Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Cl. Gediegene Metalle: Silber.
[Abbildung] spath der Grube Sophie zu Wittichen auf dem Schwarz-
walde nichts weiter als ein Proliferiren des Oktaeders
nach allen Seiten: es setzt sich immer ein Oktaederchen
auf das andere, und jeder Nebenstrahl kann wieder zu
einem Hauptstrahl werden. Im Querschnitt (untere Fi-
gur) haben daher die Aeste 4 Arme. Aber denke man
sich auch noch so viele Verzweigungen, alle schneiden sich
in der Richtung der Oktaederaxen unter rechten Winkeln,
[Abbildung] und das Ganze bildet ein einziges Oktaeder. An-
ders ist es, wenn die Strahlen sich unter 60° schnei-
den (Farrenkrautartiges Silber), wie es auch auf
der Sophie vorkommt. Dann sind es Zwillings-
verzweigungen, wie beim Kupfer, siehe unten.

Sehr ausgezeichnet sind die Haar-, Draht-,
und Zahnförmigen Bildungen, besonders schön bei
Schneeberg und Kongsberg vorkommend. Die Zahn-
förmigen sind wegen ihrer Aehnlichkeit mit Stoß-
zähnen von Elephanten benannt. Zu Kongsberg brach 1834 ein solcher
Zahn von 7 Ctr. Gewicht! Diese äußern Gestalten sind auffallend gedreht
und gekrümmt, "und es ist sehr gemein, daß weiß Silber auss gediegen
Glassertz spreißet." So daß letzteres wahrscheinlich aus ersterm entstand.
Bleche und Platten, letztere mit unregelmäßigen Eindrücken und zackigen
Auswüchsen, kommen vor. Silberweiß, rein ist es das weißeste Metall,
hat aber doch einen Stich ins Gelb und läuft an der Oberfläche gelb,
roth, braun bis schwarz an, in Folge einer Aufnahme von Schwefel oder
Chlor. Härte 2--3, etwas härter als Gold, geschmeidig mit sehr glän-
zendem Strich und hakigem Bruch. Durch Hämmern wird es härter und
spröder, und läßt sich zu Blattsilber von Zoll ausdehnen. Ge-
gossenes wiegt 10,478, gehämmertes 10,6.

Vor dem Löthrohr schmilzt es leicht zu einer Kugel. Bei langsamem
Erkalten krystallisirt es in Oktaedern. Das feine Silber nimmt beim
Schmelzen Sauerstoff auf, und gibt diesen beim Erkalten unter Spratzen
ab, treibt dabei mehrere Zoll lange Bäumchen, sogar krystallisirt, heraus.
In Salpetersäure löst es sich bei der Wärme zu salpetersaurem Silber-
oxyd, was kalt in gläuzenden weißen 2gliedrigen Tafeln sich ausscheidet.
Auch in concentrirter Schwefelsäure löst es sich unter Bildung von schwef-
lichter Säure. Salzsäure gibt einen käsigen Niederschlag von Ag Cl, der
am Lichte violet und schwarz wird. Ammoniak löst den Niederschlag
leicht, indem sich Chlorsilber-Ammoniak bildet.

Goldhaltig ist das meiste Silber, bei Kongsberg kommt eines mit
72 Ag und 28 Au vor, Fordyce Phil. Trans. 1776. 523, man hat es
wohl als güldisch Silber unterschieden. Gewöhnlich ist aber der Gold-
gehalt viel geringer, pag. 469. Kupfer gibt Berthier 10 p. C. neben 90
Ag von Curcy Dep. Calvados an. Das Silber von Johann-Georgen-
stadt enthält 99 p. C. fein. Außerdem kommt es aber meist

vererzt vor. Diese Silbererze (Gültigerze) brechen auf schmalen
Gängen, wie schon Hiob 28, 1 weiß, die seit alter Zeit den Bergbau
angeregt haben: Glaserz enthält 87 Ag, Antimonsilber 84 Ag, Hornerz
75,2 Ag, Sprödglaserz 70,4, Polybasit 72, Rothgülden 65, Silberkupfer-

III. Cl. Gediegene Metalle: Silber.
[Abbildung] ſpath der Grube Sophie zu Wittichen auf dem Schwarz-
walde nichts weiter als ein Proliferiren des Oktaeders
nach allen Seiten: es ſetzt ſich immer ein Oktaederchen
auf das andere, und jeder Nebenſtrahl kann wieder zu
einem Hauptſtrahl werden. Im Querſchnitt (untere Fi-
gur) haben daher die Aeſte 4 Arme. Aber denke man
ſich auch noch ſo viele Verzweigungen, alle ſchneiden ſich
in der Richtung der Oktaederaxen unter rechten Winkeln,
[Abbildung] und das Ganze bildet ein einziges Oktaeder. An-
ders iſt es, wenn die Strahlen ſich unter 60° ſchnei-
den (Farrenkrautartiges Silber), wie es auch auf
der Sophie vorkommt. Dann ſind es Zwillings-
verzweigungen, wie beim Kupfer, ſiehe unten.

