Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterschrift, er kann knirschen, sonst kann er nichte --
und morgen geh' ich nach Paris.

Raupachs hohenstaufischen Philipp, eine Silhouetts
des Herrn von Raumer, hab' ich gesehn. Die drei
ersten Akte sind erträglich. Poesie verlange ich von
Raupach nicht mehr, aber wenigstens dramatischen Ver¬
stand. Doch auch von diesem ist in den letzten zwei
Akten keine Spur. Eine Liebesgeschichte kommt darin
vor, die blos dazu da ist, damit 1) der Kaiser seinen
Consens giebt, 2) schlechte Vergleiche zwischen dieser
und seiner Heirath macht, 3) eine feierliche Hochzeit ver¬
anstaltet, zu der 4) das ganze Hofgesinde in die Kir¬
che geht, so daß 5) der kranke Kaiser mutterseelenallein
in seinem Pallast bleibt, und 6) in aller Ruhe und
Bequemlichkeit ungestört vom Wittelsbach todtgeschlagen
wird. Kinderscenen, alle Sorten von Kindereien, Trom¬
petenmärsche, Jammer aller Art, unwürdiger, nichts¬
würdiger Schluß -- wär' ich Recensent, wie wollt' ich
Dich, o Philippus Raupach -- --

Und unsre Kritik "ach glücklich sind Widersacher,
die einander prügeln können." Diesmal war ich in
der Loge, und Rosa saß demüthig im Parterre, und
sah sehr blaß, ich aber sehr roth aus. Ja, mein Kind,

Unterſchrift, er kann knirſchen, ſonſt kann er nichte —
und morgen geh' ich nach Paris.

Raupachs hohenſtaufiſchen Philipp, eine Silhouetts
des Herrn von Raumer, hab' ich geſehn. Die drei
erſten Akte ſind erträglich. Poeſie verlange ich von
Raupach nicht mehr, aber wenigſtens dramatiſchen Ver¬
ſtand. Doch auch von dieſem iſt in den letzten zwei
Akten keine Spur. Eine Liebesgeſchichte kommt darin
vor, die blos dazu da iſt, damit 1) der Kaiſer ſeinen
Conſens giebt, 2) ſchlechte Vergleiche zwiſchen dieſer
und ſeiner Heirath macht, 3) eine feierliche Hochzeit ver¬
anſtaltet, zu der 4) das ganze Hofgeſinde in die Kir¬
che geht, ſo daß 5) der kranke Kaiſer mutterſeelenallein
in ſeinem Pallaſt bleibt, und 6) in aller Ruhe und
Bequemlichkeit ungeſtört vom Wittelsbach todtgeſchlagen
wird. Kinderſcenen, alle Sorten von Kindereien, Trom¬
petenmärſche, Jammer aller Art, unwürdiger, nichts¬
würdiger Schluß — wär' ich Recenſent, wie wollt' ich
Dich, o Philippus Raupach — —

Und unſre Kritik „ach glücklich ſind Widerſacher,
die einander prügeln können.“ Diesmal war ich in
der Loge, und Roſa ſaß demüthig im Parterre, und
ſah ſehr blaß, ich aber ſehr roth aus. Ja, mein Kind,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0171" n="161"/>
Unter&#x017F;chrift, er kann knir&#x017F;chen, &#x017F;on&#x017F;t kann er nichte &#x2014;<lb/>
und morgen geh' ich nach Paris.</p><lb/>
          <p>Raupachs hohen&#x017F;taufi&#x017F;chen Philipp, eine Silhouetts<lb/>
des Herrn von Raumer, hab' ich ge&#x017F;ehn. Die drei<lb/>
er&#x017F;ten Akte &#x017F;ind erträglich. Poe&#x017F;ie verlange ich von<lb/>
Raupach nicht mehr, aber wenig&#x017F;tens dramati&#x017F;chen Ver¬<lb/>
&#x017F;tand. Doch auch von die&#x017F;em i&#x017F;t in den letzten zwei<lb/>
Akten keine Spur. Eine Liebesge&#x017F;chichte kommt darin<lb/>
vor, die blos dazu da i&#x017F;t, damit 1) der Kai&#x017F;er &#x017F;einen<lb/>
Con&#x017F;ens giebt, 2) &#x017F;chlechte Vergleiche zwi&#x017F;chen die&#x017F;er<lb/>
und &#x017F;einer Heirath macht, 3) eine feierliche Hochzeit ver¬<lb/>
an&#x017F;taltet, zu der 4) das ganze Hofge&#x017F;inde in die Kir¬<lb/>
che geht, &#x017F;o daß 5) der kranke Kai&#x017F;er mutter&#x017F;eelenallein<lb/>
in &#x017F;einem Palla&#x017F;t bleibt, und 6) in aller Ruhe und<lb/>
Bequemlichkeit unge&#x017F;tört vom Wittelsbach todtge&#x017F;chlagen<lb/>
wird. Kinder&#x017F;cenen, alle Sorten von Kindereien, Trom¬<lb/>
petenmär&#x017F;che, Jammer aller Art, unwürdiger, nichts¬<lb/>
würdiger Schluß &#x2014; wär' ich Recen&#x017F;ent, wie wollt' ich<lb/>
Dich, o <hi rendition="#aq">Philippus Raupach</hi> &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Und un&#x017F;re Kritik &#x201E;ach glücklich &#x017F;ind Wider&#x017F;acher,<lb/>
die einander prügeln können.&#x201C; Diesmal war ich in<lb/>
der Loge, und Ro&#x017F;a &#x017F;aß demüthig im Parterre, und<lb/>
&#x017F;ah &#x017F;ehr blaß, ich aber &#x017F;ehr roth aus. Ja, mein Kind,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0171] Unterſchrift, er kann knirſchen, ſonſt kann er nichte — und morgen geh' ich nach Paris. Raupachs hohenſtaufiſchen Philipp, eine Silhouetts des Herrn von Raumer, hab' ich geſehn. Die drei erſten Akte ſind erträglich. Poeſie verlange ich von Raupach nicht mehr, aber wenigſtens dramatiſchen Ver¬ ſtand. Doch auch von dieſem iſt in den letzten zwei Akten keine Spur. Eine Liebesgeſchichte kommt darin vor, die blos dazu da iſt, damit 1) der Kaiſer ſeinen Conſens giebt, 2) ſchlechte Vergleiche zwiſchen dieſer und ſeiner Heirath macht, 3) eine feierliche Hochzeit ver¬ anſtaltet, zu der 4) das ganze Hofgeſinde in die Kir¬ che geht, ſo daß 5) der kranke Kaiſer mutterſeelenallein in ſeinem Pallaſt bleibt, und 6) in aller Ruhe und Bequemlichkeit ungeſtört vom Wittelsbach todtgeſchlagen wird. Kinderſcenen, alle Sorten von Kindereien, Trom¬ petenmärſche, Jammer aller Art, unwürdiger, nichts¬ würdiger Schluß — wär' ich Recenſent, wie wollt' ich Dich, o Philippus Raupach — — Und unſre Kritik „ach glücklich ſind Widerſacher, die einander prügeln können.“ Diesmal war ich in der Loge, und Roſa ſaß demüthig im Parterre, und ſah ſehr blaß, ich aber ſehr roth aus. Ja, mein Kind,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/171
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/171>, abgerufen am 26.04.2024.