Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohlbewährte Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] oder solle/ welchem die Vernunfft nicht so viel Urtheil
oder Augenmaß lässet/ wie viel ein Zustand beyläuffig
erfodern/ und die Proportion eines jeden Stücks ley-
den möge: So ist auch in allen Zufällen/ das Ge-
wicht und Maaß in der Pferd-Artzney/ so genau und
jederzeit/ in acht zu nehmen nicht nöthig/ sondern sich
seiner bescheidenen Vernunfft zu gebrauchen zulässig/
auch dem schon etwas Erfahrnen gantz gemein/ son-
derlich wo sie erwegen/ was grosser Unterschied/ im
Gewicht und Maaß/ nicht allein in jedem Reich oder
Land/ sondern auch so gar/ in jedem derselben selbst/
ja fast jeder Stadt und Ort zu finden/ wie auch mit
dem Geld-Tax das rechte Ziel eben so wenig getrof-
fen wird/ weil dasselbe in allen Landen eben so unglei-
chen Nahmen und Werth hat/ und an einem wie an
dem andern bekandt/ oder gleich leicht/ gleich theuer
oder wolfeil zu bekommtn ist/ woraus die grossen Jrr-
thum entstehen/ wann man nach Gewicht/ Maaß
und Werth/ bekandter oder unbekandter/ frembder/
oder weit hergeholter Materie/ in den gemeinen Re-
cepten/ an einem Ort wie am andern verfahren wolte.
Denn auff solche Weise müste ein Artzney-Buch und
Mittel sich nur auf einen Ort binden/ oder man müste
aller Oerter Gewicht/ Maaß/ Müntz gegen einander
vergleichen/ und bey jedem Stück anmercken/ welches
ein gantz neue und andere Arbeit wäre/ von solcher
Weitläufftigkeit/ so mehr zu Erweiterung als Ge-
wißheit anleiten würde.

Weil aber deren keines beqvem und nützlich/ und
[Spaltenumbruch] eine gewisse Artzney-Beschreibung/ wol unterschie-
denen Oertern dienen kan und soll: so wird hierin-
nen dem vrrständigen Liebhaber sein Urtheil und Er-
fahrung/ nicht in so enge Schrancken gespannet/ und
seynd in solcher Erwegung/ bey theils Zuständen
zwar gantze zusammen gesetzte Recepta:

Bey theils aber/ (zur Wahl/) an statt derselben/
allein die jederzeit bewährt-befundene Mittel/ mit ei-
ner Zahl unterschieden/ nach einander gesetzet/ daraus
er das beqvemste und sicherste zu erwehlen/ deren sich
keines darinn antreffen lassen wird/ welches nicht auff
der Prob bestehet/ davon man an jedem Ort/ wo
nicht eines/ doch das andere zu jeder Zeit/ kennen und
bekommen könte. Denn alle welche mit einer Zahl
verbunden/ und beysammen stehen/ seyn zu dem Ende
angezeiget/ daß sie einerley Würckung haben/ und
wann ein oder das andere Stück in einem Recept ab-
gehen oder sonst wegen eines andern Zufalls undien-
lich wäre/ zum Ersetzen und Verwechseln dienstlich/
bey der Hand seye. Wie auch hierinnen die bekand-
testen und gemeinsten Nahmen gebrauchet/ welche an
unterschiedenen Orten auch unterschiedlich genom-
men werden.

Ein und andere neue Kranckheit aber/ so vor diesem
unbekant gewesen/ wird gleichfalls aus der Verglei-
chung und Aehnligkeit anderer/ in etwas oder etlichen
Stücken damit einstimmenden Kranckheiten ohn-
schwehr zu erkennen/ und dann auch gleich den
Bekandten zu curiren seyn.

ENDE.

[Abbildung]

