Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie merkwürdig ist es endlich, daß am Eurotas, in der
Gegend zwischen Therapne und Amyklä, ein Gebäude
entdeckt worden ist 1, welches dem bekannten Mykenäi-
schen Thesauros ähnlich und ein sicheres Denkmal ist,
daß in dieser Gegend die Herrschaft der Pelopiden ihren
Sitz hatte.

Aber auf die Frage: welche Stadt denn Homer
Lakedämon heiße, ist nicht leicht zu antworten.
Denn bald scheint er es von Sparta genau zu tren-
nen 2, bald für einerlei zu halten 3. Auch muß
man gestehen, daß das Beiwort "die hohle Lakedämon"
das oben beschriebene Thal von Sparta vortrefflich be-
zeichnet, nicht so die Gegend von Amyklä, welche sich
breiter gegen das Meer öffnet 4. Ich meine, wir wer-
den uns dabei beruhigen müssen, daß Homer nur eine
unbestimmte und dunkle Kunde dieser damals dem Frem-
den sehr unzugänglichen Gegend hatte 5.

13.

Wie von Amyklä's, so haben sich auch von an-
drer Achäischer Orte späterer Eroberung Zeugnisse erhal-
ten. Aegys an der Arkadischen Gränze sollen Arche-
laos und Charilaos kurz vor Lykurg, Pharis nebst
Geronthrä, erst der genannte Taleklos 6, Helos end-
lich in den Niederungen am untern Eurotas Taleklos
Sohn, Alkamenes, von den Achäern erobert haben 7. So

Lykophr. 143. Isokr. Enkom. Helen. 17. eti gar kai nun en
Therapnais (Menelao kai Elene) thusias agious kai patrious
epitelousin oukh os erosin all os theois. Von den Menelaien
vgl. Athenag. Leg. 14. a. Therapnaios Apollon Apoll. Rh. 2, 162.
Therapne nach Ein. en Sparte Sch. Apoll. a. O. zu Pind. J.
a. O., nach Aa. bei Steph. Byz. Sparta selbst. Beide irren.
1 Zuerst von Gropius.
2 Od. 4, 1. 10.
3 Od. 11,
459. 13, 412. 414.
4 Polyb. a. O.
5 Hiernach ist das
anderswo darüber Gesagte zu modificiren.
6 Paus. 3, 2, 6.
7 Paus. 3, 2, 7. Aber nach Str. 8, 365. a. schon Agis. Von

Wie merkwuͤrdig iſt es endlich, daß am Eurotas, in der
Gegend zwiſchen Therapne und Amyklaͤ, ein Gebaͤude
entdeckt worden iſt 1, welches dem bekannten Mykenaͤi-
ſchen Theſauros aͤhnlich und ein ſicheres Denkmal iſt,
daß in dieſer Gegend die Herrſchaft der Pelopiden ihren
Sitz hatte.

Aber auf die Frage: welche Stadt denn Homer
Lakedaͤmon heiße, iſt nicht leicht zu antworten.
Denn bald ſcheint er es von Sparta genau zu tren-
nen 2, bald fuͤr einerlei zu halten 3. Auch muß
man geſtehen, daß das Beiwort “die hohle Lakedaͤmon”
das oben beſchriebene Thal von Sparta vortrefflich be-
zeichnet, nicht ſo die Gegend von Amyklaͤ, welche ſich
breiter gegen das Meer oͤffnet 4. Ich meine, wir wer-
den uns dabei beruhigen muͤſſen, daß Homer nur eine
unbeſtimmte und dunkle Kunde dieſer damals dem Frem-
den ſehr unzugaͤnglichen Gegend hatte 5.

13.

Wie von Amyklaͤ’s, ſo haben ſich auch von an-
drer Achaͤiſcher Orte ſpaͤterer Eroberung Zeugniſſe erhal-
ten. Aegys an der Arkadiſchen Graͤnze ſollen Arche-
laos und Charilaos kurz vor Lykurg, Pharis nebſt
Geronthraͤ, erſt der genannte Taleklos 6, Helos end-
lich in den Niederungen am untern Eurotas Taleklos
Sohn, Alkamenes, von den Achaͤern erobert haben 7. So

