Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 4. Berlin, Wien, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

und ein Zeitgewinn für die Schnellzüge von etwa 1/4 Stunde erreicht werden wird.

Der E. ist auch noch deshalb besonders bemerkenswert, weil hierbei infolge bedeutenden Gebirgsdruckes in den plastisch-tonigen Massen des Röt auf kurze Strecken von dem Schildvortrieb Gebrauch gemacht wurde und der Ausbau in Betoneisen erfolgte, wobei kaum 0·5 m Tagesfortschritt erreicht wurde, während der Tunnel im übrigen mit Jochzimmerung in Holz bei Verwendung einer Mittelschwelle zeitweilig abgestützt und in 8 m langen Zonen mit hartgebrannten Ziegeln ausgemauert wird.

Der Tunnel fällt von Nord (Flieden) nach Süd (Schluchtern) mit 9 %0.

Die Arbeiten wurden daher von der Südseite aus in Angriff genommen.

Außerdem wurden 2 Hauptschächte, seitwärts der Tunnelachse, von 60 m und 50 m Tiefe in Abständen von 1310 m vom Südmunde und 1150 m vom Nordmunde vorgesehen, die auch während des Eisenbahnbetriebes zur Lüftung dienen sollen. Während des Baues wurden dann noch 2 Hilfsschächte angeordnet. Der Wasserzufluß bewegt sich von 1-2 Sek./l.

Der Baubetrieb erfolgte mit Sohl- und Firststollen; der Ausbruch im festen Gestein mittels Preßluftbohrhämmer, wobei ein Tagesfortschritt im Stollen von 4-5 m erreicht wurde.

Zur Förderung im Tunnel dienen feuerlose Lokomotiven und eine Benzinlokomotive.

Für die Lüftung sind außer den genannten Schachten auch noch 2 Ventilatoren in Betrieb. Vertragsgemäß sollte der Tunnel am 1. Juli 1912 dem Betriebe übergeben werden; infolge der ungünstigen Gebirgsverhältnisse wird die Fertigstellung jedoch kaum vor Ende 1913 zu erwarten sein, so daß die Bauzeit etwas über 5 Jahre betragen wird.

Bei einem Preise von 2100 M./m waren die Tunnelbaukosten mit rund 7·5 Millionen M. vorgesehen; infolge des erschwerten Ausbaues in den Druckstrecken, wofür 6800 M./m bezahlt werden, werden die Gesamtbaukosten auf etwa 9·5 Mill. M. steigen.

Dolezalek.


Elsaß-Lothringische Eisenbahnen.1

I. Länge des Bahnnetzes. Geschichtliche Entwicklung. Die Länge der normalspurigen Eisenbahnen im Reichslande Elsaß-Lothringen betrug am 1. April 1912 1833·32 km. Davon stehen im Eigentum des Reiches 1789·80 km. Von den übrigen 43·52 km gehören 11·29 km (Grenze bei Esch-Dtsch. Oth-Redingen) der Wilhelm-Luxemburg-Gesellschaft, 12·13 km (Saargemünd-bayerische Grenze bei Bliesbrücken) dem bayrischen Staat; 4 km (Rappoltsweiler-Stadt-Rappoltsweiler-Bahnhof), 11·65 km (Rosheim-Ottrott-St. Nabor) und 4·45 km Farschweiler-Püttlingen sind Privatbahnen. An schmalspurigen Bahnen sind vorhanden 314·10 km, von denen 78·10 km dem Reich gehören, 236 km im Privatbesitz sind. Von den letzteren werden die Strecken a) einer Mülhauser Gesellschaft: Mülhausen-Ensisheim, Mülhausen-Wittenheim, Mülhausen-Pfastatt; b) der Kaysersberger Talbahn: Colmar-Schnierlach, Colmar-Winzenheim; c) der Straßburger Straßenbahngesellschaft: Straßburg-Truchtersheim, Straßburg-Westhofen, Straßburg-Markolsheim mit Abzweigung nach Erstein und Rheinau; d) der Gesellschaft Vering und Wächter: Diedenhofen-Mondorf, Ottrott-Bahnhof Erstein mit Dampf; e) die Bahn Kleinrosseln-Forbach-Stieringen-Wendel und die Bergbahnen Türkheim-Drei-Ähren und Münster-Schlucht elektrisch betrieben. Im folgenden werden nur die Reichseisenbahnen behandelt. Zu ihrem unter dem Namen "Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen" ("E.") betriebenen und im Eigentum des Reiches stehenden Netz gehören noch einige über die preußische Grenze nach Dillingen, Bous und Völklingen hinausreichende Strecken mit 29·46 km, so daß die Eigentumslänge der vollspurigen Bahnen 1819·26 km betrug. Die Länge der von den "E" betriebenen Bahnen weicht von der Eigentumslänge etwas ab. Einerseits sind 1·04 km Saargemünd-preußische Grenze an die preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft verpachtet, anderseits ist die Strecke schweizerische Grenze-Basel mit 5·26 km von den schweizerischen Bundesbahnen gepachtet. Danach stellt sich die Betriebslänge auf 1823·48 km.