Sehr ausgezeichnet ſind die Haar-, Draht-,
und Zahnförmigen Bildungen, beſonders ſchön bei
Schneeberg und Kongsberg vorkommend. Die Zahn-
förmigen ſind wegen ihrer Aehnlichkeit mit Stoß-
zähnen von Elephanten benannt. Zu Kongsberg brach 1834 ein ſolcher
Zahn von 7 Ctr. Gewicht! Dieſe äußern Geſtalten ſind auffallend gedreht
und gekrümmt, „und es iſt ſehr gemein, daß weiß Silber auss gediegen
Glassertz ſpreißet.“ So daß letzteres wahrſcheinlich aus erſterm entſtand.
Bleche und Platten, letztere mit unregelmäßigen Eindrücken und zackigen
Auswüchſen, kommen vor. Silberweiß, rein iſt es das weißeſte Metall,
hat aber doch einen Stich ins Gelb und läuft an der Oberfläche gelb,
roth, braun bis ſchwarz an, in Folge einer Aufnahme von Schwefel oder
Chlor. Härte 2—3, etwas härter als Gold, geſchmeidig mit ſehr glän-
zendem Strich und hakigem Bruch. Durch Hämmern wird es härter und
ſpröder, und läßt ſich zu Blattſilber von Zoll ausdehnen. Ge-
goſſenes wiegt 10,478, gehämmertes 10,6.

Vor dem Löthrohr ſchmilzt es leicht zu einer Kugel. Bei langſamem
Erkalten kryſtalliſirt es in Oktaedern. Das feine Silber nimmt beim
Schmelzen Sauerſtoff auf, und gibt dieſen beim Erkalten unter Spratzen
ab, treibt dabei mehrere Zoll lange Bäumchen, ſogar kryſtalliſirt, heraus.
In Salpeterſäure löst es ſich bei der Wärme zu ſalpeterſaurem Silber-
oxyd, was kalt in gläuzenden weißen 2gliedrigen Tafeln ſich ausſcheidet.
Auch in concentrirter Schwefelſäure löst es ſich unter Bildung von ſchwef-
lichter Säure. Salzſäure gibt einen käſigen Niederſchlag von Ag C̶l, der
am Lichte violet und ſchwarz wird. Ammoniak löst den Niederſchlag
leicht, indem ſich Chlorſilber-Ammoniak bildet.

Goldhaltig iſt das meiſte Silber, bei Kongsberg kommt eines mit
72 Ag und 28 Au vor, Fordyce Phil. Trans. 1776. 523, man hat es
wohl als güldiſch Silber unterſchieden. Gewöhnlich iſt aber der Gold-
gehalt viel geringer, pag. 469. Kupfer gibt Berthier 10 p. C. neben 90
Ag von Curcy Dep. Calvados an. Das Silber von Johann-Georgen-
ſtadt enthält 99 p. C. fein. Außerdem kommt es aber meiſt

