Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Neu-U. und ohne die Besatzung 20000 E., mannigfaltige Industrie, großartigen Verkehr besonders mit Landeserzeugnissen, für die es der oberschwäb. Hauptmarkt ist. Merkwürdig ist das goth. Münster, Deutschlands größte u. höchste Kirche (432' lang, 170' breit, 141' im Mittelschiffe hoch), mit einem 337' hohen, nicht ausgebauten Thurme. Ueber die Donau führen nach dem starkbefestigten Brückenkopfe Neu-U. 2 steinerne Brücken, 1832 und 1854 aufgeführt. U. kommt als kaiserliches Dorf unter Karl d. Gr. vor, erhielt bald darauf Stadtrechte und wurde 1134 Reichsstadt, sprichwörtlich reich, mit einem Gebiet von 17 #M. Größe; 1803 wurde es bayer., 1810 württemberg. Macks Capitulation 17. Oct. 1805.


Ulme, Rüster, lat. ulmus, Waldbaum des gemäßigten Klimas mit mehren Arten. Die Feld-U., weiße Rüster, wird bis 80' hoch, hat glatte graue Rinde, eirunde zugespitzte Blätter, braunröthliche Zwitterblumen in Büscheln, geflügelten Samen; die Rinde enthält Gerbe- und Färbestoff, das Holz ist gutes Werkholz.


Ulotika, griech., die Vernarbung befördernde Mittel.


Ulpianus, Domitius, einer der größten Rechtsgelehrten der röm. Kaiserzeit, laut Lactantius ein arger Christenfeind, geb. um 170 n. Chr., 228 von den Prätorianern in Gegenwart des Kaisers Alexander Severus ermordet, weil er als praefectus praetorio Reformen im Militärwesen beabsichtiget haben soll. Welche Geltung seine Schriften hatten, geht daraus hervor, daß dieselben nicht weniger als 2462 mal in den Pandecten angeführt sind. Außerdem sind erhalten: tituli (29) ex corpore Ulpiani, die unter anderm Schulting in seiner jurisprudentia antejustinianea heraus gab. Bis 1816, wo Niebuhr die Institutionen des Gajus auffand, waren die Bruchstücke des U. die Hauptquelle für die Kunde des ältern röm. Rechtes.


Ulrich, St., eigentlich Udalric, Bischof von Augsburg, der Gegenstand vieler schöner Sagen, geb. um 890 zu Augsburg, der Sohn eines Grafen Hupald von Dillingen und einer Tochter des Schwabenherzogs Burkhard, erhielt seine Bildung in dem damals hochberühmten Stifte St. Gallen, wurde von der Klausnerin Wiborade ganz für ein ascetisches Leben gewonnen, schon 923 Bischof von Augsburg. Die wiederholten Verwüstungszüge der Ungarn (925, 955), welche schon früher die Stadt schrecklich verwüstet hatten und dieselbe jedesmal belagerten, die Empörung Ludolfs von Alemannien wider seinen eigenen Vater, König Otto I. (952-954), bei welcher Gelegenheit U. treu zu Otto hielt, wie er schon früher dem König Heinrich große Dienste geleistet, machten dem Heiligen viel zu schaffen, dienten aber besonders auch zu seiner Verherrlichung und waren nicht vermögend, ihn aus seinem streng ascetischen Leben herauszureißen. Die Stadt Augsburg hatte ihrem Bischofe viel zu danken, manche Kirche und manches Stift auswärts (Kempten, St. Gallen, Einsiedeln) nicht minder, das schändliche Treiben, welches zu seiner Zeit in Rom herrschte und das er einigemal mit eigenen Augen sah, machte ihn in seiner Anhänglichkeit an den Primat Petri keineswegs irre. Nachdem er lange Jahre als Muster eines christlichen Bischofes gewaltet, st. U. am 4. Juli 973 und wurde schon 983 canonisirt, das erste Beispiel einer eigentlichen päpstlichen Canonisation, worüber man Zuverlässiges weiß. Schriften unterschoben, Gedächtnißtag der Todestag des Heiligen.


