Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

zu widerstehen, welche seine Trennung bewirken
möchte.

Da das Grundgerenne von einer gewöhnlichen
Renne, seiner Form nach gar nicht verschieden ist,
und leicht von jedem Zimmermann ausgehauen wer-
den kann, wenn er nur die gegebenen Maaße bei-
behält, so wäre eine weitere Beschreibung desselben
vergeblich, zumal da Figuren davon gegeben sind.

§. 116.
2) Zapfen- oder Striegelgerenne.

Unter dem Zapfengerenne versteht man
dasjenige Gerenne, in welchem das Zapfenloch ist.
Es dient insbesondere dazu, daß man mittelst des
in ihm befindlichen Zapfenloches und des Zapfens,
die Wasser halten und gehn lassen kann, je nach-
dem man durch das Herausziehen oder Niederlassen
des Zapfens, das Loch, und also dem Wasser den
Durchgang, öfnet oder verschließt. Dieß Zapfenge-
renne wird in der nehmlichen Richtung fortgelegt, in
der gleich anfänglich das Grundgerenne gelegt wur-
de. Wo Striegelschächte sind, da geht es allezeit mit-
ten und unter ihnen durch, auf der Dammsohle fort
bis ins Abschußgerenne. Liegen aber die Striegel
vor den Dämmen, wodurch die Striegelschächte ent-
behrlich gemacht werden, so wird das Zapfenge-
renne auch zum Grundgerenne, und letzteres fällt
daher weg, weil beide nun in einem Stücke ver-
einigt sind. Bei seiner Lage hat man noch fer-
ner denjenigen Punct, wohin das Zapfenloch (von

dem

zu widerſtehen, welche ſeine Trennung bewirken
moͤchte.

Da das Grundgerenne von einer gewoͤhnlichen
Renne, ſeiner Form nach gar nicht verſchieden iſt,
und leicht von jedem Zimmermann ausgehauen wer-
den kann, wenn er nur die gegebenen Maaße bei-
behaͤlt, ſo waͤre eine weitere Beſchreibung deſſelben
vergeblich, zumal da Figuren davon gegeben ſind.

§. 116.
2) Zapfen- oder Striegelgerenne.

Unter dem Zapfengerenne verſteht man
dasjenige Gerenne, in welchem das Zapfenloch iſt.
Es dient insbeſondere dazu, daß man mittelſt des
in ihm befindlichen Zapfenloches und des Zapfens,
die Waſſer halten und gehn laſſen kann, je nach-
dem man durch das Herausziehen oder Niederlaſſen
des Zapfens, das Loch, und alſo dem Waſſer den
Durchgang, oͤfnet oder verſchließt. Dieß Zapfenge-
renne wird in der nehmlichen Richtung fortgelegt, in
der gleich anfaͤnglich das Grundgerenne gelegt wur-
de. Wo Striegelſchaͤchte ſind, da geht es allezeit mit-
ten und unter ihnen durch, auf der Dammſohle fort
bis ins Abſchußgerenne. Liegen aber die Striegel
vor den Daͤmmen, wodurch die Striegelſchaͤchte ent-
behrlich gemacht werden, ſo wird das Zapfenge-
renne auch zum Grundgerenne, und letzteres faͤllt
daher weg, weil beide nun in einem Stuͤcke ver-
einigt ſind. Bei ſeiner Lage hat man noch fer-
ner denjenigen Punct, wohin das Zapfenloch (von

