Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Mykenisches.
diesem Falle sind es wirkliche Genrescenen. Aehnliches gilt von der
Löwenjagd auf der einen tauschirten Dolchklinge; und selbst die soge-
nannte Nilborde auf der zweiten Dolchklinge braucht nicht mehr als
allgemeine Anregung egyptischem Einflusse zu verdanken.

Die auf S. 128 allerdings widerlegte Behauptung Goodyear's, dass
die mykenische Kunst gewisse Eigenthümlichkeiten wie die intermit-
tirende Wellenranke (Fig. 52) aus dem Bestande der sogenannten
griechisch-kyprischen Kunst entlehnt hätte, veranlasst mich, die
Stellung des Pflanzenornaments innerhalb dieser Kunst mit wenigen
Worten zu kennzeichnen. Dasselbe lehnt sich eng, weit enger als es
in der mykenischen Kunst der Fall war, an die egyptischen Vorbilder an
und hat es daher auch zu keiner fruchtbaren Fortbildung gebracht.
Phönikische Einflüsse haben daran Nichts geändert. Das Abweichende,
specifisch Kyprische, beruht hauptsächlich in dem isolirten Gebrauche
der Lotusblüthen u. s. w. gemäss dem jeweiligen dekorativen Zwecke,
zu dem dieselben dienen sollten. Das Figürliche steht völlig im Bann
der egyptischen Vorbilder. Der Mann auf der vielbesprochenen Vase
aus Athienu53) ist nicht bloss egyptisirend, sondern -- was meines Wissens
bisher nicht scharf genug hervorgehoben wurde -- ein leibhaftiger
Egypter, da zu den schon von Ohnefalsch-Richter54) beobachteten egypti-
schen Eigenthümlichkeiten noch der Schurz zu bemerken ist, den der
Mann ganz nach egyptischer Weise um die Hüften des bis auf ein
Halsband ganz nackten Körpers herumgelegt trägt. Das Vorkommen
eines specifisch griechischen Motivs -- der fortlaufenden Wellenranke
-- auf einem Fundstück aus Cypern wurde schon früher (S. 128) zu
erklären versucht. Ein zweites, von Goodyear unbeachtet gebliebenes
Beispiel derselben Wellenranke mit spitzoblongen Blättern bietet eine
Vase aus Curium, die bei Perrot und Chipiez III. Fig. 506 abgebildet
ist55). Auch in diesem Falle haben wir es weder mit einer einheimisch-
kyprischen Specialität, noch mit phönikisch-egyptischem Einflusse zu
thun, sondern mit griechisch-mykenischer Art, wie durch die umgebogenen
Epheuzweige auf der Schulter des Gefässes ausser Zweifel gesetzt er-
scheint. Perrot meint, diese seiner Ansicht nach kyprische Arbeit wäre

53) Jahrb. des deut. arch. Inst. 1886, Taf. VIII.
54) Ebenda S. 79 ff.
55) Die Zeichnung bei Perrot ist leider nicht scharf genug gehalten. Es
scheint völlig dieselbe Ranke zu sein die wir auf dem Bonner Becher (Fig. 51)
angetroffen haben.

1. Mykenisches.
diesem Falle sind es wirkliche Genrescenen. Aehnliches gilt von der
Löwenjagd auf der einen tauschirten Dolchklinge; und selbst die soge-
nannte Nilborde auf der zweiten Dolchklinge braucht nicht mehr als
allgemeine Anregung egyptischem Einflusse zu verdanken.

