Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

oder Kriegs-Bau-Kunst.
dert und lässet ihm einen Gehülffen/ in gebührender und zuvorgerechneter Di-
st
antz von Centro in das Gesicht stecken/ Erstlich die Bollwercks-Puncta B, b, b,
hernach ferner hereinwerts D, c, d, die Keel-Puncta, so sind die eussersten und in-
nersten Polygoren außgesteckt/ hernach messe man von C gegen D und d, die
Länge der Keel-Lineen/ und stecke nach solchen Puncten Stäbe in E und e, ferner
messe man entweder nach der Länge der Cortin aus e in f, oder abermals nach
der Länge der Keel-Lineen von d in f, so hat man die Cortin ef, von e und f messe
man auffwerts nach geraden Winckeln die Länge der Streichen oder Schultern/
und stecke solcher nach Stäbe in G g, H h, so sind die gemeldete Schultern und
zugleich auch die Gesicht-Lineen b h, b g, und G außgesteckt: Ferner damit auch
die Dicke des Walles recht außgestrecket werde/ kan erstlich von den Streich-
Puncten e oder f gegen den Keel-Puncten c, D, d, &c. Vnd von dannen gerade
hinneinwarts gegen i die Dicke oder Anlage des Walles abgesteckt/ und durch
solche puncta parallela i o, dem Walle oder der Cortin. i k der Schulter k l, der
Gesicht-Linea/ (wofern die Bollwercke hohl werden sollen) m o n p, aber allein
den Walle parallel, wenn die Bollwercke außzufüllen) gezogen und außgestecket
werden. Eben diese Meinung hats auch von aussen her mit Abzeichnung des
Vnter-Walles/ Randes/ Grabens und bedeckten Weges/ daß man nemlich
nach geraden Winckeln/ recht von den Walle/ Puncta in solcher Distantz nimbt/
wie der Durchschnitt oder profill zeiget/ und durch solche parallelen den Walle
gerings umher zeucht Hactenus Trewe.

Wie man aber solche parallelen machen sol/ ist droben angezeiget worden;

Hier

oder Kriegs-Bau-Kunſt.
dert und laͤſſet ihm einen Gehuͤlffen/ in gebuͤhrender und zuvorgerechneter Di-
ſt
antz von Centro in das Geſicht ſtecken/ Erſtlich die Bollwercks-Puncta B, b, b,
hernach ferner hereinwerts D, c, d, die Keel-Puncta, ſo ſind die euſſerſten und in-
nerſten Polygoren außgeſteckt/ hernach meſſe man von C gegen D und d, die
Laͤnge der Keel-Lineen/ und ſtecke nach ſolchen Puncten Staͤbe in E und e, ferner
meſſe man entweder nach der Laͤnge der Cortin aus e in f, oder abermals nach
der Laͤnge der Keel-Lineen von d in f, ſo hat man die Cortin ef, von e und f meſſe
man auffwerts nach geraden Winckeln die Laͤnge der Streichen oder Schultern/
und ſtecke ſolcher nach Staͤbe in G g, H h, ſo ſind die gemeldete Schultern und
zugleich auch die Geſicht-Lineen b h, b g, und G außgeſteckt: Ferner damit auch
die Dicke des Walles recht außgeſtrecket werde/ kan erſtlich von den Streich-
Puncten e oder f gegen den Keel-Puncten c, D, d, &c. Vnd von dannen gerade
hinneinwarts gegen i die Dicke oder Anlage des Walles abgeſteckt/ und durch
ſolche puncta parallela i o, dem Walle oder der Cortin. i k der Schulter k l, der
Geſicht-Linea/ (wofern die Bollwercke hohl werden ſollen) m o n p, aber allein
den Walle parallel, wenn die Bollwercke außzufuͤllen) gezogen und außgeſtecket
werden. Eben dieſe Meinung hats auch von auſſen her mit Abzeichnung des
Vnter-Walles/ Randes/ Grabens und bedeckten Weges/ daß man nemlich
nach geraden Winckeln/ recht von den Walle/ Puncta in ſolcher Diſtantz nimbt/
wie der Durchſchnitt oder profill zeiget/ und durch ſolche parallelen den Walle
gerings umher zeucht Hactenus Trewe.

Wie man aber ſolche parallelen machen ſol/ iſt droben angezeiget worden;