vererzt vor. Dieſe Silbererze (Gültigerze) brechen auf ſchmalen
Gängen, wie ſchon Hiob 28, 1 weiß, die ſeit alter Zeit den Bergbau
angeregt haben: Glaserz enthält 87 Ag, Antimonſilber 84 Ag, Hornerz
75,2 Ag, Sprödglaserz 70,4, Polybaſit 72, Rothgülden 65, Silberkupfer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0488" n="476"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Cl. Gediegene Metalle: Silber.</fw><lb/><figure/> &#x017F;path der Grube Sophie zu Wittichen auf dem Schwarz-<lb/>
walde nichts weiter als ein Proliferiren des Oktaeders<lb/>
nach allen Seiten: es &#x017F;etzt &#x017F;ich immer ein Oktaederchen<lb/>
auf das andere, und jeder Neben&#x017F;trahl kann wieder zu<lb/>
einem Haupt&#x017F;trahl werden. Im Quer&#x017F;chnitt (untere Fi-<lb/>
gur) haben daher die Ae&#x017F;te 4 Arme. Aber denke man<lb/>
&#x017F;ich auch noch &#x017F;o viele Verzweigungen, alle &#x017F;chneiden &#x017F;ich<lb/>
in der Richtung der Oktaederaxen unter rechten Winkeln,<lb/><figure/> und das Ganze bildet ein einziges Oktaeder. An-<lb/>
ders i&#x017F;t es, wenn die Strahlen &#x017F;ich unter 60° &#x017F;chnei-<lb/>
den (Farrenkrautartiges Silber), wie es auch auf<lb/>
der Sophie vorkommt. Dann &#x017F;ind es Zwillings-<lb/>
verzweigungen, wie beim Kupfer, &#x017F;iehe unten.</p><lb/>
          <p>Sehr ausgezeichnet &#x017F;ind die Haar-, Draht-,<lb/>
und Zahnförmigen Bildungen, be&#x017F;onders &#x017F;chön bei<lb/>
Schneeberg und Kongsberg vorkommend. Die Zahn-<lb/>
förmigen &#x017F;ind wegen ihrer Aehnlichkeit mit Stoß-<lb/>
zähnen von Elephanten benannt. Zu Kongsberg brach 1834 ein &#x017F;olcher<lb/>
Zahn von 7<formula notation="TeX">\frac{1}{4}</formula> Ctr. Gewicht! Die&#x017F;e äußern Ge&#x017F;talten &#x017F;ind auffallend gedreht<lb/>
und gekrümmt, &#x201E;und es i&#x017F;t &#x017F;ehr gemein, daß weiß Silber auss gediegen<lb/>
Glassertz &#x017F;preißet.&#x201C; So daß letzteres wahr&#x017F;cheinlich aus er&#x017F;term ent&#x017F;tand.<lb/>
Bleche und Platten, letztere mit unregelmäßigen Eindrücken und zackigen<lb/>
Auswüch&#x017F;en, kommen vor. Silberweiß, rein i&#x017F;t es das weiße&#x017F;te Metall,<lb/>
hat aber doch einen Stich ins Gelb und läuft an der Oberfläche gelb,<lb/>
roth, braun bis &#x017F;chwarz an, in Folge einer Aufnahme von Schwefel oder<lb/>
Chlor. Härte 2&#x2014;3, etwas härter als Gold, ge&#x017F;chmeidig mit &#x017F;ehr glän-<lb/>
zendem Strich und hakigem Bruch. Durch Hämmern wird es härter und<lb/>
&#x017F;pröder, und läßt &#x017F;ich zu Blatt&#x017F;ilber von <formula notation="TeX">\frac{1}{100000}</formula> Zoll ausdehnen. Ge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;enes wiegt 10,478, gehämmertes 10,6.</p><lb/>
          <p>Vor dem Löthrohr &#x017F;chmilzt es leicht zu einer Kugel. Bei lang&#x017F;amem<lb/>
Erkalten kry&#x017F;talli&#x017F;irt es in Oktaedern. Das feine Silber nimmt beim<lb/>
Schmelzen Sauer&#x017F;toff auf, und gibt die&#x017F;en beim Erkalten unter <hi rendition="#g">Spratzen</hi><lb/>
ab, treibt dabei mehrere Zoll lange Bäumchen, &#x017F;ogar kry&#x017F;talli&#x017F;irt, heraus.<lb/>
In Salpeter&#x017F;äure löst es &#x017F;ich bei der Wärme zu &#x017F;alpeter&#x017F;aurem Silber-<lb/>
oxyd, was kalt in gläuzenden weißen 2gliedrigen Tafeln &#x017F;ich aus&#x017F;cheidet.<lb/>
Auch in concentrirter Schwefel&#x017F;äure löst es &#x017F;ich unter Bildung von &#x017F;chwef-<lb/>
lichter Säure. Salz&#x017F;äure gibt einen kä&#x017F;igen Nieder&#x017F;chlag von <hi rendition="#aq">Ag C&#x0336;l</hi>, der<lb/>
am Lichte violet und &#x017F;chwarz wird. Ammoniak löst den Nieder&#x017F;chlag<lb/>
leicht, indem &#x017F;ich Chlor&#x017F;ilber-Ammoniak bildet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Goldhaltig</hi> i&#x017F;t das mei&#x017F;te Silber, bei Kongsberg kommt eines mit<lb/>
72 <hi rendition="#aq">Ag</hi> und 28 <hi rendition="#aq">Au</hi> vor, <hi rendition="#aq">Fordyce Phil. Trans.</hi> 1776. <hi rendition="#sub">523</hi>, man hat es<lb/>
wohl als <hi rendition="#g">güldi&#x017F;ch Silber</hi> unter&#x017F;chieden. Gewöhnlich i&#x017F;t aber der Gold-<lb/>