Die auf S. 128 allerdings widerlegte Behauptung Goodyear’s, dass
die mykenische Kunst gewisse Eigenthümlichkeiten wie die intermit-
tirende Wellenranke (Fig. 52) aus dem Bestande der sogenannten
griechisch-kyprischen Kunst entlehnt hätte, veranlasst mich, die
Stellung des Pflanzenornaments innerhalb dieser Kunst mit wenigen
Worten zu kennzeichnen. Dasselbe lehnt sich eng, weit enger als es
in der mykenischen Kunst der Fall war, an die egyptischen Vorbilder an
und hat es daher auch zu keiner fruchtbaren Fortbildung gebracht.
Phönikische Einflüsse haben daran Nichts geändert. Das Abweichende,
specifisch Kyprische, beruht hauptsächlich in dem isolirten Gebrauche
der Lotusblüthen u. s. w. gemäss dem jeweiligen dekorativen Zwecke,
zu dem dieselben dienen sollten. Das Figürliche steht völlig im Bann
der egyptischen Vorbilder. Der Mann auf der vielbesprochenen Vase
aus Athienu53) ist nicht bloss egyptisirend, sondern — was meines Wissens
bisher nicht scharf genug hervorgehoben wurde — ein leibhaftiger
Egypter, da zu den schon von Ohnefalsch-Richter54) beobachteten egypti-
schen Eigenthümlichkeiten noch der Schurz zu bemerken ist, den der
Mann ganz nach egyptischer Weise um die Hüften des bis auf ein
Halsband ganz nackten Körpers herumgelegt trägt. Das Vorkommen
eines specifisch griechischen Motivs — der fortlaufenden Wellenranke
— auf einem Fundstück aus Cypern wurde schon früher (S. 128) zu
erklären versucht. Ein zweites, von Goodyear unbeachtet gebliebenes
Beispiel derselben Wellenranke mit spitzoblongen Blättern bietet eine
Vase aus Curium, die bei Perrot und Chipiez III. Fig. 506 abgebildet
ist55). Auch in diesem Falle haben wir es weder mit einer einheimisch-
kyprischen Specialität, noch mit phönikisch-egyptischem Einflusse zu
thun, sondern mit griechisch-mykenischer Art, wie durch die umgebogenen
Epheuzweige auf der Schulter des Gefässes ausser Zweifel gesetzt er-
scheint. Perrot meint, diese seiner Ansicht nach kyprische Arbeit wäre