Von den im Eigentum des Reiches stehenden vollspurigen Bahnen wurden am 1. April 1912 1372·89 km als Hauptbahnen, 446·37 km als Nebenbahnen betrieben. Von den vollspurigen Bahnen sind 1027·78 km zweigleisig, 4·14 km dreigleisig, 26·18 km viergleisig. Die 78·10 km schmalspuriger Eisenbahnen sind sämtlich eingleisig.

Die Vorgeschichte der Reichseisenbahnen fällt in die Zeit von 1839-1871. Sie beginnt mit der Eröffnung der ersten im Elsaß angelegten Eisenbahn und schließt ab mit dem Übergang aller in dem von Frankreich abgetretenen Gebiet vorhandenen Bahnen auf das Deutsche Reich. Die älteste Bahn des Netzes ist die auf Betreiben oberelsässischer Industrie erbaute Bahn von Mülhausen nach Thann, die schon am 12. September 1839 eröffnet wurde, d. i. nur 4 Jahre später als die

1 Vgl. die Karte zum Artikel Preußisch-hessische Staatseisenbahnen.

und ein Zeitgewinn für die Schnellzüge von etwa 1/4 Stunde erreicht werden wird.

Der E. ist auch noch deshalb besonders bemerkenswert, weil hierbei infolge bedeutenden Gebirgsdruckes in den plastisch-tonigen Massen des Röt auf kurze Strecken von dem Schildvortrieb Gebrauch gemacht wurde und der Ausbau in Betoneisen erfolgte, wobei kaum 0·5 m Tagesfortschritt erreicht wurde, während der Tunnel im übrigen mit Jochzimmerung in Holz bei Verwendung einer Mittelschwelle zeitweilig abgestützt und in 8 m langen Zonen mit hartgebrannten Ziegeln ausgemauert wird.

Der Tunnel fällt von Nord (Flieden) nach Süd (Schluchtern) mit 9 ‰.

Die Arbeiten wurden daher von der Südseite aus in Angriff genommen.

Außerdem wurden 2 Hauptschächte, seitwärts der Tunnelachse, von 60 m und 50 m Tiefe in Abständen von 1310 m vom Südmunde und 1150 m vom Nordmunde vorgesehen, die auch während des Eisenbahnbetriebes zur Lüftung dienen sollen. Während des Baues wurden dann noch 2 Hilfsschächte angeordnet. Der Wasserzufluß bewegt sich von 1–2 Sek./l.

Der Baubetrieb erfolgte mit Sohl- und Firststollen; der Ausbruch im festen Gestein mittels Preßluftbohrhämmer, wobei ein Tagesfortschritt im Stollen von 4–5 m erreicht wurde.

Zur Förderung im Tunnel dienen feuerlose Lokomotiven und eine Benzinlokomotive.

Für die Lüftung sind außer den genannten Schachten auch noch 2 Ventilatoren in Betrieb. Vertragsgemäß sollte der Tunnel am 1. Juli 1912 dem Betriebe übergeben werden; infolge der ungünstigen Gebirgsverhältnisse wird die Fertigstellung jedoch kaum vor Ende 1913 zu erwarten sein, so daß die Bauzeit etwas über 5 Jahre betragen wird.

Bei einem Preise von 2100 M./m waren die Tunnelbaukosten mit rund 7·5 Millionen M. vorgesehen; infolge des erschwerten Ausbaues in den Druckstrecken, wofür 6800 M./m bezahlt werden, werden die Gesamtbaukosten auf etwa 9·5 Mill. M. steigen.

Dolezalek.


