Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

und dessen Erben wohnten weit von Koblenz. Es
war also unmöglich, da zu bleiben, zumal da auch
weder Stroh noch Holz verhanden war. Ich lief
also zum Hauptmann, und dieser wirkte uns, frey-
lich mit Mühe (denn die Herren zu Koblenz auf
der Billetstube waren gar ungeschliffene, massive
Herren) einen Zettel aus, nach welchem wir in ein
Benediktiner Nonnenkloster verlegt wurden.

Hier war es nun ganz erträglich; und nachdem
ich mir durch mein bissel Latein die Gunst des Hn.
Wolff, als des Oekonomen des Klosters, erworben
hatte, reichte er mir vom ächten Moselwein mehr
als ich verlangte, wenn er ihn gleich den Uebrigen
sehr sparsam mittheilte. Pecu[ - 1 Zeichen fehlt] hauriat undam,
sagte er; aber doctus vina: oder Vinum da Docto;
Laico de flumine cocto
-- ganz nach der Kirchen-
Oekonomie der katholischen Geistlichkeit, bey wel-
cher pecus und laicus dem doctus und
clericus gegen-
über steht. --

Hr. Wolff war Priester, aber nicht der Beicht-
vater des Klosters, welcher, wie ich merkte, ein
herrschsüchtiger, stolzer Pfaffe war. Von den
Wissenschaften hielt Hr. Wolff wenig, und außer
seinem Brevier und Meßbuch vergriff er sich an kei-
nem weiter. Vanitas vanitatum praeter amare
Deum et bonum haultum vini bibere
-- war so
sein Symbolum; und seine ganze Lebensart stimmte

und deſſen Erben wohnten weit von Koblenz. Es
war alſo unmoͤglich, da zu bleiben, zumal da auch
weder Stroh noch Holz verhanden war. Ich lief
alſo zum Hauptmann, und dieſer wirkte uns, frey-
lich mit Muͤhe (denn die Herren zu Koblenz auf
der Billetſtube waren gar ungeſchliffene, maſſive
Herren) einen Zettel aus, nach welchem wir in ein
Benediktiner Nonnenkloſter verlegt wurden.

Hier war es nun ganz ertraͤglich; und nachdem
ich mir durch mein biſſel Latein die Gunſt des Hn.
Wolff, als des Oekonomen des Kloſters, erworben
hatte, reichte er mir vom aͤchten Moſelwein mehr
als ich verlangte, wenn er ihn gleich den Uebrigen
ſehr ſparſam mittheilte. Pecu[ – 1 Zeichen fehlt] hauriat undam,
ſagte er; aber doctus vina: oder Vinum da Docto;
Laico de flumine cocto
— ganz nach der Kirchen-
Oekonomie der katholiſchen Geiſtlichkeit, bey wel-
cher pecus und laicus dem doctus und
clericus gegen-
uͤber ſteht. —