53) Jahrb. des deut. arch. Inst. 1886, Taf. VIII.
54) Ebenda S. 79 ff.
55) Die Zeichnung bei Perrot ist leider nicht scharf genug gehalten. Es
scheint völlig dieselbe Ranke zu sein die wir auf dem Bonner Becher (Fig. 51)
angetroffen haben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0175" n="149"/><fw place="top" type="header">1. Mykenisches.</fw><lb/>
diesem Falle sind es wirkliche Genrescenen. Aehnliches gilt von der<lb/>
Löwenjagd auf der einen tauschirten Dolchklinge; und selbst die soge-<lb/>
nannte Nilborde auf der zweiten Dolchklinge braucht nicht mehr als<lb/>
allgemeine Anregung egyptischem Einflusse zu verdanken.</p><lb/>
            <p>Die auf S. 128 allerdings widerlegte Behauptung Goodyear&#x2019;s, dass<lb/>
die mykenische Kunst gewisse Eigenthümlichkeiten wie die intermit-<lb/>
tirende Wellenranke (Fig. 52) aus dem Bestande der sogenannten<lb/><hi rendition="#g">griechisch-kyprischen</hi> Kunst entlehnt hätte, veranlasst mich, die<lb/>
Stellung des Pflanzenornaments innerhalb dieser Kunst mit wenigen<lb/>
Worten zu kennzeichnen. Dasselbe lehnt sich eng, weit enger als es<lb/>
in der mykenischen Kunst der Fall war, an die egyptischen Vorbilder an<lb/>
und hat es daher auch zu keiner fruchtbaren Fortbildung gebracht.<lb/>
Phönikische Einflüsse haben daran Nichts geändert. Das Abweichende,<lb/>
specifisch Kyprische, beruht hauptsächlich in dem isolirten Gebrauche<lb/>
der Lotusblüthen u. s. w. gemäss dem jeweiligen dekorativen Zwecke,<lb/>
zu dem dieselben dienen sollten. Das Figürliche steht völlig im Bann<lb/>
der egyptischen Vorbilder. Der Mann auf der vielbesprochenen Vase<lb/>
aus Athienu<note place="foot" n="53)">Jahrb. des deut. arch. Inst. 1886, Taf. VIII.</note> ist nicht bloss egyptisirend, sondern &#x2014; was meines Wissens<lb/>
bisher nicht scharf genug hervorgehoben wurde &#x2014; ein leibhaftiger<lb/>
Egypter, da zu den schon von Ohnefalsch-Richter<note place="foot" n="54)">Ebenda S. 79 ff.</note> beobachteten egypti-<lb/>
schen Eigenthümlichkeiten noch der Schurz zu bemerken ist, den der<lb/>
Mann ganz nach egyptischer Weise um die Hüften des bis auf ein<lb/>
Halsband ganz nackten Körpers herumgelegt trägt. Das Vorkommen<lb/>
eines specifisch griechischen Motivs &#x2014; der fortlaufenden Wellenranke<lb/>
&#x2014; auf einem Fundstück aus Cypern wurde schon früher (S. 128) zu<lb/>
erklären versucht. Ein zweites, von Goodyear unbeachtet gebliebenes<lb/>
Beispiel derselben Wellenranke mit spitzoblongen Blättern bietet eine<lb/>
Vase aus Curium, die bei Perrot und Chipiez III. Fig. 506 abgebildet<lb/>
ist<note place="foot" n="55)">Die Zeichnung bei Perrot ist leider nicht scharf genug gehalten. Es<lb/>
scheint völlig dieselbe Ranke zu sein die wir auf dem Bonner Becher (Fig. 51)<lb/>
angetroffen haben.</note>. Auch in diesem Falle haben wir es weder mit einer einheimisch-<lb/>
kyprischen Specialität, noch mit phönikisch-egyptischem Einflusse zu<lb/>
thun, sondern mit griechisch-mykenischer Art, wie durch die umgebogenen<lb/>
Epheuzweige auf der Schulter des Gefässes ausser Zweifel gesetzt er-<lb/>
scheint. Perrot meint, diese seiner Ansicht nach kyprische Arbeit wäre<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0175] 1. Mykenisches. diesem Falle sind es wirkliche Genrescenen. Aehnliches gilt von der Löwenjagd auf der einen tauschirten Dolchklinge; und selbst die soge- nannte Nilborde auf der zweiten Dolchklinge braucht nicht mehr als allgemeine Anregung egyptischem Einflusse zu verdanken. Die auf S. 128 allerdings widerlegte Behauptung Goodyear’s, dass die mykenische Kunst gewisse Eigenthümlichkeiten wie die intermit- tirende Wellenranke (Fig. 52) aus dem Bestande der sogenannten griechisch-kyprischen Kunst entlehnt hätte, veranlasst mich, die Stellung des Pflanzenornaments innerhalb dieser Kunst mit wenigen Worten zu kennzeichnen. Dasselbe lehnt sich eng, weit enger als es in der mykenischen Kunst der Fall war, an die egyptischen Vorbilder an und hat es daher auch zu keiner fruchtbaren Fortbildung gebracht. Phönikische Einflüsse haben daran Nichts geändert. Das Abweichende, specifisch Kyprische, beruht hauptsächlich in dem isolirten Gebrauche der Lotusblüthen u. s. w. gemäss dem jeweiligen dekorativen Zwecke, zu dem dieselben dienen sollten. Das Figürliche steht völlig im Bann der egyptischen Vorbilder. Der Mann auf der vielbesprochenen Vase aus Athienu 53) ist nicht bloss egyptisirend, sondern — was meines Wissens bisher nicht scharf genug hervorgehoben wurde — ein leibhaftiger Egypter, da zu den schon von Ohnefalsch-Richter 54) beobachteten egypti- schen Eigenthümlichkeiten noch der Schurz zu bemerken ist, den der Mann ganz nach egyptischer Weise um die Hüften des bis auf ein Halsband ganz nackten Körpers herumgelegt trägt. Das Vorkommen eines specifisch griechischen Motivs — der fortlaufenden Wellenranke — auf einem Fundstück aus Cypern wurde schon früher (S. 128) zu erklären versucht. Ein zweites, von Goodyear unbeachtet gebliebenes Beispiel derselben Wellenranke mit spitzoblongen Blättern bietet eine Vase aus Curium, die bei Perrot und Chipiez III. Fig. 506 abgebildet ist 55). Auch in diesem Falle haben wir es weder mit einer einheimisch- kyprischen Specialität, noch mit phönikisch-egyptischem Einflusse zu thun, sondern mit griechisch-mykenischer Art, wie durch die umgebogenen Epheuzweige auf der Schulter des Gefässes ausser Zweifel gesetzt er- scheint. Perrot meint, diese seiner Ansicht nach kyprische Arbeit wäre 53) Jahrb. des deut. arch. Inst. 1886, Taf. VIII. 54) Ebenda S. 79 ff. 55) Die Zeichnung bei Perrot ist leider nicht scharf genug gehalten. Es scheint völlig dieselbe Ranke zu sein die wir auf dem Bonner Becher (Fig. 51) angetroffen haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/175
Zitationshilfe: Riegl, Alois: Stilfragen. Berlin, 1893, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riegl_stilfragen_1893/175>, abgerufen am 26.04.2024.