Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Gründe dazu waren fast dieselben
wie heute. Die Weltumschiffung, die
Mondfinsternisse. Man bemerkte daß
Gründe für die Kugelgestalt
der Erde.
wenn man von Cypern nach Aegypten
schiffte, der schöne Stern Canopus, immer
mehr über dem Horizonte aufging. Aristo-
telis
in der Schrift de Coelo hat schon die Idee
daß, da jedes Theilchen der Erde nach dem
Centro der Erde strebe, so müssen alle Theilchen
von allen Seiten, gleich angezogen
sein und eine Kugel bilden, denn wür-
de der Abstand einzelner Theilchen nicht
überall derselbe, so würden sie bei der
Rotation der Erde verschleudert werden
Diogenes Laertius schreibt dem Plato die
Annahme der Antipoden zu und Genini
spricht sehr ausführlich darüber. Später
hin scheint diese Meinung von Antipoden
nicht geherrscht zu haben, indem der Papst
Zacharias, den Bischof Vingelius seiner
Würde entsetze, weil er das Daseyn
der Antipoden behauptete, und wir wissen
welchen Schwierigkeiten sich Columbus
aussetzte, nur seine Meinung durchzuführen.
Die Messungen selbst haben die
Gestalt der Erde näher bestimt.

Gründe dazu waren fast dieſelben
wie heute. Die Weltumſchiffung, die
Mondfinsterniſſe. Man bemerkte daß
Gründe für die Kugelgeſtalt
der Erde.
weñ man von Cypern nach Aegypten
ſchiffte, der ſchöne Stern Canopus, im̃er
mehr über dem Horizonte aufging. Aristo-
telis
in der Schrift de Coelo hat ſchon die Idee
daß, da jedes Theilchen der Erde nach dem
Centro der Erde strebe, ſo müſſen alle Theilchen
von allen Seiten, gleich angezogen
ſein und eine Kugel bilden, deñ wür-
de der Abſtand einzelner Theilchen nicht
überall derſelbe, ſo würden ſie bei der
Rotation der Erde verſchleudert werden
Diogenes Laertius ſchreibt dem Plato die
Annahme der Antipoden zu und Genini
ſpricht ſehr ausführlich darüber. Später
hin ſcheint dieſe Meinung von Antipoden
nicht geherrſcht zu haben, indem der Papst
Zacharias, den Biſchof Vingelius ſeiner
Würde entſetze, weil er das Daseyn
der Antipoden behauptete, und wir wiſſen
welchen Schwierigkeiten ſich Columbus
ausſetzte, nur ſeine Meinung durchzuführen.
Die Meſſungen ſelbſt haben die
Geſtalt der Erde näher beſtimt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="26">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0025" n="160"/>
Gründe dazu <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">waren</unclear> fast die&#x017F;elben<lb/>
wie heute. Die Weltum&#x017F;chiffung, die<lb/>
Mondfinsterni&#x017F;&#x017F;e. Man bemerkte <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice><lb/><note place="left">Gründe für die Kugelge&#x017F;talt<lb/><choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde.<lb/></note>wen&#x0303; man von <hi rendition="#aq">Cypern</hi> nach <hi rendition="#aq">Aegypten</hi><lb/><choice><sic>&#x017F;chichte</sic><corr resp="#SB">&#x017F;chiffte</corr></choice>, der &#x017F;chöne Stern <hi rendition="#aq">Canopus</hi>, im&#x0303;er<lb/>
mehr über <choice><sic>den</sic><corr resp="#SB">dem</corr></choice> <hi rendition="#aq">Horizonte</hi> aufging. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118650130 http://d-nb.info/gnd/118650130">Aristo-<lb/>
telis</persName></hi> in <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Schrift <hi rendition="#aq">de Coelo</hi> hat &#x017F;chon die Idee<lb/>
daß, da jedes Theilchen <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde nach dem<lb/><hi rendition="#aq">Centro</hi> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde strebe, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en alle <choice><abbr>Thlchen</abbr><expan resp="#SB">Theilchen</expan></choice><lb/>
von allen Seiten, gleich angezogen<lb/>
&#x017F;ein und eine Kugel bilden, den&#x0303; wür-<lb/>
de <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Ab&#x017F;tand einzelner Theilchen nicht<lb/>
überall <choice><abbr>dr&#x017F;elbe</abbr><expan resp="#SB">der&#x017F;elbe</expan></choice>, &#x017F;o würden &#x017F;ie bei <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq">Rotation</hi> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde ver&#x017F;chleudert werden<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118525859 http://d-nb.info/gnd/118525859">Diogenes Laertius</persName></hi> <choice><sic>&#x017F;chreibtdem</sic><corr resp="#SB">&#x017F;chreibt dem</corr></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118594893 http://d-nb.info/gnd/118594893">Plato</persName></hi> die<lb/>
Annahme <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <hi rendition="#aq">Antipoden</hi> zu <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName>Ge<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">nini</unclear></persName></hi><lb/>
&#x017F;pricht &#x017F;ehr ausführlich darüber. Später<lb/><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">hin</unclear> &#x017F;cheint die&#x017F;e Meinung von <hi rendition="#aq">Antipoden</hi><lb/>
nicht geherr&#x017F;cht zu haben, indem <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Papst<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100964397 http://d-nb.info/gnd/100964397">Zacharias</persName></hi>, den Bi&#x017F;chof <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804723 http://d-nb.info/gnd/118804723">Vingelius</persName></hi> &#x017F;einer<lb/>
Würde ent&#x017F;etze, weil er das Daseyn<lb/><choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <hi rendition="#aq">Antipoden</hi> behauptete, und wir wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
welchen Schwierigkeiten &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118564994 http://d-nb.info/gnd/118564994">Columbus</persName></hi><lb/>
aus&#x017F;etzte, nur <choice><abbr>&#x017F;ne</abbr><expan resp="#SB">&#x017F;eine</expan></choice> Meinung durchzuführen.<lb/>
Die Me&#x017F;&#x017F;ungen &#x017F;elb&#x017F;t haben die<lb/>
Ge&#x017F;talt der Erde näher be&#x017F;timt<choice><sic/><corr resp="#textloop">.</corr></choice></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0025] Gründe dazu waren fast dieſelben wie heute. Die Weltumſchiffung, die Mondfinsterniſſe. Man bemerkte dß weñ man von Cypern nach Aegypten ſchiffte, der ſchöne Stern Canopus, im̃er mehr über dem Horizonte aufging. Aristo- telis in dr Schrift de Coelo hat ſchon die Idee daß, da jedes Theilchen dr Erde nach dem Centro dr Erde strebe, ſo müſſen alle Thlchen von allen Seiten, gleich angezogen ſein und eine Kugel bilden, deñ wür- de dr Abſtand einzelner Theilchen nicht überall drſelbe, ſo würden ſie bei dr Rotation dr Erde verſchleudert werden Diogenes Laertius ſchreibt dem Plato die Annahme dr Antipoden zu ud Genini ſpricht ſehr ausführlich darüber. Später hin ſcheint dieſe Meinung von Antipoden nicht geherrſcht zu haben, indem dr Papst Zacharias, den Biſchof Vingelius ſeiner Würde entſetze, weil er das Daseyn dr Antipoden behauptete, und wir wiſſen welchen Schwierigkeiten ſich Columbus ausſetzte, nur ſne Meinung durchzuführen. Die Meſſungen ſelbſt haben die Geſtalt der Erde näher beſtimt. Gründe für die Kugelgeſtalt dr Erde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/25
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/25>, abgerufen am 26.04.2024.