Hier
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0063" n="51"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kun&#x017F;t.</fw><lb/>
dert und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihm einen Gehu&#x0364;lffen/ in gebu&#x0364;hrender und zuvorgerechneter <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
&#x017F;t</hi>antz von <hi rendition="#aq">Centro</hi> in das Ge&#x017F;icht &#x017F;tecken/ Er&#x017F;tlich die Bollwercks-<hi rendition="#aq">Puncta B, b, b,</hi><lb/>
hernach ferner hereinwerts <hi rendition="#aq">D, c, d,</hi> die Keel-<hi rendition="#aq">Puncta,</hi> &#x017F;o &#x017F;ind die eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten und in-<lb/>
ner&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Polygoren</hi> außge&#x017F;teckt/ hernach me&#x017F;&#x017F;e man von <hi rendition="#aq">C</hi> gegen <hi rendition="#aq">D</hi> und <hi rendition="#aq">d,</hi> die<lb/>
La&#x0364;nge der Keel-Lineen/ und &#x017F;tecke nach &#x017F;olchen Puncten Sta&#x0364;be in <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">e,</hi> ferner<lb/>
me&#x017F;&#x017F;e man entweder nach der La&#x0364;nge der <hi rendition="#aq">Cortin</hi> aus <hi rendition="#aq">e</hi> in <hi rendition="#aq">f,</hi> oder abermals nach<lb/>
der La&#x0364;nge der Keel-Lineen von <hi rendition="#aq">d</hi> in <hi rendition="#aq">f,</hi> &#x017F;o hat man die <hi rendition="#aq">Cortin ef,</hi> von <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> me&#x017F;&#x017F;e<lb/>
man auffwerts nach geraden Winckeln die La&#x0364;nge der Streichen oder Schultern/<lb/>
und &#x017F;tecke &#x017F;olcher nach Sta&#x0364;be in <hi rendition="#aq">G g, H h,</hi> &#x017F;o &#x017F;ind die gemeldete Schultern und<lb/>
zugleich auch die Ge&#x017F;icht-Lineen <hi rendition="#aq">b h, b g,</hi> und <hi rendition="#aq">G</hi> außge&#x017F;teckt: Ferner damit auch<lb/>
die Dicke des Walles recht außge&#x017F;trecket werde/ kan er&#x017F;tlich von den Streich-<lb/>
Puncten <hi rendition="#aq">e</hi> oder <hi rendition="#aq">f</hi> gegen den Keel-Puncten <hi rendition="#aq">c, D, d, &amp;c.</hi> Vnd von dannen gerade<lb/>
hinneinwarts gegen <hi rendition="#aq">i</hi> die Dicke oder Anlage des Walles abge&#x017F;teckt/ und durch<lb/>
&#x017F;olche <hi rendition="#aq">puncta parallela i o,</hi> dem Walle oder der <hi rendition="#aq">Cortin. i k</hi> der Schulter <hi rendition="#aq">k l,</hi> der<lb/>
Ge&#x017F;icht-Linea/ (wofern die Bollwercke hohl werden &#x017F;ollen) <hi rendition="#aq">m o n p,</hi> aber allein<lb/>
den Walle <hi rendition="#aq">parallel,</hi> wenn die Bollwercke außzufu&#x0364;llen) gezogen und außge&#x017F;tecket<lb/>
werden. Eben die&#x017F;e Meinung hats auch von au&#x017F;&#x017F;en her mit Abzeichnung des<lb/>
Vnter-Walles/ Randes/ Grabens und bedeckten Weges/ daß man nemlich<lb/>
nach geraden Winckeln/ recht von den Walle/ Puncta in &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Di&#x017F;t</hi>antz nimbt/<lb/>
wie der Durch&#x017F;chnitt oder <hi rendition="#aq">profill</hi> zeiget/ und durch &#x017F;olche <hi rendition="#aq">parallelen</hi> den Walle<lb/>
gerings umher zeucht <hi rendition="#aq">Hactenus</hi> Trewe.</p><lb/>
            <p>Wie man aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">parallelen</hi> machen &#x017F;ol/ i&#x017F;t droben angezeiget worden;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0063] oder Kriegs-Bau-Kunſt. dert und laͤſſet ihm einen Gehuͤlffen/ in gebuͤhrender und zuvorgerechneter Di- ſtantz von Centro in das Geſicht ſtecken/ Erſtlich die Bollwercks-Puncta B, b, b, hernach ferner hereinwerts D, c, d, die Keel-Puncta, ſo ſind die euſſerſten und in- nerſten Polygoren außgeſteckt/ hernach meſſe man von C gegen D und d, die Laͤnge der Keel-Lineen/ und ſtecke nach ſolchen Puncten Staͤbe in E und e, ferner meſſe man entweder nach der Laͤnge der Cortin aus e in f, oder abermals nach der Laͤnge der Keel-Lineen von d in f, ſo hat man die Cortin ef, von e und f meſſe man auffwerts nach geraden Winckeln die Laͤnge der Streichen oder Schultern/ und ſtecke ſolcher nach Staͤbe in G g, H h, ſo ſind die gemeldete Schultern und zugleich auch die Geſicht-Lineen b h, b g, und G außgeſteckt: Ferner damit auch die Dicke des Walles recht außgeſtrecket werde/ kan erſtlich von den Streich- Puncten e oder f gegen den Keel-Puncten c, D, d, &c. Vnd von dannen gerade hinneinwarts gegen i die Dicke oder Anlage des Walles abgeſteckt/ und durch ſolche puncta parallela i o, dem Walle oder der Cortin. i k der Schulter k l, der Geſicht-Linea/ (wofern die Bollwercke hohl werden ſollen) m o n p, aber allein den Walle parallel, wenn die Bollwercke außzufuͤllen) gezogen und außgeſtecket werden. Eben dieſe Meinung hats auch von auſſen her mit Abzeichnung des Vnter-Walles/ Randes/ Grabens und bedeckten Weges/ daß man nemlich nach geraden Winckeln/ recht von den Walle/ Puncta in ſolcher Diſtantz nimbt/ wie der Durchſchnitt oder profill zeiget/ und durch ſolche parallelen den Walle gerings umher zeucht Hactenus Trewe. Wie man aber ſolche parallelen machen ſol/ iſt droben angezeiget worden; Hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/63
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/63>, abgerufen am 26.04.2024.