Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Panteus die Lippen seines sterbenden Freundes Kleo-
menes selbst sterbend mit einem Kusse schloß.

8.

Es ist klar, daß eine solche das ganze Leben
durchdringende Sitte kaum aus irgend einer einzelnen
Ueberlegung hervorgegangen sein kann: sie muß auf
einer dem Volksstamme von Anfang an natürlichen
Empfindung beruhn. Diese lebhafte Zuneigung von
Männern zu Knaben, dies innige Anschließen, das jene
zu zweiten Vätern dieser macht, muß tiefer wurzeln
als auf einem einzelnen Institute. -- Daß nun diese
Empfindung nicht blos geistig, daß sie auch sinnlich
war, ein Gefallen an äußerer Schönheit und Blüthe,
an gymnastischer Bildung 1, an der Jugend in vollem
Begriffe, war durchaus nothwendig in einer körperli-
ches und geistiges Dasein noch wenig zu trennen ge-
wohnten Zeit. Aber eine ganz andre Frage ist, ob
diese in Kreta und Sparta allgemeine, von den Edel-
sten gepflegte, von den Gesetzgebern auf alle Weise un-
terstützte, in die Jugendbildung so tief eingreifende
Knabenliebe -- das mit demselben Namen benannte La-
ster gewesen sei.

Man bedenke wohl, was es heißt, diese Frage mit
Aristoteles zu bejahen, der sogar die Absicht des Ge-
setzgebers -- übermäßiger Bevölkerung zu steuern --
darin erblickt 2. So schnöde Sünde, nicht einzeln in

ein Attiker, s. Welcker: Sappho von einem u. s. w. S. 39. -- Die
Tarentiner nannten nach Hesych den eromenon erotion.
1 Nach Platon Ges. 1, 636 b. Cic. Tusc. Qu. 4, 34.
vgl. Böckh. ad legg. p. 106. ging die Knabenliebe aus den Gy-
mnasien hervor: was indeß, in dieser Allgemeinheit gesagt, wenig
Probabilität hat.
2 Pol. 2, 7, 5. -- Aber es ist schon
falsch und gilt nur von Athen, nicht von den Doriern, daß die

Panteus die Lippen ſeines ſterbenden Freundes Kleo-
menes ſelbſt ſterbend mit einem Kuſſe ſchloß.

8.

Es iſt klar, daß eine ſolche das ganze Leben
durchdringende Sitte kaum aus irgend einer einzelnen
Ueberlegung hervorgegangen ſein kann: ſie muß auf
einer dem Volksſtamme von Anfang an natuͤrlichen
Empfindung beruhn. Dieſe lebhafte Zuneigung von
Maͤnnern zu Knaben, dies innige Anſchließen, das jene
zu zweiten Vaͤtern dieſer macht, muß tiefer wurzeln
als auf einem einzelnen Inſtitute. — Daß nun dieſe
Empfindung nicht blos geiſtig, daß ſie auch ſinnlich
war, ein Gefallen an aͤußerer Schoͤnheit und Bluͤthe,
an gymnaſtiſcher Bildung 1, an der Jugend in vollem
Begriffe, war durchaus nothwendig in einer koͤrperli-
ches und geiſtiges Daſein noch wenig zu trennen ge-
wohnten Zeit. Aber eine ganz andre Frage iſt, ob
dieſe in Kreta und Sparta allgemeine, von den Edel-
ſten gepflegte, von den Geſetzgebern auf alle Weiſe un-
terſtuͤtzte, in die Jugendbildung ſo tief eingreifende
Knabenliebe — das mit demſelben Namen benannte La-
ſter geweſen ſei.

Man bedenke wohl, was es heißt, dieſe Frage mit
Ariſtoteles zu bejahen, der ſogar die Abſicht des Ge-
ſetzgebers — uͤbermaͤßiger Bevoͤlkerung zu ſteuern —
darin erblickt 2. So ſchnoͤde Suͤnde, nicht einzeln in

