Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXXVII. Capitel.
mit es nicht anbrennet/ biß daß es dicke wird/ ihr könnet nnter weilen auf einen
zinnern Teller klecken/ und es ja probiren/ (nemlich auf solche Weise) tüpffet mit
einem Finger darauff/ wann es anklebet/ so ist es noch nicht starck genug: dann
kan man es von den Feuer nehmen/ und mit einem Löffel alsobald/ weil es noch
warm ist/ auf einen Schieber oder schlechten Bret/ (zuvor aber ein wenig Zu-
cker auf dem Schieber gestreuet) fein förmlich als Figuren auffklecken: Oder
man kan die Pasta aus dem Kessel heraus nehmen/ wann sie dicke genug ist/
und verkühlen lassen. Nach diesen auf den Tisch genommen/ und so viel Zu-
cker darunter geknäten als man kan/ hernach treibet man es auf/ und drucket es in
Formen/ und trocknet es im Ofen sein langsam ab.

2. Barsdörffer Aepffel-Pasta zu machen.

Man siedet Barsdorffer-Aepffel/ so viel man selbsten will/ in Wasser/ biß sie
auffspringen/ dann thut man die Schelffen samt den Kriebsen darvon.
Nehmt daran zu vier Pfund der durchgetriebenen Aepffel/ 3. Pfund schönen
weissen geläuterten Zucker/ siedet den/ und machet es wie sonsten mit den Quitten/
man kan sie auch in die Formen füllen/ wie die Quitten-Pasta/ oder formiret run-
de Küchlein daraus.

3. Quitten-Pasta zu machen.

Man nimmt schöne wohlzeitige Quitten/ siedet sie mit siedenden schlechten
Wasser in einen unzugedeckten Topffe/ so lange biß sie auffspringen wollen/ dann
giesset man das Wasser ab und lässet darauff die Quitten von sich selbsten erkal-
ten: Alsdann ziehet man die Schelffen darvon/ und treibet die Quitten durch
ein Sieb/ hernach nimmt man die durchgedruckten Quitten und Farin-Zucker
jedes gleichviel/ den Zucker läutert und kochet man wie zuvor gedacht worden/
thut hernach die Quitten hinein/ rühret sie so lange auf dem Feuer/ biß sich der
Zucker und Quitten mit einander vereinigen/ dann giesset man es in ein irrden
Gefäß und nimmt das von zum Abziehen und in die Formen zu schlagen/ so viel
man will.

4. Weisse oder rothe durchsichtige Quitten-Pasta
zu machen.

Man nimmt auf dreißig ziemlich grosse Quitten/ funfftzig harte Aepffel/ so
wird die Pasta leichter; es müssen aber die Aepffel absonderlich/ doch nicht so
sehr gekocht/ aber gleich wohl mit den Quitten durchgetrieben werden. Wann
man auch ohngesehr anderthalb Pfund aus dem grossen Geschirr zum Abziehen
nimmt/ so mag man einen Löffel voll geläuterten Zucker darzu giessen/ der so dicke
wie ein Safft ist/ und über geschwinden Fener unter dem Abziehen gleichsam wie

er-

Das XXXVII. Capitel.
mit es nicht anbrennet/ biß daß es dicke wird/ ihr koͤnnet nnter weilen auf einen
zinnern Teller klecken/ und es ja probiren/ (nemlich auf ſolche Weiſe) tuͤpffet mit
einem Finger darauff/ wann es anklebet/ ſo iſt es noch nicht ſtarck genug: dann
kan man es von den Feuer nehmen/ und mit einem Loͤffel alſobald/ weil es noch
warm iſt/ auf einen Schieber oder ſchlechten Bret/ (zuvor aber ein wenig Zu-
cker auf dem Schieber geſtreuet) fein foͤrmlich als Figuren auffklecken: Oder
man kan die Paſta aus dem Keſſel heraus nehmen/ wann ſie dicke genug iſt/
und verkuͤhlen laſſen. Nach dieſen auf den Tiſch genommen/ und ſo viel Zu-
cker darunter geknaͤten als man kan/ hernach treibet man es auf/ und drucket es in
Formen/ und trocknet es im Ofen ſein langſam ab.

2. Barsdoͤrffer Aepffel-Paſta zu machen.

Man ſiedet Barsdorffer-Aepffel/ ſo viel man ſelbſten will/ in Waſſer/ biß ſie
auffſpringen/ dann thut man die Schelffen ſamt den Kriebſen darvon.
Nehmt daran zu vier Pfund der durchgetriebenen Aepffel/ 3. Pfund ſchoͤnen
weiſſen gelaͤuterten Zucker/ ſiedet den/ und machet es wie ſonſten mit den Quitten/
man kan ſie auch in die Formen fuͤllen/ wie die Quitten-Paſta/ oder formiret run-
de Kuͤchlein daraus.