Elsaß-Lothringische Eisenbahnen.1

I. Länge des Bahnnetzes. Geschichtliche Entwicklung. Die Länge der normalspurigen Eisenbahnen im Reichslande Elsaß-Lothringen betrug am 1. April 1912 1833·32 km. Davon stehen im Eigentum des Reiches 1789·80 km. Von den übrigen 43·52 km gehören 11·29 km (Grenze bei Esch-Dtsch. Oth-Redingen) der Wilhelm-Luxemburg-Gesellschaft, 12·13 km (Saargemünd-bayerische Grenze bei Bliesbrücken) dem bayrischen Staat; 4 km (Rappoltsweiler-Stadt-Rappoltsweiler-Bahnhof), 11·65 km (Rosheim-Ottrott-St. Nabor) und 4·45 km Farschweiler-Püttlingen sind Privatbahnen. An schmalspurigen Bahnen sind vorhanden 314·10 km, von denen 78·10 km dem Reich gehören, 236 km im Privatbesitz sind. Von den letzteren werden die Strecken a) einer Mülhauser Gesellschaft: Mülhausen-Ensisheim, Mülhausen-Wittenheim, Mülhausen-Pfastatt; b) der Kaysersberger Talbahn: Colmar-Schnierlach, Colmar-Winzenheim; c) der Straßburger Straßenbahngesellschaft: Straßburg-Truchtersheim, Straßburg-Westhofen, Straßburg-Markolsheim mit Abzweigung nach Erstein und Rheinau; d) der Gesellschaft Vering und Wächter: Diedenhofen-Mondorf, Ottrott-Bahnhof Erstein mit Dampf; e) die Bahn Kleinrosseln-Forbach-Stieringen-Wendel und die Bergbahnen Türkheim-Drei-Ähren und Münster-Schlucht elektrisch betrieben. Im folgenden werden nur die Reichseisenbahnen behandelt. Zu ihrem unter dem Namen „Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen“ („E.“) betriebenen und im Eigentum des Reiches stehenden Netz gehören noch einige über die preußische Grenze nach Dillingen, Bous und Völklingen hinausreichende Strecken mit 29·46 km, so daß die Eigentumslänge der vollspurigen Bahnen 1819·26 km betrug. Die Länge der von den „E“ betriebenen Bahnen weicht von der Eigentumslänge etwas ab. Einerseits sind 1·04 km Saargemünd-preußische Grenze an die preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft verpachtet, anderseits ist die Strecke schweizerische Grenze-Basel mit 5·26 km von den schweizerischen Bundesbahnen gepachtet. Danach stellt sich die Betriebslänge auf 1823·48 km.

Von den im Eigentum des Reiches stehenden vollspurigen Bahnen wurden am 1. April 1912 1372·89 km als Hauptbahnen, 446·37 km als Nebenbahnen betrieben. Von den vollspurigen Bahnen sind 1027·78 km zweigleisig, 4·14 km dreigleisig, 26·18 km viergleisig. Die 78·10 km schmalspuriger Eisenbahnen sind sämtlich eingleisig.

Die Vorgeschichte der Reichseisenbahnen fällt in die Zeit von 1839–1871. Sie beginnt mit der Eröffnung der ersten im Elsaß angelegten Eisenbahn und schließt ab mit dem Übergang aller in dem von Frankreich abgetretenen Gebiet vorhandenen Bahnen auf das Deutsche Reich. Die älteste Bahn des Netzes ist die auf Betreiben oberelsässischer Industrie erbaute Bahn von Mülhausen nach Thann, die schon am 12. September 1839 eröffnet wurde, d. i. nur 4 Jahre später als die

