auch ohne diß vonnoͤthen/ daß die Weiden fuͤr die zwey- und drey- Jaͤhrigen Hengſt-Fuͤllen/ beſonders eingefridet ſind/ damit ſie nicht vor der Zeit unter die Stutten kom- men. Auch muͤſſen gedeckte Staͤdel oder Haͤuſer mitten in dieſen Weiden ſeyn/ darunter ſich zu Zeit des ſtarcken Regens und Ungewitters/ die Pferde unterſtellen und entweichen koͤnnen; und waͤre gut/ wann dieſe Haͤuſer auch in drey Theil abgeſchnitten wuͤrden/ deren jeder ſeine Thuͤr haͤtte/ und daß ſo wol die Stutten aus ihrer Weid/ als auch die zwey- und drey-Jaͤhrigen Fuͤllen/ zur Zeit groſſer Hitze/ oder wann es Wetter hat/ dahin fliehen moͤchten/ und dennoch keines zum andern (wie es durch rechten Abſchnitt und Unterſchlagung leicht ſeyn kan) kommen moͤchte. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/160
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/160>, abgerufen am 26.04.2024.