Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

ten seyn. Der Geheimnißvolle ist um vieles bes-
ser; ob es gleich der Geheimnißvolle gar nicht
geworden ist, den Moliere in der Stelle geschil-
dert hat, aus welcher Schlegel den Anlaß zu
diesem Stücke wollte genommen haben. (*)
Moliers Geheimnißvoller ist ein Geck, der sich
ein wichtiges Ansehen geben will; Schlegels
Geheimnißvoller aber ein gutes ehrliches Schaf,
das den Fuchs spielen will, um von den Wölfen
nicht gefressen zu werden. Daher kömmt es
auch, daß er so viel ähnliches mit dem Charakter
des Mißtrauischen hat, den Cronegk hernach
auf die Bühne brachte. Beide Charaktere aber,
oder vielmehr beide Nuancen des nehmlichen
Charakters, können nicht anders als in einer so
kleinen und armseligen, oder so menschenfeindli-
chen und häßlichen Seele sich finden, daß ihre

Vor-
(*) Misantrope Acte II. Sc. 4.
C'est de la tete aux pieds, un homme tout
mistere,
Qui vous jette, en passant, un coup d'oeil
egare,
Et sans aucune affaire est toujours affaire.
Tout ce qu'il vous debite en grimaces
abonde.
A force de facons il assomme le monde.
Sans cesse il a tout bas, par rompre l'en-
tretien.
Un secret a vous dire, & ce secret n'est rien.
De la moindre vetille il fait une merveille
Et jusques au bon jour, il dit tout a l'oreille.

ten ſeyn. Der Geheimnißvolle iſt um vieles beſ-
ſer; ob es gleich der Geheimnißvolle gar nicht
geworden iſt, den Moliere in der Stelle geſchil-
dert hat, aus welcher Schlegel den Anlaß zu
dieſem Stuͤcke wollte genommen haben. (*)
Moliers Geheimnißvoller iſt ein Geck, der ſich
ein wichtiges Anſehen geben will; Schlegels
Geheimnißvoller aber ein gutes ehrliches Schaf,
das den Fuchs ſpielen will, um von den Woͤlfen
nicht gefreſſen zu werden. Daher koͤmmt es
auch, daß er ſo viel aͤhnliches mit dem Charakter
des Mißtrauiſchen hat, den Cronegk hernach
auf die Buͤhne brachte. Beide Charaktere aber,
oder vielmehr beide Nuancen des nehmlichen
Charakters, koͤnnen nicht anders als in einer ſo
kleinen und armſeligen, oder ſo menſchenfeindli-
chen und haͤßlichen Seele ſich finden, daß ihre

Vor-
(*) Miſantrope Acte II. Sc. 4.
C’eſt de la tête aux pieds, un homme tout
miſtere,
Qui vous jette, en paſſant, un coup d’oeil
egaré,
Et ſans aucune affaire eſt toujours affairé.
Tout ce qu’il vous debite en grimaces
abonde.
A force de façons il aſſomme le monde.
Sans ceſſe il a tout bas, par rompre l’en-
tretien.
Un ſecret à vous dire, & ce ſecret n’eſt rien.
De la moindre vetille il fait une merveille
Et juſques au bon jour, il dit tout à l’oreille.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0424" n="410"/>
ten &#x017F;eyn. Der Geheimnißvolle i&#x017F;t um vieles be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er; ob es gleich der Geheimnißvolle gar nicht<lb/>
geworden i&#x017F;t, den Moliere in der Stelle ge&#x017F;chil-<lb/>
dert hat, aus welcher Schlegel den Anlaß zu<lb/>
die&#x017F;em Stu&#x0364;cke wollte genommen haben. <note place="foot" n="(*)"><cit><quote><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;antrope Acte II. Sc. 4.<lb/>
C&#x2019;e&#x017F;t de la tête aux pieds, un homme tout<lb/><hi rendition="#et">mi&#x017F;tere,</hi><lb/>
Qui vous jette, en pa&#x017F;&#x017F;ant, un coup d&#x2019;oeil<lb/><hi rendition="#et">egaré,</hi><lb/>
Et &#x017F;ans aucune affaire e&#x017F;t toujours affairé.<lb/>
Tout ce qu&#x2019;il vous debite en grimaces<lb/><hi rendition="#et">abonde.</hi><lb/>
A force de façons il a&#x017F;&#x017F;omme le monde.<lb/>
Sans ce&#x017F;&#x017F;e il a tout bas, par rompre l&#x2019;en-<lb/><hi rendition="#et">tretien.</hi><lb/>
Un &#x017F;ecret à vous dire, &amp; ce &#x017F;ecret n&#x2019;e&#x017F;t rien.<lb/>
De la moindre vetille il fait une merveille<lb/>
Et ju&#x017F;ques au bon jour, il dit tout à l&#x2019;oreille.</hi></quote></cit></note><lb/>
Moliers Geheimnißvoller i&#x017F;t ein Geck, der &#x017F;ich<lb/>
ein wichtiges An&#x017F;ehen geben will; Schlegels<lb/>
Geheimnißvoller aber ein gutes ehrliches Schaf,<lb/>
das den Fuchs &#x017F;pielen will, um von den Wo&#x0364;lfen<lb/>
nicht gefre&#x017F;&#x017F;en zu werden. Daher ko&#x0364;mmt es<lb/>
auch, daß er &#x017F;o viel a&#x0364;hnliches mit dem Charakter<lb/>
des Mißtraui&#x017F;chen hat, den Cronegk hernach<lb/>
auf die Bu&#x0364;hne brachte. Beide Charaktere aber,<lb/>
oder vielmehr beide Nuancen des nehmlichen<lb/>
Charakters, ko&#x0364;nnen nicht anders als in einer &#x017F;o<lb/>
kleinen und arm&#x017F;eligen, oder &#x017F;o men&#x017F;chenfeindli-<lb/>
chen und ha&#x0364;ßlichen Seele &#x017F;ich finden, daß ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0424] ten ſeyn. Der Geheimnißvolle iſt um vieles beſ- ſer; ob es gleich der Geheimnißvolle gar nicht geworden iſt, den Moliere in der Stelle geſchil- dert hat, aus welcher Schlegel den Anlaß zu dieſem Stuͤcke wollte genommen haben. (*) Moliers Geheimnißvoller iſt ein Geck, der ſich ein wichtiges Anſehen geben will; Schlegels Geheimnißvoller aber ein gutes ehrliches Schaf, das den Fuchs ſpielen will, um von den Woͤlfen nicht gefreſſen zu werden. Daher koͤmmt es auch, daß er ſo viel aͤhnliches mit dem Charakter des Mißtrauiſchen hat, den Cronegk hernach auf die Buͤhne brachte. Beide Charaktere aber, oder vielmehr beide Nuancen des nehmlichen Charakters, koͤnnen nicht anders als in einer ſo kleinen und armſeligen, oder ſo menſchenfeindli- chen und haͤßlichen Seele ſich finden, daß ihre Vor- (*) Miſantrope Acte II. Sc. 4. C’eſt de la tête aux pieds, un homme tout miſtere, Qui vous jette, en paſſant, un coup d’oeil egaré, Et ſans aucune affaire eſt toujours affairé. Tout ce qu’il vous debite en grimaces abonde. A force de façons il aſſomme le monde. Sans ceſſe il a tout bas, par rompre l’en- tretien. Un ſecret à vous dire, & ce ſecret n’eſt rien. De la moindre vetille il fait une merveille Et juſques au bon jour, il dit tout à l’oreille.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/424
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/424>, abgerufen am 26.04.2024.