Lykophr. 143. Iſokr. Enkom. Helen. 17. ἔτι γὰϱ καὶ νῦν ἐν
Θεϱάπναις (Μενελάῳ καὶ Ἑλένῃ) ϑυσίας ἁγίους καὶ πατϱίους
ἐπιτελοῦσιν οὐχ ὡς ἥϱωσιν ἀλλ̕ ὡς ϑεοῖς. Von den Menelaien
vgl. Athenag. Leg. 14. a. Θεϱαπναῖος Απόλλων Apoll. Rh. 2, 162.
Therapne nach Ein. ἐν Σπάϱτῃ Sch. Apoll. a. O. zu Pind. J.
a. O., nach Aa. bei Steph. Byz. Sparta ſelbſt. Beide irren.
1 Zuerſt von Gropius.
2 Od. 4, 1. 10.
3 Od. 11,
459. 13, 412. 414.
4 Polyb. a. O.
5 Hiernach iſt das
anderswo daruͤber Geſagte zu modificiren.
6 Pauſ. 3, 2, 6.
7 Pauſ. 3, 2, 7. Aber nach Str. 8, 365. a. ſchon Agis. Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="93"/>
Wie merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es endlich, daß am Eurotas, in der<lb/>
Gegend zwi&#x017F;chen Therapne und Amykla&#x0364;, ein Geba&#x0364;ude<lb/>
entdeckt worden i&#x017F;t <note place="foot" n="1">Zuer&#x017F;t von Gropius.</note>, welches dem bekannten Mykena&#x0364;i-<lb/>
&#x017F;chen The&#x017F;auros a&#x0364;hnlich und ein &#x017F;icheres Denkmal i&#x017F;t,<lb/>
daß in die&#x017F;er Gegend die Herr&#x017F;chaft der Pelopiden ihren<lb/>
Sitz hatte.</p><lb/>
            <p>Aber auf die Frage: welche Stadt denn Homer<lb/><hi rendition="#g">Lakeda&#x0364;mon</hi> heiße, i&#x017F;t nicht leicht zu antworten.<lb/>
Denn bald &#x017F;cheint er es von Sparta genau zu tren-<lb/>
nen <note place="foot" n="2">Od. 4, 1. 10.</note>, bald fu&#x0364;r einerlei zu halten <note place="foot" n="3">Od. 11,<lb/>
459. 13, 412. 414.</note>. Auch muß<lb/>
man ge&#x017F;tehen, daß das Beiwort &#x201C;die hohle Lakeda&#x0364;mon&#x201D;<lb/>
das oben be&#x017F;chriebene Thal von Sparta vortrefflich be-<lb/>
zeichnet, nicht &#x017F;o die Gegend von Amykla&#x0364;, welche &#x017F;ich<lb/>
breiter gegen das Meer o&#x0364;ffnet <note place="foot" n="4">Polyb. a. O.</note>. Ich meine, wir wer-<lb/>
den uns dabei beruhigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß Homer nur eine<lb/>
unbe&#x017F;timmte und dunkle Kunde die&#x017F;er damals dem Frem-<lb/>
den &#x017F;ehr unzuga&#x0364;nglichen Gegend hatte <note place="foot" n="5">Hiernach i&#x017F;t das<lb/>
anderswo daru&#x0364;ber Ge&#x017F;agte zu modificiren.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>13.</head><lb/>
            <p>Wie von Amykla&#x0364;&#x2019;s, &#x017F;o haben &#x017F;ich auch von an-<lb/>
drer Acha&#x0364;i&#x017F;cher Orte &#x017F;pa&#x0364;terer Eroberung Zeugni&#x017F;&#x017F;e erhal-<lb/>
ten. <hi rendition="#g">Aegys</hi> an der Arkadi&#x017F;chen Gra&#x0364;nze &#x017F;ollen Arche-<lb/>
laos und Charilaos kurz vor Lykurg, <hi rendition="#g">Pharis</hi> neb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g">Geronthra&#x0364;</hi>, er&#x017F;t der genannte Taleklos <note place="foot" n="6">Pau&#x017F;. 3, 2, 6.</note>, <hi rendition="#g">Helos</hi> end-<lb/>
lich in den Niederungen am untern Eurotas Taleklos<lb/>
Sohn, Alkamenes, von den Acha&#x0364;ern erobert haben <note xml:id="seg2pn_10_1" next="#seg2pn_10_2" place="foot" n="7">Pau&#x017F;. 3, 2, 7. Aber nach Str. 8, 365. <hi rendition="#aq">a</hi>. &#x017F;chon Agis. Von</note>. So<lb/><note xml:id="seg2pn_9_2" prev="#seg2pn_9_1" place="foot" n="7">Lykophr. 143. I&#x017F;okr. Enkom. Helen. 17. &#x1F14;&#x03C4;&#x03B9; &#x03B3;&#x1F70;&#x03F1; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BD;&#x1FE6;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BD;<lb/>
