Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

u. das Schaf werden auch zum Lasttragen benutzt; von Wichtigkeit ist das Moschusthier, unter den wilden Gewächsen der Rhabarber. Aus dem Mineralreich gewinnt man Waschgold, Kupfer, Blei und Borax. Die E. stehen ungefähr auf der gleichen Stufe der Civilisation wie die Chinesen, sind gutmüthig, fleißig, unkriegerisch, unreinlich, leben theilweise in Polyandrie, sind der Mehrzahl nach lamaistische Buddhisten (vergl. Lamaismus u. Buddhismus). Seit 1720 ist T. von China abhängig, das in L'Hassa eine Besatzung unterhält; 1743 wurde es von Nepaul vergeblich angegriffen, ein neuer Angriff erfolgte 1855, ohne daß dessen Resultat genügend bekannt ist.


Tibetanische Sprache und Literatur. Die tibet. Sprache ist einsylbig. hat sehr viele stumme Buchstaben u. wird in einer alten Form des ind. Devanagari von der Rechten zur Linken geschrieben. Die Literatur besteht wesentlich in Uebersetzungen der buddhistischen Schriften aus dem Indischen; die Sammlung Bkahhgyur (Uebersetzung der Gebote Buddhas), 1728-46 im Kloster Snarthang gedruckt, ist 100 Foliobände stark. Bstanhgyur (Uebersetzung von Lehrschriften) 225; Wörterbücher u. Grammatiken der tibet. Sprache haben wir von Csoma de Körös u. Isaak Jak. Schmidt.


Tibia, lat., Rohr, Flöte; Schienbein; tibial, zum Schienbeine gehörig.


Tibose, in Ostindien die Doppelrupie.


Tibullus, Albius, der geschätzteste elegische Dichter der alten Römer, geb. 43 v. Chr. zu Rom, mit seinem Gönner Messala Corvinus Theilnehmer am aquitanischen Feldzug, mit Horaz u. andern Dichtern befreundet, lebte in seinen späteren Jahren meist auf seinem Landgute Pedum und st. 19 od. 20 n. Chr. Seine Elegien, in denen er vorzüglich die Delia, Neanira u. Nemesis besingt, zeichnen sich vor allen Dichtungen des classischen Alterthums durch Anklänge an den modern en Weltschmerz aus, ihre Form ist leicht und schmucklos. Er hinterließ 4 Bücher Elegien, aber die Aechtheit des 3., des Panegyricus ad Messalam, sowie der 14 nachfolgenden Elegien wurde stark bezweifelt. Ausgaben seit 1472 häufig, die neuesten von Haupt (Leipz. 1853) u. Roßbach (1855), Uebersetzungen von Strombeck, Nürnberger, Teuffel.


Tibur, s. Tivoli.


Tic, franz., Tik, das Krippenbeißen der Pferde; das Zucken der Gesichtsmuskeln; närrischer Einfall, heimlicher Groll.


Tichatschek, Joseph Alois, geb. 1810 zu Weckelsdorf in Böhmen, berühmter Tenorist, seit 1838 am Hoftheater zu Dresden engagirt.


Ticino, s. Tessin; Ticinum, der röm. Name von Pavia.


Ticknor, George, geb. 1791 zu Boston, längere Zeit an der nordamerikan. Universität Cambridge Professor der schönen Wissenschaften, schrieb eine berühmte Geschichte der span. Literatur (3 Bde., Newyork und London 1849), die von Julius mit Zusätzen von Wolf in das Deutsche (Leipz. 1852), von Vidal und Gayangos mit Zusätzen in das Spanische übersetzt wurde (Madr. 1851-53).


