Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Hauptstück. Das Wahr seyn
das logisch und metaphysisch Wahre von dem bloß
Symbolischen trennet. Sodann setzen wir das Et-
was
dem Nichts dergestalt entgegen, daß was nicht
Etwas ist, nichts ist, und hinwiederum. Und auf
diese Art nennen wir alles, was keinen Widerspruch
enthält, überhaupt Etwas. Dabey kömmt nun
die Frage vor, ob alles metaphysisch Wahre
gedenkbar, und hinwiederum, ob alles Ge-
denkbare metaphysisch wahr sey, oder existiren
könne?
Die erstere von diesen Fragen kömmt schlecht-
hin darauf an, ob die Kräfte des Verstandes sich so
weit erstrecken, daß von allem, was existiren kann,
nicht etwan Bilder, Simulacra, Symbola etc. sondern
wirkliche Begriffe möglich seyn? Oder überhaupt, ob
man die Kräfte des Verstandes, des Willens, und
die Kraft herfürzubringen, zu schaffen, zu verändern etc.
von gleicher Ausdehnung, Umfange und Größe setzen
könne? Jst dieses, so wird auch die zweyte Frage
bejaht werden können, weil sodann die Kraft herfür-
zubringen eben so weit geht, als die Kraft zu denken.

§. 303.

Wir haben diese Fragen zum Theil in der Aethio-
logie (§. 228.) betrachtet, wo aber mehr von der logi-
schen als von der metaphysischen Wahrheit die Rede
war. Hier kommt es überhaupt auf folgende zween
Sätze an.

1°. Was nicht gedenkbar ist, ist entweder wegen
eines Widerspruches oder wegen Mangel der
Erkenntnißkraft nicht gedenkbar.
2°. Was nicht existiren kann, kann entweder we-
gen eines Widerspruches oder aus Mangel der
Kräfte, es herfürzubringen, nicht existiren.
Jn

X. Hauptſtuͤck. Das Wahr ſeyn
das logiſch und metaphyſiſch Wahre von dem bloß
Symboliſchen trennet. Sodann ſetzen wir das Et-
was
dem Nichts dergeſtalt entgegen, daß was nicht
Etwas iſt, nichts iſt, und hinwiederum. Und auf
dieſe Art nennen wir alles, was keinen Widerſpruch
enthaͤlt, uͤberhaupt Etwas. Dabey koͤmmt nun
die Frage vor, ob alles metaphyſiſch Wahre
gedenkbar, und hinwiederum, ob alles Ge-
denkbare metaphyſiſch wahr ſey, oder exiſtiren
koͤnne?
Die erſtere von dieſen Fragen koͤmmt ſchlecht-
hin darauf an, ob die Kraͤfte des Verſtandes ſich ſo
weit erſtrecken, daß von allem, was exiſtiren kann,
nicht etwan Bilder, Simulacra, Symbola ꝛc. ſondern
wirkliche Begriffe moͤglich ſeyn? Oder uͤberhaupt, ob
man die Kraͤfte des Verſtandes, des Willens, und
die Kraft herfuͤrzubringen, zu ſchaffen, zu veraͤndern ꝛc.
von gleicher Ausdehnung, Umfange und Groͤße ſetzen
koͤnne? Jſt dieſes, ſo wird auch die zweyte Frage
bejaht werden koͤnnen, weil ſodann die Kraft herfuͤr-
zubringen eben ſo weit geht, als die Kraft zu denken.

§. 303.

Wir haben dieſe Fragen zum Theil in der Aethio-
logie (§. 228.) betrachtet, wo aber mehr von der logi-
ſchen als von der metaphyſiſchen Wahrheit die Rede
war. Hier kommt es uͤberhaupt auf folgende zween
Saͤtze an.