&#x0398;&#x03B5;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C0;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C2; (&#x039C;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BB;&#x03AC;&#x1FF3; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F19;&#x03BB;&#x03AD;&#x03BD;&#x1FC3;) &#x03D1;&#x03C5;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F01;&#x03B3;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03F1;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;<lb/>
&#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F50;&#x03C7; &#x1F61;&#x03C2; &#x1F25;&#x03F1;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x0315; &#x1F61;&#x03C2; <hi rendition="#g">&#x03D1;&#x03B5;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C2;</hi>. Von den Menelaien<lb/>
vgl. Athenag. <hi rendition="#aq">Leg. 14. a</hi>. &#x0398;&#x03B5;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C0;&#x03BD;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03BF;&#x03C2; &#x0391;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C9;&#x03BD; Apoll. Rh. 2, 162.<lb/>
Therapne nach Ein. &#x1F10;&#x03BD; &#x03A3;&#x03C0;&#x03AC;&#x03F1;&#x03C4;&#x1FC3; Sch. Apoll. a. O. zu Pind. J.<lb/>
a. O., nach Aa. bei Steph. Byz. Sparta &#x017F;elb&#x017F;t. Beide irren.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0123] Wie merkwuͤrdig iſt es endlich, daß am Eurotas, in der Gegend zwiſchen Therapne und Amyklaͤ, ein Gebaͤude entdeckt worden iſt 1, welches dem bekannten Mykenaͤi- ſchen Theſauros aͤhnlich und ein ſicheres Denkmal iſt, daß in dieſer Gegend die Herrſchaft der Pelopiden ihren Sitz hatte. Aber auf die Frage: welche Stadt denn Homer Lakedaͤmon heiße, iſt nicht leicht zu antworten. Denn bald ſcheint er es von Sparta genau zu tren- nen 2, bald fuͤr einerlei zu halten 3. Auch muß man geſtehen, daß das Beiwort “die hohle Lakedaͤmon” das oben beſchriebene Thal von Sparta vortrefflich be- zeichnet, nicht ſo die Gegend von Amyklaͤ, welche ſich breiter gegen das Meer oͤffnet 4. Ich meine, wir wer- den uns dabei beruhigen muͤſſen, daß Homer nur eine unbeſtimmte und dunkle Kunde dieſer damals dem Frem- den ſehr unzugaͤnglichen Gegend hatte 5. 13. Wie von Amyklaͤ’s, ſo haben ſich auch von an- drer Achaͤiſcher Orte ſpaͤterer Eroberung Zeugniſſe erhal- ten. Aegys an der Arkadiſchen Graͤnze ſollen Arche- laos und Charilaos kurz vor Lykurg, Pharis nebſt Geronthraͤ, erſt der genannte Taleklos 6, Helos end- lich in den Niederungen am untern Eurotas Taleklos Sohn, Alkamenes, von den Achaͤern erobert haben 7. So 7 1 Zuerſt von Gropius. 2 Od. 4, 1. 10. 3 Od. 11, 459. 13, 412. 414. 4 Polyb. a. O. 5 Hiernach iſt das anderswo daruͤber Geſagte zu modificiren. 6 Pauſ. 3, 2, 6. 7 Pauſ. 3, 2, 7. Aber nach Str. 8, 365. a. ſchon Agis. Von 7 Lykophr. 143. Iſokr. Enkom. Helen. 17. ἔτι γὰϱ καὶ νῦν ἐν Θεϱάπναις (Μενελάῳ καὶ Ἑλένῃ) ϑυσίας ἁγίους καὶ πατϱίους ἐπιτελοῦσιν οὐχ ὡς ἥϱωσιν ἀλλ̕ ὡς ϑεοῖς. Von den Menelaien vgl. Athenag. Leg. 14. a. Θεϱαπναῖος Απόλλων Apoll. Rh. 2, 162. Therapne nach Ein. ἐν Σπάϱτῃ Sch. Apoll. a. O. zu Pind. J. a. O., nach Aa. bei Steph. Byz. Sparta ſelbſt. Beide irren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/123
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/123>, abgerufen am 10.05.2024.