Tieck, Ludwig, der lebendigste und fruchtbarste unter den romantischen Dichtern (s. Romantisch), geb. 1773 zu Berlin, trieb geschichtliche und philologische Studien zu Halle, Erlangen, Göttingen, befreundete sich früh mit Wackenroder, 1799 zu Jena mit den Gebrüdern Schlegel, Novalis, Schelling u. a., besuchte 1805 Rom, 1817 London, wo er Studien über Shakesspeare machte, u. ließ sich 1819 wiederholt und für die Dauer zu Dresden nieder. Hier bekam er 1825 Antheil an der Theaterdirection, vermochte den gehegten Erwartungen nicht zu entsprechen, leistete aber doch Tüchtiges als Theaterkritiker (Dramaturgische Blätter 1826), und noch mehr als dramatischer Vorleser. 1842 zog ihn der König von Preußen nach Berlin, indem er ihn mit dem Titel eines Geh. Hofrathes und mit einem bedeutenden Jahresgehalte bedachte; T. hatte sich bereits selber überlebt, war alt und kränklich, veranlaßte vielbesprochene theatralische Versuche und st. 1853 zu Berlin. Ein wirkliches Dichtergenie war T. nicht, am allerwenigsten ein lyrisches, wohl aber ein mit reicher Bildung, scharfem Verstande, Witz u. Phantasie ausgerüstetes Talent, welches fremde Stoffe auszubilden und umzumodeln verstand. Unter Klingers Einfluß schrieb er den "gespenstigen

u. das Schaf werden auch zum Lasttragen benutzt; von Wichtigkeit ist das Moschusthier, unter den wilden Gewächsen der Rhabarber. Aus dem Mineralreich gewinnt man Waschgold, Kupfer, Blei und Borax. Die E. stehen ungefähr auf der gleichen Stufe der Civilisation wie die Chinesen, sind gutmüthig, fleißig, unkriegerisch, unreinlich, leben theilweise in Polyandrie, sind der Mehrzahl nach lamaistische Buddhisten (vergl. Lamaismus u. Buddhismus). Seit 1720 ist T. von China abhängig, das in L'Hassa eine Besatzung unterhält; 1743 wurde es von Nepaul vergeblich angegriffen, ein neuer Angriff erfolgte 1855, ohne daß dessen Resultat genügend bekannt ist.


Tibetanische Sprache und Literatur. Die tibet. Sprache ist einsylbig. hat sehr viele stumme Buchstaben u. wird in einer alten Form des ind. Devanagari von der Rechten zur Linken geschrieben. Die Literatur besteht wesentlich in Uebersetzungen der buddhistischen Schriften aus dem Indischen; die Sammlung Bkahhgyur (Uebersetzung der Gebote Buddhas), 1728–46 im Kloster Snarthang gedruckt, ist 100 Foliobände stark. Bstanhgyur (Uebersetzung von Lehrschriften) 225; Wörterbücher u. Grammatiken der tibet. Sprache haben wir von Csoma de Körös u. Isaak Jak. Schmidt.


Tibia, lat., Rohr, Flöte; Schienbein; tibial, zum Schienbeine gehörig.


Tibose, in Ostindien die Doppelrupie.


Tibullus, Albius, der geschätzteste elegische Dichter der alten Römer, geb. 43 v. Chr. zu Rom, mit seinem Gönner Messala Corvinus Theilnehmer am aquitanischen Feldzug, mit Horaz u. andern Dichtern befreundet, lebte in seinen späteren Jahren meist auf seinem Landgute Pedum und st. 19 od. 20 n. Chr. Seine Elegien, in denen er vorzüglich die Delia, Neanira u. Nemesis besingt, zeichnen sich vor allen Dichtungen des classischen Alterthums durch Anklänge an den modern en Weltschmerz aus, ihre Form ist leicht und schmucklos. Er hinterließ 4 Bücher Elegien, aber die Aechtheit des 3., des Panegyricus ad Messalam, sowie der 14 nachfolgenden Elegien wurde stark bezweifelt. Ausgaben seit 1472 häufig, die neuesten von Haupt (Leipz. 1853) u. Roßbach (1855), Uebersetzungen von Strombeck, Nürnberger, Teuffel.


Tibur, s. Tivoli.


Tic, franz., Tik, das Krippenbeißen der Pferde; das Zucken der Gesichtsmuskeln; närrischer Einfall, heimlicher Groll.


Tichatschek, Joseph Alois, geb. 1810 zu Weckelsdorf in Böhmen, berühmter Tenorist, seit 1838 am Hoftheater zu Dresden engagirt.


Ticino, s. Tessin; Ticinum, der röm. Name von Pavia.


