Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

von Rom.
genen Element sich aufhielten. Es wur-
de auch der Gebrauch dieser Zeichen für
bequem gehalten/ weil nicht allein selbige
jeder zeit bey der Hand sind; sondern auch
weil man dero Bewegung und Stimmen
auf mancherley Art ausdeuten kan/ wie
es die gegenwärtige Zeit und Geschäffte
erfordern. Und brauchten also dieses
Propheceyen aus dem Vogelflug die li-
stigen Priester nur zu dem Ende/ damit
sie den unverständigen Pöbel frölich/
hertzhaft/ traurig/ verzagt/ voll- oder oh-
ne Hofnung machten/ nach dem es dem
gegenwärtigen Zustand dienlich schiene.
Jnmaßen auch der alte Cato/ der selbst
ein Augur war/ sich nicht scheuete zu sa-
gen: es nehme ihn wunder/ daß ein Aru-
spex,
wenn er einen andern Aruspicem
sehe/ sich des Lachens enthalten könte/
weil ihre vermeinte Disciplin so gar
aufschlechten Grund gebauet war. So
war auch was bey den Römern Religi-
on
hieß/ hauptsächlich auf den Nutz des
Staats gerichtet/ umb die Gemüther des
gemeinen Volcks zu lencken/ wie es für je-
ne zuträglich schien; anders als unsere
Christliche Religion, welche auf die See-
ligkeit der Seelen/ und künftigen Zustand
der Menschen für nehmlich siehet. Dannen-
hero die Religion bey den Römern in keine

gewis-
C

von Rom.
genen Element ſich aufhielten. Es wur-
de auch der Gebrauch dieſer Zeichen fuͤr
bequem gehalten/ weil nicht allein ſelbige
jeder zeit bey der Hand ſind; ſondern auch
weil man dero Bewegung und Stim̃en
auf mancherley Art ausdeuten kan/ wie
es die gegenwaͤrtige Zeit und Geſchaͤffte
erfordern. Und brauchten alſo dieſes
Propheceyen aus dem Vogelflug die li-
ſtigen Prieſter nur zu dem Ende/ damit
ſie den unverſtaͤndigen Poͤbel froͤlich/
hertzhaft/ traurig/ verzagt/ voll- oder oh-
ne Hofnung machten/ nach dem es dem
gegenwaͤrtigen Zuſtand dienlich ſchiene.
Jnmaßen auch der alte Cato/ der ſelbſt
ein Augur war/ ſich nicht ſcheuete zu ſa-
gen: es nehme ihn wunder/ daß ein Aru-
ſpex,
wenn er einen andern Aruſpicem
ſehe/ ſich des Lachens enthalten koͤnte/
weil ihre vermeinte Diſciplin ſo gar
aufſchlechten Grund gebauet war. So
war auch was bey den Roͤmern Religi-
on
hieß/ hauptſaͤchlich auf den Nutz des
Staats gerichtet/ umb die Gemuͤther des
gemeinen Volcks zu lencken/ wie es fuͤr je-
ne zutraͤglich ſchien; anders als unſere
Chriſtliche Religion, welche auf die See-
ligkeit der Seelen/ und kuͤnftigen Zuſtand
der Menſchẽ fuͤr nehmlich ſiehet. Dañen-
hero die Religion bey den Roͤmern in keine

