Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite
Hamburgische
Dramaturgie.


Neun und dreyßigstes Stück.





Am Ende zwar mag sich Aristoteles wider-
sprochen, oder nicht widersprochen haben;
Tournemine mag ihn recht verstanden,
oder nicht recht verstanden haben: die Fabel der
Merope ist weder in dem einen, noch in dem an-
dern Falle, so schlechterdings für eine vollkom-
mene tragische Fabel zu erkennen. Denn hat
sich Aristoteles widersprochen, so behauptet er
eben sowohl gerade das Gegentheil von ihr, und
es muß erst untersucht werden, wo er das grös-
sere Recht hat, ob dort oder hier. Hat er sich
aber, nach meiner Erklärung, nicht widerspro-
chen, so gilt das Gute, was er davon sagt,
nicht von der ganzen Fabel, sondern nur von ei-
nem einzeln Theile derselben. Vielleicht war
der Mißbrauch seines Ansehens bey dem Pater
Tournemine auch nur ein bloßer Jesuiterkniff,
um uns mit guter Art zu verstehen zu geben, daß

eine
Q q
Hamburgiſche
Dramaturgie.


Neun und dreyßigſtes Stuͤck.





Am Ende zwar mag ſich Ariſtoteles wider-
ſprochen, oder nicht widerſprochen haben;
Tournemine mag ihn recht verſtanden,
oder nicht recht verſtanden haben: die Fabel der
Merope iſt weder in dem einen, noch in dem an-
dern Falle, ſo ſchlechterdings fuͤr eine vollkom-
mene tragiſche Fabel zu erkennen. Denn hat
ſich Ariſtoteles widerſprochen, ſo behauptet er
eben ſowohl gerade das Gegentheil von ihr, und
es muß erſt unterſucht werden, wo er das groͤſ-
ſere Recht hat, ob dort oder hier. Hat er ſich
aber, nach meiner Erklaͤrung, nicht widerſpro-
chen, ſo gilt das Gute, was er davon ſagt,
nicht von der ganzen Fabel, ſondern nur von ei-
nem einzeln Theile derſelben. Vielleicht war
der Mißbrauch ſeines Anſehens bey dem Pater
Tournemine auch nur ein bloßer Jeſuiterkniff,
um uns mit guter Art zu verſtehen zu geben, daß

eine
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0319" n="[305]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Hamburgi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#g">Dramaturgie.</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Neun und dreyßig&#x017F;tes Stu&#x0364;ck.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#c">Den 11ten September, 1767.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">A</hi>m Ende zwar mag &#x017F;ich Ari&#x017F;toteles wider-<lb/>
&#x017F;prochen, oder nicht wider&#x017F;prochen haben;<lb/>
Tournemine mag ihn recht ver&#x017F;tanden,<lb/>
oder nicht recht ver&#x017F;tanden haben: die Fabel der<lb/>
Merope i&#x017F;t weder in dem einen, noch in dem an-<lb/>
dern Falle, &#x017F;o &#x017F;chlechterdings fu&#x0364;r eine vollkom-<lb/>
mene tragi&#x017F;che Fabel zu erkennen. Denn hat<lb/>
&#x017F;ich Ari&#x017F;toteles wider&#x017F;prochen, &#x017F;o behauptet er<lb/>
eben &#x017F;owohl gerade das Gegentheil von ihr, und<lb/>
es muß er&#x017F;t unter&#x017F;ucht werden, wo er das gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Recht hat, ob dort oder hier. Hat er &#x017F;ich<lb/>
aber, nach meiner Erkla&#x0364;rung, nicht wider&#x017F;pro-<lb/>
chen, &#x017F;o gilt das Gute, was er davon &#x017F;agt,<lb/>
nicht von der ganzen Fabel, &#x017F;ondern nur von ei-<lb/>
nem einzeln Theile der&#x017F;elben. Vielleicht war<lb/>
der Mißbrauch &#x017F;eines An&#x017F;ehens bey dem Pater<lb/>
Tournemine auch nur ein bloßer Je&#x017F;uiterkniff,<lb/>
um uns mit guter Art zu ver&#x017F;tehen zu geben, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q</fw><fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[305]/0319] Hamburgiſche Dramaturgie. Neun und dreyßigſtes Stuͤck. Den 11ten September, 1767. Am Ende zwar mag ſich Ariſtoteles wider- ſprochen, oder nicht widerſprochen haben; Tournemine mag ihn recht verſtanden, oder nicht recht verſtanden haben: die Fabel der Merope iſt weder in dem einen, noch in dem an- dern Falle, ſo ſchlechterdings fuͤr eine vollkom- mene tragiſche Fabel zu erkennen. Denn hat ſich Ariſtoteles widerſprochen, ſo behauptet er eben ſowohl gerade das Gegentheil von ihr, und es muß erſt unterſucht werden, wo er das groͤſ- ſere Recht hat, ob dort oder hier. Hat er ſich aber, nach meiner Erklaͤrung, nicht widerſpro- chen, ſo gilt das Gute, was er davon ſagt, nicht von der ganzen Fabel, ſondern nur von ei- nem einzeln Theile derſelben. Vielleicht war der Mißbrauch ſeines Anſehens bey dem Pater Tournemine auch nur ein bloßer Jeſuiterkniff, um uns mit guter Art zu verſtehen zu geben, daß eine Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/319
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. [305]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/319>, abgerufen am 26.04.2024.