1 Vgl. die Karte zum Artikel Preußisch-hessische Staatseisenbahnen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="291"/>
und ein Zeitgewinn für die Schnellzüge von etwa <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Stunde erreicht werden wird.</p><lb/>
          <p>Der E. ist auch noch deshalb besonders bemerkenswert, weil hierbei infolge bedeutenden Gebirgsdruckes in den plastisch-tonigen Massen des Röt auf kurze Strecken von dem <hi rendition="#g">Schildvortrieb</hi> Gebrauch gemacht wurde und der Ausbau in <hi rendition="#g">Betoneisen</hi> erfolgte, wobei kaum 0·5 <hi rendition="#i">m</hi> Tagesfortschritt erreicht wurde, während der Tunnel im übrigen mit Jochzimmerung in Holz bei Verwendung einer Mittelschwelle zeitweilig abgestützt und in 8 <hi rendition="#i">m</hi> langen Zonen mit hartgebrannten Ziegeln ausgemauert wird.</p><lb/>
          <p>Der Tunnel fällt von Nord (Flieden) nach Süd (Schluchtern) mit 9 <hi rendition="#i">&#x2030;.</hi></p><lb/>
          <p>Die Arbeiten wurden daher von der Südseite aus in Angriff genommen.</p><lb/>
          <p>Außerdem wurden 2 Hauptschächte, seitwärts der Tunnelachse, von 60 <hi rendition="#i">m</hi> und 50 <hi rendition="#i">m</hi> Tiefe in Abständen von 1310 <hi rendition="#i">m</hi> vom Südmunde und 1150 <hi rendition="#i">m</hi> vom Nordmunde vorgesehen, die auch während des Eisenbahnbetriebes zur Lüftung dienen sollen. Während des Baues wurden dann noch 2 Hilfsschächte angeordnet. Der Wasserzufluß bewegt sich von 1&#x2013;2 Sek./<hi rendition="#i">l.</hi></p><lb/>
          <p>Der Baubetrieb erfolgte mit Sohl- und Firststollen; der Ausbruch im festen Gestein mittels Preßluftbohrhämmer, wobei ein Tagesfortschritt im Stollen von 4&#x2013;5 <hi rendition="#i">m</hi> erreicht wurde.</p><lb/>
          <p>Zur Förderung im Tunnel dienen feuerlose Lokomotiven und eine Benzinlokomotive.</p><lb/>
          <p>Für die Lüftung sind außer den genannten Schachten auch noch 2 Ventilatoren in Betrieb. Vertragsgemäß sollte der Tunnel am 1. Juli 1912 dem Betriebe übergeben werden; infolge der ungünstigen Gebirgsverhältnisse wird die Fertigstellung jedoch kaum vor Ende 1913 zu erwarten sein, so daß die Bauzeit etwas über 5 Jahre betragen wird.</p><lb/>
          <p>Bei einem Preise von 2100 M./<hi rendition="#i">m</hi> waren die Tunnelbaukosten mit rund 7·5 Millionen M. vorgesehen; infolge des erschwerten Ausbaues in den Druckstrecken, wofür 6800 M./<hi rendition="#i">m</hi> bezahlt werden, werden die Gesamtbaukosten auf etwa 9·5 Mill. M. steigen.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Dolezalek.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p> <hi rendition="#b">Elsaß-Lothringische Eisenbahnen.</hi> <note place="foot" n="1">Vgl. die Karte zum Artikel Preußisch-hessische Staatseisenbahnen.</note>
          </p><lb/>
          <p>I. <hi rendition="#g">Länge des Bahnnetzes. Geschichtliche Entwicklung</hi>. Die Länge der normalspurigen Eisenbahnen im Reichslande Elsaß-Lothringen betrug am 1. April 1912 1833·32 <hi rendition="#i">km.</hi> Davon stehen im Eigentum des Reiches 1789·80 <hi rendition="#i">km.</hi> Von den übrigen 43·52 <hi rendition="#i">km</hi> gehören 11·29 <hi rendition="#i">km</hi> (Grenze bei Esch-Dtsch. Oth-Redingen) der Wilhelm-Luxemburg-Gesellschaft, 12·13 <hi rendition="#i">km</hi> (Saargemünd-bayerische Grenze bei Bliesbrücken) dem bayrischen Staat; 4 <hi rendition="#i">km</hi> (Rappoltsweiler-Stadt-Rappoltsweiler-Bahnhof), 11·65 <hi rendition="#i">km</hi> (Rosheim-Ottrott-St. Nabor) und 4·45 <hi rendition="#i">km</hi> Farschweiler-Püttlingen sind Privatbahnen. An schmalspurigen Bahnen sind vorhanden 314·10 <hi rendition="#i">km,</hi> von denen 78·10 <hi rendition="#i">km</hi> dem Reich gehören, 236 <hi rendition="#i">km</hi> im Privatbesitz sind. Von den letzteren werden die Strecken <hi rendition="#i">a)</hi> einer