Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite


aufreibet. Jch untersuchte daher, ob in der
Vorstadt unter den Knaben eine andere Le-
bens-Art, als in der Stadt, und bemerckte
folgendes: Jm Winter liegen die Knaben
in der Stadt fast beständig auf den Gassen,
werfen einander mit Schnee, glitschen auf
dem Eise, ziehen sich im Schlitten, und die-
ses geschiehet von vielen bis in die späte
Nacht. Jn der Marien-Vorstadt allhier kön-
nen sie solches wenigstens so häufig nicht,
weil sie die Gelegenheit darzu nicht vor der
Thür haben. Denn so bald es ein wenig
Eiß frieret, bekommen sie in selbiger Vor-
stadt gantze Berge von Eiß-Schollen vor die
Thüren, so ihnen aus der Stadt durch Hülf-
fe des Wassers täglich zugeschickt worden.
Ferner finde ich in der Stadt die grosse
Schule, welche die mehresten Knaben in der
Stadt, sehr wenige aber aus der Vorstadt,
besuchen. Wer nun auf grossen Schulen
gewesen, der erinnere sich, was für Muth-
willen ein solcher Schwarm von Knaben
ausübet, wenn er aus den Classen gelassen
wird. Die grosse Menge solcher Knaben
und der in etwas schon gebauete Verstand
giebt zu den heftigsten Ausschweifungen Ge-
legenheit. Die wenigsten Eltern gebrau-
chen dawider die gewöhnliche Schärfe, und
daher kommt der gröste Theil solcher Kna-
ben aus der Schule nicht ehender nach Hauß,
bis ihn der Hunger, oder die Nacht dahin
treibet. Wie oft laufen sie im vollem Schwitz
nach Hause, und fallen gleich über einen
Krug voll kaltes Geträncke? Wo aber we-
nig Knaben in einer Schule sind, und an
deren Verstand nicht so viel Fleiß gewendet
wird, da ist auch weniger Gelegenheit zu
Aus-


aufreibet. Jch unterſuchte daher, ob in der
Vorſtadt unter den Knaben eine andere Le-
bens-Art, als in der Stadt, und bemerckte
folgendes: Jm Winter liegen die Knaben
in der Stadt faſt beſtaͤndig auf den Gaſſen,
werfen einander mit Schnee, glitſchen auf
dem Eiſe, ziehen ſich im Schlitten, und die-
ſes geſchiehet von vielen bis in die ſpaͤte
Nacht. Jn der Marien-Vorſtadt allhier koͤn-
nen ſie ſolches wenigſtens ſo haͤufig nicht,
weil ſie die Gelegenheit darzu nicht vor der
Thuͤr haben. Denn ſo bald es ein wenig
Eiß frieret, bekommen ſie in ſelbiger Vor-
ſtadt gantze Berge von Eiß-Schollen vor die
Thuͤren, ſo ihnen aus der Stadt durch Huͤlf-
fe des Waſſers taͤglich zugeſchickt worden.
Ferner finde ich in der Stadt die groſſe
Schule, welche die mehreſten Knaben in der
Stadt, ſehr wenige aber aus der Vorſtadt,
beſuchen. Wer nun auf groſſen Schulen
geweſen, der erinnere ſich, was fuͤr Muth-
willen ein ſolcher Schwarm von Knaben
ausuͤbet, wenn er aus den Claſſen gelaſſen
wird. Die groſſe Menge ſolcher Knaben
und der in etwas ſchon gebauete Verſtand
giebt zu den heftigſten Ausſchweifungen Ge-
legenheit. Die wenigſten Eltern gebrau-
chen dawider die gewoͤhnliche Schaͤrfe, und
daher kommt der groͤſte Theil ſolcher Kna-
ben aus der Schule nicht ehender nach Hauß,
bis ihn der Hunger, oder die Nacht dahin
treibet. Wie oft laufen ſie im vollem Schwitz
nach Hauſe, und fallen gleich uͤber einen
Krug voll kaltes Getraͤncke? Wo aber we-
nig Knaben in einer Schule ſind, und an
deren Verſtand nicht ſo viel Fleiß gewendet
wird, da iſt auch weniger Gelegenheit zu
Aus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0174" n="156"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note next="#a32" xml:id="a31" prev="#a30" place="foot" n="(***)">aufreibet. Jch unter&#x017F;uchte daher, ob in der<lb/>
Vor&#x017F;tadt unter den Knaben eine andere Le-<lb/>
bens-Art, als in der Stadt, und bemerckte<lb/>
folgendes: Jm Winter liegen die Knaben<lb/>
in der Stadt fa&#x017F;t be&#x017F;ta&#x0364;ndig auf den Ga&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
werfen einander mit Schnee, glit&#x017F;chen auf<lb/>
dem Ei&#x017F;e, ziehen &#x017F;ich im Schlitten, und die-<lb/>