Ticknor, George, geb. 1791 zu Boston, längere Zeit an der nordamerikan. Universität Cambridge Professor der schönen Wissenschaften, schrieb eine berühmte Geschichte der span. Literatur (3 Bde., Newyork und London 1849), die von Julius mit Zusätzen von Wolf in das Deutsche (Leipz. 1852), von Vidal und Gayangos mit Zusätzen in das Spanische übersetzt wurde (Madr. 1851–53).


Tieck, Ludwig, der lebendigste und fruchtbarste unter den romantischen Dichtern (s. Romantisch), geb. 1773 zu Berlin, trieb geschichtliche und philologische Studien zu Halle, Erlangen, Göttingen, befreundete sich früh mit Wackenroder, 1799 zu Jena mit den Gebrüdern Schlegel, Novalis, Schelling u. a., besuchte 1805 Rom, 1817 London, wo er Studien über Shakesspeare machte, u. ließ sich 1819 wiederholt und für die Dauer zu Dresden nieder. Hier bekam er 1825 Antheil an der Theaterdirection, vermochte den gehegten Erwartungen nicht zu entsprechen, leistete aber doch Tüchtiges als Theaterkritiker (Dramaturgische Blätter 1826), und noch mehr als dramatischer Vorleser. 1842 zog ihn der König von Preußen nach Berlin, indem er ihn mit dem Titel eines Geh. Hofrathes und mit einem bedeutenden Jahresgehalte bedachte; T. hatte sich bereits selber überlebt, war alt und kränklich, veranlaßte vielbesprochene theatralische Versuche und st. 1853 zu Berlin. Ein wirkliches Dichtergenie war T. nicht, am allerwenigsten ein lyrisches, wohl aber ein mit reicher Bildung, scharfem Verstande, Witz u. Phantasie ausgerüstetes Talent, welches fremde Stoffe auszubilden und umzumodeln verstand. Unter Klingers Einfluß schrieb er den „gespenstigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0478" n="477"/>
u. das Schaf werden auch zum Lasttragen benutzt; von Wichtigkeit ist das Moschusthier, unter den wilden Gewächsen der Rhabarber. Aus dem Mineralreich gewinnt man Waschgold, Kupfer, Blei und Borax. Die E. stehen ungefähr auf der gleichen Stufe der Civilisation wie die Chinesen, sind gutmüthig, fleißig, unkriegerisch, unreinlich, leben theilweise in Polyandrie, sind der Mehrzahl nach lamaistische Buddhisten (vergl. Lamaismus u. Buddhismus). Seit 1720 ist T. von China abhängig, das in L'Hassa eine Besatzung unterhält; 1743 wurde es von Nepaul vergeblich angegriffen, ein neuer Angriff erfolgte 1855, ohne daß dessen Resultat genügend bekannt ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tibetanische Sprache und Literatur</hi>. Die tibet. Sprache ist einsylbig. hat sehr viele stumme Buchstaben u. wird in einer alten Form des ind. Devanagari von der Rechten zur Linken geschrieben. Die Literatur besteht wesentlich in Uebersetzungen der buddhistischen Schriften aus dem Indischen; die Sammlung Bkahhgyur (Uebersetzung der Gebote Buddhas), 1728&#x2013;46 im Kloster Snarthang gedruckt, ist 100 Foliobände stark. Bstanhgyur (Uebersetzung von Lehrschriften) 225; Wörterbücher u. Grammatiken der tibet. Sprache haben wir von Csoma de Körös u. Isaak Jak. Schmidt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tibia</hi>, lat., Rohr, Flöte; Schienbein; <hi rendition="#g">tibial</hi>, zum Schienbeine gehörig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tibose</hi>, in Ostindien die Doppelrupie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tibullus</hi>, Albius, der geschätzteste elegische Dichter der alten Römer, geb. 43 v. Chr. zu Rom, mit seinem Gönner Messala Corvinus Theilnehmer am aquitanischen Feldzug, mit Horaz u. andern Dichtern befreundet, lebte in seinen späteren Jahren meist auf seinem Landgute Pedum und st. 19 od. 20 n. Chr. Seine Elegien, in denen er vorzüglich die Delia, Neanira u. Nemesis besingt, zeichnen sich vor allen Dichtungen des classischen Alterthums durch Anklänge an den modern en Weltschmerz aus, ihre Form ist leicht und schmucklos. Er hinterließ 4 Bücher Elegien, aber die Aechtheit des 3., des <hi rendition="#i">Panegyricus ad Messalam</hi>, sowie der 14 nachfolgenden Elegien wurde stark bezweifelt. Ausgaben seit 1472 häufig, die neuesten von Haupt (Leipz. 