Regi-

Wohlbewaͤhrte Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] oder ſolle/ welchem die Vernunfft nicht ſo viel Urtheil
oder Augenmaß laͤſſet/ wie viel ein Zuſtand beylaͤuffig
erfodern/ und die Proportion eines jeden Stuͤcks ley-
den moͤge: So iſt auch in allen Zufaͤllen/ das Ge-
wicht und Maaß in der Pferd-Artzney/ ſo genau und
jederzeit/ in acht zu nehmen nicht noͤthig/ ſondern ſich
ſeiner beſcheidenen Vernunfft zu gebrauchen zulaͤſſig/
auch dem ſchon etwas Erfahrnen gantz gemein/ ſon-
derlich wo ſie erwegen/ was groſſer Unterſchied/ im
Gewicht und Maaß/ nicht allein in jedem Reich oder
Land/ ſondern auch ſo gar/ in jedem derſelben ſelbſt/
ja faſt jeder Stadt und Ort zu finden/ wie auch mit
dem Geld-Tax das rechte Ziel eben ſo wenig getrof-
fen wird/ weil daſſelbe in allen Landen eben ſo unglei-
chen Nahmen und Werth hat/ und an einem wie an
dem andern bekandt/ oder gleich leicht/ gleich theuer
oder wolfeil zu bekommtn iſt/ woraus die groſſen Jrr-
thum entſtehen/ wann man nach Gewicht/ Maaß
und Werth/ bekandter oder unbekandter/ frembder/
oder weit hergeholter Materie/ in den gemeinen Re-
cepten/ an einem Ort wie am andern verfahren wolte.
Denn auff ſolche Weiſe muͤſte ein Artzney-Buch und
Mittel ſich nur auf einen Ort binden/ oder man muͤſte
aller Oerter Gewicht/ Maaß/ Muͤntz gegen einander
vergleichen/ und bey jedem Stuͤck anmercken/ welches
ein gantz neue und andere Arbeit waͤre/ von ſolcher
Weitlaͤufftigkeit/ ſo mehr zu Erweiterung als Ge-
wißheit anleiten wuͤrde.

Weil aber deren keines beqvem und nuͤtzlich/ und
[Spaltenumbruch] eine gewiſſe Artzney-Beſchreibung/ wol unterſchie-
denen Oertern dienen kan und ſoll: ſo wird hierin-
nen dem vrrſtaͤndigen Liebhaber ſein Urtheil und Er-
fahrung/ nicht in ſo enge Schrancken geſpannet/ und
ſeynd in ſolcher Erwegung/ bey theils Zuſtaͤnden
zwar gantze zuſammen geſetzte Recepta:

Bey theils aber/ (zur Wahl/) an ſtatt derſelben/
allein die jederzeit bewaͤhrt-befundene Mittel/ mit ei-
ner Zahl unterſchieden/ nach einander geſetzet/ daraus
er das beqvemſte und ſicherſte zu erwehlen/ deren ſich
keines darinn antreffen laſſen wird/ welches nicht auff
der Prob beſtehet/ davon man an jedem Ort/ wo
nicht eines/ doch das andere zu jeder Zeit/ kennen und
bekommen koͤnte. Denn alle welche mit einer Zahl
verbunden/ und beyſammen ſtehen/ ſeyn zu dem Ende
angezeiget/ daß ſie einerley Wuͤrckung haben/ und
wann ein oder das andere Stuͤck in einem Recept ab-
gehen oder ſonſt wegen eines andern Zufalls undien-
lich waͤre/ zum Erſetzen und Verwechſeln dienſtlich/
bey der Hand ſeye. Wie auch hierinnen die bekand-
teſten und gemeinſten Nahmen gebrauchet/ welche an
unterſchiedenen Orten auch unterſchiedlich genom-
men werden.

Ein und andere neue Kranckheit aber/ ſo vor dieſem
unbekant geweſen/ wird gleichfalls aus der Verglei-
chung und Aehnligkeit anderer/ in etwas oder etlichen
Stuͤcken damit einſtimmenden Kranckheiten ohn-
ſchwehr zu erkennen/ und dann auch gleich den
Bekandten zu curiren ſeyn.

ENDE.

[Abbildung]