3. Quitten-Paſta zu machen.

Man nimmt ſchoͤne wohlzeitige Quitten/ ſiedet ſie mit ſiedenden ſchlechten
Waſſer in einen unzugedeckten Topffe/ ſo lange biß ſie auffſpringen wollen/ dann
gieſſet man das Waſſer ab und laͤſſet darauff die Quitten von ſich ſelbſten erkal-
ten: Alsdann ziehet man die Schelffen darvon/ und treibet die Quitten durch
ein Sieb/ hernach nimmt man die durchgedruckten Quitten und Farin-Zucker
jedes gleichviel/ den Zucker laͤutert und kochet man wie zuvor gedacht worden/
thut hernach die Quitten hinein/ ruͤhret ſie ſo lange auf dem Feuer/ biß ſich der
Zucker und Quitten mit einander vereinigen/ dann gieſſet man es in ein irrden
Gefaͤß und nimmt das von zum Abziehen und in die Formen zu ſchlagen/ ſo viel
man will.

4. Weiſſe oder rothe durchſichtige Quitten-Paſta
zu machen.

Man nimmt auf dreißig ziemlich groſſe Quitten/ funfftzig harte Aepffel/ ſo
wird die Paſta leichter; es muͤſſen aber die Aepffel abſonderlich/ doch nicht ſo
ſehr gekocht/ aber gleich wohl mit den Quitten durchgetrieben werden. Wann
man auch ohngeſehr anderthalb Pfund aus dem groſſen Geſchirr zum Abziehen
nimmt/ ſo mag man einen Loͤffel voll gelaͤuterten Zucker darzu gieſſen/ der ſo dicke
wie ein Safft iſt/ und uͤber geſchwinden Fener unter dem Abziehen gleichſam wie

