Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren im Brachmonat
die Blätter anwachsen/ die etwann eines Halms/
etwann minder breit/ die meisten nicht spitzig/ son-
der rundherum sind/ sonderlich die den Blust um-
schliessen/ die sitzen so glatt um das Hohlbecher-
lein herum/ und sind mießgelb. Jn den Kelch-
lein befinden sich großlichte/ dreyeckige Sämlein
an einem dünnen langen Stielein/ gleichet einer
Wartze/ daher es die Bauren Wartzen-Kraut
nennen. Es kommet an steinigen rauchen Or-
then herfür.

Auß diesem Gewächse fliesset Milch herauß/
purgieret/ wann man das mit den Zähnen käuet/
so gibet es einen eckelichen stinckenden Geruch von
sich. Dann es hat auch einen scharffen/ subtilen/
etzenden Geschmack/ da unter empfindlicher Hitze
viel Speichel ziehet/ daher die Wolfsmilch das
Wasser auß dem Geblüt sehr starck/ sonderlich
durch den Stuhl abführet/ deßwegen sie der Bau-
ren Rhebarbara genennet wird. Man machet sie
aber auf folgende Weise zum Gebrauch dienlich/
indem die Wurtzel samt der umhabenden Rinden
drey Tage in Ros-Essich eingebeitzet/ hernach ge-
tröcknet/ und zum Gebrauch aufbehalten wird.

Tithymalus Myrsenites latifolius,
Teufelsmilch.

Diß Gewächs hat viel dünne Wurtzlen/ die
aber auß einer dicken/ höltzigen Wurtzel abhangen/
diese ist voller schleimericher Milch/ darauß keimen
zehe/ röthlichte/ Schuh-hoche Schosse auf/ daran
ein Blatt um das ander stehet/ die niedsich/ schier

gegen

Von den Kraͤuteren im Brachmonat
die Blaͤtter anwachſen/ die etwann eines Halms/
etwann minder breit/ die meiſten nicht ſpitzig/ ſon-
der rundherum ſind/ ſonderlich die den Bluſt um-
ſchlieſſen/ die ſitzen ſo glatt um das Hohlbecher-
lein herum/ und ſind mießgelb. Jn den Kelch-
lein befinden ſich großlichte/ dreyeckige Saͤmlein
an einem duͤnnen langen Stielein/ gleichet einer
Wartze/ daher es die Bauren Wartzen-Kraut
nennen. Es kommet an ſteinigen rauchen Or-
then herfuͤr.

Auß dieſem Gewaͤchſe flieſſet Milch herauß/
purgieret/ wann man das mit den Zaͤhnen kaͤuet/
ſo gibet es einen eckelichen ſtinckenden Geruch von
ſich. Dann es hat auch einen ſcharffen/ ſubtilen/
etzenden Geſchmack/ da unter empfindlicher Hitze
viel Speichel ziehet/ daher die Wolfsmilch das
Waſſer auß dem Gebluͤt ſehr ſtarck/ ſonderlich
durch den Stuhl abfuͤhret/ deßwegen ſie der Bau-
ren Rhebarbara genennet wird. Man machet ſie
aber auf folgende Weiſe zum Gebrauch dienlich/
indem die Wurtzel ſamt der umhabenden Rinden
drey Tage in Ros-Eſſich eingebeitzet/ hernach ge-
troͤcknet/ und zum Gebrauch aufbehalten wird.

Tithymalus Myrſenites latifolius,
Teufelsmilch.

Diß Gewaͤchs hat viel duͤnne Wurtzlen/ die
aber auß einer dicken/ hoͤltzigen Wurtzel abhangen/
dieſe iſt voller ſchleimericher Milch/ darauß keimen
zehe/ roͤthlichte/ Schuh-hoche Schoſſe auf/ daran
ein Blatt um das ander ſtehet/ die niedſich/ ſchier

gegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0335" n="303"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kra&#x0364;uteren im Brachmonat</hi></fw><lb/>
die Bla&#x0364;tter anwach&#x017F;en/ die etwann eines Halms/<lb/>
etwann minder breit/ die mei&#x017F;ten nicht &#x017F;pitzig/ &#x017F;on-<lb/>
der rundherum &#x017F;ind/ &#x017F;onderlich die den Blu&#x017F;t um-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;itzen &#x017F;o glatt um das Hohlbecher-<lb/>
lein herum/ und &#x017F;ind mießgelb. Jn den Kelch-<lb/>
lein befinden &#x017F;ich großlichte/ dreyeckige Sa&#x0364;mlein<lb/>
an einem du&#x0364;nnen langen Stielein/ gleichet einer<lb/>
Wartze/ daher es die Bauren Wartzen-Kraut<lb/>
nennen. Es kommet an &#x017F;teinigen rauchen Or-<lb/>
then herfu&#x0364;r.</p><lb/>
            <p>Auß die&#x017F;em Gewa&#x0364;ch&#x017F;e flie&#x017F;&#x017F;et Milch herauß/<lb/>
purgieret/ wann man das mit den Za&#x0364;hnen ka&#x0364;uet/<lb/>
&#x017F;o gibet es einen eckelichen &#x017F;tinckenden Geruch von<lb/>
&#x017F;ich. Dann es hat auch einen &#x017F;charffen/ &#x017F;ubtilen/<lb/>
etzenden Ge&#x017F;chmack/ da unter empfindlicher Hitze<lb/>
viel Speichel ziehet/ daher die Wolfsmilch das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er auß dem Geblu&#x0364;t &#x017F;ehr &#x017F;tarck/ &#x017F;onderlich<lb/>
durch den Stuhl abfu&#x0364;hret/ deßwegen &#x017F;ie der Bau-<lb/>
ren Rhebarbara genennet wird. Man machet &#x017F;ie<lb/>
aber auf folgende Wei&#x017F;e zum Gebrauch dienlich/<lb/>
indem die Wurtzel &#x017F;amt der umhabenden Rinden<lb/>
drey Tage in Ros-E&#x017F;&#x017F;ich eingebeitzet/ hernach ge-<lb/>
tro&#x0364;cknet/ und zum Gebrauch aufbehalten wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Tithymalus Myr&#x017F;enites latifolius,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Teufelsmilch.</hi> </head><lb/>
            <p>Diß Gewa&#x0364;chs hat viel du&#x0364;nne Wurtzlen/ die<lb/>
aber auß einer dicken/ ho&#x0364;ltzigen Wurtzel abhangen/<lb/>
die&#x017F;e i&#x017F;t voller &#x017F;chleimericher Milch/ darauß keimen<lb/>
zehe/ ro&#x0364;thlichte/ Schuh-hoche Scho&#x017F;&#x017F;e auf/ daran<lb/>
ein Blatt um das ander &#x017F;tehet/ die nied&#x017F;ich/ &#x017F;chier<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0335] Von den Kraͤuteren im Brachmonat die Blaͤtter anwachſen/ die etwann eines Halms/ etwann minder breit/ die meiſten nicht ſpitzig/ ſon- der rundherum ſind/ ſonderlich die den Bluſt um- ſchlieſſen/ die ſitzen ſo glatt um das Hohlbecher- lein herum/ und ſind mießgelb. Jn den Kelch- lein befinden ſich großlichte/ dreyeckige Saͤmlein an einem duͤnnen langen Stielein/ gleichet einer Wartze/ daher es die Bauren Wartzen-Kraut nennen. Es kommet an ſteinigen rauchen Or- then herfuͤr. Auß dieſem Gewaͤchſe flieſſet Milch herauß/ purgieret/ wann man das mit den Zaͤhnen kaͤuet/ ſo gibet es einen eckelichen ſtinckenden Geruch von ſich. Dann es hat auch einen ſcharffen/ ſubtilen/ etzenden Geſchmack/ da unter empfindlicher Hitze viel Speichel ziehet/ daher die Wolfsmilch das Waſſer auß dem Gebluͤt ſehr ſtarck/ ſonderlich durch den Stuhl abfuͤhret/ deßwegen ſie der Bau- ren Rhebarbara genennet wird. Man machet ſie aber auf folgende Weiſe zum Gebrauch dienlich/ indem die Wurtzel ſamt der umhabenden Rinden drey Tage in Ros-Eſſich eingebeitzet/ hernach ge- troͤcknet/ und zum Gebrauch aufbehalten wird. Tithymalus Myrſenites latifolius, Teufelsmilch. Diß Gewaͤchs hat viel duͤnne Wurtzlen/ die aber auß einer dicken/ hoͤltzigen Wurtzel abhangen/ dieſe iſt voller ſchleimericher Milch/ darauß keimen zehe/ roͤthlichte/ Schuh-hoche Schoſſe auf/ daran ein Blatt um das ander ſtehet/ die niedſich/ ſchier gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/335
Zitationshilfe: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/335>, abgerufen am 26.04.2024.