Regi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0512" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wohlbewa&#x0364;hrte Artzney-Mittel.</hi></fw><lb/><cb/>
oder &#x017F;olle/ welchem die Vernunfft nicht &#x017F;o viel Urtheil<lb/>
oder Augenmaß la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ wie viel ein Zu&#x017F;tand beyla&#x0364;uffig<lb/>
erfodern/ und die Proportion eines jeden Stu&#x0364;cks ley-<lb/>
den mo&#x0364;ge: So i&#x017F;t auch in allen Zufa&#x0364;llen/ das Ge-<lb/>
wicht und Maaß in der Pferd-Artzney/ &#x017F;o genau und<lb/>
jederzeit/ in acht zu nehmen nicht no&#x0364;thig/ &#x017F;ondern &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;einer be&#x017F;cheidenen Vernunfft zu gebrauchen zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
auch dem &#x017F;chon etwas Erfahrnen gantz gemein/ &#x017F;on-<lb/>
derlich wo &#x017F;ie erwegen/ was gro&#x017F;&#x017F;er Unter&#x017F;chied/ im<lb/>
Gewicht und Maaß/ nicht allein in jedem Reich oder<lb/>
Land/ &#x017F;ondern auch &#x017F;o gar/ in jedem der&#x017F;elben &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
ja fa&#x017F;t jeder Stadt und Ort zu finden/ wie auch mit<lb/>
dem Geld-Tax das rechte Ziel eben &#x017F;o wenig getrof-<lb/>
fen wird/ weil da&#x017F;&#x017F;elbe in allen Landen eben &#x017F;o unglei-<lb/>
chen Nahmen und Werth hat/ und an einem wie an<lb/>
dem andern bekandt/ oder gleich leicht/ gleich theuer<lb/>
oder wolfeil zu bekommtn i&#x017F;t/ woraus die gro&#x017F;&#x017F;en Jrr-<lb/>
thum ent&#x017F;tehen/ wann man nach Gewicht/ Maaß<lb/>
und Werth/ bekandter oder unbekandter/ frembder/<lb/>
oder weit hergeholter Materie/ in den gemeinen Re-<lb/>
cepten/ an einem Ort wie am andern verfahren wolte.<lb/>
Denn auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;te ein Artzney-Buch und<lb/>
Mittel &#x017F;ich nur auf einen Ort binden/ oder man mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
aller Oerter Gewicht/ Maaß/ Mu&#x0364;ntz gegen einander<lb/>
vergleichen/ und bey jedem Stu&#x0364;ck anmercken/ welches<lb/>
ein gantz neue und andere Arbeit wa&#x0364;re/ von &#x017F;olcher<lb/>
Weitla&#x0364;ufftigkeit/ &#x017F;o mehr zu Erweiterung als Ge-<lb/>
wißheit anleiten wu&#x0364;rde.</p><lb/>
              <p>Weil aber deren keines beqvem und nu&#x0364;tzlich/ und<lb/><cb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e Artzney-Be&#x017F;chreibung/ wol unter&#x017F;chie-<lb/>
denen Oertern dienen kan und &#x017F;oll: &#x017F;o wird hierin-<lb/>
nen dem vrr&#x017F;ta&#x0364;ndigen Liebhaber &#x017F;ein Urtheil und Er-<lb/>
fahrung/ nicht in &#x017F;o enge Schrancken ge&#x017F;pannet/ und<lb/>
&#x017F;eynd in &#x017F;olcher Erwegung/ bey theils Zu&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
zwar gantze zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzte Recepta:</p><lb/>
              <p>Bey theils aber/ (zur Wahl/) an &#x017F;tatt der&#x017F;elben/<lb/>
allein die jederzeit bewa&#x0364;hrt-befundene Mittel/ mit ei-<lb/>
ner Zahl unter&#x017F;chieden/ nach einander ge&#x017F;etzet/ daraus<lb/>
er das beqvem&#x017F;te und &#x017F;icher&#x017F;te zu erwehlen/ deren &#x017F;ich<lb/>
keines darinn antreffen la&#x017F;&#x017F;en wird/ welches nicht auff<lb/>
der Prob be&#x017F;tehet/ davon man an jedem Ort/ wo<lb/>
nicht eines/ doch das andere zu jeder Zeit/ kennen und<lb/>
bekommen ko&#x0364;nte. Denn alle welche mit einer Zahl<lb/>
verbunden/ und bey&#x017F;ammen &#x017F;tehen/ &#x017F;eyn zu dem Ende<lb/>
angezeiget/ daß &#x017F;ie einerley Wu&#x0364;rckung haben/ und<lb/>
wann ein oder das andere Stu&#x0364;ck in einem Recept ab-<lb/>
gehen oder &#x017F;on&#x017F;t wegen eines andern Zufalls undien-<lb/>
lich wa&#x0364;re/ zum Er&#x017F;etzen und Verwech&#x017F;eln dien&#x017F;tlich/<lb/>
bey der Hand &#x017F;eye. Wie auch hierinnen die bekand-<lb/>