Hr. Wolff war Prieſter, aber nicht der Beicht-
vater des Kloſters, welcher, wie ich merkte, ein
herrſchſuͤchtiger, ſtolzer Pfaffe war. Von den
Wiſſenſchaften hielt Hr. Wolff wenig, und außer
ſeinem Brevier und Meßbuch vergriff er ſich an kei-
nem weiter. Vanitas vanitatum praeter amare
Deum et bonum haultum vini bibere
— war ſo
ſein Symbolum; und ſeine ganze Lebensart ſtimmte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0031" n="19"/>
und de&#x017F;&#x017F;en Erben wohnten weit von Koblenz. Es<lb/>
war al&#x017F;o unmo&#x0364;glich, da zu bleiben, zumal da auch<lb/>
weder Stroh noch Holz verhanden war. Ich lief<lb/>
al&#x017F;o zum Hauptmann, und die&#x017F;er wirkte uns, frey-<lb/>
lich mit Mu&#x0364;he (denn die Herren zu Koblenz auf<lb/>
der Billet&#x017F;tube waren gar unge&#x017F;chliffene, ma&#x017F;&#x017F;ive<lb/>
Herren) einen Zettel aus, nach welchem wir in ein<lb/>
Benediktiner Nonnenklo&#x017F;ter verlegt wurden.</p><lb/>
        <p>Hier war es nun ganz ertra&#x0364;glich; und nachdem<lb/>
ich mir durch mein bi&#x017F;&#x017F;el Latein die Gun&#x017F;t des Hn.<lb/><hi rendition="#g">Wolff</hi>, als des Oekonomen des Klo&#x017F;ters, erworben<lb/>
hatte, reichte er mir vom a&#x0364;chten Mo&#x017F;elwein mehr<lb/>
als ich verlangte, wenn er ihn gleich den Uebrigen<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;par&#x017F;am mittheilte. <hi rendition="#aq">Pecu<gap unit="chars" quantity="1"/> hauriat undam,</hi><lb/>
&#x017F;agte er; aber <hi rendition="#aq">doctus vina:</hi> oder <hi rendition="#aq">Vinum da Docto;<lb/>
Laico de flumine cocto</hi> &#x2014; ganz nach der Kirchen-<lb/>
Oekonomie der katholi&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichkeit, bey wel-<lb/>
cher <hi rendition="#aq">pecus</hi> und <hi rendition="#aq">laicus</hi> dem <hi rendition="#aq">doctus</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">clericus</hi> gegen-<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;teht. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Hr. <hi rendition="#g">Wolff</hi> war Prie&#x017F;ter, aber nicht der Beicht-<lb/>
vater des Klo&#x017F;ters, welcher, wie ich merkte, ein<lb/>
herr&#x017F;ch&#x017F;u&#x0364;chtiger, &#x017F;tolzer Pfaffe war. Von den<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften hielt Hr. <hi rendition="#g">Wolff</hi> wenig, und außer<lb/>
&#x017F;einem Brevier und Meßbuch vergriff er &#x017F;ich an kei-<lb/>
nem weiter. <hi rendition="#aq">Vanitas vanitatum praeter amare<lb/>
Deum et bonum haultum vini bibere</hi> &#x2014; war &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ein Symbolum; und &#x017F;eine ganze Lebensart &#x017F;timmte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0031] und deſſen Erben wohnten weit von Koblenz. Es war alſo unmoͤglich, da zu bleiben, zumal da auch weder Stroh noch Holz verhanden war. Ich lief alſo zum Hauptmann, und dieſer wirkte uns, frey- lich mit Muͤhe (denn die Herren zu Koblenz auf der Billetſtube waren gar ungeſchliffene, maſſive Herren) einen Zettel aus, nach welchem wir in ein Benediktiner Nonnenkloſter verlegt wurden. Hier war es nun ganz ertraͤglich; und nachdem ich mir durch mein biſſel Latein die Gunſt des Hn. Wolff, als des Oekonomen des Kloſters, erworben hatte, reichte er mir vom aͤchten Moſelwein mehr als ich verlangte, wenn er ihn gleich den Uebrigen ſehr ſparſam mittheilte. Pecu_ hauriat undam, ſagte er; aber doctus vina: oder Vinum da Docto; Laico de flumine cocto — ganz nach der Kirchen- Oekonomie der katholiſchen Geiſtlichkeit, bey wel- cher pecus und laicus dem doctus und clericus gegen- uͤber ſteht. — Hr. Wolff war Prieſter, aber nicht der Beicht- vater des Kloſters, welcher, wie ich merkte, ein herrſchſuͤchtiger, ſtolzer Pfaffe war. Von den Wiſſenſchaften hielt Hr. Wolff wenig, und außer ſeinem Brevier und Meßbuch vergriff er ſich an kei- nem weiter. Vanitas vanitatum praeter amare Deum et bonum haultum vini bibere — war ſo ſein Symbolum; und ſeine ganze Lebensart ſtimmte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/31
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/31>, abgerufen am 26.04.2024.