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0258" n="248"/>
zu wider&#x017F;tehen, welche &#x017F;eine Trennung bewirken<lb/>
mo&#x0364;chte.</p><lb/>
              <p>Da das Grundgerenne von einer gewo&#x0364;hnlichen<lb/>
Renne, &#x017F;einer Form nach gar nicht ver&#x017F;chieden i&#x017F;t,<lb/>
und leicht von jedem Zimmermann ausgehauen wer-<lb/>
den kann, wenn er nur die gegebenen Maaße bei-<lb/>
beha&#x0364;lt, &#x017F;o wa&#x0364;re eine weitere Be&#x017F;chreibung de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
vergeblich, zumal da Figuren davon gegeben &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 116.<lb/>
2) Zapfen- oder Striegelgerenne.</head><lb/>
              <p>Unter dem <hi rendition="#g">Zapfengerenne</hi> ver&#x017F;teht man<lb/>
dasjenige Gerenne, in welchem das Zapfenloch i&#x017F;t.<lb/>
Es dient insbe&#x017F;ondere dazu, daß man mittel&#x017F;t des<lb/>
in ihm befindlichen Zapfenloches und des Zapfens,<lb/>
die Wa&#x017F;&#x017F;er halten und gehn la&#x017F;&#x017F;en kann, je nach-<lb/>
dem man durch das Herausziehen oder Niederla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des Zapfens, das Loch, und al&#x017F;o dem Wa&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
Durchgang, o&#x0364;fnet oder ver&#x017F;chließt. Dieß Zapfenge-<lb/>
renne wird in der nehmlichen Richtung fortgelegt, in<lb/>
der gleich anfa&#x0364;nglich das Grundgerenne gelegt wur-<lb/>
de. Wo Striegel&#x017F;cha&#x0364;chte &#x017F;ind, da geht es allezeit mit-<lb/>
ten und unter ihnen durch, auf der Damm&#x017F;ohle fort<lb/>
bis ins Ab&#x017F;chußgerenne. Liegen aber die Striegel<lb/>
vor den Da&#x0364;mmen, wodurch die Striegel&#x017F;cha&#x0364;chte ent-<lb/>
behrlich gemacht werden, &#x017F;o wird das Zapfenge-<lb/>
renne auch zum Grundgerenne, und letzteres fa&#x0364;llt<lb/>
daher weg, weil beide nun in einem Stu&#x0364;cke ver-<lb/>
einigt &#x017F;ind. Bei &#x017F;einer Lage hat man noch fer-<lb/>
ner denjenigen Punct, wohin das Zapfenloch (von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0258] zu widerſtehen, welche ſeine Trennung bewirken moͤchte. Da das Grundgerenne von einer gewoͤhnlichen Renne, ſeiner Form nach gar nicht verſchieden iſt, und leicht von jedem Zimmermann ausgehauen wer- den kann, wenn er nur die gegebenen Maaße bei- behaͤlt, ſo waͤre eine weitere Beſchreibung deſſelben vergeblich, zumal da Figuren davon gegeben ſind. §. 116. 2) Zapfen- oder Striegelgerenne. Unter dem Zapfengerenne verſteht man dasjenige Gerenne, in welchem das Zapfenloch iſt. Es dient insbeſondere dazu, daß man mittelſt des in ihm befindlichen Zapfenloches und des Zapfens, die Waſſer halten und gehn laſſen kann, je nach- dem man durch das Herausziehen oder Niederlaſſen des Zapfens, das Loch, und alſo dem Waſſer den Durchgang, oͤfnet oder verſchließt. Dieß Zapfenge- renne wird in der nehmlichen Richtung fortgelegt, in der gleich anfaͤnglich das Grundgerenne gelegt wur- de. Wo Striegelſchaͤchte ſind, da geht es allezeit mit- ten und unter ihnen durch, auf der Dammſohle fort bis ins Abſchußgerenne. Liegen aber die Striegel vor den Daͤmmen, wodurch die Striegelſchaͤchte ent- behrlich gemacht werden, ſo wird das Zapfenge- renne auch zum Grundgerenne, und letzteres faͤllt daher weg, weil beide nun in einem Stuͤcke ver- einigt ſind. Bei ſeiner Lage hat man noch fer- ner denjenigen Punct, wohin das Zapfenloch (von dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/258
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/258>, abgerufen am 27.04.2024.