Ulrich, Herzog von Württemberg, s. Württemberg, Geschichte.


Ulrich von Lichtenstein, s. Lichtenstein.


Ulrici, Herm., Philosoph und guter Schriftsteller, geb. 1806 zu Pförten im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., seit 1834 Professor zu Halle, schrieb eine Geschichte der hellen. Dichtkunst (Berl. 1835), über Shakespeares dramat. Kunst (2. Aufl. Lpz. 1847), auch ein "System der Logik" (Lpz. 1852) u. a. m., neuestens einen Vortrag über die verschiedene Auffassung des Madonnen-Ideales bei den älteren deutschen und italien. Malern (Halle 1854).


Ulster, Nebenfluß der Werra, entspringt auf der bayer. Rhön, mündet unterhalb Vacha.

Neu-U. und ohne die Besatzung 20000 E., mannigfaltige Industrie, großartigen Verkehr besonders mit Landeserzeugnissen, für die es der oberschwäb. Hauptmarkt ist. Merkwürdig ist das goth. Münster, Deutschlands größte u. höchste Kirche (432' lang, 170' breit, 141' im Mittelschiffe hoch), mit einem 337' hohen, nicht ausgebauten Thurme. Ueber die Donau führen nach dem starkbefestigten Brückenkopfe Neu-U. 2 steinerne Brücken, 1832 und 1854 aufgeführt. U. kommt als kaiserliches Dorf unter Karl d. Gr. vor, erhielt bald darauf Stadtrechte und wurde 1134 Reichsstadt, sprichwörtlich reich, mit einem Gebiet von 17 □M. Größe; 1803 wurde es bayer., 1810 württemberg. Macks Capitulation 17. Oct. 1805.


Ulme, Rüster, lat. ulmus, Waldbaum des gemäßigten Klimas mit mehren Arten. Die Feld-U., weiße Rüster, wird bis 80' hoch, hat glatte graue Rinde, eirunde zugespitzte Blätter, braunröthliche Zwitterblumen in Büscheln, geflügelten Samen; die Rinde enthält Gerbe- und Färbestoff, das Holz ist gutes Werkholz.


Ulotika, griech., die Vernarbung befördernde Mittel.


Ulpianus, Domitius, einer der größten Rechtsgelehrten der röm. Kaiserzeit, laut Lactantius ein arger Christenfeind, geb. um 170 n. Chr., 228 von den Prätorianern in Gegenwart des Kaisers Alexander Severus ermordet, weil er als praefectus praetorio Reformen im Militärwesen beabsichtiget haben soll. Welche Geltung seine Schriften hatten, geht daraus hervor, daß dieselben nicht weniger als 2462 mal in den Pandecten angeführt sind. Außerdem sind erhalten: tituli (29) ex corpore Ulpiani, die unter anderm Schulting in seiner jurisprudentia antejustinianea heraus gab. Bis 1816, wo Niebuhr die Institutionen des Gajus auffand, waren die Bruchstücke des U. die Hauptquelle für die Kunde des ältern röm. Rechtes.


