Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747.

Bild:
<< vorherige Seite

Geschichte des dritten Bischof Alberts, siebenzehntes Jahr,
1214ein Veroneser ein Gesichte, nemlich eine Seule f) wie einen Blitz glänzen,
die von jenseit den Alpen kam, und sich daselbst niederließ. Es bezeugten auch
andre, sie hätten dergleichen engelische Erscheinungen mehr bey seinem Grabe ge-
sehen. Was war es auch Wunder? denn er war ein vester und standhafter Mann,
der sich weder in Glück noch Unglück von dem Verlangen nach Christo abbrin-
gen ließ, daß er auch nicht einmal die Ordnung seiner stillen Andacht vor den Früh-
psalmen und vor geendigter ersten Tagesstunde jemals unterbrechen wolte *); es
mochte seyn in der Feuersbrunst zu Riga, da er, wie alles niedergebrant, aus
seinem Hause verjagt wurde; oder, da er unter den Feinden zur See sich befand;
oder auch das drittemal, da ihn ein Wächter hart verwundete, als er auf der
Mauer des Nachts in seinem Gebete begriffen war. GOtt gab ihm also einen ve-
sten und steten Ort auf dem Felsen, wie er sich gewünschet hatte. Seine Seele
sey bey Christo, und sein Gedächtniß bleibe bey uns im Segen!

e) Und hier möchte ich lieber Unterricht annehmen, als ertheilen. Jch habe aber keinen,
der mir ihn gibt. Jn der Zeit seines Todes stimt Albert von Stade beym Jahr
1215 mit ein, da er den Hintrit des Bischofs Philipp von Ratzeburg mit drey Wor-
ten bemerket, den Ort aber seines Todes und Begräbnisses verschweiget. Unser Ver-
fasser hat uns nichts davon verbergen wollen. Er meldet, Philipp sey in Neronia
gestorben, und in ein marmorsteinern Grab eines gewissen Cardinals beygesetzet wor-
den, in dem Augustinerkloster, so über dem Flusse liegt. Da er uns aber Ne-
ronia
in Weg legt, und weder den Namen des Klosters noch des dabey fliessenden
Stroms ausdrückt, so macht er uns viel zu thun, weil wir dieses Neronia vergeb-
lich aufsuchen. Der am Gemüthe und Leibe kränkliche Bischof war nach Gothland
gekommen. Er hatte sich auf der Reise zur See und unter dem Schwarm der Feinde
alzusehr abgemattet, und mochte daher für dienlich befinden, bey dieser seiner Schwach-
heit nicht ferner unter Segel zu gehen, sondern in einem nahen Kloster seines Ordens
Herberge zu nehmen. Zwar finden wir in dem Verzeichniß aller Klöster im König-
reich Schweden, das dem IX Tom. Scondiae illustratae des Johann Messenius ein-
verleibet ist, und deren Anzahl Johann Vastovius in vire Aquilonia vergrössert und
bis auf vier und sechzig gebracht, nicht ein einiges, das Augustinerordens gewesen.
Und obgleich unter den neun und sechzig Klöstern im Königreich Dännemark achte
dieses Ordens sich befunden, so komt doch kein einziges darinne vor, dessen Benen-
nung wie Neronia klinget. Weil aber diese beyden Herren an die Klöster auf Goth-
land
nicht gedacht, so gar, daß Vastovius, ohnerachtet er in der Zueignungsschrift
an den König von Polen Sigismunden III die zu Wisby in dem Mönchskloster
Benedictinerordens vorhandene berühmte Bibliothek rühmet, doch dieses Kloster
nachher in dem Register der Klöster des Königreichs Schweden nicht einmal anführet;
so ists gar kein Wunder, daß Neronia, wenn es ein Kloster in Gothland ist,
uns unbekant geblieben. Denn wir haben noch keine recht hinlängliche Beschreibung von
dieser Jnsel: Des Johann Nilson Strelovs Gothländische Chronik in Dänischer
Sprache haben wir auch nicht jetzo zur Hand, und die übrigen, so man nachschlagen
kan, sind in Beschreibung derselben alzu trucken. Daß inzwischen doch einige Klöster
daselbst im Flor gewesen, ist aus andern tüchtigen Zeugnissen bekant. Denn Jacob
Ziegler,
der schon lange vor Vastoven, Scondien beschrieben, meldet, daß die
Stadt Wisby ein schönes Schloß und vortrefliche Klöster habe, dabey er sonderlich
das Benedictinerkloster rühmet, das mit zwey tausend Manuscripten angefüllet gewesen.