gehalt viel geringer, <hi rendition="#aq">pag.</hi> 469. Kupfer gibt Berthier 10 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> neben 90<lb/><hi rendition="#aq">Ag</hi> von Curcy Dep. Calvados an. Das Silber von Johann-Georgen-<lb/>
&#x017F;tadt enthält 99 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> fein. Außerdem kommt es aber mei&#x017F;t</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">vererzt</hi> vor. Die&#x017F;e <hi rendition="#g">Silbererze</hi> (Gültigerze) brechen auf &#x017F;chmalen<lb/>
Gängen, wie &#x017F;chon Hiob 28, 1 weiß, die &#x017F;eit alter Zeit den Bergbau<lb/>
angeregt haben: Glaserz enthält 87 <hi rendition="#aq">Ag</hi>, Antimon&#x017F;ilber 84 <hi rendition="#aq">Ag</hi>, Hornerz<lb/>
75,2 <hi rendition="#aq">Ag</hi>, Sprödglaserz 70,4, Polyba&#x017F;it 72, Rothgülden 65, Silberkupfer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0488] III. Cl. Gediegene Metalle: Silber. [Abbildung] ſpath der Grube Sophie zu Wittichen auf dem Schwarz- walde nichts weiter als ein Proliferiren des Oktaeders nach allen Seiten: es ſetzt ſich immer ein Oktaederchen auf das andere, und jeder Nebenſtrahl kann wieder zu einem Hauptſtrahl werden. Im Querſchnitt (untere Fi- gur) haben daher die Aeſte 4 Arme. Aber denke man ſich auch noch ſo viele Verzweigungen, alle ſchneiden ſich in der Richtung der Oktaederaxen unter rechten Winkeln, [Abbildung] und das Ganze bildet ein einziges Oktaeder. An- ders iſt es, wenn die Strahlen ſich unter 60° ſchnei- den (Farrenkrautartiges Silber), wie es auch auf der Sophie vorkommt. Dann ſind es Zwillings- verzweigungen, wie beim Kupfer, ſiehe unten. Sehr ausgezeichnet ſind die Haar-, Draht-, und Zahnförmigen Bildungen, beſonders ſchön bei Schneeberg und Kongsberg vorkommend. Die Zahn- förmigen ſind wegen ihrer Aehnlichkeit mit Stoß- zähnen von Elephanten benannt. Zu Kongsberg brach 1834 ein ſolcher Zahn von 7[FORMEL] Ctr. Gewicht! Dieſe äußern Geſtalten ſind auffallend gedreht und gekrümmt, „und es iſt ſehr gemein, daß weiß Silber auss gediegen Glassertz ſpreißet.“ So daß letzteres wahrſcheinlich aus erſterm entſtand. Bleche und Platten, letztere mit unregelmäßigen Eindrücken und zackigen Auswüchſen, kommen vor. Silberweiß, rein iſt es das weißeſte Metall, hat aber doch einen Stich ins Gelb und läuft an der Oberfläche gelb, roth, braun bis ſchwarz an, in Folge einer Aufnahme von Schwefel oder Chlor. Härte 2—3, etwas härter als Gold, geſchmeidig mit ſehr glän- zendem Strich und hakigem Bruch. Durch Hämmern wird es härter und ſpröder, und läßt ſich zu Blattſilber von [FORMEL] Zoll ausdehnen. Ge- goſſenes wiegt 10,478, gehämmertes 10,6. Vor dem Löthrohr ſchmilzt es leicht zu einer Kugel. Bei langſamem Erkalten kryſtalliſirt es in Oktaedern. Das feine Silber nimmt beim Schmelzen Sauerſtoff auf, und gibt dieſen beim Erkalten unter Spratzen ab, treibt dabei mehrere Zoll lange Bäumchen, ſogar kryſtalliſirt, heraus. In Salpeterſäure löst es ſich bei der Wärme zu ſalpeterſaurem Silber- oxyd, was kalt in gläuzenden weißen 2gliedrigen Tafeln ſich ausſcheidet. Auch in concentrirter Schwefelſäure löst es ſich unter Bildung von ſchwef- lichter Säure. Salzſäure gibt einen käſigen Niederſchlag von Ag C̶l, der am Lichte violet und ſchwarz wird. Ammoniak löst den Niederſchlag leicht, indem ſich Chlorſilber-Ammoniak bildet. Goldhaltig iſt das meiſte Silber, bei Kongsberg kommt eines mit 72 Ag und 28 Au vor, Fordyce Phil. Trans. 1776. 523, man hat es wohl als güldiſch Silber unterſchieden. Gewöhnlich iſt aber der Gold- gehalt viel geringer, pag. 469. Kupfer gibt Berthier 10 p. C. neben 90 Ag von Curcy Dep. Calvados an. Das Silber von Johann-Georgen- ſtadt enthält 99 p. C. fein. Außerdem kommt es aber meiſt vererzt vor. Dieſe Silbererze (Gültigerze) brechen auf ſchmalen Gängen, wie ſchon Hiob 28, 1 weiß, die ſeit alter Zeit den Bergbau angeregt haben: Glaserz enthält 87 Ag, Antimonſilber 84 Ag, Hornerz 75,2 Ag, Sprödglaserz 70,4, Polybaſit 72, Rothgülden 65, Silberkupfer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/488
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/488>, abgerufen am 26.04.2024.