Ulrich, St., eigentlich Udalric, Bischof von Augsburg, der Gegenstand vieler schöner Sagen, geb. um 890 zu Augsburg, der Sohn eines Grafen Hupald von Dillingen und einer Tochter des Schwabenherzogs Burkhard, erhielt seine Bildung in dem damals hochberühmten Stifte St. Gallen, wurde von der Klausnerin Wiborade ganz für ein ascetisches Leben gewonnen, schon 923 Bischof von Augsburg. Die wiederholten Verwüstungszüge der Ungarn (925, 955), welche schon früher die Stadt schrecklich verwüstet hatten und dieselbe jedesmal belagerten, die Empörung Ludolfs von Alemannien wider seinen eigenen Vater, König Otto I. (952–954), bei welcher Gelegenheit U. treu zu Otto hielt, wie er schon früher dem König Heinrich große Dienste geleistet, machten dem Heiligen viel zu schaffen, dienten aber besonders auch zu seiner Verherrlichung und waren nicht vermögend, ihn aus seinem streng ascetischen Leben herauszureißen. Die Stadt Augsburg hatte ihrem Bischofe viel zu danken, manche Kirche und manches Stift auswärts (Kempten, St. Gallen, Einsiedeln) nicht minder, das schändliche Treiben, welches zu seiner Zeit in Rom herrschte und das er einigemal mit eigenen Augen sah, machte ihn in seiner Anhänglichkeit an den Primat Petri keineswegs irre. Nachdem er lange Jahre als Muster eines christlichen Bischofes gewaltet, st. U. am 4. Juli 973 und wurde schon 983 canonisirt, das erste Beispiel einer eigentlichen päpstlichen Canonisation, worüber man Zuverlässiges weiß. Schriften unterschoben, Gedächtnißtag der Todestag des Heiligen.


Ulrich, Herzog von Württemberg, s. Württemberg, Geschichte.


Ulrich von Lichtenstein, s. Lichtenstein.


Ulrici, Herm., Philosoph und guter Schriftsteller, geb. 1806 zu Pförten im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., seit 1834 Professor zu Halle, schrieb eine Geschichte der hellen. Dichtkunst (Berl. 1835), über Shakespeares dramat. Kunst (2. Aufl. Lpz. 1847), auch ein „System der Logik“ (Lpz. 1852) u. a. m., neuestens einen Vortrag über die verschiedene Auffassung des Madonnen-Ideales bei den älteren deutschen und italien. Malern (Halle 1854).