Pontanus Chorogr. Dan. p. 734 setzet, es hätten sich ehmals zehn Kirchen und vier
Klöster in dieser Stadt befunden. Adam Olearius, der Anno 1634 etliche Tage
auf dieser Jnsel gelegen, und nicht allein die Stadt Wisby sondern auch die ganze
Seeküste mit eigenen Augen besichtiget, rühmet vor andern den Hafen Ostergard,
Slitoe
und Narwyk, und bezeuget, daß er drey Meilen von Slitoe ein altes Klo-
ster gesehen. Persianische Reisebeschr. lib. 2. c. 3. p. 69. Hätte er dis doch weit-
läufiger beschrieben! Denn wenn es nahe bey Narwig läge, so würde es die Stelle
unsers Neronia haben vertreten können. Was würde man aber alsdenn mit dem
*) [Jm Lateinischen steht, ut nec etiam ordinem silentii sui ante matutinantem cursum et ante
horam diei primam finitam, umquam interrumpere vellet,
so auch übersetzt werden kan: daß er
auch seine gewöhnliche Ordnung, so lange zu beten bis die Morgenröthe anbrach und die erste Tages-
stunde zu Ende ging, nicht hat unterbrechen wollen u. s. w.]

Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ſiebenzehntes Jahr,
1214ein Veroneſer ein Geſichte, nemlich eine Seule f) wie einen Blitz glaͤnzen,
die von jenſeit den Alpen kam, und ſich daſelbſt niederließ. Es bezeugten auch
andre, ſie haͤtten dergleichen engeliſche Erſcheinungen mehr bey ſeinem Grabe ge-
ſehen. Was war es auch Wunder? denn er war ein veſter und ſtandhafter Mann,
der ſich weder in Gluͤck noch Ungluͤck von dem Verlangen nach Chriſto abbrin-
gen ließ, daß er auch nicht einmal die Ordnung ſeiner ſtillen Andacht vor den Fruͤh-
pſalmen und vor geendigter erſten Tagesſtunde jemals unterbrechen wolte *); es
mochte ſeyn in der Feuersbrunſt zu Riga, da er, wie alles niedergebrant, aus
ſeinem Hauſe verjagt wurde; oder, da er unter den Feinden zur See ſich befand;
oder auch das drittemal, da ihn ein Waͤchter hart verwundete, als er auf der
Mauer des Nachts in ſeinem Gebete begriffen war. GOtt gab ihm alſo einen ve-
ſten und ſteten Ort auf dem Felſen, wie er ſich gewuͤnſchet hatte. Seine Seele
ſey bey Chriſto, und ſein Gedaͤchtniß bleibe bey uns im Segen!

e) Und hier moͤchte ich lieber Unterricht annehmen, als ertheilen. Jch habe aber keinen,
der mir ihn gibt. Jn der Zeit ſeines Todes ſtimt Albert von Stade beym Jahr
1215 mit ein, da er den Hintrit des Biſchofs Philipp von Ratzeburg mit drey Wor-
ten bemerket, den Ort aber ſeines Todes und Begraͤbniſſes verſchweiget. Unſer Ver-
faſſer hat uns nichts davon verbergen wollen. Er meldet, Philipp ſey in Neronia
geſtorben, und in ein marmorſteinern Grab eines gewiſſen Cardinals beygeſetzet wor-
den, in dem Auguſtinerkloſter, ſo uͤber dem Fluſſe liegt. Da er uns aber Ne-
ronia
in Weg legt, und weder den Namen des Kloſters noch des dabey flieſſenden
Stroms ausdruͤckt, ſo macht er uns viel zu thun, weil wir dieſes Neronia vergeb-
lich aufſuchen. Der am Gemuͤthe und Leibe kraͤnkliche Biſchof war nach Gothland
gekommen. Er hatte ſich auf der Reiſe zur See und unter dem Schwarm der Feinde
alzuſehr abgemattet, und mochte daher fuͤr dienlich befinden, bey dieſer ſeiner Schwach-
heit nicht ferner unter Segel zu gehen, ſondern in einem nahen Kloſter ſeines Ordens
Herberge zu nehmen. Zwar finden wir in dem Verzeichniß aller Kloͤſter im Koͤnig-
reich Schweden, das dem IX Tom. Scondiæ illuſtratæ des Johann Meſſenius ein-
verleibet iſt, und deren Anzahl Johann Vaſtovius in vire Aquilonia vergroͤſſert und
bis auf vier und ſechzig gebracht, nicht ein einiges, das Auguſtinerordens geweſen.
