Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
schaft annimmt; es sey denn, daß in der Ehestiftung ihr
dieses Recht selbst für den Entsagungsfall vorbehalten wäre.

Außer dem Falle dieses Vorbehaltes kann die Vorwegnahme
nur auf die zu vertheilende Masse, nicht auf das dem vorher
verstorbenen Ehegatten persönlich zustehende Vermögen gel-
tend gemacht werden.

1516. Die Vorwegnahme wird nicht als ein den Förm-
lichkeiten der Schenkungen unterworfener Vortheil, sondern
als Theil der Ehestiftung, betrachtet.

1517. Der natürliche oder bürgerliche Tod begründet
den Anfall der Vorwegnahme.

1518. Wird die Gütergemeinschaft durch Ehescheidung
oder durch persönliche Trennung aufgehoben, so findet die
wirkliche Ueberlieferung des zum Voraus Bedungenen noch
nicht statt; es behält aber der Ehegatte, welcher die Ehe-
scheidung oder die persönliche Trennung ausgewirkt hat,
auf den Fall des Ueberlebens seine Rechte in Ansehung
der Vorwegnahme. Ist dies die Ehefrau, so verbleibt die
den Gegenstand der Vorwegnahme ausmachende Summe
oder Sache in jedem Falle vorläufig dem Manne, mit
der Verbindlichkeit der Bürgschaftsleistung.

1519. Die Gläubiger der Gütergemeinschaft sind stets
berechtigt, die Sachen, welche den Gegenstand der Vorweg-
nahme ausmachen, verkaufen zu lassen, jedoch mit Vorbehalt
des zufolge des 1515ten Artikels dem Ehegatten zustehenden
Entschädigungsanspruches.

Siebenter Abschnitt.

Von den Verabredungen, wodurch den beyden Ehe-
gatten ungleiche Antheile an der Gütergemeinschaft
angewiesen werden.

1520. Die Ehegatten können in Ansehung der gesetzlich
bestimmten Gleichheit der Theilung Abänderungen machen,

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
ſchaft annimmt; es ſey denn, daß in der Eheſtiftung ihr
dieſes Recht ſelbſt fuͤr den Entſagungsfall vorbehalten waͤre.

Außer dem Falle dieſes Vorbehaltes kann die Vorwegnahme
nur auf die zu vertheilende Maſſe, nicht auf das dem vorher
verſtorbenen Ehegatten perſoͤnlich zuſtehende Vermoͤgen gel-
tend gemacht werden.

1516. Die Vorwegnahme wird nicht als ein den Foͤrm-
lichkeiten der Schenkungen unterworfener Vortheil, ſondern
als Theil der Eheſtiftung, betrachtet.

1517. Der natuͤrliche oder buͤrgerliche Tod begruͤndet
den Anfall der Vorwegnahme.

1518. Wird die Guͤtergemeinſchaft durch Eheſcheidung
oder durch perſoͤnliche Trennung aufgehoben, ſo findet die
wirkliche Ueberlieferung des zum Voraus Bedungenen noch
nicht ſtatt; es behaͤlt aber der Ehegatte, welcher die Ehe-
ſcheidung oder die perſoͤnliche Trennung ausgewirkt hat,
auf den Fall des Ueberlebens ſeine Rechte in Anſehung
der Vorwegnahme. Iſt dies die Ehefrau, ſo verbleibt die
den Gegenſtand der Vorwegnahme ausmachende Summe
oder Sache in jedem Falle vorlaͤufig dem Manne, mit
der Verbindlichkeit der Buͤrgſchaftsleiſtung.

1519. Die Glaͤubiger der Guͤtergemeinſchaft ſind ſtets
berechtigt, die Sachen, welche den Gegenſtand der Vorweg-
nahme ausmachen, verkaufen zu laſſen, jedoch mit Vorbehalt
des zufolge des 1515ten Artikels dem Ehegatten zuſtehenden
Entſchaͤdigungsanſpruches.

Siebenter Abſchnitt.

Von den Verabredungen, wodurch den beyden Ehe-
gatten ungleiche Antheile an der Guͤtergemeinſchaft
angewieſen werden.

