Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

einigen Gurken ohne Salz, Essig und Oehl vorlieb nehmen.

26. Juni Abends neun Uhr verließen wir das Dörfchen und zogen außerhalb Kerkü vorüber. Bei Sonnenaufgang erstiegen wir einen kleinen Hügel, auf dessen Höhe uns ein herrlicher Anblick überraschte: eine hohe, majestätische Gebirgskette zog sich längs einem unübersehbaren Thale hin. Sie bildet die Scheidewand zwischen Kurdistan und Mesopotamien.

In diesem Thale gab es die schönsten Blumen und Blüthen, Glocken, Pappelrosen, herrliche Strohblumen und vorzügliche Distelgewächse. Unter letzteren zeichnete sich eine Gattung aus, die auch bei uns häufig vorkömmt, aber nicht in solcher Pracht und Fülle, -- es ist das Borstenaug (Echinops). Ihre Köpfe, Kolben oder Kugeln sind von der Größe einer Männerfaust und dicht gefüllt mit zarten blauen Blüthen. Diese Distelgewächse überdecken an vielen Stellen den Boden gleich Feldern. Der Landmann schneidet sie ab und brennt sie statt des Holzes, das hier ein großer Luxusartikel ist, da es nirgends Bäume gibt.

Wir sahen auch einige Gazellen-Züge, die in muntern Sprüngen an uns vorüber jagten.

AM 27. Juni schlugen wir unser Lager in der Nähe des erbärmlichen Städtchens Attum-Kobri auf. Bevor wir dahin gelangten, überschritten wir das Flüßchen Sab (von den Eingebornen Altum-Su, goldenes Wasser, genannt) auf zwei altrömischen Brücken. Ich sah mehrere ähnliche Brücken in Syrien. Diese wie jene sind noch ganz gut erhalten und mögen noch lange Zeit als Zeugen

einigen Gurken ohne Salz, Essig und Oehl vorlieb nehmen.

26. Juni Abends neun Uhr verließen wir das Dörfchen und zogen außerhalb Kerkü vorüber. Bei Sonnenaufgang erstiegen wir einen kleinen Hügel, auf dessen Höhe uns ein herrlicher Anblick überraschte: eine hohe, majestätische Gebirgskette zog sich längs einem unübersehbaren Thale hin. Sie bildet die Scheidewand zwischen Kurdistan und Mesopotamien.

In diesem Thale gab es die schönsten Blumen und Blüthen, Glocken, Pappelrosen, herrliche Strohblumen und vorzügliche Distelgewächse. Unter letzteren zeichnete sich eine Gattung aus, die auch bei uns häufig vorkömmt, aber nicht in solcher Pracht und Fülle, — es ist das Borstenaug (Echinops). Ihre Köpfe, Kolben oder Kugeln sind von der Größe einer Männerfaust und dicht gefüllt mit zarten blauen Blüthen. Diese Distelgewächse überdecken an vielen Stellen den Boden gleich Feldern. Der Landmann schneidet sie ab und brennt sie statt des Holzes, das hier ein großer Luxusartikel ist, da es nirgends Bäume gibt.

Wir sahen auch einige Gazellen-Züge, die in muntern Sprüngen an uns vorüber jagten.

AM 27. Juni schlugen wir unser Lager in der Nähe des erbärmlichen Städtchens Attum-Kobri auf. Bevor wir dahin gelangten, überschritten wir das Flüßchen Sab (von den Eingebornen Altum-Su, goldenes Wasser, genannt) auf zwei altrömischen Brücken. Ich sah mehrere ähnliche Brücken in Syrien. Diese wie jene sind noch ganz gut erhalten und mögen noch lange Zeit als Zeugen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="160"/>
einigen Gurken ohne Salz, Essig und Oehl vorlieb nehmen.</p>
        <p>26. Juni Abends neun Uhr verließen wir das Dörfchen und zogen außerhalb <hi rendition="#aq">Kerkü</hi> vorüber. Bei Sonnenaufgang erstiegen wir einen kleinen Hügel, auf dessen Höhe uns ein herrlicher Anblick überraschte: eine hohe, majestätische Gebirgskette zog sich längs einem unübersehbaren Thale hin. Sie bildet die Scheidewand zwischen Kurdistan und Mesopotamien.</p>
        <p>In diesem Thale gab es die schönsten Blumen und Blüthen, Glocken, Pappelrosen, herrliche Strohblumen und vorzügliche Distelgewächse. Unter letzteren zeichnete sich eine Gattung aus, die auch bei uns häufig vorkömmt, aber nicht in solcher Pracht und Fülle, &#x2014; es ist das Borstenaug (<hi rendition="#aq">Echinops</hi>). Ihre Köpfe, Kolben oder Kugeln sind von der Größe einer Männerfaust und dicht gefüllt mit zarten blauen Blüthen. Diese Distelgewächse überdecken an vielen Stellen den Boden gleich Feldern. Der Landmann schneidet sie ab und brennt sie statt des Holzes, das hier ein großer Luxusartikel ist, da es nirgends Bäume gibt.</p>
        <p>Wir sahen auch einige Gazellen-Züge, die in muntern Sprüngen an uns vorüber jagten.</p>
        <p>AM 27. Juni schlugen wir unser Lager in der Nähe des erbärmlichen Städtchens <hi rendition="#aq">Attum-Kobri</hi> auf. Bevor wir dahin gelangten, überschritten wir das Flüßchen Sab (von den Eingebornen Altum-Su, goldenes Wasser, genannt) auf zwei altrömischen Brücken. Ich sah mehrere ähnliche Brücken in Syrien. Diese wie jene sind noch ganz gut erhalten und mögen noch lange Zeit als Zeugen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0168] einigen Gurken ohne Salz, Essig und Oehl vorlieb nehmen. 26. Juni Abends neun Uhr verließen wir das Dörfchen und zogen außerhalb Kerkü vorüber. Bei Sonnenaufgang erstiegen wir einen kleinen Hügel, auf dessen Höhe uns ein herrlicher Anblick überraschte: eine hohe, majestätische Gebirgskette zog sich längs einem unübersehbaren Thale hin. Sie bildet die Scheidewand zwischen Kurdistan und Mesopotamien. In diesem Thale gab es die schönsten Blumen und Blüthen, Glocken, Pappelrosen, herrliche Strohblumen und vorzügliche Distelgewächse. Unter letzteren zeichnete sich eine Gattung aus, die auch bei uns häufig vorkömmt, aber nicht in solcher Pracht und Fülle, — es ist das Borstenaug (Echinops). Ihre Köpfe, Kolben oder Kugeln sind von der Größe einer Männerfaust und dicht gefüllt mit zarten blauen Blüthen. Diese Distelgewächse überdecken an vielen Stellen den Boden gleich Feldern. Der Landmann schneidet sie ab und brennt sie statt des Holzes, das hier ein großer Luxusartikel ist, da es nirgends Bäume gibt. Wir sahen auch einige Gazellen-Züge, die in muntern Sprüngen an uns vorüber jagten. AM 27. Juni schlugen wir unser Lager in der Nähe des erbärmlichen Städtchens Attum-Kobri auf. Bevor wir dahin gelangten, überschritten wir das Flüßchen Sab (von den Eingebornen Altum-Su, goldenes Wasser, genannt) auf zwei altrömischen Brücken. Ich sah mehrere ähnliche Brücken in Syrien. Diese wie jene sind noch ganz gut erhalten und mögen noch lange Zeit als Zeugen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/168
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/168>, abgerufen am 26.04.2024.