Und obgleich unter den neun und ſechzig Kloͤſtern im Koͤnigreich Daͤnnemark achte
dieſes Ordens ſich befunden, ſo komt doch kein einziges darinne vor, deſſen Benen-
nung wie Neronia klinget. Weil aber dieſe beyden Herren an die Kloͤſter auf Goth-
land
nicht gedacht, ſo gar, daß Vaſtovius, ohnerachtet er in der Zueignungsſchrift
an den Koͤnig von Polen Sigismunden III die zu Wisby in dem Moͤnchskloſter
Benedictinerordens vorhandene beruͤhmte Bibliothek ruͤhmet, doch dieſes Kloſter
nachher in dem Regiſter der Kloͤſter des Koͤnigreichs Schweden nicht einmal anfuͤhret;
ſo iſts gar kein Wunder, daß Neronia, wenn es ein Kloſter in Gothland iſt,
uns unbekant geblieben. Denn wir haben noch keine recht hinlaͤngliche Beſchreibung von
dieſer Jnſel: Des Johann Nilſon Strelovs Gothlaͤndiſche Chronik in Daͤniſcher
Sprache haben wir auch nicht jetzo zur Hand, und die uͤbrigen, ſo man nachſchlagen
kan, ſind in Beſchreibung derſelben alzu trucken. Daß inzwiſchen doch einige Kloͤſter
daſelbſt im Flor geweſen, iſt aus andern tuͤchtigen Zeugniſſen bekant. Denn Jacob
Ziegler,
der ſchon lange vor Vaſtoven, Scondien beſchrieben, meldet, daß die
Stadt Wisby ein ſchoͤnes Schloß und vortrefliche Kloͤſter habe, dabey er ſonderlich
das Benedictinerkloſter ruͤhmet, das mit zwey tauſend Manuſcripten angefuͤllet geweſen.
Pontanus Chorogr. Dan. p. 734 ſetzet, es haͤtten ſich ehmals zehn Kirchen und vier
Kloͤſter in dieſer Stadt befunden. Adam Olearius, der Anno 1634 etliche Tage
auf dieſer Jnſel gelegen, und nicht allein die Stadt Wisby ſondern auch die ganze
Seekuͤſte mit eigenen Augen beſichtiget, ruͤhmet vor andern den Hafen Oſtergard,
Slitoe
und Narwyk, und bezeuget, daß er drey Meilen von Slitoe ein altes Klo-
ſter geſehen. Perſianiſche Reiſebeſchr. lib. 2. c. 3. p. 69. Haͤtte er dis doch weit-
laͤufiger beſchrieben! Denn wenn es nahe bey Narwig laͤge, ſo wuͤrde es die Stelle
unſers Neronia haben vertreten koͤnnen. Was wuͤrde man aber alsdenn mit dem
*) [Jm Lateiniſchen ſteht, ut nec etiam ordinem ſilentii ſui ante matutinantem curſum et ante
horam diei primam finitam, umquam interrumpere vellet,
ſo auch uͤberſetzt werden kan: daß er
auch ſeine gewoͤhnliche Ordnung, ſo lange zu beten bis die Morgenroͤthe anbrach und die erſte Tages-
ſtunde zu Ende ging, nicht hat unterbrechen wollen u. ſ. w.]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0150" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ge&#x017F;chichte des dritten Bi&#x017F;chof Alberts, &#x017F;iebenzehntes Jahr,</hi></fw><lb/><note place="left">1214</note>ein <hi rendition="#fr">Verone&#x017F;er</hi> ein Ge&#x017F;ichte, nemlich eine Seule <note place="end" n="f)"/> wie einen Blitz gla&#x0364;nzen,<lb/>
die von jen&#x017F;eit den Alpen kam, und &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t niederließ. Es bezeugten auch<lb/>
andre, &#x017F;ie ha&#x0364;tten dergleichen engeli&#x017F;che Er&#x017F;cheinungen mehr bey &#x017F;einem Grabe ge-<lb/>
&#x017F;ehen. Was war es auch Wunder? denn er war ein ve&#x017F;ter und &#x017F;tandhafter Mann,<lb/>
der &#x017F;ich weder in Glu&#x0364;ck noch Unglu&#x0364;ck von dem Verlangen nach <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;to</hi> abbrin-<lb/>