er-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0652" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVII.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/>
mit es nicht anbrennet/ biß daß es dicke wird/ ihr ko&#x0364;nnet nnter weilen auf einen<lb/>
zinnern Teller klecken/ und es ja probiren/ (nemlich auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e) tu&#x0364;pffet mit<lb/>
einem Finger darauff/ wann es anklebet/ &#x017F;o i&#x017F;t es noch nicht &#x017F;tarck genug: dann<lb/>
kan man es von den Feuer nehmen/ und mit einem Lo&#x0364;ffel al&#x017F;obald/ weil es noch<lb/>
warm i&#x017F;t/ auf einen Schieber oder &#x017F;chlechten Bret/ (zuvor aber ein wenig Zu-<lb/>
cker auf dem Schieber ge&#x017F;treuet) fein fo&#x0364;rmlich als Figuren auffklecken: Oder<lb/>
man kan die Pa&#x017F;ta aus dem Ke&#x017F;&#x017F;el heraus nehmen/ wann &#x017F;ie dicke genug i&#x017F;t/<lb/>
und verku&#x0364;hlen la&#x017F;&#x017F;en. Nach die&#x017F;en auf den Ti&#x017F;ch genommen/ und &#x017F;o viel Zu-<lb/>
cker darunter gekna&#x0364;ten als man kan/ hernach treibet man es auf/ und drucket es in<lb/>
Formen/ und trocknet es im Ofen &#x017F;ein lang&#x017F;am ab.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Barsdo&#x0364;rffer Aepffel-Pa&#x017F;ta zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man &#x017F;iedet Barsdorffer-Aepffel/ &#x017F;o viel man &#x017F;elb&#x017F;ten will/ in Wa&#x017F;&#x017F;er/ biß &#x017F;ie<lb/>
auff&#x017F;pringen/ dann thut man die Schelffen &#x017F;amt den Krieb&#x017F;en darvon.<lb/>
Nehmt daran zu vier Pfund der durchgetriebenen Aepffel/ 3. Pfund &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en gela&#x0364;uterten Zucker/ &#x017F;iedet den/ und machet es wie &#x017F;on&#x017F;ten mit den Quitten/<lb/>
man kan &#x017F;ie auch in die Formen fu&#x0364;llen/ wie die Quitten-Pa&#x017F;ta/ oder formiret run-<lb/>
de Ku&#x0364;chlein daraus.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">3. Quitten-Pa&#x017F;ta zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt &#x017F;cho&#x0364;ne wohlzeitige Quitten/ &#x017F;iedet &#x017F;ie mit &#x017F;iedenden &#x017F;chlechten<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er in einen unzugedeckten Topffe/ &#x017F;o lange biß &#x017F;ie auff&#x017F;pringen wollen/ dann<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;et man das Wa&#x017F;&#x017F;er ab und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et darauff die Quitten von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten erkal-<lb/>
ten: Alsdann ziehet man die Schelffen darvon/ und treibet die Quitten durch<lb/>
ein Sieb/ hernach nimmt man die durchgedruckten Quitten und Farin-Zucker<lb/>
jedes gleichviel/ den Zucker la&#x0364;utert und kochet man wie zuvor gedacht worden/<lb/>
thut hernach die Quitten hinein/ ru&#x0364;hret &#x017F;ie &#x017F;o lange auf dem Feuer/ biß &#x017F;ich der<lb/>
Zucker und Quitten mit einander vereinigen/ dann gie&#x017F;&#x017F;et man es in ein irrden<lb/>
Gefa&#x0364;ß und nimmt das von zum Abziehen und in die Formen zu &#x017F;chlagen/ &#x017F;o viel<lb/>
man will.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">4. Wei&#x017F;&#x017F;e oder rothe durch&#x017F;ichtige Quitten-Pa&#x017F;ta<lb/>
zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt auf dreißig ziemlich gro&#x017F;&#x017F;e Quitten/ funfftzig harte Aepffel/ &#x017F;o<lb/>
wird die Pa&#x017F;ta leichter; es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber die Aepffel ab&#x017F;onderlich/ doch nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr gekocht/ aber gleich wohl mit den Quitten durchgetrieben werden. Wann<lb/>
man auch ohnge&#x017F;ehr anderthalb Pfund aus dem gro&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chirr zum Abziehen<lb/>
nimmt/ &#x017F;o mag man einen Lo&#x0364;ffel voll gela&#x0364;uterten Zucker darzu gie&#x017F;&#x017F;en/ der &#x017F;o dicke<lb/>
wie ein Safft i&#x017F;t/ und u&#x0364;ber ge&#x017F;chwinden Fener unter dem Abziehen gleich&#x017F;am wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0652] Das XXXVII. Capitel. mit es nicht anbrennet/ biß daß es dicke wird/ ihr koͤnnet nnter weilen auf einen zinnern Teller klecken/ und es ja probiren/ (nemlich auf ſolche Weiſe) tuͤpffet mit einem Finger darauff/ wann es anklebet/ ſo iſt es noch nicht ſtarck genug: dann kan man es von den Feuer nehmen/ und mit einem Loͤffel alſobald/ weil es noch warm iſt/ auf einen Schieber oder ſchlechten Bret/ (zuvor aber ein wenig Zu- cker auf dem Schieber geſtreuet) fein foͤrmlich als Figuren auffklecken: Oder man kan die Paſta aus dem Keſſel heraus nehmen/ wann ſie dicke genug iſt/ und verkuͤhlen laſſen. Nach dieſen auf den Tiſch genommen/ und ſo viel Zu- cker darunter geknaͤten als man kan/ hernach treibet man es auf/ und drucket es in Formen/ und trocknet es im Ofen ſein langſam ab. 2. Barsdoͤrffer Aepffel-Paſta zu machen. Man ſiedet Barsdorffer-Aepffel/ ſo viel man ſelbſten will/ in Waſſer/ biß ſie auffſpringen/ dann thut man die Schelffen ſamt den Kriebſen darvon. Nehmt daran zu vier Pfund der durchgetriebenen Aepffel/ 3. Pfund ſchoͤnen weiſſen gelaͤuterten Zucker/ ſiedet den/ und machet es wie ſonſten mit den Quitten/ man kan ſie auch in die Formen fuͤllen/ wie die Quitten-Paſta/ oder formiret run- de Kuͤchlein daraus. 3. Quitten-Paſta zu machen. Man nimmt ſchoͤne wohlzeitige Quitten/ ſiedet ſie mit ſiedenden ſchlechten Waſſer in einen unzugedeckten Topffe/ ſo lange biß ſie auffſpringen wollen/ dann gieſſet man das Waſſer ab und laͤſſet darauff die Quitten von ſich ſelbſten erkal- ten: Alsdann ziehet man die Schelffen darvon/ und treibet die Quitten durch ein Sieb/ hernach nimmt man die durchgedruckten Quitten und Farin-Zucker jedes gleichviel/ den Zucker laͤutert und kochet man wie zuvor gedacht worden/ thut hernach die Quitten hinein/ ruͤhret ſie ſo lange auf dem Feuer/ biß ſich der Zucker und Quitten mit einander vereinigen/ dann gieſſet man es in ein irrden Gefaͤß und nimmt das von zum Abziehen und in die Formen zu ſchlagen/ ſo viel man will. 4. Weiſſe oder rothe durchſichtige Quitten-Paſta zu machen. Man nimmt auf dreißig ziemlich groſſe Quitten/ funfftzig harte Aepffel/ ſo wird die Paſta leichter; es muͤſſen aber die Aepffel abſonderlich/ doch nicht ſo ſehr gekocht/ aber gleich wohl mit den Quitten durchgetrieben werden. Wann man auch ohngeſehr anderthalb Pfund aus dem groſſen Geſchirr zum Abziehen nimmt/ ſo mag man einen Loͤffel voll gelaͤuterten Zucker darzu gieſſen/ der ſo dicke wie ein Safft iſt/ und uͤber geſchwinden Fener unter dem Abziehen gleichſam wie er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/652
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/652>, abgerufen am 26.04.2024.