Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Cl. 5te Fam.: Staurolith.
[Abbildung] a : infinityb : infinityc abgestumpft. Es spiegelt also der Blätter-
bruch o' des einen mit der Gradendfläche des andern und
umgekehrt ein. Die Blätterbrüche o/o bilden jetzt eine
quadratische Säule, und stellt man diese einer der quadra-
tischen Säulen des Granatoeders parallel, so bilden M M
M' M
' das daraufstehende Oktaeder der zugehörigen Leuci-
toidfläche a : a : 1/3 a, daher muß der einspringende Winkel M/M' = 144°
54' 11" der Winkel der Oktaederkanten dieses Leucitoides sein. Die
beiden Gränzebenen sind Würfelflächen, welche sich daher unter rechten
Winkeln schneiden: am Staurolith würden sie den Ausdruck b : c : infinitya
bekommen, darum sagt man auch, die Zwillingsindividuen haben diese
Fläche gemein, und liegen umgekehrt. Da nun das Granatoeder drei
rechtwinklige Säulen hat, so kann ich in dreierlei Weise die quadratische
(o/o oder P/P) des Zwillings denselben parallel stellen. Drei Zwillinge
in dieser Stellung durchdrungen gedacht müßte daher ein vollständiges
Leucitoid mit Granatoederflächen bilden.

Dieses klar einzusehen lege man kleine Staurolithe mit ihrer Fläche
[Abbildung] o dergestalt auf die Granatoederflächen, daß noch
P auf 1 mit 3, auf 2 mit 5, auf 3 mit 1,
auf 4 mit 6, auf 5 mit 2 und auf 6 mit 4
spiegeln. Es haben dann die Staurolithindi-
viduen eine solche Lage, daß wenn man In-
dividuum auf 1 mit dem auf 3, auf 2 mit
5 und auf 4 mit 6 zusammengewachsen denkt,
der erste Zwilling mit rechtwinkligem Kreuz
entsteht; denkt man dagegen zwei in einer
Granatoederkante anliegende Krystalle, z. B.
1 und 2, 2 und 3, 3 und 5 etc. mit einander verwachsen, so kommt der
2te Zwilling: die Individuen kreuzen sich unter 60°, es liegen
[Abbildung] aber die Kanten M/o im obern Niveau. Aus der Stel-
lung am Granatoeder folgt, daß die Gränzebene G im
scharfen Winkel Granatoederfläche sein muß, welche am
Staurolith den Ausdruck c : a : 2/3 b hat, die Zwillings-
individuen haben also diese Fläche gemein und liegen um-
gekehrt. Die zweite Gränzebene G', von welcher schon
Hauy bewiesen hat, daß sie ein reguläres Sechseck bildet,
gehört der Oktaederfläche an. Man überzeugt sich davon
[Abbildung] am leichtesten, wenn man den Zwilling auf
die Würfelfläche projicirt, wie in neben-
stehender Figur. Auch übersieht man dann
alle diese verwickelten Verhältnisse mit einem
Blicke. P/P' und o/o bilden den Granatoeder-
kantenwinkel von 120°, er wird durch G
halbirt; G halbirt ferner den einspringenden
M/M' 129° 31' 16" (oben neben G), und
den darunter liegenden M/M' 62° 57' 51', das
Complement zum stumpfen ebenen Winkel des Leucitkörpers (117° 2' 9")
bildend. An der Gränzebene G' ist M/o' = M'/o = 148° 31' 4" =
1/2 (117° 2' 9") + 90. Diese G' hat am Staurolith den Ausdruck