gen ließ, daß er auch nicht einmal die Ordnung &#x017F;einer &#x017F;tillen Andacht vor den Fru&#x0364;h-<lb/>
p&#x017F;almen und vor geendigter er&#x017F;ten Tages&#x017F;tunde jemals unterbrechen wolte <note place="foot" n="*)">[Jm Lateini&#x017F;chen &#x017F;teht, <hi rendition="#aq">ut nec etiam ordinem &#x017F;ilentii &#x017F;ui ante matutinantem cur&#x017F;um et ante<lb/>
horam diei primam finitam, umquam interrumpere vellet,</hi> &#x017F;o auch u&#x0364;ber&#x017F;etzt werden kan: daß er<lb/>
auch &#x017F;eine gewo&#x0364;hnliche Ordnung, &#x017F;o lange zu beten bis die Morgenro&#x0364;the anbrach und die er&#x017F;te Tages-<lb/>
&#x017F;tunde zu Ende ging, nicht hat unterbrechen wollen u. &#x017F;. w.]</note>; es<lb/>
mochte &#x017F;eyn in der Feuersbrun&#x017F;t zu <hi rendition="#fr">Riga,</hi> da er, wie alles niedergebrant, aus<lb/>
&#x017F;einem Hau&#x017F;e verjagt wurde; oder, da er unter den Feinden zur See &#x017F;ich befand;<lb/>
oder auch das drittemal, da ihn ein Wa&#x0364;chter hart verwundete, als er auf der<lb/>
Mauer des Nachts in &#x017F;einem Gebete begriffen war. GOtt gab ihm al&#x017F;o einen ve-<lb/>
&#x017F;ten und &#x017F;teten Ort auf dem Fel&#x017F;en, wie er &#x017F;ich gewu&#x0364;n&#x017F;chet hatte. Seine Seele<lb/>
&#x017F;ey bey <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;to,</hi> und &#x017F;ein Geda&#x0364;chtniß bleibe bey uns im Segen!</p><lb/>
              <note place="end" n="e)">Und hier mo&#x0364;chte ich lieber Unterricht annehmen, als ertheilen. Jch habe aber keinen,<lb/>
der mir ihn gibt. Jn der Zeit &#x017F;eines Todes &#x017F;timt <hi rendition="#fr">Albert</hi> von <hi rendition="#fr">Stade</hi> beym Jahr<lb/>
1215 mit ein, da er den Hintrit des Bi&#x017F;chofs <hi rendition="#fr">Philipp</hi> von <hi rendition="#fr">Ratzeburg</hi> mit drey Wor-<lb/>
ten bemerket, den Ort aber &#x017F;eines Todes und Begra&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;es ver&#x017F;chweiget. Un&#x017F;er Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er hat uns nichts davon verbergen wollen. Er meldet, <hi rendition="#fr">Philipp</hi> &#x017F;ey in <hi rendition="#fr">Neronia</hi><lb/>
ge&#x017F;torben, und in ein marmor&#x017F;teinern Grab eines gewi&#x017F;&#x017F;en Cardinals beyge&#x017F;etzet wor-<lb/>
den, in dem <hi rendition="#fr">Augu&#x017F;tinerklo&#x017F;ter,</hi> &#x017F;o u&#x0364;ber dem Flu&#x017F;&#x017F;e liegt. Da er uns aber <hi rendition="#fr">Ne-<lb/>
ronia</hi> in Weg legt, und weder den Namen des Klo&#x017F;ters noch des dabey flie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Stroms ausdru&#x0364;ckt, &#x017F;o macht er uns viel zu thun, weil wir die&#x017F;es <hi rendition="#fr">Neronia</hi> vergeb-<lb/>
lich auf&#x017F;uchen. Der am Gemu&#x0364;the und Leibe kra&#x0364;nkliche Bi&#x017F;chof war nach <hi rendition="#fr">Gothland</hi><lb/>
gekommen. Er hatte &#x017F;ich auf der Rei&#x017F;e zur See und unter dem Schwarm der Feinde<lb/>
alzu&#x017F;ehr abgemattet, und mochte daher fu&#x0364;r dienlich befinden, bey die&#x017F;er &#x017F;einer Schwach-<lb/>
