Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Abscheu gegen alles, was Monarch und Monarchie
heißt, noch mehr zu befestigen, läßt sich denken,
und der Chasseur erzählte mir sehr viel davon.

Auf den Wagen, worauf die Kranken transpor-
tirt wurden, fehlte es an aller Bequemlichkeit:
die armen Leute wurden drauf geworfen, wenn sie
sich nicht selbst noch helfen konnten, wie man die
Kälber auf die Karren wirft, und damit war es
dann gut. Niemand bekümmerte sich, ob so ein
Kranker etwas unter dem Leibe oder dem Kopfe
hatte, ob er bedeckt war, oder nicht: denn die, welche
sich um dergleichen hätten bekümmern sollen, wa-
ren meistens selbst krank, und hatten kaum Kräfte
genug, sich fortzuschleppen. Starb einer unterwegs,
so warf man ihn von dem Wagen auf die Seite,
und ließ ihn unbegraben liegen. Oft warf man
noch Lebende mit herunter, die dann aufs jämmer-
lichste im Schlamme verrecken mußten *). Meine
Leser müssen hier nicht an Uebertreibung denken:
ich würde, wenn ich auch noch abscheulicher schil-
derte, doch lange nicht genug sagen. **).


*) Verrecken ist freilich ein sehr unedles Wort: es passet aber
vollkommen, die Todesart unsrer Bruder auf dem Rückzuge
aus Frankreich zu bezeichnen. Quid sumus! --
**) Man sehe auch noch: Geschichte der Deutschen in Frank-
reich, von Naue, B. II. S. 191.

Abſcheu gegen alles, was Monarch und Monarchie
heißt, noch mehr zu befeſtigen, laͤßt ſich denken,
und der Chaſſeur erzaͤhlte mir ſehr viel davon.

Auf den Wagen, worauf die Kranken transpor-
tirt wurden, fehlte es an aller Bequemlichkeit:
die armen Leute wurden drauf geworfen, wenn ſie
ſich nicht ſelbſt noch helfen konnten, wie man die
Kaͤlber auf die Karren wirft, und damit war es
dann gut. Niemand bekuͤmmerte ſich, ob ſo ein
Kranker etwas unter dem Leibe oder dem Kopfe
hatte, ob er bedeckt war, oder nicht: denn die, welche
ſich um dergleichen haͤtten bekuͤmmern ſollen, wa-
ren meiſtens ſelbſt krank, und hatten kaum Kraͤfte
genug, ſich fortzuſchleppen. Starb einer unterwegs,
ſo warf man ihn von dem Wagen auf die Seite,
und ließ ihn unbegraben liegen. Oft warf man
noch Lebende mit herunter, die dann aufs jaͤmmer-
lichſte im Schlamme verrecken mußten *). Meine
Leſer muͤſſen hier nicht an Uebertreibung denken:
ich wuͤrde, wenn ich auch noch abſcheulicher ſchil-
derte, doch lange nicht genug ſagen. **).


*) Verrecken iſt freilich ein ſehr unedles Wort: es paſſet aber
vollkommen, die Todesart unſrer Bruder auf dem Ruͤckzuge
aus Frankreich zu bezeichnen. Quid ſumus!
**) Man ſehe auch noch: Geſchichte der Deutſchen in Frank-
reich, von Naue, B. II. S. 191.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0211" n="199"/>
Ab&#x017F;cheu gegen alles, was Monarch und Monarchie<lb/>
heißt, noch mehr zu befe&#x017F;tigen, la&#x0364;ßt &#x017F;ich denken,<lb/>
und der Cha&#x017F;&#x017F;eur erza&#x0364;hlte mir &#x017F;ehr viel davon.</p><lb/>
        <p>Auf den Wagen, worauf die Kranken transpor-<lb/>
tirt wurden, fehlte es an aller Bequemlichkeit:<lb/>
die armen Leute wurden drauf geworfen, wenn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t noch helfen konnten, wie man die<lb/>
Ka&#x0364;lber auf die Karren wirft, und damit war es<lb/>
dann gut. Niemand beku&#x0364;mmerte &#x017F;ich, ob &#x017F;o ein<lb/>
Kranker etwas unter dem Leibe oder dem Kopfe<lb/>
hatte, ob er bedeckt war, oder nicht: denn die, welche<lb/>
&#x017F;ich um dergleichen ha&#x0364;tten beku&#x0364;mmern &#x017F;ollen, wa-<lb/>
ren mei&#x017F;tens &#x017F;elb&#x017F;t krank, und hatten kaum Kra&#x0364;fte<lb/>
genug, &#x017F;ich fortzu&#x017F;chleppen. Starb einer unterwegs,<lb/>
&#x017F;o warf man ihn von dem Wagen auf die Seite,<lb/>
und ließ ihn unbegraben liegen. Oft warf man<lb/>
noch Lebende mit herunter, die dann aufs ja&#x0364;mmer-<lb/>
lich&#x017F;te im Schlamme verrecken mußten <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Verrecken</hi> i&#x017F;t freilich ein &#x017F;ehr unedles Wort: es pa&#x017F;&#x017F;et aber<lb/>
vollkommen, die Todesart un&#x017F;rer Bruder auf dem Ru&#x0364;ckzuge<lb/>
aus Frankreich zu bezeichnen. <hi rendition="#aq">Quid &#x017F;umus!</hi> &#x2014;</note>. Meine<lb/>
Le&#x017F;er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hier nicht an Uebertreibung denken:<lb/>
ich wu&#x0364;rde, wenn ich auch noch ab&#x017F;cheulicher &#x017F;chil-<lb/>
derte, doch lange nicht genug &#x017F;agen. <note place="foot" n="**)">Man &#x017F;ehe auch noch: Ge&#x017F;chichte der Deut&#x017F;chen in Frank-<lb/>
reich, von <hi rendition="#g">Naue</hi>, B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 191.</note>.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0211] Abſcheu gegen alles, was Monarch und Monarchie heißt, noch mehr zu befeſtigen, laͤßt ſich denken, und der Chaſſeur erzaͤhlte mir ſehr viel davon. Auf den Wagen, worauf die Kranken transpor- tirt wurden, fehlte es an aller Bequemlichkeit: die armen Leute wurden drauf geworfen, wenn ſie ſich nicht ſelbſt noch helfen konnten, wie man die Kaͤlber auf die Karren wirft, und damit war es dann gut. Niemand bekuͤmmerte ſich, ob ſo ein Kranker etwas unter dem Leibe oder dem Kopfe hatte, ob er bedeckt war, oder nicht: denn die, welche ſich um dergleichen haͤtten bekuͤmmern ſollen, wa- ren meiſtens ſelbſt krank, und hatten kaum Kraͤfte genug, ſich fortzuſchleppen. Starb einer unterwegs, ſo warf man ihn von dem Wagen auf die Seite, und ließ ihn unbegraben liegen. Oft warf man noch Lebende mit herunter, die dann aufs jaͤmmer- lichſte im Schlamme verrecken mußten *). Meine Leſer muͤſſen hier nicht an Uebertreibung denken: ich wuͤrde, wenn ich auch noch abſcheulicher ſchil- derte, doch lange nicht genug ſagen. **). *) Verrecken iſt freilich ein ſehr unedles Wort: es paſſet aber vollkommen, die Todesart unſrer Bruder auf dem Ruͤckzuge aus Frankreich zu bezeichnen. Quid ſumus! — **) Man ſehe auch noch: Geſchichte der Deutſchen in Frank- reich, von Naue, B. II. S. 191.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/211
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/211>, abgerufen am 26.04.2024.