Mülhauser Gesellschaft: Mülhausen-Ensisheim, Mülhausen-Wittenheim, Mülhausen-Pfastatt; <hi rendition="#i">b)</hi> der Kaysersberger Talbahn: Colmar-Schnierlach, Colmar-Winzenheim; <hi rendition="#i">c)</hi> der Straßburger Straßenbahngesellschaft: Straßburg-Truchtersheim, Straßburg-Westhofen, Straßburg-Markolsheim mit Abzweigung nach Erstein und Rheinau; <hi rendition="#i">d)</hi> der Gesellschaft Vering und Wächter: Diedenhofen-Mondorf, Ottrott-Bahnhof Erstein mit Dampf; <hi rendition="#i">e)</hi> die Bahn Kleinrosseln-Forbach-Stieringen-Wendel und die Bergbahnen Türkheim-Drei-Ähren und Münster-Schlucht elektrisch betrieben. Im folgenden werden nur die Reichseisenbahnen behandelt. Zu ihrem unter dem Namen &#x201E;Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen&#x201C; (&#x201E;E.&#x201C;) betriebenen und im Eigentum des Reiches stehenden Netz gehören noch einige über die preußische Grenze nach Dillingen, Bous und Völklingen hinausreichende Strecken mit 29·46 <hi rendition="#i">km,</hi> so daß die Eigentumslänge der vollspurigen Bahnen 1819·26 <hi rendition="#i">km</hi> betrug. Die Länge der von den &#x201E;E&#x201C; betriebenen Bahnen weicht von der Eigentumslänge etwas ab. Einerseits sind 1·04 <hi rendition="#i">km</hi> Saargemünd-preußische Grenze an die preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft verpachtet, anderseits ist die Strecke schweizerische Grenze-Basel mit 5·26 <hi rendition="#i">km</hi> von den schweizerischen Bundesbahnen gepachtet. Danach stellt sich die Betriebslänge auf 1823·48 <hi rendition="#i">km.</hi></p><lb/>
          <p>Von den im Eigentum des Reiches stehenden vollspurigen Bahnen wurden am 1. April 1912 1372·89 <hi rendition="#i">km</hi> als Hauptbahnen, 446·37 <hi rendition="#i">km</hi> als Nebenbahnen betrieben. Von den vollspurigen Bahnen sind 1027·78 <hi rendition="#i">km</hi> zweigleisig, 4·14 <hi rendition="#i">km</hi> dreigleisig, 26·18 <hi rendition="#i">km</hi> viergleisig. Die 78·10 <hi rendition="#i">km</hi> schmalspuriger Eisenbahnen sind sämtlich eingleisig.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#g">Vorgeschichte der Reichseisenbahnen</hi> fällt in die Zeit von 1839&#x2013;1871. Sie beginnt mit der Eröffnung der ersten im Elsaß angelegten Eisenbahn und schließt ab mit dem Übergang aller in dem von Frankreich abgetretenen Gebiet vorhandenen Bahnen auf das Deutsche Reich. Die älteste Bahn des Netzes ist die auf Betreiben oberelsässischer Industrie erbaute Bahn von Mülhausen nach Thann, die schon am 12. September 1839 eröffnet wurde, d. i. nur 4 Jahre später als die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0304] und ein Zeitgewinn für die Schnellzüge von etwa 1/4 Stunde erreicht werden wird. Der E. ist auch noch deshalb besonders bemerkenswert, weil hierbei infolge bedeutenden Gebirgsdruckes in den plastisch-tonigen Massen des Röt auf kurze Strecken von dem Schildvortrieb Gebrauch gemacht wurde und der Ausbau in Betoneisen erfolgte, wobei kaum 0·5 m Tagesfortschritt erreicht wurde, während der Tunnel im übrigen mit Jochzimmerung in Holz bei Verwendung einer Mittelschwelle zeitweilig abgestützt und in 8 m langen Zonen mit hartgebrannten Ziegeln ausgemauert wird. Der Tunnel fällt von Nord (Flieden) nach Süd (Schluchtern) mit 9 ‰. Die Arbeiten wurden daher von der Südseite aus in Angriff genommen. Außerdem wurden 2 Hauptschächte, seitwärts der Tunnelachse, von 60 m und 50 m Tiefe in Abständen von 1310 m vom Südmunde und 1150 m vom Nordmunde vorgesehen, die auch während des Eisenbahnbetriebes zur Lüftung dienen sollen. Während des Baues wurden dann noch 2 Hilfsschächte angeordnet. Der Wasserzufluß bewegt sich von 1–2 Sek./l. Der Baubetrieb erfolgte mit Sohl- und Firststollen; der Ausbruch im festen Gestein mittels Preßluftbohrhämmer, wobei ein Tagesfortschritt im Stollen von 4–5 m erreicht wurde. Zur Förderung im Tunnel dienen