Ulster, Nebenfluß der Werra, entspringt auf der bayer. Rhön, mündet unterhalb Vacha.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0550" n="549"/><hi rendition="#g">Neu</hi>-U. und ohne die Besatzung 20000 E., mannigfaltige Industrie, großartigen Verkehr besonders mit Landeserzeugnissen, für die es der oberschwäb. Hauptmarkt ist. Merkwürdig ist das goth. Münster, Deutschlands größte u. höchste Kirche (432' lang, 170' breit, 141' im Mittelschiffe hoch), mit einem 337' hohen, nicht ausgebauten Thurme. Ueber die Donau führen nach dem starkbefestigten Brückenkopfe Neu-U. 2 steinerne Brücken, 1832 und 1854 aufgeführt. U. kommt als kaiserliches Dorf unter Karl d. Gr. vor, erhielt bald darauf Stadtrechte und wurde 1134 Reichsstadt, sprichwörtlich reich, mit einem Gebiet von 17 &#x25A1;M. Größe; 1803 wurde es bayer., 1810 württemberg. Macks Capitulation 17. Oct. 1805.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulme</hi>, <hi rendition="#g">Rüster</hi>, lat. <hi rendition="#i">ulmus,</hi> Waldbaum des gemäßigten Klimas mit mehren Arten. Die <hi rendition="#g">Feld</hi>-U., weiße Rüster, wird bis 80' hoch, hat glatte graue Rinde, eirunde zugespitzte Blätter, braunröthliche Zwitterblumen in Büscheln, geflügelten Samen; die Rinde enthält Gerbe- und Färbestoff, das Holz ist gutes Werkholz.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulotika</hi>, griech., die Vernarbung befördernde Mittel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulpianus</hi>, Domitius, einer der größten Rechtsgelehrten der röm. Kaiserzeit, laut Lactantius ein arger Christenfeind, geb. um 170 n. Chr., 228 von den Prätorianern in Gegenwart des Kaisers Alexander Severus ermordet, weil er als <hi rendition="#i">praefectus praetorio</hi> Reformen im Militärwesen beabsichtiget haben soll. Welche Geltung seine Schriften hatten, geht daraus hervor, daß dieselben nicht weniger als 2462 mal in den Pandecten angeführt sind. Außerdem sind erhalten: <hi rendition="#i">tituli (29) ex corpore Ulpiani</hi>, die unter anderm Schulting in seiner <hi rendition="#i">jurisprudentia antejustinianea</hi> heraus gab. Bis 1816, wo Niebuhr die Institutionen des Gajus auffand, waren die Bruchstücke des U. die Hauptquelle für die Kunde des ältern röm. Rechtes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulrich, St.</hi>, eigentlich <hi rendition="#g">Udalric</hi>, Bischof von Augsburg, der Gegenstand vieler schöner Sagen, geb. um 890 zu Augsburg, der Sohn eines Grafen Hupald von Dillingen und einer Tochter des Schwabenherzogs Burkhard, erhielt seine Bildung in dem damals hochberühmten Stifte St. Gallen, wurde von der Klausnerin Wiborade ganz für ein ascetisches Leben gewonnen, schon 923 Bischof von Augsburg. Die wiederholten Verwüstungszüge der Ungarn (925, 955), welche schon früher die Stadt schrecklich verwüstet hatten und dieselbe jedesmal belagerten, die Empörung Ludolfs von Alemannien wider seinen eigenen Vater, König Otto I. (952&#x2013;954), bei welcher Gelegenheit U. treu zu Otto hielt, wie er schon früher dem König Heinrich große Dienste geleistet, machten dem Heiligen viel zu schaffen, dienten aber besonders auch zu seiner Verherrlichung und waren nicht vermögend, ihn aus seinem streng ascetischen Leben herauszureißen. Die Stadt Augsburg hatte ihrem Bischofe viel zu danken, manche Kirche und manches Stift auswärts (Kempten, St. Gallen, Einsiedeln) nicht minder, das schändliche Treiben, welches zu seiner Zeit in Rom herrschte und das er einigemal mit eigenen Augen sah, machte ihn in seiner Anhänglichkeit an den Primat Petri keineswegs irre. Nachdem er lange Jahre als Muster eines christlichen Bischofes gewaltet, st. U. am 4. Juli 973 und wurde schon 983 canonisirt, das erste Beispiel einer eigentlichen päpstlichen Canonisation, worüber man Zuverlässiges weiß. Schriften unterschoben, Gedächtnißtag der Todestag des Heiligen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulrich</hi>, Herzog von Württemberg, s. Württemberg, Geschichte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulrich von Lichtenstein</hi>, s. Lichtenstein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulrici</hi>, Herm., Philosoph und guter Schriftsteller, geb. 1806 zu Pförten im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., seit 1834 Professor zu Halle, schrieb eine Geschichte der hellen. Dichtkunst (Berl. 1835), über Shakespeares dramat. Kunst (2. Aufl. Lpz. 1847), auch ein &#x201E;System der Logik&#x201C; (Lpz. 1852) u. a. m., neuestens einen Vortrag über die verschiedene Auffassung des Madonnen-Ideales bei den älteren deutschen und italien. Malern (Halle 1854).