I. Cl. 5te Fam.: Staurolith.
[Abbildung] a : ∞b : ∞c abgeſtumpft. Es ſpiegelt alſo der Blätter-
bruch o' des einen mit der Gradendfläche des andern und
umgekehrt ein. Die Blätterbrüche o/o bilden jetzt eine
quadratiſche Säule, und ſtellt man dieſe einer der quadra-
tiſchen Säulen des Granatoeders parallel, ſo bilden M M
M' M
' das daraufſtehende Oktaeder der zugehörigen Leuci-
toidfläche a : a : ⅓a, daher muß der einſpringende Winkel M/M' = 144°
54′ 11″ der Winkel der Oktaederkanten dieſes Leucitoides ſein. Die
beiden Gränzebenen ſind Würfelflächen, welche ſich daher unter rechten
Winkeln ſchneiden: am Staurolith würden ſie den Ausdruck b : c : ∞a
bekommen, darum ſagt man auch, die Zwillingsindividuen haben dieſe
Fläche gemein, und liegen umgekehrt. Da nun das Granatoeder drei
rechtwinklige Säulen hat, ſo kann ich in dreierlei Weiſe die quadratiſche
(o/o oder P/P) des Zwillings denſelben parallel ſtellen. Drei Zwillinge
in dieſer Stellung durchdrungen gedacht müßte daher ein vollſtändiges
Leucitoid mit Granatoederflächen bilden.

Dieſes klar einzuſehen lege man kleine Staurolithe mit ihrer Fläche
[Abbildung] o dergeſtalt auf die Granatoederflächen, daß noch
P auf 1 mit 3, auf 2 mit 5, auf 3 mit 1,
auf 4 mit 6, auf 5 mit 2 und auf 6 mit 4
ſpiegeln. Es haben dann die Staurolithindi-
viduen eine ſolche Lage, daß wenn man In-
dividuum auf 1 mit dem auf 3, auf 2 mit
5 und auf 4 mit 6 zuſammengewachſen denkt,
der erſte Zwilling mit rechtwinkligem Kreuz
entſteht; denkt man dagegen zwei in einer
Granatoederkante anliegende Kryſtalle, z. B.
1 und 2, 2 und 3, 3 und 5 ꝛc. mit einander verwachſen, ſo kommt der
2te Zwilling: die Individuen kreuzen ſich unter 60°, es liegen
[Abbildung] aber die Kanten M/o im obern Niveau. Aus der Stel-
lung am Granatoeder folgt, daß die Gränzebene G im
ſcharfen Winkel Granatoederfläche ſein muß, welche am
Staurolith den Ausdruck c : a : ⅔b hat, die Zwillings-
individuen haben alſo dieſe Fläche gemein und liegen um-
gekehrt. Die zweite Gränzebene G', von welcher ſchon
Hauy bewieſen hat, daß ſie ein reguläres Sechseck bildet,
gehört der Oktaederfläche an. Man überzeugt ſich davon
[Abbildung] am leichteſten, wenn man den Zwilling auf
die Würfelfläche projicirt, wie in neben-
ſtehender Figur. Auch überſieht man dann
alle dieſe verwickelten Verhältniſſe mit einem
Blicke. P/P' und o/o bilden den Granatoeder-
kantenwinkel von 120°, er wird durch G
halbirt; G halbirt ferner den einſpringenden
M/M' 129° 31′ 16″ (oben neben G), und
den darunter liegenden M/M' 62° 57′ 51′, das
Complement zum ſtumpfen ebenen Winkel des Leucitkörpers (117° 2′ 9″)
bildend. An der Gränzebene G' iſt M/o' = M'/o = 148° 31′ 4″ =
½ (117° 2′ 9″) + 90. Dieſe G' hat am Staurolith den Ausdruck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0248" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. Cl. 5te Fam.: Staurolith.</fw><lb/><figure/><hi rendition="#aq">a : &#x221E;b : &#x221E;c</hi> abge&#x017F;tumpft. Es &#x017F;piegelt al&#x017F;o der Blätter-<lb/>
bruch <hi rendition="#aq">o</hi>' des einen mit der Gradendfläche des andern und<lb/>
umgekehrt ein. Die Blätterbrüche <hi rendition="#aq">o/o</hi> bilden jetzt eine<lb/>
quadrati&#x017F;che Säule, und &#x017F;tellt man die&#x017F;e einer der quadra-<lb/>
ti&#x017F;chen Säulen des Granatoeders parallel, &#x017F;o bilden <hi rendition="#aq">M M<lb/>
