Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

weis man nicht, wie man ausweichen soll, an allen Ecken
kan man gerädert werden etc. Mit den vielen Para-
pluyes stößt man einander fast die Augen aus, verdeckt
einander den Weg etc. Man muß es sehen, um sich ei-
nen vollständigen Begriff zu machen. Und manche
Strassen sehen gleich wie ein Strom aus. Da muß
man denn, wenn man hinkömmt, erst wieder einen Um-
weg nehmen, und an der andern Seite kans wieder so
seyn. Wer weit zu gehen hat, dem kan das in einem
Quartier 5. 6 mahl begegnen. Dem wollen nun die Sa-
voyarden abhelfen, und legen hier und da Dielen, Bre-
ter, mit Rollen, vorne und hinten, über die grosgewor-
denen Bäche, daß man hinüber gehen kan. Das kostet
einen Liard, oft, wenn viele darauf warten, zwei. Sie
verdienen Geld bei solchen Gelegenheiten. Mit den elen-
desten Kleidern stehen diese Leute um etwas zu verdienen,
5. 6. Stunden oben im Regen, und unten im Wasser.
Bei solchen Passagen fallen dann hundert Kleinigkeiten
vor, die oft lustig genug sind, und was zu lachen geben.
Der will nicht zahlen, jener hat kein klein Geld. Da
entsteht denn ein Geschrei. Mancher plumpt halb in
Koth. Das Verdrieslichste ist, wenn Karossen kom-
men, und der Savoyarde das Bret nicht geschwind genug
wegzieht, da fährt sie dann drüber und das Bret geht
oft morsch entzwei, oft fällts in den Koth, da lärmen
die Savoyarden, und die Leute fluchen auf beiden Sei-
ten etc. Ein Mönch wolte heute über so ein Wasser,
wo kein Bret war. Er stand lange und konnte unmög-
lich den Sprung wagen. Endlich bot sich ein Savoyard
an, ihn hinüber zu hucken. Der Mönch wolte lange
nicht. Alles sah aus den Fenstern herab, und lachte
den Mönch aus. Endlich entschloß er sich doch, und

der

weis man nicht, wie man ausweichen ſoll, an allen Ecken
kan man geraͤdert werden ꝛc. Mit den vielen Para-
pluyes ſtoͤßt man einander faſt die Augen aus, verdeckt
einander den Weg ꝛc. Man muß es ſehen, um ſich ei-
nen vollſtaͤndigen Begriff zu machen. Und manche
Straſſen ſehen gleich wie ein Strom aus. Da muß
man denn, wenn man hinkoͤmmt, erſt wieder einen Um-
weg nehmen, und an der andern Seite kans wieder ſo
ſeyn. Wer weit zu gehen hat, dem kan das in einem
Quartier 5. 6 mahl begegnen. Dem wollen nun die Sa-
voyarden abhelfen, und legen hier und da Dielen, Bre-
ter, mit Rollen, vorne und hinten, uͤber die grosgewor-
denen Baͤche, daß man hinuͤber gehen kan. Das koſtet
einen Liard, oft, wenn viele darauf warten, zwei. Sie
verdienen Geld bei ſolchen Gelegenheiten. Mit den elen-
deſten Kleidern ſtehen dieſe Leute um etwas zu verdienen,
5. 6. Stunden oben im Regen, und unten im Waſſer.
Bei ſolchen Paſſagen fallen dann hundert Kleinigkeiten
vor, die oft luſtig genug ſind, und was zu lachen geben.
Der will nicht zahlen, jener hat kein klein Geld. Da
entſteht denn ein Geſchrei. Mancher plumpt halb in
Koth. Das Verdrieslichſte iſt, wenn Karoſſen kom-
men, und der Savoyarde das Bret nicht geſchwind genug
wegzieht, da faͤhrt ſie dann druͤber und das Bret geht
oft morſch entzwei, oft faͤllts in den Koth, da laͤrmen
die Savoyarden, und die Leute fluchen auf beiden Sei-
ten ꝛc. Ein Moͤnch wolte heute uͤber ſo ein Waſſer,
wo kein Bret war. Er ſtand lange und konnte unmoͤg-
lich den Sprung wagen. Endlich bot ſich ein Savoyard
an, ihn hinuͤber zu hucken. Der Moͤnch wolte lange
nicht. Alles ſah aus den Fenſtern herab, und lachte
den Moͤnch aus. Endlich entſchloß er ſich doch, und

