Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

Glieder mit der weichen Welle. Es ist dies etwas,
was ihr Teutschen durchaus nicht lernen wollt, daß
das viele Baden etwas Reizendes sei. Ihr rauhen
Bären Germaniens, die Ihr vom Urzustande doch übri¬
gens nichts als das rauhe Fell behalten habt, wo drei
Schläge auf einen Fleck fallen müssen, ehe Ihr einen
fühlt, begreift's nicht. Das teutsche Weib, ja selbst
der teutsche Jüngling weint sich windelweich, weint sich
aus, wenn er einen neuen Menschen anziehen will, der
südliche badet, und erfrischt, geschmeidig, geläutert tritt er
an die Luft, für deren Balsam er tausend neue Organe
geöffnet hat. Das Bad ist ein Hauptakt der körperli¬
chen Civilisation; schon in Frankreich findest Du in
jedem einfach eingerichteten Hauswesen ein Badezimmer,
in Teutschland keines in dem best eingerichteten. Ich
verlange nicht den Reichthum des Südens darin, denn
natürlich drängt dort das Klima mehr dazu; ich ver¬
lange nur das Aneignen des reinigenden Elements.
Die üppigen Thermen der Griechen und Römer bekun¬
den heut noch in ihren Trümmern, welchen Werth man
auf diese Sitte gelegt. Geist und Gemüth entfalten
sich behaglicher in einem Leibe, der aus dem Bade steigt,
eine reinere frischere Sinnlichkeit hüpft durch die erreg¬

Glieder mit der weichen Welle. Es iſt dies etwas,
was ihr Teutſchen durchaus nicht lernen wollt, daß
das viele Baden etwas Reizendes ſei. Ihr rauhen
Bären Germaniens, die Ihr vom Urzuſtande doch übri¬
gens nichts als das rauhe Fell behalten habt, wo drei
Schläge auf einen Fleck fallen müſſen, ehe Ihr einen
fühlt, begreift's nicht. Das teutſche Weib, ja ſelbſt
der teutſche Jüngling weint ſich windelweich, weint ſich
aus, wenn er einen neuen Menſchen anziehen will, der
ſüdliche badet, und erfriſcht, geſchmeidig, geläutert tritt er
an die Luft, für deren Balſam er tauſend neue Organe
geöffnet hat. Das Bad iſt ein Hauptakt der körperli¬
chen Civiliſation; ſchon in Frankreich findeſt Du in
jedem einfach eingerichteten Hausweſen ein Badezimmer,
in Teutſchland keines in dem beſt eingerichteten. Ich
verlange nicht den Reichthum des Südens darin, denn
natürlich drängt dort das Klima mehr dazu; ich ver¬
lange nur das Aneignen des reinigenden Elements.
Die üppigen Thermen der Griechen und Römer bekun¬
den heut noch in ihren Trümmern, welchen Werth man
auf dieſe Sitte gelegt. Geiſt und Gemüth entfalten
ſich behaglicher in einem Leibe, der aus dem Bade ſteigt,
eine reinere friſchere Sinnlichkeit hüpft durch die erreg¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="130"/>
Glieder mit der weichen Welle. Es i&#x017F;t dies etwas,<lb/>
was ihr Teut&#x017F;chen durchaus nicht lernen wollt, daß<lb/>
das viele Baden etwas Reizendes &#x017F;ei. Ihr rauhen<lb/>
Bären Germaniens, die Ihr vom Urzu&#x017F;tande doch übri¬<lb/>
gens nichts als das rauhe Fell behalten habt, wo drei<lb/>
Schläge auf einen Fleck fallen mü&#x017F;&#x017F;en, ehe Ihr einen<lb/>
fühlt, begreift's nicht. Das teut&#x017F;che Weib, ja &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der teut&#x017F;che Jüngling weint &#x017F;ich windelweich, weint &#x017F;ich<lb/>
aus, wenn er einen neuen Men&#x017F;chen anziehen will, der<lb/>
&#x017F;üdliche badet, und erfri&#x017F;cht, ge&#x017F;chmeidig, geläutert tritt er<lb/>
an die Luft, für deren Bal&#x017F;am er tau&#x017F;end neue Organe<lb/>
geöffnet hat. Das Bad i&#x017F;t ein Hauptakt der körperli¬<lb/>
chen Civili&#x017F;ation; &#x017F;chon in Frankreich finde&#x017F;t Du in<lb/>
jedem einfach eingerichteten Hauswe&#x017F;en ein Badezimmer,<lb/>
in Teut&#x017F;chland keines in dem be&#x017F;t eingerichteten. Ich<lb/>
verlange nicht den Reichthum des Südens darin, denn<lb/>
natürlich drängt dort das Klima mehr dazu; ich ver¬<lb/>
lange nur das Aneignen des reinigenden Elements.<lb/>
Die üppigen Thermen der Griechen und Römer bekun¬<lb/>
den heut noch in ihren Trümmern, welchen Werth man<lb/>
auf die&#x017F;e Sitte gelegt. Gei&#x017F;t und Gemüth entfalten<lb/>
&#x017F;ich behaglicher in einem Leibe, der aus dem Bade &#x017F;teigt,<lb/>
eine reinere fri&#x017F;chere Sinnlichkeit hüpft durch die erreg¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0140] Glieder mit der weichen Welle. Es iſt dies etwas, was ihr Teutſchen durchaus nicht lernen wollt, daß das viele Baden etwas Reizendes ſei. Ihr rauhen Bären Germaniens, die Ihr vom Urzuſtande doch übri¬ gens nichts als das rauhe Fell behalten habt, wo drei Schläge auf einen Fleck fallen müſſen, ehe Ihr einen fühlt, begreift's nicht. Das teutſche Weib, ja ſelbſt der teutſche Jüngling weint ſich windelweich, weint ſich aus, wenn er einen neuen Menſchen anziehen will, der ſüdliche badet, und erfriſcht, geſchmeidig, geläutert tritt er an die Luft, für deren Balſam er tauſend neue Organe geöffnet hat. Das Bad iſt ein Hauptakt der körperli¬ chen Civiliſation; ſchon in Frankreich findeſt Du in jedem einfach eingerichteten Hausweſen ein Badezimmer, in Teutſchland keines in dem beſt eingerichteten. Ich verlange nicht den Reichthum des Südens darin, denn natürlich drängt dort das Klima mehr dazu; ich ver¬ lange nur das Aneignen des reinigenden Elements. Die üppigen Thermen der Griechen und Römer bekun¬ den heut noch in ihren Trümmern, welchen Werth man auf dieſe Sitte gelegt. Geiſt und Gemüth entfalten ſich behaglicher in einem Leibe, der aus dem Bade ſteigt, eine reinere friſchere Sinnlichkeit hüpft durch die erreg¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/140
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/140>, abgerufen am 26.04.2024.