1853) u. Roßbach (1855), Uebersetzungen von Strombeck, Nürnberger, Teuffel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tibur</hi>, s. Tivoli.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tic</hi>, franz., Tik, das Krippenbeißen der Pferde; das Zucken der Gesichtsmuskeln; närrischer Einfall, heimlicher Groll.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tichatschek</hi>, Joseph Alois, geb. 1810 zu Weckelsdorf in Böhmen, berühmter Tenorist, seit 1838 am Hoftheater zu Dresden engagirt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ticino</hi>, s. Tessin; <hi rendition="#i">Ticinum</hi>, der röm. Name von Pavia.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ticknor</hi>, George, geb. 1791 zu Boston, längere Zeit an der nordamerikan. Universität Cambridge Professor der schönen Wissenschaften, schrieb eine berühmte Geschichte der span. Literatur (3 Bde., Newyork und London 1849), die von Julius mit Zusätzen von Wolf in das Deutsche (Leipz. 1852), von Vidal und Gayangos mit Zusätzen in das Spanische übersetzt wurde (Madr. 1851&#x2013;53).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tieck</hi>, Ludwig, der lebendigste und fruchtbarste unter den romantischen Dichtern (s. Romantisch), geb. 1773 zu Berlin, trieb geschichtliche und philologische Studien zu Halle, Erlangen, Göttingen, befreundete sich früh mit Wackenroder, 1799 zu Jena mit den Gebrüdern Schlegel, Novalis, Schelling u. a., besuchte 1805 Rom, 1817 London, wo er Studien über Shakesspeare machte, u. ließ sich 1819 wiederholt und für die Dauer zu Dresden nieder. Hier bekam er 1825 Antheil an der Theaterdirection, vermochte den gehegten Erwartungen nicht zu entsprechen, leistete aber doch Tüchtiges als Theaterkritiker (Dramaturgische Blätter 1826), und noch mehr als dramatischer Vorleser. 1842 zog ihn der König von Preußen nach Berlin, indem er ihn mit dem Titel eines Geh. Hofrathes und mit einem bedeutenden Jahresgehalte bedachte; T. hatte sich bereits selber überlebt, war alt und kränklich, veranlaßte vielbesprochene theatralische Versuche und st. 1853 zu Berlin. Ein wirkliches Dichtergenie war T. nicht, am allerwenigsten ein lyrisches, wohl aber ein mit reicher Bildung, scharfem Verstande, Witz u. Phantasie ausgerüstetes Talent, welches fremde Stoffe auszubilden und umzumodeln verstand. Unter Klingers Einfluß schrieb er den &#x201E;gespenstigen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0478] u. das Schaf werden auch zum Lasttragen benutzt; von Wichtigkeit ist das Moschusthier, unter den wilden Gewächsen der Rhabarber. Aus dem Mineralreich gewinnt man Waschgold, Kupfer, Blei und Borax. Die E. stehen ungefähr auf der gleichen Stufe der Civilisation wie die Chinesen, sind gutmüthig, fleißig, unkriegerisch, unreinlich, leben theilweise in Polyandrie, sind der Mehrzahl nach lamaistische Buddhisten (vergl. Lamaismus u. Buddhismus). Seit 1720 ist T. von China abhängig, das in L'Hassa eine Besatzung unterhält; 1743 wurde es von Nepaul vergeblich angegriffen, ein neuer Angriff erfolgte 1855, ohne daß dessen Resultat genügend bekannt