gewiſ-
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0063" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Rom.</hi></fw><lb/>
genen Element &#x017F;ich aufhielten. Es wur-<lb/>
de auch der Gebrauch die&#x017F;er Zeichen fu&#x0364;r<lb/>
bequem gehalten/ weil nicht allein &#x017F;elbige<lb/>
jeder zeit bey der Hand &#x017F;ind; &#x017F;ondern auch<lb/>
weil man dero Bewegung und Stim&#x0303;en<lb/>
auf mancherley Art ausdeuten kan/ wie<lb/>
es die gegenwa&#x0364;rtige Zeit und Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte<lb/>
erfordern. Und brauchten al&#x017F;o die&#x017F;es<lb/>
Propheceyen aus dem Vogelflug die li-<lb/>
&#x017F;tigen Prie&#x017F;ter nur zu dem Ende/ damit<lb/>
&#x017F;ie den unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Po&#x0364;bel fro&#x0364;lich/<lb/>
hertzhaft/ traurig/ verzagt/ voll- oder oh-<lb/>
ne Hofnung machten/ nach dem es dem<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tand dienlich &#x017F;chiene.<lb/>
Jnmaßen auch der alte Cato/ der &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Augur</hi> war/ &#x017F;ich nicht &#x017F;cheuete zu &#x017F;a-<lb/>
gen: es nehme ihn wunder/ daß ein <hi rendition="#aq">Aru-<lb/>
&#x017F;pex,</hi> wenn er einen andern <hi rendition="#aq">Aru&#x017F;picem</hi><lb/>
&#x017F;ehe/ &#x017F;ich des Lachens enthalten ko&#x0364;nte/<lb/>
weil ihre vermeinte <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ciplin</hi> &#x017F;o gar<lb/>
auf&#x017F;chlechten Grund gebauet war. So<lb/>
war auch was bey den Ro&#x0364;mern <hi rendition="#aq">Religi-<lb/>
on</hi> hieß/ haupt&#x017F;a&#x0364;chlich auf den Nutz des<lb/>
Staats gerichtet/ umb die Gemu&#x0364;ther des<lb/>
gemeinen Volcks zu lencken/ wie es fu&#x0364;r je-<lb/>
ne zutra&#x0364;glich &#x017F;chien; anders als un&#x017F;ere<lb/>
Chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Religion,</hi> welche auf die See-<lb/>
ligkeit der Seelen/ und ku&#x0364;nftigen Zu&#x017F;tand<lb/>
der Men&#x017F;che&#x0303; fu&#x0364;r nehmlich &#x017F;iehet. Dan&#x0303;en-<lb/>
hero die <hi rendition="#aq">Religion</hi> bey den Ro&#x0364;mern in keine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">gewi&#x017F;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0063] von Rom. genen Element ſich aufhielten. Es wur- de auch der Gebrauch dieſer Zeichen fuͤr bequem gehalten/ weil nicht allein ſelbige jeder zeit bey der Hand ſind; ſondern auch weil man dero Bewegung und Stim̃en auf mancherley Art ausdeuten kan/ wie es die gegenwaͤrtige Zeit und Geſchaͤffte erfordern. Und brauchten alſo dieſes Propheceyen aus dem Vogelflug die li- ſtigen Prieſter nur zu dem Ende/ damit ſie den unverſtaͤndigen Poͤbel froͤlich/ hertzhaft/ traurig/ verzagt/ voll- oder oh- ne Hofnung machten/ nach dem es dem gegenwaͤrtigen Zuſtand dienlich ſchiene. Jnmaßen auch der alte Cato/ der ſelbſt ein Augur war/ ſich nicht ſcheuete zu ſa- gen: es nehme ihn wunder/ daß ein Aru- ſpex, wenn er einen andern Aruſpicem ſehe/ ſich des Lachens enthalten koͤnte/ weil ihre vermeinte Diſciplin ſo gar aufſchlechten Grund gebauet war. So war auch was bey den Roͤmern Religi- on hieß/ hauptſaͤchlich auf den Nutz des Staats gerichtet/ umb die Gemuͤther des gemeinen Volcks zu lencken/ wie es fuͤr je- ne zutraͤglich ſchien; anders als unſere Chriſtliche Religion, welche auf die See- ligkeit der Seelen/ und kuͤnftigen Zuſtand der Menſchẽ fuͤr nehmlich ſiehet. Dañen- hero die Religion bey den Roͤmern in keine gewiſ- C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/63
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/63>, abgerufen am 26.04.2024.