heit nicht ferner unter Segel zu gehen, &#x017F;ondern in einem nahen Klo&#x017F;ter &#x017F;eines Ordens<lb/>
Herberge zu nehmen. Zwar finden wir in dem Verzeichniß aller Klo&#x0364;&#x017F;ter im Ko&#x0364;nig-<lb/>
reich Schweden, das dem <hi rendition="#aq">IX Tom. Scondiæ illu&#x017F;tratæ</hi> des <hi rendition="#fr">Johann Me&#x017F;&#x017F;enius</hi> ein-<lb/>
verleibet i&#x017F;t, und deren Anzahl <hi rendition="#fr">Johann Va&#x017F;tovius</hi> <hi rendition="#aq">in vire Aquilonia</hi> vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert und<lb/>
bis auf vier und &#x017F;echzig gebracht, nicht ein einiges, das <hi rendition="#fr">Augu&#x017F;tinerordens</hi> gewe&#x017F;en.<lb/>
Und obgleich unter den neun und &#x017F;echzig Klo&#x0364;&#x017F;tern im Ko&#x0364;nigreich <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nnemark</hi> achte<lb/>
die&#x017F;es Ordens &#x017F;ich befunden, &#x017F;o komt doch kein einziges darinne vor, de&#x017F;&#x017F;en Benen-<lb/>
nung wie <hi rendition="#fr">Neronia</hi> klinget. Weil aber die&#x017F;e beyden Herren an die Klo&#x0364;&#x017F;ter auf <hi rendition="#fr">Goth-<lb/>
land</hi> nicht gedacht, &#x017F;o gar, daß <hi rendition="#fr">Va&#x017F;tovius,</hi> ohnerachtet er in der Zueignungs&#x017F;chrift<lb/>
an den Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#fr">Polen Sigismunden</hi> <hi rendition="#aq">III</hi> die zu <hi rendition="#fr">Wisby</hi> in dem Mo&#x0364;nchsklo&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#fr">Benedictinerordens</hi> vorhandene beru&#x0364;hmte Bibliothek ru&#x0364;hmet, doch die&#x017F;es Klo&#x017F;ter<lb/>
nachher in dem Regi&#x017F;ter der Klo&#x0364;&#x017F;ter des Ko&#x0364;nigreichs <hi rendition="#fr">Schweden</hi> nicht einmal anfu&#x0364;hret;<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;ts gar kein Wunder, daß <hi rendition="#fr">Neronia,</hi> wenn es ein Klo&#x017F;ter in <hi rendition="#fr">Gothland</hi> i&#x017F;t,<lb/>
uns unbekant geblieben. Denn wir haben noch keine recht hinla&#x0364;ngliche Be&#x017F;chreibung von<lb/>
die&#x017F;er Jn&#x017F;el: Des <hi rendition="#fr">Johann Nil&#x017F;on Strelovs</hi> Gothla&#x0364;ndi&#x017F;che Chronik in <hi rendition="#fr">Da&#x0364;ni&#x017F;cher</hi><lb/>
Sprache haben wir auch nicht jetzo zur Hand, und die u&#x0364;brigen, &#x017F;o man nach&#x017F;chlagen<lb/>
kan, &#x017F;ind in Be&#x017F;chreibung der&#x017F;elben alzu trucken. Daß inzwi&#x017F;chen doch einige Klo&#x0364;&#x017F;ter<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t im Flor gewe&#x017F;en, i&#x017F;t aus andern tu&#x0364;chtigen Zeugni&#x017F;&#x017F;en bekant. Denn <hi rendition="#fr">Jacob<lb/>
Ziegler,</hi> der &#x017F;chon lange vor <hi rendition="#fr">Va&#x017F;toven, Scondien</hi> be&#x017F;chrieben, meldet, daß die<lb/>
Stadt <hi rendition="#fr">Wisby</hi> ein &#x017F;cho&#x0364;nes Schloß und vortrefliche Klo&#x0364;&#x017F;ter habe, dabey er &#x017F;onderlich<lb/>