M' M</hi>' das darauf&#x017F;tehende Oktaeder der zugehörigen Leuci-<lb/>
toidfläche <hi rendition="#aq">a : a : &#x2153;a</hi>, daher muß der ein&#x017F;pringende Winkel <hi rendition="#aq">M/M</hi>' = 144°<lb/>
54&#x2032; 11&#x2033; der Winkel der Oktaederkanten die&#x017F;es Leucitoides &#x017F;ein. Die<lb/>
beiden Gränzebenen &#x017F;ind Würfelflächen, welche &#x017F;ich daher unter rechten<lb/>
Winkeln &#x017F;chneiden: am Staurolith würden &#x017F;ie den Ausdruck <hi rendition="#aq">b : <formula notation="TeX">\frac{3}{2}</formula>c : &#x221E;a</hi><lb/>
bekommen, darum &#x017F;agt man auch, die Zwillingsindividuen haben die&#x017F;e<lb/>
Fläche gemein, und liegen umgekehrt. Da nun das Granatoeder drei<lb/>
rechtwinklige Säulen hat, &#x017F;o kann ich in dreierlei Wei&#x017F;e die quadrati&#x017F;che<lb/>
(<hi rendition="#aq">o/o</hi> oder <hi rendition="#aq">P/P</hi>) des Zwillings den&#x017F;elben parallel &#x017F;tellen. Drei Zwillinge<lb/>
in die&#x017F;er Stellung durchdrungen gedacht müßte daher ein voll&#x017F;tändiges<lb/>
Leucitoid mit Granatoederflächen bilden.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es klar einzu&#x017F;ehen lege man kleine Staurolithe mit ihrer Fläche<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">o</hi> derge&#x017F;talt auf die Granatoederflächen, daß noch<lb/><hi rendition="#aq">P</hi> auf 1 mit 3, auf 2 mit 5, auf 3 mit 1,<lb/>
auf 4 mit 6, auf 5 mit 2 und auf 6 mit 4<lb/>
&#x017F;piegeln. Es haben dann die Staurolithindi-<lb/>
viduen eine &#x017F;olche Lage, daß wenn man In-<lb/>
dividuum auf 1 mit dem auf 3, auf 2 mit<lb/>
5 und auf 4 mit 6 zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en denkt,<lb/>
der er&#x017F;te Zwilling mit rechtwinkligem Kreuz<lb/>
ent&#x017F;teht; denkt man dagegen zwei in einer<lb/>
Granatoederkante anliegende Kry&#x017F;talle, z. B.<lb/>
1 und 2, 2 und 3, 3 und 5 &#xA75B;c. mit einander verwach&#x017F;en, &#x017F;o kommt der<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#g">2te Zwilling</hi>: die Individuen kreuzen &#x017F;ich unter 60°, es liegen</hi><lb/><figure/> aber die Kanten <hi rendition="#aq">M/o</hi> im obern Niveau. Aus der Stel-<lb/>
lung am Granatoeder folgt, daß die Gränzebene <hi rendition="#aq">G</hi> im<lb/>
&#x017F;charfen Winkel Granatoederfläche &#x017F;ein muß, welche am<lb/>
Staurolith den Ausdruck <hi rendition="#aq">c : a : &#x2154;b</hi> hat, die Zwillings-<lb/>
individuen haben al&#x017F;o die&#x017F;e Fläche gemein und liegen um-<lb/>
gekehrt. Die zweite Gränzebene <hi rendition="#aq">G</hi>', von welcher &#x017F;chon<lb/>
Hauy bewie&#x017F;en hat, daß &#x017F;ie ein reguläres Sechseck bildet,<lb/>
gehört der Oktaederfläche an. Man überzeugt &#x017F;ich davon<lb/><figure/> am leichte&#x017F;ten, wenn man den Zwilling auf<lb/>
die Würfelfläche projicirt, wie in neben-<lb/>
&#x017F;tehender Figur. Auch über&#x017F;ieht man dann<lb/>
alle die&#x017F;e verwickelten Verhältni&#x017F;&#x017F;e mit einem<lb/>
Blicke. <hi rendition="#aq">P/P</hi>' und <hi rendition="#aq">o/o</hi> bilden den Granatoeder-<lb/>
kantenwinkel von 120°, er wird durch <hi rendition="#aq">G</hi><lb/>
halbirt; <hi rendition="#aq">G</hi> halbirt ferner den ein&#x017F;pringenden<lb/><hi rendition="#aq">M/M</hi>' 129° 31&#x2032; 16&#x2033; (oben neben <hi rendition="#aq">G</hi>), und<lb/>