&#x017F;es ge&#x017F;chiehet von vielen bis in die &#x017F;pa&#x0364;te<lb/>
Nacht. Jn der Marien-Vor&#x017F;tadt allhier ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;ie &#x017F;olches wenig&#x017F;tens &#x017F;o ha&#x0364;ufig nicht,<lb/>
weil &#x017F;ie die Gelegenheit darzu nicht vor der<lb/>
Thu&#x0364;r haben. Denn &#x017F;o bald es ein wenig<lb/>
Eiß frieret, bekommen &#x017F;ie in &#x017F;elbiger Vor-<lb/>
&#x017F;tadt gantze Berge von Eiß-Schollen vor die<lb/>
Thu&#x0364;ren, &#x017F;o ihnen aus der Stadt durch Hu&#x0364;lf-<lb/>
fe des Wa&#x017F;&#x017F;ers ta&#x0364;glich zuge&#x017F;chickt worden.<lb/>
Ferner finde ich in der Stadt die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schule, welche die mehre&#x017F;ten Knaben in der<lb/>
Stadt, &#x017F;ehr wenige aber aus der Vor&#x017F;tadt,<lb/>
be&#x017F;uchen. Wer nun auf gro&#x017F;&#x017F;en Schulen<lb/>
gewe&#x017F;en, der erinnere &#x017F;ich, was fu&#x0364;r Muth-<lb/>
willen ein &#x017F;olcher Schwarm von Knaben<lb/>
ausu&#x0364;bet, wenn er aus den Cla&#x017F;&#x017F;en gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird. Die gro&#x017F;&#x017F;e Menge &#x017F;olcher Knaben<lb/>
und der in etwas &#x017F;chon gebauete Ver&#x017F;tand<lb/>
giebt zu den heftig&#x017F;ten Aus&#x017F;chweifungen Ge-<lb/>
legenheit. Die wenig&#x017F;ten Eltern gebrau-<lb/>
chen dawider die gewo&#x0364;hnliche Scha&#x0364;rfe, und<lb/>
daher kommt der gro&#x0364;&#x017F;te Theil &#x017F;olcher Kna-<lb/>
ben aus der Schule nicht ehender nach Hauß,<lb/>
bis ihn der Hunger, oder die Nacht dahin<lb/>
treibet. Wie oft laufen &#x017F;ie im vollem Schwitz<lb/>
nach Hau&#x017F;e, und fallen gleich u&#x0364;ber einen<lb/>
Krug voll kaltes Getra&#x0364;ncke? Wo aber we-<lb/>
nig Knaben in einer Schule &#x017F;ind, und an<lb/>
deren Ver&#x017F;tand nicht &#x017F;o viel Fleiß gewendet<lb/>
wird, da i&#x017F;t auch weniger Gelegenheit zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aus-</fw></note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0174] (***) (***) aufreibet. Jch unterſuchte daher, ob in der Vorſtadt unter den Knaben eine andere Le- bens-Art, als in der Stadt, und bemerckte folgendes: Jm Winter liegen die Knaben in der Stadt faſt beſtaͤndig auf den Gaſſen, werfen einander mit Schnee, glitſchen auf dem Eiſe, ziehen ſich im Schlitten, und die- ſes geſchiehet von vielen bis in die ſpaͤte Nacht. Jn der Marien-Vorſtadt allhier koͤn- nen ſie ſolches wenigſtens ſo haͤufig nicht, weil ſie die Gelegenheit darzu nicht vor der Thuͤr haben. Denn ſo bald es ein wenig Eiß frieret, bekommen ſie in ſelbiger Vor- ſtadt gantze Berge von Eiß-Schollen vor die Thuͤren, ſo ihnen aus der Stadt durch Huͤlf- fe des Waſſers taͤglich zugeſchickt worden. Ferner finde ich in der Stadt die groſſe Schule, welche die mehreſten Knaben in der Stadt, ſehr wenige aber aus der Vorſtadt, beſuchen. Wer nun auf groſſen Schulen geweſen, der erinnere ſich, was fuͤr Muth- willen ein ſolcher Schwarm von Knaben ausuͤbet, wenn er aus den Claſſen gelaſſen wird. Die groſſe Menge ſolcher Knaben und der in etwas ſchon gebauete Verſtand giebt zu den heftigſten Ausſchweifungen Ge- legenheit. Die wenigſten Eltern gebrau- chen dawider die gewoͤhnliche Schaͤrfe, und daher kommt der groͤſte Theil ſolcher Kna- ben aus der Schule nicht ehender nach Hauß, bis ihn der Hunger, oder die Nacht dahin treibet. Wie oft laufen ſie im vollem Schwitz nach Hauſe, und fallen gleich uͤber einen Krug voll kaltes Getraͤncke? Wo aber we- nig Knaben in einer Schule ſind, und an deren Verſtand nicht ſo viel Fleiß gewendet wird, da iſt auch weniger Gelegenheit zu Aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/174
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/174>, abgerufen am 26.04.2024.