das Benedictinerklo&#x017F;ter ru&#x0364;hmet, das mit zwey tau&#x017F;end Manu&#x017F;cripten angefu&#x0364;llet gewe&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#fr">Pontanus</hi> <hi rendition="#aq">Chorogr. Dan. p.</hi> 734 &#x017F;etzet, es ha&#x0364;tten &#x017F;ich ehmals zehn Kirchen und vier<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;ter in die&#x017F;er Stadt befunden. <hi rendition="#fr">Adam Olearius,</hi> der Anno 1634 etliche Tage<lb/>
auf die&#x017F;er Jn&#x017F;el gelegen, und nicht allein die Stadt <hi rendition="#fr">Wisby</hi> &#x017F;ondern auch die ganze<lb/>
Seeku&#x0364;&#x017F;te mit eigenen Augen be&#x017F;ichtiget, ru&#x0364;hmet vor andern den Hafen <hi rendition="#fr">O&#x017F;tergard,<lb/>
Slitoe</hi> und <hi rendition="#fr">Narwyk,</hi> und bezeuget, daß er drey Meilen von <hi rendition="#fr">Slitoe</hi> ein altes Klo-<lb/>
&#x017F;ter ge&#x017F;ehen. <hi rendition="#fr">Per&#x017F;iani&#x017F;che</hi> Rei&#x017F;ebe&#x017F;chr. <hi rendition="#aq">lib. 2. c. 3. p.</hi> 69. Ha&#x0364;tte er dis doch weit-<lb/>
la&#x0364;ufiger be&#x017F;chrieben! Denn wenn es nahe bey <hi rendition="#fr">Narwig</hi> la&#x0364;ge, &#x017F;o wu&#x0364;rde es die Stelle<lb/>
un&#x017F;ers <hi rendition="#fr">Neronia</hi> haben vertreten ko&#x0364;nnen. Was wu&#x0364;rde man aber alsdenn mit dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">marmor-</fw><lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0150] Geſchichte des dritten Biſchof Alberts, ſiebenzehntes Jahr, ein Veroneſer ein Geſichte, nemlich eine Seule f⁾ wie einen Blitz glaͤnzen, die von jenſeit den Alpen kam, und ſich daſelbſt niederließ. Es bezeugten auch andre, ſie haͤtten dergleichen engeliſche Erſcheinungen mehr bey ſeinem Grabe ge- ſehen. Was war es auch Wunder? denn er war ein veſter und ſtandhafter Mann, der ſich weder in Gluͤck noch Ungluͤck von dem Verlangen nach Chriſto abbrin- gen ließ, daß er auch nicht einmal die Ordnung ſeiner ſtillen Andacht vor den Fruͤh- pſalmen und vor geendigter erſten Tagesſtunde jemals unterbrechen wolte *); es mochte ſeyn in der Feuersbrunſt zu Riga, da er, wie alles niedergebrant, aus ſeinem Hauſe verjagt wurde; oder, da er unter den Feinden zur See ſich befand; oder auch das drittemal, da ihn ein Waͤchter hart verwundete, als er auf der Mauer des Nachts in ſeinem Gebete begriffen war. GOtt gab ihm alſo einen ve- ſten und ſteten Ort auf dem Felſen, wie er ſich gewuͤnſchet hatte. Seine Seele ſey bey Chriſto, und ſein Gedaͤchtniß bleibe bey uns im Segen! 1214 e⁾ Und hier moͤchte ich lieber Unterricht annehmen, als ertheilen. Jch habe aber keinen, der mir ihn gibt. Jn der Zeit ſeines Todes ſtimt Albert von Stade beym Jahr 1215 mit ein, da er den Hintrit des Biſchofs Philipp von Ratzeburg mit drey Wor- ten bemerket, den Ort aber ſeines Todes und Begraͤbniſſes verſchweiget. Unſer Ver- faſſer hat uns nichts davon verbergen wollen. Er meldet, Philipp ſey in Neronia geſtorben, und in ein marmorſteinern Grab eines gewiſſen Cardinals beygeſetzet wor- den, in dem Auguſtinerkloſter, ſo uͤber dem Fluſſe liegt. Da er uns aber Ne- ronia in Weg legt, und weder den Namen des Kloſters noch des dabey flieſſenden Stroms ausdruͤckt, ſo macht er uns viel zu thun, weil wir dieſes Neronia vergeb- lich aufſuchen. Der am Gemuͤthe und Leibe kraͤnkliche Biſchof war