1520. Die Ehegatten koͤnnen in Anſehung der geſetzlich
beſtimmten Gleichheit der Theilung Abaͤnderungen machen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0674" n="662"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 5. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
&#x017F;chaft annimmt; es &#x017F;ey denn, daß in der Ehe&#x017F;tiftung ihr<lb/>
die&#x017F;es Recht &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r den Ent&#x017F;agungsfall vorbehalten wa&#x0364;re.</p><lb/>
              <p>Außer dem Falle die&#x017F;es Vorbehaltes kann die Vorwegnahme<lb/>
nur auf die zu vertheilende Ma&#x017F;&#x017F;e, nicht auf das dem vorher<lb/>
ver&#x017F;torbenen Ehegatten per&#x017F;o&#x0364;nlich zu&#x017F;tehende Vermo&#x0364;gen gel-<lb/>
tend gemacht werden.<lb/></p>
              <p>1516. Die Vorwegnahme wird nicht als ein den Fo&#x0364;rm-<lb/>
lichkeiten der Schenkungen unterworfener Vortheil, &#x017F;ondern<lb/>
als Theil der Ehe&#x017F;tiftung, betrachtet.<lb/></p>
              <p>1517. Der natu&#x0364;rliche oder bu&#x0364;rgerliche Tod begru&#x0364;ndet<lb/>
den Anfall der Vorwegnahme.<lb/></p>
              <p>1518. Wird die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft durch Ehe&#x017F;cheidung<lb/>
oder durch per&#x017F;o&#x0364;nliche Trennung aufgehoben, &#x017F;o findet die<lb/>
wirkliche Ueberlieferung des zum Voraus Bedungenen noch<lb/>
nicht &#x017F;tatt; es beha&#x0364;lt aber der Ehegatte, welcher die Ehe-<lb/>
&#x017F;cheidung oder die per&#x017F;o&#x0364;nliche Trennung ausgewirkt hat,<lb/>
auf den Fall des Ueberlebens &#x017F;eine Rechte in An&#x017F;ehung<lb/>
der Vorwegnahme. I&#x017F;t dies die Ehefrau, &#x017F;o verbleibt die<lb/>
den Gegen&#x017F;tand der Vorwegnahme ausmachende Summe<lb/>
oder Sache in jedem Falle vorla&#x0364;ufig dem Manne, mit<lb/>
der Verbindlichkeit der Bu&#x0364;rg&#x017F;chaftslei&#x017F;tung.<lb/></p>
              <p>1519. Die Gla&#x0364;ubiger der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft &#x017F;ind &#x017F;tets<lb/>
berechtigt, die Sachen, welche den Gegen&#x017F;tand der Vorweg-<lb/>
nahme ausmachen, verkaufen zu la&#x017F;&#x017F;en, jedoch mit Vorbehalt<lb/>
des zufolge des 1515ten Artikels dem Ehegatten zu&#x017F;tehenden<lb/>
Ent&#x017F;cha&#x0364;digungsan&#x017F;pruches. </p>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head> <hi rendition="#g">Siebenter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p>Von den Verabredungen, wodurch den beyden Ehe-<lb/>
gatten ungleiche Antheile an der Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft<lb/>
angewie&#x017F;en werden.</p>
              </argument><lb/>
              <p>1520. Die Ehegatten ko&#x0364;nnen in An&#x017F;ehung der ge&#x017F;etzlich<lb/>
be&#x017F;timmten Gleichheit der Theilung Aba&#x0364;nderungen machen,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0674] III. Buch. 5. Titel. 2. Cap. ſchaft annimmt; es ſey denn, daß in der Eheſtiftung ihr dieſes Recht ſelbſt fuͤr den Entſagungsfall vorbehalten waͤre. Außer dem Falle dieſes Vorbehaltes kann die Vorwegnahme nur auf die zu vertheilende Maſſe, nicht auf das dem vorher verſtorbenen Ehegatten perſoͤnlich zuſtehende Vermoͤgen gel- tend gemacht werden. 1516. Die Vorwegnahme wird nicht als ein den Foͤrm- lichkeiten der Schenkungen unterworfener Vortheil, ſondern als Theil der Eheſtiftung, betrachtet. 1517. Der natuͤrliche oder buͤrgerliche Tod begruͤndet den Anfall der Vorwegnahme. 1518. Wird die Guͤtergemeinſchaft durch Eheſcheidung oder durch perſoͤnliche Trennung aufgehoben, ſo findet die wirkliche Ueberlieferung des zum Voraus Bedungenen noch nicht ſtatt; es behaͤlt aber der Ehegatte, welcher die Ehe- ſcheidung oder die perſoͤnliche Trennung ausgewirkt hat, auf den Fall des Ueberlebens ſeine Rechte in Anſehung der Vorwegnahme. Iſt dies die Ehefrau, ſo verbleibt die den Gegenſtand der Vorwegnahme ausmachende Summe oder Sache in jedem Falle vorlaͤufig dem Manne, mit der Verbindlichkeit der Buͤrgſchaftsleiſtung. 1519. Die Glaͤubiger der Guͤtergemeinſchaft ſind ſtets berechtigt, die Sachen, welche den Gegenſtand der Vorweg- nahme ausmachen, verkaufen zu laſſen, jedoch mit Vorbehalt des zufolge des 1515ten Artikels dem Ehegatten zuſtehenden Entſchaͤdigungsanſpruches. Siebenter Abſchnitt. Von den Verabredungen, wodurch den beyden Ehe- gatten ungleiche Antheile an der Guͤtergemeinſchaft angewieſen werden. 1520. Die Ehegatten koͤnnen in Anſehung der geſetzlich beſtimmten Gleichheit der Theilung Abaͤnderungen machen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/674
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/674>, abgerufen am 13.05.2024.