den darunter liegenden <hi rendition="#aq">M/M</hi>' 62° 57&#x2032; 51&#x2032;, das<lb/>
Complement zum &#x017F;tumpfen ebenen Winkel des Leucitkörpers (117° 2&#x2032; 9&#x2033;)<lb/>
bildend. An der Gränzebene <hi rendition="#aq">G</hi>' i&#x017F;t <hi rendition="#aq">M/o' = M'/o</hi> = 148° 31&#x2032; 4&#x2033; =<lb/>
½ (117° 2&#x2032; 9&#x2033;) + 90. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">G</hi>' hat am Staurolith den Ausdruck<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0248] I. Cl. 5te Fam.: Staurolith. [Abbildung] a : ∞b : ∞c abgeſtumpft. Es ſpiegelt alſo der Blätter- bruch o' des einen mit der Gradendfläche des andern und umgekehrt ein. Die Blätterbrüche o/o bilden jetzt eine quadratiſche Säule, und ſtellt man dieſe einer der quadra- tiſchen Säulen des Granatoeders parallel, ſo bilden M M M' M' das daraufſtehende Oktaeder der zugehörigen Leuci- toidfläche a : a : ⅓a, daher muß der einſpringende Winkel M/M' = 144° 54′ 11″ der Winkel der Oktaederkanten dieſes Leucitoides ſein. Die beiden Gränzebenen ſind Würfelflächen, welche ſich daher unter rechten Winkeln ſchneiden: am Staurolith würden ſie den Ausdruck b : [FORMEL]c : ∞a bekommen, darum ſagt man auch, die Zwillingsindividuen haben dieſe Fläche gemein, und liegen umgekehrt. Da nun das Granatoeder drei rechtwinklige Säulen hat, ſo kann ich in dreierlei Weiſe die quadratiſche (o/o oder P/P) des Zwillings denſelben parallel ſtellen. Drei Zwillinge in dieſer Stellung durchdrungen gedacht müßte daher ein vollſtändiges Leucitoid mit Granatoederflächen bilden. Dieſes klar einzuſehen lege man kleine Staurolithe mit ihrer Fläche [Abbildung] o dergeſtalt auf die Granatoederflächen, daß noch P auf 1 mit 3, auf 2 mit 5, auf 3 mit 1, auf 4 mit 6, auf 5 mit 2 und auf 6 mit 4 ſpiegeln. Es haben dann die Staurolithindi- viduen eine ſolche Lage, daß wenn man In- dividuum auf 1 mit dem auf 3, auf 2 mit 5 und auf 4 mit 6 zuſammengewachſen denkt, der erſte Zwilling mit rechtwinkligem Kreuz entſteht; denkt man dagegen zwei in einer Granatoederkante anliegende Kryſtalle, z. B. 1 und 2, 2 und 3, 3 und 5 ꝛc. mit einander verwachſen, ſo kommt der 2te Zwilling: die Individuen kreuzen ſich unter 60°, es liegen [Abbildung] aber die Kanten M/o im obern Niveau. Aus der Stel- lung am Granatoeder folgt, daß die Gränzebene G im ſcharfen Winkel Granatoederfläche ſein muß, welche am Staurolith den Ausdruck c : a : ⅔b hat, die Zwillings- individuen haben alſo dieſe Fläche gemein und liegen um- gekehrt. Die zweite Gränzebene G', von welcher ſchon Hauy bewieſen hat, daß ſie ein reguläres Sechseck bildet, gehört der Oktaederfläche an. Man überzeugt ſich davon [Abbildung] am leichteſten, wenn man den Zwilling auf die Würfelfläche projicirt, wie in neben- ſtehender Figur. Auch überſieht man dann alle dieſe verwickelten Verhältniſſe mit einem Blicke. P/P' und o/o bilden den Granatoeder- kantenwinkel von 120°, er wird durch G halbirt; G halbirt ferner den einſpringenden M/M' 129° 31′ 16″ (oben neben G), und den darunter liegenden M/M' 62° 57′ 51′, das Complement zum ſtumpfen ebenen Winkel des Leucitkörpers (117° 2′ 9″) bildend. An der Gränzebene G' iſt M/o' = M'/o = 148° 31′ 4″ = ½ (117° 2′ 9″) + 90. Dieſe G' hat am Staurolith den Ausdruck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/248
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/248>, abgerufen am 27.04.2024.