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0357" n="333"/>
weis man nicht, wie man ausweichen &#x017F;oll, an allen Ecken<lb/>
kan man gera&#x0364;dert werden &#xA75B;c. Mit den vielen Para-<lb/>
pluyes &#x017F;to&#x0364;ßt man einander fa&#x017F;t die Augen aus, verdeckt<lb/>
einander den Weg &#xA75B;c. Man muß es &#x017F;ehen, um &#x017F;ich ei-<lb/>
nen voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Begriff zu machen. Und manche<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehen gleich wie <hi rendition="#fr">ein Strom</hi> aus. Da muß<lb/>
man denn, wenn man hinko&#x0364;mmt, er&#x017F;t wieder einen Um-<lb/>
weg nehmen, und an der andern Seite kans wieder &#x017F;o<lb/>
&#x017F;eyn. Wer weit zu gehen hat, dem kan das in einem<lb/>
Quartier 5. 6 mahl begegnen. Dem wollen nun die Sa-<lb/>
voyarden abhelfen, und legen hier und da Dielen, Bre-<lb/>
ter, mit Rollen, vorne und hinten, u&#x0364;ber die grosgewor-<lb/>
denen Ba&#x0364;che, daß man hinu&#x0364;ber gehen kan. Das ko&#x017F;tet<lb/>
einen Liard, oft, wenn viele darauf warten, zwei. Sie<lb/>
verdienen Geld bei &#x017F;olchen Gelegenheiten. Mit den elen-<lb/>
de&#x017F;ten Kleidern &#x017F;tehen die&#x017F;e Leute um etwas zu verdienen,<lb/>
5. 6. Stunden oben im Regen, und unten im Wa&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
Bei &#x017F;olchen Pa&#x017F;&#x017F;agen fallen dann hundert Kleinigkeiten<lb/>
vor, die oft lu&#x017F;tig genug &#x017F;ind, und was zu lachen geben.<lb/>
Der will nicht zahlen, jener hat kein klein Geld. Da<lb/>
ent&#x017F;teht denn ein Ge&#x017F;chrei. Mancher plumpt halb in<lb/>
Koth. Das Verdrieslich&#x017F;te i&#x017F;t, wenn Karo&#x017F;&#x017F;en kom-<lb/>
men, und der Savoyarde das Bret nicht ge&#x017F;chwind genug<lb/>
wegzieht, da fa&#x0364;hrt &#x017F;ie dann dru&#x0364;ber und das Bret geht<lb/>
oft mor&#x017F;ch entzwei, oft fa&#x0364;llts in den Koth, da la&#x0364;rmen<lb/>
die Savoyarden, und die Leute fluchen auf beiden Sei-<lb/>
ten &#xA75B;c. Ein <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;nch</hi> wolte heute u&#x0364;ber &#x017F;o ein Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
wo kein Bret war. Er &#x017F;tand lange und konnte unmo&#x0364;g-<lb/>
lich den Sprung wagen. Endlich bot &#x017F;ich ein Savoyard<lb/>
an, ihn hinu&#x0364;ber zu hucken. Der Mo&#x0364;nch wolte lange<lb/>
nicht. Alles &#x017F;ah aus den Fen&#x017F;tern herab, und lachte<lb/>
den Mo&#x0364;nch aus. Endlich ent&#x017F;chloß er &#x017F;ich doch, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[333/0357] weis man nicht, wie man ausweichen ſoll, an allen Ecken kan man geraͤdert werden ꝛc. Mit den vielen Para- pluyes ſtoͤßt man einander faſt die Augen aus, verdeckt einander den Weg ꝛc. Man muß es ſehen, um ſich ei- nen vollſtaͤndigen Begriff zu machen. Und manche Straſſen ſehen gleich wie ein Strom aus. Da muß man denn, wenn man hinkoͤmmt, erſt wieder einen Um- weg nehmen, und an der andern Seite kans wieder ſo ſeyn. Wer weit zu gehen hat, dem kan das in einem Quartier 5. 6 mahl begegnen. Dem wollen nun die Sa- voyarden abhelfen, und legen hier und da Dielen, Bre- ter, mit Rollen, vorne und hinten, uͤber die grosgewor- denen Baͤche, daß man hinuͤber gehen kan. Das koſtet einen Liard, oft, wenn viele darauf warten, zwei. Sie verdienen Geld bei ſolchen Gelegenheiten. Mit den elen- deſten Kleidern ſtehen dieſe Leute um etwas zu verdienen, 5. 6. Stunden oben im Regen, und unten im Waſſer. Bei ſolchen Paſſagen fallen dann hundert Kleinigkeiten vor, die oft luſtig genug ſind, und was zu lachen geben. Der will nicht zahlen, jener hat kein klein Geld. Da entſteht denn ein Geſchrei. Mancher plumpt halb in Koth. Das Verdrieslichſte iſt, wenn Karoſſen kom- men, und der Savoyarde das Bret nicht geſchwind genug wegzieht, da faͤhrt ſie dann druͤber und das Bret geht oft morſch entzwei, oft faͤllts in den Koth, da laͤrmen die Savoyarden, und die Leute fluchen auf beiden Sei- ten ꝛc. Ein Moͤnch wolte heute uͤber ſo ein Waſſer, wo kein Bret war. Er ſtand lange und konnte unmoͤg- lich den Sprung wagen. Endlich bot ſich ein Savoyard an, ihn hinuͤber zu hucken. Der Moͤnch wolte lange nicht. Alles ſah aus den Fenſtern herab, und lachte den Moͤnch aus. Endlich entſchloß er ſich doch, und der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/357
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/357>, abgerufen am 26.04.2024.