te&#x017F;ten und gemein&#x017F;ten Nahmen gebrauchet/ welche an<lb/>
unter&#x017F;chiedenen Orten auch unter&#x017F;chiedlich genom-<lb/>
men werden.</p><lb/>
              <p>Ein und andere neue Kranckheit aber/ &#x017F;o vor die&#x017F;em<lb/>
unbekant gewe&#x017F;en/ wird gleichfalls aus der Verglei-<lb/>
chung und Aehnligkeit anderer/ in etwas oder etlichen<lb/>
Stu&#x0364;cken damit ein&#x017F;timmenden Kranckheiten ohn-<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;chwehr zu erkennen/ und dann auch gleich den<lb/>
Bekandten zu curiren &#x017F;eyn.</hi></p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">ENDE</hi>.</hi> </hi> </p><lb/>
              <figure/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Regi-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0512] Wohlbewaͤhrte Artzney-Mittel. oder ſolle/ welchem die Vernunfft nicht ſo viel Urtheil oder Augenmaß laͤſſet/ wie viel ein Zuſtand beylaͤuffig erfodern/ und die Proportion eines jeden Stuͤcks ley- den moͤge: So iſt auch in allen Zufaͤllen/ das Ge- wicht und Maaß in der Pferd-Artzney/ ſo genau und jederzeit/ in acht zu nehmen nicht noͤthig/ ſondern ſich ſeiner beſcheidenen Vernunfft zu gebrauchen zulaͤſſig/ auch dem ſchon etwas Erfahrnen gantz gemein/ ſon- derlich wo ſie erwegen/ was groſſer Unterſchied/ im Gewicht und Maaß/ nicht allein in jedem Reich oder Land/ ſondern auch ſo gar/ in jedem derſelben ſelbſt/ ja faſt jeder Stadt und Ort zu finden/ wie auch mit dem Geld-Tax das rechte Ziel eben ſo wenig getrof- fen wird/ weil daſſelbe in allen Landen eben ſo unglei- chen Nahmen und Werth hat/ und an einem wie an dem andern bekandt/ oder gleich leicht/ gleich theuer oder wolfeil zu bekommtn iſt/ woraus die groſſen Jrr- thum entſtehen/ wann man nach Gewicht/ Maaß und Werth/ bekandter oder unbekandter/ frembder/ oder weit hergeholter Materie/ in den gemeinen Re- cepten/ an einem Ort wie am andern verfahren wolte. Denn auff ſolche Weiſe muͤſte ein Artzney-Buch und Mittel ſich nur auf einen Ort binden/ oder man muͤſte aller Oerter Gewicht/ Maaß/ Muͤntz gegen einander vergleichen/ und bey jedem Stuͤck anmercken/ welches ein gantz neue und andere Arbeit waͤre/ von ſolcher Weitlaͤufftigkeit/ ſo mehr zu Erweiterung als Ge- wißheit anleiten wuͤrde. Weil aber deren keines beqvem und nuͤtzlich/ und eine gewiſſe Artzney-Beſchreibung/ wol unterſchie- denen Oertern dienen kan und ſoll: ſo wird hierin- nen dem vrrſtaͤndigen Liebhaber ſein Urtheil und Er- fahrung/ nicht in ſo enge Schrancken geſpannet/ und ſeynd in ſolcher Erwegung/ bey theils Zuſtaͤnden zwar gantze zuſammen geſetzte Recepta: Bey theils aber/ (zur Wahl/) an ſtatt derſelben/ allein die jederzeit bewaͤhrt-befundene Mittel/ mit ei- ner Zahl unterſchieden/ nach einander geſetzet/ daraus er das beqvemſte und ſicherſte zu erwehlen/ deren ſich keines darinn antreffen laſſen wird/ welches nicht auff der Prob beſtehet/ davon man an jedem Ort/ wo nicht eines/ doch das andere zu jeder Zeit/ kennen und bekommen koͤnte. Denn alle welche mit einer Zahl verbunden/ und beyſammen ſtehen/ ſeyn zu dem Ende angezeiget/ daß ſie einerley Wuͤrckung haben/ und wann ein oder das andere Stuͤck in einem Recept ab- gehen oder ſonſt wegen eines andern Zufalls undien- lich waͤre/ zum Erſetzen und Verwechſeln dienſtlich/ bey der Hand ſeye. Wie auch hierinnen die bekand- teſten und gemeinſten Nahmen gebrauchet/ welche an unterſchiedenen Orten auch unterſchiedlich genom- men werden. Ein und andere neue Kranckheit aber/ ſo vor dieſem unbekant geweſen/ wird gleichfalls aus der Verglei- chung und Aehnligkeit anderer/ in etwas oder etlichen Stuͤcken damit einſtimmenden Kranckheiten ohn- ſchwehr zu erkennen/ und dann auch gleich den Bekandten zu curiren ſeyn. ENDE. [Abbildung] Regi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/512
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/512>, abgerufen am 26.04.2024.