ein Attiker, ſ. Welcker: Sappho von einem u. ſ. w. S. 39. — Die
Tarentiner nannten nach Heſych den ἐϱώμενον ἐϱώτιον.
1 Nach Platon Geſ. 1, 636 b. Cic. Tusc. Qu. 4, 34.
vgl. Boͤckh. ad legg. p. 106. ging die Knabenliebe aus den Gy-
mnaſien hervor: was indeß, in dieſer Allgemeinheit geſagt, wenig
Probabilitaͤt hat.
2 Pol. 2, 7, 5. — Aber es iſt ſchon
falſch und gilt nur von Athen, nicht von den Doriern, daß die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0300" n="294"/>
Panteus die Lippen &#x017F;eines &#x017F;terbenden Freundes Kleo-<lb/>
menes &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;terbend mit einem Ku&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chloß.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>8.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t klar, daß eine &#x017F;olche das ganze Leben<lb/>
durchdringende Sitte kaum aus irgend einer einzelnen<lb/>
Ueberlegung hervorgegangen &#x017F;ein kann: &#x017F;ie muß auf<lb/>
einer dem Volks&#x017F;tamme von Anfang an natu&#x0364;rlichen<lb/>
Empfindung beruhn. Die&#x017F;e lebhafte Zuneigung von<lb/>
Ma&#x0364;nnern zu Knaben, dies innige An&#x017F;chließen, das jene<lb/>
zu zweiten Va&#x0364;tern die&#x017F;er macht, muß tiefer wurzeln<lb/>
als auf einem einzelnen In&#x017F;titute. &#x2014; Daß nun die&#x017F;e<lb/>
Empfindung nicht blos gei&#x017F;tig, daß &#x017F;ie auch &#x017F;innlich<lb/>
war, ein Gefallen an a&#x0364;ußerer Scho&#x0364;nheit und Blu&#x0364;the,<lb/>
an gymna&#x017F;ti&#x017F;cher Bildung <note place="foot" n="1">Nach Platon Ge&#x017F;. 1, 636 <hi rendition="#aq">b.</hi> Cic. <hi rendition="#aq">Tusc. Qu.</hi> 4, 34.<lb/>
vgl. Bo&#x0364;ckh. <hi rendition="#aq">ad legg. p.</hi> 106. ging die Knabenliebe aus den Gy-<lb/>
mna&#x017F;ien hervor: was indeß, in die&#x017F;er Allgemeinheit ge&#x017F;agt, wenig<lb/>
Probabilita&#x0364;t hat.</note>, an der Jugend in vollem<lb/>
Begriffe, war durchaus nothwendig in einer ko&#x0364;rperli-<lb/>
ches und gei&#x017F;tiges Da&#x017F;ein noch wenig zu trennen ge-<lb/>
wohnten Zeit. Aber eine ganz andre Frage i&#x017F;t, ob<lb/>
die&#x017F;e in Kreta und Sparta allgemeine, von den Edel-<lb/>
&#x017F;ten gepflegte, von den Ge&#x017F;etzgebern auf alle Wei&#x017F;e un-<lb/>
ter&#x017F;tu&#x0364;tzte, in die Jugendbildung &#x017F;o tief eingreifende<lb/>
Knabenliebe &#x2014; das mit dem&#x017F;elben Namen benannte La-<lb/>
&#x017F;ter gewe&#x017F;en &#x017F;ei.</p><lb/>
            <p>Man bedenke wohl, was es heißt, die&#x017F;e Frage mit<lb/>
Ari&#x017F;toteles zu bejahen, der &#x017F;ogar die Ab&#x017F;icht des Ge-<lb/>
&#x017F;etzgebers &#x2014; u&#x0364;berma&#x0364;ßiger Bevo&#x0364;lkerung zu &#x017F;teuern &#x2014;<lb/>
darin erblickt <note xml:id="seg2pn_37_1" next="#seg2pn_37_2" place="foot" n="2">Pol. 2, 7, 5. &#x2014; Aber es i&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
fal&#x017F;ch und gilt nur von Athen, nicht von den Doriern, daß die</note>. So &#x017F;chno&#x0364;de Su&#x0364;nde, nicht einzeln in<lb/><note xml:id="seg2pn_36_2" prev="#seg2pn_36_1" place="foot" n="4">ein Attiker, &#x017F;. Welcker: Sappho von einem u. &#x017F;. w. S. 39. &#x2014; Die<lb/>
Tarentiner nannten nach He&#x017F;ych den &#x1F10;&#x03F1;&#x03CE;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03F1;&#x03CE;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0300] Panteus die Lippen ſeines ſterbenden Freundes Kleo- menes ſelbſt ſterbend mit einem Kuſſe ſchloß. 8. Es iſt klar, daß eine ſolche das ganze Leben durchdringende Sitte kaum aus irgend einer einzelnen Ueberlegung hervorgegangen ſein kann: ſie muß auf einer dem Volksſtamme von Anfang an natuͤrlichen Empfindung beruhn. Dieſe lebhafte Zuneigung von Maͤnnern zu Knaben, dies innige Anſchließen, das jene zu zweiten Vaͤtern dieſer macht, muß tiefer wurzeln als auf einem einzelnen Inſtitute. — Daß nun dieſe Empfindung nicht blos geiſtig, daß ſie auch ſinnlich war, ein Gefallen an aͤußerer Schoͤnheit und Bluͤthe, an gymnaſtiſcher Bildung 1, an der Jugend in vollem Begriffe, war durchaus nothwendig in einer koͤrperli- ches und geiſtiges Daſein noch wenig zu trennen ge- wohnten Zeit. Aber eine ganz andre Frage iſt, ob dieſe in Kreta und Sparta allgemeine, von den Edel- ſten gepflegte, von den Geſetzgebern auf alle Weiſe un- terſtuͤtzte, in die Jugendbildung ſo tief eingreifende Knabenliebe — das mit demſelben Namen benannte La- ſter geweſen ſei. Man bedenke wohl, was es heißt, dieſe Frage mit Ariſtoteles zu bejahen, der ſogar die Abſicht des Ge- ſetzgebers — uͤbermaͤßiger Bevoͤlkerung zu ſteuern — darin erblickt 2. So ſchnoͤde Suͤnde, nicht einzeln in 4 1 Nach Platon Geſ. 1, 636 b. Cic. Tusc. Qu. 4, 34. vgl. Boͤckh. ad legg. p. 106. ging die Knabenliebe aus den Gy- mnaſien hervor: was indeß, in dieſer Allgemeinheit geſagt, wenig Probabilitaͤt hat. 2 Pol. 2, 7, 5. — Aber es iſt ſchon falſch und gilt nur von Athen, nicht von den Doriern, daß die 4 ein Attiker, ſ. Welcker: Sappho von einem u. ſ. w. S. 39. — Die Tarentiner nannten nach Heſych den ἐϱώμενον ἐϱώτιον.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/300
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/300>, abgerufen am 26.04.2024.