1°. Was nicht gedenkbar iſt, iſt entweder wegen
eines Widerſpruches oder wegen Mangel der
Erkenntnißkraft nicht gedenkbar.
2°. Was nicht exiſtiren kann, kann entweder we-
gen eines Widerſpruches oder aus Mangel der
Kraͤfte, es herfuͤrzubringen, nicht exiſtiren.
Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck. Das Wahr &#x017F;eyn</hi></fw><lb/>
das logi&#x017F;ch und metaphy&#x017F;i&#x017F;ch Wahre von dem bloß<lb/>
Symboli&#x017F;chen trennet. Sodann &#x017F;etzen wir das <hi rendition="#fr">Et-<lb/>
was</hi> dem <hi rendition="#fr">Nichts</hi> derge&#x017F;talt entgegen, daß was nicht<lb/>
Etwas i&#x017F;t, nichts i&#x017F;t, und hinwiederum. Und auf<lb/>
die&#x017F;e Art nennen wir alles, was keinen Wider&#x017F;pruch<lb/>
entha&#x0364;lt, u&#x0364;berhaupt <hi rendition="#fr">Etwas.</hi> Dabey ko&#x0364;mmt nun<lb/>
die Frage vor, <hi rendition="#fr">ob alles metaphy&#x017F;i&#x017F;ch Wahre<lb/>
gedenkbar, und hinwiederum, ob alles Ge-<lb/>
denkbare metaphy&#x017F;i&#x017F;ch wahr &#x017F;ey, oder exi&#x017F;tiren<lb/>
ko&#x0364;nne?</hi> Die er&#x017F;tere von die&#x017F;en Fragen ko&#x0364;mmt &#x017F;chlecht-<lb/>
hin darauf an, ob die Kra&#x0364;fte des Ver&#x017F;tandes &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
weit er&#x017F;trecken, daß von allem, was exi&#x017F;tiren kann,<lb/>
nicht etwan Bilder, <hi rendition="#aq">Simulacra, Symbola</hi> &#xA75B;c. &#x017F;ondern<lb/>
wirkliche Begriffe mo&#x0364;glich &#x017F;eyn? Oder u&#x0364;berhaupt, ob<lb/>
man die Kra&#x0364;fte des Ver&#x017F;tandes, des Willens, und<lb/>
die Kraft herfu&#x0364;rzubringen, zu &#x017F;chaffen, zu vera&#x0364;ndern &#xA75B;c.<lb/>
von gleicher Ausdehnung, Umfange und Gro&#x0364;ße &#x017F;etzen<lb/>
ko&#x0364;nne? J&#x017F;t die&#x017F;es, &#x017F;o wird auch die zweyte Frage<lb/>
bejaht werden ko&#x0364;nnen, weil &#x017F;odann die Kraft herfu&#x0364;r-<lb/>
zubringen eben &#x017F;o weit geht, als die Kraft zu denken.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 303.</head><lb/>
            <p>Wir haben die&#x017F;e Fragen zum Theil in der Aethio-<lb/>
logie (§. 228.) betrachtet, wo aber mehr von der logi-<lb/>
&#x017F;chen als von der metaphy&#x017F;i&#x017F;chen Wahrheit die Rede<lb/>
war. Hier kommt es u&#x0364;berhaupt auf folgende zween<lb/>
Sa&#x0364;tze an.</p><lb/>
            <list>
              <item>1°. Was nicht gedenkbar i&#x017F;t, i&#x017F;t entweder wegen<lb/>
eines Wider&#x017F;pruches oder wegen Mangel der<lb/>
Erkenntnißkraft nicht gedenkbar.</item><lb/>
              <item>2°. Was nicht exi&#x017F;tiren kann, kann entweder we-<lb/>
gen eines Wider&#x017F;pruches oder aus Mangel der<lb/>
Kra&#x0364;fte, es herfu&#x0364;rzubringen, nicht exi&#x017F;tiren.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0330] X. Hauptſtuͤck. Das Wahr ſeyn das logiſch und metaphyſiſch Wahre von dem bloß Symboliſchen trennet. Sodann ſetzen wir das Et- was dem Nichts dergeſtalt entgegen, daß was nicht Etwas iſt, nichts iſt, und hinwiederum. Und auf dieſe Art nennen wir alles, was keinen Widerſpruch enthaͤlt, uͤberhaupt Etwas. Dabey koͤmmt nun die Frage vor, ob alles metaphyſiſch Wahre gedenkbar, und hinwiederum, ob alles Ge- denkbare metaphyſiſch wahr ſey, oder exiſtiren koͤnne? Die erſtere von dieſen Fragen koͤmmt ſchlecht- hin darauf an, ob die Kraͤfte des Verſtandes ſich ſo weit erſtrecken, daß von allem, was exiſtiren kann, nicht etwan Bilder, Simulacra, Symbola ꝛc. ſondern wirkliche Begriffe moͤglich ſeyn? Oder uͤberhaupt, ob man die Kraͤfte des Verſtandes, des Willens, und die Kraft herfuͤrzubringen, zu ſchaffen, zu veraͤndern ꝛc. von gleicher Ausdehnung, Umfange und Groͤße ſetzen koͤnne? Jſt dieſes, ſo wird auch die zweyte Frage bejaht werden koͤnnen, weil ſodann die Kraft herfuͤr- zubringen eben ſo weit geht, als die Kraft zu denken. §. 303. Wir haben dieſe Fragen zum Theil in der Aethio- logie (§. 228.) betrachtet, wo aber mehr von der logi- ſchen als von der metaphyſiſchen Wahrheit die Rede war. Hier kommt es uͤberhaupt auf folgende zween Saͤtze an. 1°. Was nicht gedenkbar iſt, iſt entweder wegen eines Widerſpruches oder wegen Mangel der Erkenntnißkraft nicht gedenkbar. 2°. Was nicht exiſtiren kann, kann entweder we- gen eines Widerſpruches oder aus Mangel der Kraͤfte, es herfuͤrzubringen, nicht exiſtiren. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/330
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/330>, abgerufen am 26.04.2024.