Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

die alles einzelne in sich fassen. - Wir ver-
danken die allgemeinen Gesetze in der Astro-
nomie dem großen Keppler, Newton, Dalem-
bert
, Lagrange, vorzüglich in neusten Zeiten.
Laplace der in seiner Mechanik des Himmels
seine Kenntnisse niedergelegt hat. Je höher
man in der Untersuchungen der Natur
steigt, desto mehr ergiebt es sich daß alle Na-
turerscheinungen miteinander zusammenhängen.

Es ist eine auffallende Erscheinung daß wir
bessere Kenntnisse und die Gesetze besitzen
nach welchen die fernern Weltkörper sich bewegenAlle Bewegungen der Himmelskörper betrach-?

tet man jetzt als eine Aufgabe der Mecha-
nik, indem man nur die Attraction(?) zu
Hülfe nimmt.,
als auch die uns näher liegenden Gegenstände z. B.
das Meer, die Luft usw. Es liegt wohl der
Grund darin daß bei jenen nur quantitätive
Begriffe vorkommen, und man bei den tellu-
rischen Gegenständen zugleich den Stoff betrachten
muß, aus denen sie bestehen, die Störungen
verursachen, welche nicht zu berechnen sind, wes-
halb man die Einheit der Gesetze auch noch nicht hat
finden können. Ueber daßs, was noch dunkel ge-
blieben ist in der Geognosie und Meteorologie
kann vielleicht durch die glückliche Entdeckung, eines

Tages

die alles einzelne in ſich faſsen. – Wir ver-
danken die allgemeinen Geſetze in der Aſtro-
nomie dem großen Keppler, Newton, Dalem-
bert
, Lagrange, vorzüglich in neuſten Zeiten.
Laplace der in ſeiner Mechanik des Himmels
ſeine Kenntniſse niedergelegt hat. Je höher
man in der Unterſuchungen der Natur
ſteigt, deſto mehr ergiebt es ſich daß alle Na-
turerſcheinungen miteinander zuſam̃enhängen.

Es iſt eine auffallende Erſcheinung daß wir
beſsere Kenntniſse und die Geſetze beſitzen
nach welchen die fernern Weltkörper ſich bewegenAlle Bewegungen der Himmelskörper betrach-?

tet man jetzt als eine Aufgabe der Mecha-
nik, indem man nur die Attraction(?) zu
Hülfe nimmt.,
als auch die uns näher liegenden Gegenſtände z. B.
das Meer, die Luft uſw. Es liegt wohl der
Grund darin daß bei jenen nur quantitätive
Begriffe vorkommen, und man bei den tellu-
riſchen Gegenſtänden zugleich den Stoff betrachten
muß, aus denen ſie beſtehen, die Störungen
verurſachen, welche nicht zu berechnen ſind, wes-
halb man die Einheit der Geſetze auch noch nicht hat
finden können. Ueber daßs, was noch dunkel ge-
blieben iſt in der Geognoſie und Meteorologie
kann vielleicht durch die glückliche Entdeckung, eines

Tages
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="8">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0055" n="47"/>
die alles einzelne in &#x017F;ich fa&#x017F;sen. &#x2013; Wir ver-<lb/>
danken die allgemeinen Ge&#x017F;etze in der A&#x017F;tro-<lb/>
nomie dem großen <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Keppler</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118587544 http://d-nb.info/gnd/118587544">Newton</persName>, <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11850178X http://d-nb.info/gnd/11850178X">Dalem-<lb/>
bert</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118568698 http://d-nb.info/gnd/118568698">Lagrange</persName>, vorzüglich in neu&#x017F;ten Zeiten.<lb/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName> der in &#x017F;einer Mechanik des Himmels<lb/>
&#x017F;eine Kenntni&#x017F;se niedergelegt hat. Je höher<lb/>
man in der Unter&#x017F;uchungen der Natur<lb/>
&#x017F;teigt, de&#x017F;to mehr ergiebt es &#x017F;ich daß alle Na-<lb/>
turer&#x017F;cheinungen miteinander zu&#x017F;am&#x0303;enhängen.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t eine auffallende Er&#x017F;cheinung daß wir<lb/>
be&#x017F;sere Kenntni&#x017F;se und die Ge&#x017F;etze be&#x017F;itzen<lb/>
nach welchen die fernern Weltkörper &#x017F;ich bewegen<note place="mInline" n="+)">Alle Bewegungen der Himmelskörper betrach-<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/>
tet man jetzt als <hi rendition="#u">eine</hi> Aufgabe der Mecha-<lb/>
nik, indem man nur die Attraction<add place="superlinear">(?)</add> zu<lb/>
Hülfe nimmt.</note>,<lb/>
als auch die uns näher liegenden Gegen&#x017F;tände z. B.<lb/>
das Meer, die Luft u&#x017F;w. Es liegt wohl der<lb/>
Grund darin daß bei jenen nur quantitätive<lb/>
Begriffe vorkommen, und man bei den tellu-<lb/>
ri&#x017F;chen <hi rendition="#b">Gegen&#x017F;tänden</hi> zugleich den Stoff betrachten<lb/>
muß, aus denen &#x017F;ie be&#x017F;tehen, die Störungen<lb/>
verur&#x017F;achen, welche nicht zu berechnen &#x017F;ind, wes-<lb/>
halb man die Einheit der Ge&#x017F;etze auch noch nicht hat<lb/>
finden können. Ueber da<subst><del rendition="#ow">ß</del><add place="across">s</add></subst>, was noch dunkel ge-<lb/>
blieben i&#x017F;t in der Geogno&#x017F;ie und Meteorologie<lb/>
kann vielleicht durch die glückliche Entdeckung, eines<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Tages</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0055] die alles einzelne in ſich faſsen. – Wir ver- danken die allgemeinen Geſetze in der Aſtro- nomie dem großen Keppler, Newton, Dalem- bert, Lagrange, vorzüglich in neuſten Zeiten. Laplace der in ſeiner Mechanik des Himmels ſeine Kenntniſse niedergelegt hat. Je höher man in der Unterſuchungen der Natur ſteigt, deſto mehr ergiebt es ſich daß alle Na- turerſcheinungen miteinander zuſam̃enhängen. Es iſt eine auffallende Erſcheinung daß wir beſsere Kenntniſse und die Geſetze beſitzen nach welchen die fernern Weltkörper ſich bewegenAlle Bewegungen der Himmelskörper betrach- tet man jetzt als eine Aufgabe der Mecha- nik, indem man nur die Attraction(?) zu Hülfe nimmt., als auch die uns näher liegenden Gegenſtände z. B. das Meer, die Luft uſw. Es liegt wohl der Grund darin daß bei jenen nur quantitätive Begriffe vorkommen, und man bei den tellu- riſchen Gegenſtänden zugleich den Stoff betrachten muß, aus denen ſie beſtehen, die Störungen verurſachen, welche nicht zu berechnen ſind, wes- halb man die Einheit der Geſetze auch noch nicht hat finden können. Ueber daßs, was noch dunkel ge- blieben iſt in der Geognoſie und Meteorologie kann vielleicht durch die glückliche Entdeckung, eines Tages

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/55
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/55>, abgerufen am 26.04.2024.