ist. Tibetanische Sprache und Literatur. Die tibet. Sprache ist einsylbig. hat sehr viele stumme Buchstaben u. wird in einer alten Form des ind. Devanagari von der Rechten zur Linken geschrieben. Die Literatur besteht wesentlich in Uebersetzungen der buddhistischen Schriften aus dem Indischen; die Sammlung Bkahhgyur (Uebersetzung der Gebote Buddhas), 1728–46 im Kloster Snarthang gedruckt, ist 100 Foliobände stark. Bstanhgyur (Uebersetzung von Lehrschriften) 225; Wörterbücher u. Grammatiken der tibet. Sprache haben wir von Csoma de Körös u. Isaak Jak. Schmidt. Tibia, lat., Rohr, Flöte; Schienbein; tibial, zum Schienbeine gehörig. Tibose, in Ostindien die Doppelrupie. Tibullus, Albius, der geschätzteste elegische Dichter der alten Römer, geb. 43 v. Chr. zu Rom, mit seinem Gönner Messala Corvinus Theilnehmer am aquitanischen Feldzug, mit Horaz u. andern Dichtern befreundet, lebte in seinen späteren Jahren meist auf seinem Landgute Pedum und st. 19 od. 20 n. Chr. Seine Elegien, in denen er vorzüglich die Delia, Neanira u. Nemesis besingt, zeichnen sich vor allen Dichtungen des classischen Alterthums durch Anklänge an den modern en Weltschmerz aus, ihre Form ist leicht und schmucklos. Er hinterließ 4 Bücher Elegien, aber die Aechtheit des 3., des Panegyricus ad Messalam, sowie der 14 nachfolgenden Elegien wurde stark bezweifelt. Ausgaben seit 1472 häufig, die neuesten von Haupt (Leipz. 1853) u. Roßbach (1855), Uebersetzungen von Strombeck, Nürnberger, Teuffel. Tibur, s. Tivoli. Tic, franz., Tik, das Krippenbeißen der Pferde; das Zucken der Gesichtsmuskeln; närrischer Einfall, heimlicher Groll. Tichatschek, Joseph Alois, geb. 1810 zu Weckelsdorf in Böhmen, berühmter Tenorist, seit 1838 am Hoftheater zu Dresden engagirt. Ticino, s. Tessin; Ticinum, der röm. Name von Pavia. Ticknor, George, geb. 1791 zu Boston, längere Zeit an der nordamerikan. Universität Cambridge Professor der schönen Wissenschaften, schrieb eine berühmte Geschichte der span. Literatur (3 Bde., Newyork und London 1849), die von Julius mit Zusätzen von Wolf in das Deutsche (Leipz. 1852), von Vidal und Gayangos mit Zusätzen in das Spanische übersetzt wurde (Madr. 1851–53). Tieck, Ludwig, der lebendigste und fruchtbarste unter den romantischen Dichtern (s. Romantisch), geb. 1773 zu Berlin, trieb geschichtliche und philologische Studien zu Halle, Erlangen, Göttingen, befreundete sich früh mit Wackenroder, 1799 zu Jena mit den Gebrüdern Schlegel, Novalis, Schelling u. a., besuchte 1805 Rom, 1817 London, wo er Studien über Shakesspeare machte, u. ließ sich 1819 wiederholt und für die Dauer zu Dresden nieder. Hier bekam er 1825 Antheil an der Theaterdirection, vermochte den gehegten Erwartungen nicht zu entsprechen, leistete aber doch Tüchtiges als Theaterkritiker (Dramaturgische Blätter 1826), und noch mehr als dramatischer Vorleser. 1842 zog ihn der König von Preußen nach Berlin, indem er ihn mit dem Titel eines Geh. Hofrathes und mit einem bedeutenden Jahresgehalte bedachte; T. hatte sich bereits selber überlebt, war alt und kränklich, veranlaßte vielbesprochene theatralische Versuche und st. 1853 zu Berlin. Ein wirkliches Dichtergenie war T. nicht, am allerwenigsten ein lyrisches, wohl aber ein mit reicher Bildung, scharfem Verstande, Witz u. Phantasie ausgerüstetes Talent, welches fremde Stoffe auszubilden und umzumodeln verstand. Unter Klingers Einfluß schrieb er den „gespenstigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/478
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/478>, abgerufen am 26.04.2024.