nach Gothland gekommen. Er hatte ſich auf der Reiſe zur See und unter dem Schwarm der Feinde alzuſehr abgemattet, und mochte daher fuͤr dienlich befinden, bey dieſer ſeiner Schwach- heit nicht ferner unter Segel zu gehen, ſondern in einem nahen Kloſter ſeines Ordens Herberge zu nehmen. Zwar finden wir in dem Verzeichniß aller Kloͤſter im Koͤnig- reich Schweden, das dem IX Tom. Scondiæ illuſtratæ des Johann Meſſenius ein- verleibet iſt, und deren Anzahl Johann Vaſtovius in vire Aquilonia vergroͤſſert und bis auf vier und ſechzig gebracht, nicht ein einiges, das Auguſtinerordens geweſen. Und obgleich unter den neun und ſechzig Kloͤſtern im Koͤnigreich Daͤnnemark achte dieſes Ordens ſich befunden, ſo komt doch kein einziges darinne vor, deſſen Benen- nung wie Neronia klinget. Weil aber dieſe beyden Herren an die Kloͤſter auf Goth- land nicht gedacht, ſo gar, daß Vaſtovius, ohnerachtet er in der Zueignungsſchrift an den Koͤnig von Polen Sigismunden III die zu Wisby in dem Moͤnchskloſter Benedictinerordens vorhandene beruͤhmte Bibliothek ruͤhmet, doch dieſes Kloſter nachher in dem Regiſter der Kloͤſter des Koͤnigreichs Schweden nicht einmal anfuͤhret; ſo iſts gar kein Wunder, daß Neronia, wenn es ein Kloſter in Gothland iſt, uns unbekant geblieben. Denn wir haben noch keine recht hinlaͤngliche Beſchreibung von dieſer Jnſel: Des Johann Nilſon Strelovs Gothlaͤndiſche Chronik in Daͤniſcher Sprache haben wir auch nicht jetzo zur Hand, und die uͤbrigen, ſo man nachſchlagen kan, ſind in Beſchreibung derſelben alzu trucken. Daß inzwiſchen doch einige Kloͤſter daſelbſt im Flor geweſen, iſt aus andern tuͤchtigen Zeugniſſen bekant. Denn Jacob Ziegler, der ſchon lange vor Vaſtoven, Scondien beſchrieben, meldet, daß die Stadt Wisby ein ſchoͤnes Schloß und vortrefliche Kloͤſter habe, dabey er ſonderlich das Benedictinerkloſter ruͤhmet, das mit zwey tauſend Manuſcripten angefuͤllet geweſen. Pontanus Chorogr. Dan. p. 734 ſetzet, es haͤtten ſich ehmals zehn Kirchen und vier Kloͤſter in dieſer Stadt befunden. Adam Olearius, der Anno 1634 etliche Tage auf dieſer Jnſel gelegen, und nicht allein die Stadt Wisby ſondern auch die ganze Seekuͤſte mit eigenen Augen beſichtiget, ruͤhmet vor andern den Hafen Oſtergard, Slitoe und Narwyk, und bezeuget, daß er drey Meilen von Slitoe ein altes Klo- ſter geſehen. Perſianiſche Reiſebeſchr. lib. 2. c. 3. p. 69. Haͤtte er dis doch weit- laͤufiger beſchrieben! Denn wenn es nahe bey Narwig laͤge, ſo wuͤrde es die Stelle unſers Neronia haben vertreten koͤnnen. Was wuͤrde man aber alsdenn mit dem marmor- *) [Jm Lateiniſchen ſteht, ut nec etiam ordinem ſilentii ſui ante matutinantem curſum et ante horam diei primam finitam, umquam interrumpere vellet, ſo auch uͤberſetzt werden kan: daß er auch ſeine gewoͤhnliche Ordnung, ſo lange zu beten bis die Morgenroͤthe anbrach und die erſte Tages- ſtunde zu Ende ging, nicht hat unterbrechen wollen u. ſ. w.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/150
Zitationshilfe: [Lettus, Henricus]: Der Liefländischen Chronik Erster Theil. Halle, 1747, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lettus_chronik01_1747/150>, abgerufen am 26.04.2024.