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Ulster</hi>, Nebenfluß der Werra, entspringt auf der bayer. Rhön, mündet unterhalb Vacha.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549/0550] Neu-U. und ohne die Besatzung 20000 E., mannigfaltige Industrie, großartigen Verkehr besonders mit Landeserzeugnissen, für die es der oberschwäb. Hauptmarkt ist. Merkwürdig ist das goth. Münster, Deutschlands größte u. höchste Kirche (432' lang, 170' breit, 141' im Mittelschiffe hoch), mit einem 337' hohen, nicht ausgebauten Thurme. Ueber die Donau führen nach dem starkbefestigten Brückenkopfe Neu-U. 2 steinerne Brücken, 1832 und 1854 aufgeführt. U. kommt als kaiserliches Dorf unter Karl d. Gr. vor, erhielt bald darauf Stadtrechte und wurde 1134 Reichsstadt, sprichwörtlich reich, mit einem Gebiet von 17 □M. Größe; 1803 wurde es bayer., 1810 württemberg. Macks Capitulation 17. Oct. 1805. Ulme, Rüster, lat. ulmus, Waldbaum des gemäßigten Klimas mit mehren Arten. Die Feld-U., weiße Rüster, wird bis 80' hoch, hat glatte graue Rinde, eirunde zugespitzte Blätter, braunröthliche Zwitterblumen in Büscheln, geflügelten Samen; die Rinde enthält Gerbe- und Färbestoff, das Holz ist gutes Werkholz. Ulotika, griech., die Vernarbung befördernde Mittel. Ulpianus, Domitius, einer der größten Rechtsgelehrten der röm. Kaiserzeit, laut Lactantius ein arger Christenfeind, geb. um 170 n. Chr., 228 von den Prätorianern in Gegenwart des Kaisers Alexander Severus ermordet, weil er als praefectus praetorio Reformen im Militärwesen beabsichtiget haben soll. Welche Geltung seine Schriften hatten, geht daraus hervor, daß dieselben nicht weniger als 2462 mal in den Pandecten angeführt sind. Außerdem sind erhalten: tituli (29) ex corpore Ulpiani, die unter anderm Schulting in seiner jurisprudentia antejustinianea heraus gab. Bis 1816, wo Niebuhr die Institutionen des Gajus auffand, waren die Bruchstücke des U. die Hauptquelle für die Kunde des ältern röm. Rechtes. Ulrich, St., eigentlich Udalric, Bischof von Augsburg, der Gegenstand vieler schöner Sagen, geb. um 890 zu Augsburg, der Sohn eines Grafen Hupald von Dillingen und einer Tochter des Schwabenherzogs Burkhard, erhielt seine Bildung in dem damals hochberühmten Stifte St. Gallen, wurde von der Klausnerin Wiborade ganz für ein ascetisches Leben gewonnen, schon 923 Bischof von Augsburg. Die wiederholten Verwüstungszüge der Ungarn (925, 955), welche schon früher die Stadt schrecklich verwüstet hatten und dieselbe jedesmal belagerten, die Empörung Ludolfs von Alemannien wider seinen eigenen Vater, König Otto I. (952–954), bei welcher Gelegenheit U. treu zu Otto hielt, wie er schon früher dem König Heinrich große Dienste geleistet, machten dem Heiligen viel zu schaffen, dienten aber besonders auch zu seiner Verherrlichung und waren nicht vermögend, ihn aus seinem streng ascetischen Leben herauszureißen. Die Stadt Augsburg hatte ihrem Bischofe viel zu danken, manche Kirche und manches Stift auswärts (Kempten, St. Gallen, Einsiedeln) nicht minder, das schändliche Treiben, welches zu seiner Zeit in Rom herrschte und das er einigemal mit eigenen Augen sah, machte ihn in seiner Anhänglichkeit an den Primat Petri keineswegs irre. Nachdem er lange Jahre als Muster eines christlichen Bischofes gewaltet, st. U. am 4. Juli 973 und wurde schon 983 canonisirt, das erste Beispiel einer eigentlichen päpstlichen Canonisation, worüber man Zuverlässiges weiß. Schriften unterschoben, Gedächtnißtag der Todestag des Heiligen. Ulrich, Herzog von Württemberg, s. Württemberg, Geschichte. Ulrich von Lichtenstein, s. Lichtenstein. Ulrici, Herm., Philosoph und guter Schriftsteller, geb. 1806 zu Pförten im Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., seit 1834 Professor zu Halle, schrieb eine Geschichte der hellen. Dichtkunst (Berl. 1835), über Shakespeares dramat. Kunst (2. Aufl. Lpz. 1847), auch ein „System der Logik“ (Lpz. 1852) u. a. m., neuestens einen Vortrag über die verschiedene Auffassung des Madonnen-Ideales bei den älteren deutschen und italien. Malern (Halle 1854). Ulster, Nebenfluß der Werra, entspringt auf der bayer. Rhön, mündet unterhalb Vacha.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/550
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/550>, abgerufen am 28.04.2024.