Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ausgesetzt für die, welche bis 86° N. B.
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.
für die Entdeckung der Nordwestl. Durch-
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-
lung der Continente betrachten, die man
in ihrer Allgemeinheit anzusehen bisher
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-
te erstrecken sich in 250 Längen-Graden
von Osten nach Westen u. nur 110 Grade
bleiben für die Wassermasse. Von
der Nordseite sehen wir daher nur lau-
ter Continente, von der Südseite dagegen
lauter Wasser ohder oceanische Massen.
Die Südsee hat man daher angefangen mit
Recht den großen Ocean zu nennen, de[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]nn
er umfaßt 110 Längengrade vom Osten
Asiens bis zur Westküste Amerikas. Der
große Continent ist durch das Atlanti-
sche Meer durchschnitten. Dasselbe bildet
große Busen. Der Golf von Guyana
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador
u. Brasilien hat ähnliche Richtung mit
den Freist[unleserliches Material]aaten u. gleiche Gebirgsarten.
Gegen Osten hat der Atlantische Ozean
große Zertrümmerungen veranlaßt
gegen Scandinavien u. die Brittischen
Jnseln. Aehnlich sind die Busen des
antillischen Meeres u. des Mittelländi-
schen Meeres. - Unter dem Aequator
selbst liegen nur 1/6 Continente; 5/6 dessel-
ben gehen durch das Meer. Alle Con-
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-

formen

ausgeſetzt für die, welche bis 86° N. B.
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.
für die Entdeckung der Nordweſtl. Durch-
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-
lung der Continente betrachten, die man
in ihrer Allgemeinheit anzuſehen bisher
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-
te erſtrecken ſich in 250 Längen-Graden
von Oſten nach Weſten u. nur 110 Grade
bleiben für die Waſſermaſſe. Von
der Nordſeite ſehen wir daher nur lau-
ter Continente, von der Südſeite dagegen
lauter Waſſer ohder oceaniſche Maſſen.
Die Südſee hat man daher angefangen mit
Recht den großen Ocean zu neñen, de[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
er umfaßt 110 Längengrade vom Oſten
Aſiens bis zur Weſtküſte Amerikas. Der
große Continent iſt durch das Atlanti-
ſche Meer durchſchnitten. Daſſelbe bildet
große Buſen. Der Golf von Guyana
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador
u. Braſilien hat ähnliche Richtung mit
den Freiſt[unleserliches Material]aaten u. gleiche Gebirgsarten.
Gegen Oſten hat der Atlantiſche Ozean
große Zertrüm̃erungen veranlaßt
gegen Scandinavien u. die Brittiſchen
Jnſeln. Aehnlich ſind die Buſen des
antilliſchen Meeres u. des Mittelländi-
ſchen Meeres. – Unter dem Aequator
ſelbſt liegen nur 1/6 Continente; 5/6 deſſel-
ben gehen durch das Meer. Alle Con-
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-

formen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_842" prev="#Ms_germ_fol_841">
        <div type="session" n="39">
          <p><pb facs="#f0256" n="239."/>
ausge&#x017F;etzt für die, welche bis 86° N. B.<lb/>
vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf.<lb/>
für die Entdeckung der Nordwe&#x017F;tl. Durch-<lb/>
fahrt. Wir werden jetzt die Verthei-<lb/>
lung der Continente betrachten, die man<lb/>
in ihrer Allgemeinheit anzu&#x017F;ehen bisher<lb/>
ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen-<lb/>
te er&#x017F;trecken &#x017F;ich in 250 Längen-Graden<lb/>
von O&#x017F;ten nach We&#x017F;ten u. nur 110 Grade<lb/>
bleiben für die Wa&#x017F;&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;e. Von<lb/>
der Nord&#x017F;eite &#x017F;ehen wir daher nur lau-<lb/>
ter Continente, von der Süd&#x017F;eite dagegen<lb/>
lauter Wa&#x017F;&#x017F;er o<subst><del rendition="#ow">h</del><add place="across">d</add></subst>er oceani&#x017F;che Ma&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die Süd&#x017F;ee hat man daher <choice><abbr>angefang&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">angefangen</expan></choice> mit<lb/>
Recht den großen Ocean zu nen&#x0303;en, de<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">n&#x0303;</add></subst><lb/>
er umfaßt 110 Längengrade vom O&#x017F;ten<lb/>
A&#x017F;iens bis zur We&#x017F;tkü&#x017F;te Amerikas. Der<lb/>
große Continent i&#x017F;t durch das Atlanti-<lb/>
&#x017F;che Meer durch&#x017F;chnitten. Da&#x017F;&#x017F;elbe bildet<lb/>
große Bu&#x017F;en. Der Golf von Guyana<lb/>
hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador<lb/>
u. Bra&#x017F;ilien hat ähnliche Richtung mit<lb/>
den Frei&#x017F;t<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">a</add></subst>aten u. gleiche Gebirgsarten.<lb/>
Gegen O&#x017F;ten hat der Atlanti&#x017F;che Ozean<lb/>
große Zertrüm&#x0303;erungen veranlaßt<lb/>
gegen Scandinavien u. die Britti&#x017F;chen<lb/>
Jn&#x017F;eln. Aehnlich &#x017F;ind die Bu&#x017F;en des<lb/><choice><abbr>antilli&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">antilli&#x017F;chen</expan></choice> Meeres u. des Mittelländi-<lb/>
&#x017F;chen Meeres. &#x2013; Unter dem Aequator<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t liegen nur <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> Continente; <hi rendition="#sup">5</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben gehen durch das Meer. Alle Con-<lb/>
tinente gehen gegen Süden in Pyramidal-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">formen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239./0256] ausgeſetzt für die, welche bis 86° N. B. vordringen u. eine Prämie von 20000 Pf. für die Entdeckung der Nordweſtl. Durch- fahrt. Wir werden jetzt die Verthei- lung der Continente betrachten, die man in ihrer Allgemeinheit anzuſehen bisher ziemlich vernachläßiget hat. Die Continen- te erſtrecken ſich in 250 Längen-Graden von Oſten nach Weſten u. nur 110 Grade bleiben für die Waſſermaſſe. Von der Nordſeite ſehen wir daher nur lau- ter Continente, von der Südſeite dagegen lauter Waſſer ohder oceaniſche Maſſen. Die Südſee hat man daher angefang mit Recht den großen Ocean zu neñen, de_ñ er umfaßt 110 Längengrade vom Oſten Aſiens bis zur Weſtküſte Amerikas. Der große Continent iſt durch das Atlanti- ſche Meer durchſchnitten. Daſſelbe bildet große Buſen. Der Golf von Guyana hat Aehnlichkeit mit dem von Labrador u. Braſilien hat ähnliche Richtung mit den Freiſt_ aaten u. gleiche Gebirgsarten. Gegen Oſten hat der Atlantiſche Ozean große Zertrüm̃erungen veranlaßt gegen Scandinavien u. die Brittiſchen Jnſeln. Aehnlich ſind die Buſen des antilliſch Meeres u. des Mittelländi- ſchen Meeres. – Unter dem Aequator ſelbſt liegen nur 1/6 Continente; 5/6 deſſel- ben gehen durch das Meer. Alle Con- tinente gehen gegen Süden in Pyramidal- formen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/256
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 239.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/256>, abgerufen am 26.04.2024.