feuerlose Lokomotiven und eine Benzinlokomotive. Für die Lüftung sind außer den genannten Schachten auch noch 2 Ventilatoren in Betrieb. Vertragsgemäß sollte der Tunnel am 1. Juli 1912 dem Betriebe übergeben werden; infolge der ungünstigen Gebirgsverhältnisse wird die Fertigstellung jedoch kaum vor Ende 1913 zu erwarten sein, so daß die Bauzeit etwas über 5 Jahre betragen wird. Bei einem Preise von 2100 M./m waren die Tunnelbaukosten mit rund 7·5 Millionen M. vorgesehen; infolge des erschwerten Ausbaues in den Druckstrecken, wofür 6800 M./m bezahlt werden, werden die Gesamtbaukosten auf etwa 9·5 Mill. M. steigen. Dolezalek. Elsaß-Lothringische Eisenbahnen. 1 I. Länge des Bahnnetzes. Geschichtliche Entwicklung. Die Länge der normalspurigen Eisenbahnen im Reichslande Elsaß-Lothringen betrug am 1. April 1912 1833·32 km. Davon stehen im Eigentum des Reiches 1789·80 km. Von den übrigen 43·52 km gehören 11·29 km (Grenze bei Esch-Dtsch. Oth-Redingen) der Wilhelm-Luxemburg-Gesellschaft, 12·13 km (Saargemünd-bayerische Grenze bei Bliesbrücken) dem bayrischen Staat; 4 km (Rappoltsweiler-Stadt-Rappoltsweiler-Bahnhof), 11·65 km (Rosheim-Ottrott-St. Nabor) und 4·45 km Farschweiler-Püttlingen sind Privatbahnen. An schmalspurigen Bahnen sind vorhanden 314·10 km, von denen 78·10 km dem Reich gehören, 236 km im Privatbesitz sind. Von den letzteren werden die Strecken a) einer Mülhauser Gesellschaft: Mülhausen-Ensisheim, Mülhausen-Wittenheim, Mülhausen-Pfastatt; b) der Kaysersberger Talbahn: Colmar-Schnierlach, Colmar-Winzenheim; c) der Straßburger Straßenbahngesellschaft: Straßburg-Truchtersheim, Straßburg-Westhofen, Straßburg-Markolsheim mit Abzweigung nach Erstein und Rheinau; d) der Gesellschaft Vering und Wächter: Diedenhofen-Mondorf, Ottrott-Bahnhof Erstein mit Dampf; e) die Bahn Kleinrosseln-Forbach-Stieringen-Wendel und die Bergbahnen Türkheim-Drei-Ähren und Münster-Schlucht elektrisch betrieben. Im folgenden werden nur die Reichseisenbahnen behandelt. Zu ihrem unter dem Namen „Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen“ („E.“) betriebenen und im Eigentum des Reiches stehenden Netz gehören noch einige über die preußische Grenze nach Dillingen, Bous und Völklingen hinausreichende Strecken mit 29·46 km, so daß die Eigentumslänge der vollspurigen Bahnen 1819·26 km betrug. Die Länge der von den „E“ betriebenen Bahnen weicht von der Eigentumslänge etwas ab. Einerseits sind 1·04 km Saargemünd-preußische Grenze an die preußisch-hessische Eisenbahngemeinschaft verpachtet, anderseits ist die Strecke schweizerische Grenze-Basel mit 5·26 km von den schweizerischen Bundesbahnen gepachtet. Danach stellt sich die Betriebslänge auf 1823·48 km. Von den im Eigentum des Reiches stehenden vollspurigen Bahnen wurden am 1. April 1912 1372·89 km als Hauptbahnen, 446·37 km als Nebenbahnen betrieben. Von den vollspurigen Bahnen sind 1027·78 km zweigleisig, 4·14 km dreigleisig, 26·18 km viergleisig. Die 78·10 km schmalspuriger Eisenbahnen sind sämtlich eingleisig. Die Vorgeschichte der Reichseisenbahnen fällt in die Zeit von 1839–1871. Sie beginnt mit der Eröffnung der ersten im Elsaß angelegten Eisenbahn und schließt ab mit dem Übergang aller in dem von Frankreich abgetretenen Gebiet vorhandenen Bahnen auf das Deutsche Reich. Die älteste Bahn des Netzes ist die auf Betreiben oberelsässischer Industrie erbaute Bahn von Mülhausen nach Thann, die schon am 12. September 1839 eröffnet wurde, d. i. nur 4 Jahre später als die 1 Vgl. die Karte zum Artikel Preußisch-hessische Staatseisenbahnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:48Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:48Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen04_1913/304
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 4. Berlin, Wien, 1913, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen04_1913/304>, abgerufen am 09.05.2024.