Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Siebenzehende Geistliche Lection
und gesehen/ daß sie in ihren Cellen oder gebettet/ oder betrachtet/ oder in
andern geistlichen Ubungen begriffen gewesen Diese ist die fürnehmste Ur-
sach/ mein Christliche Seel/ warumb einer so vielen/ und zwarn mit sehr
grossem Nutzen hat vorschen können; zumahlen die jenige/ so deß Still-
schweigens sich embsich befleissen/ selten eine Bestraffung brauchen; die-
weilen mit ihnen GOtt/ vermög seiner heiligen und Heyl- bringenden
Einsprechungen redet/ wann sie schweigen; und lehret sie/ was sie thuen o-
Hom.
103.
der lassen sollen. Wann nun/ (damit wir uns der Worten deß H. Antio-
chi gebrauchen) die Stillschweigung mit so grosser Schönheit und herrli-
chem Nutzen pranget; so ist selbige eine Mutter der jenigen Tugenden/ deren
die München sich erwerben/ billig zu nennen. So liebe dann die Mutter/
von der so Gott-gefällige Kinder gebohren werden; und wann dir dein Geist-
licher Fortgang zu Hertzen gehet; so freye die Mutter umb der Tochter
willen.

Der Andere Theil.

WAhr ist das gemeine Sprüchwort der Lateiner:

Sunt bona mitxta malis, sunt mala mixta bonis.
Viel Gute nicht ohn Böse seynd/
Vnd Böse nicht ohn Gute seynd.

Derhalben muß sich einer nit verwundern/ wann auch unter den guten Geist-
lichen einige Böse und Außgelassene gefunden werden; die nicht allein für
sich keine Tugenden samblen; sondern auch darzu noch andere von dem
Weeg zur Vollkommenheit abzukchren sich unterstehen. Ein Freyer aber
dieser obgesetzten Mutter muß nicht achten/ wann er schon von solchen
Gesellen außgelacht/ und für einen groben und ungeschickten Men-
schen gehalten werde: sondern er kan ihnen mit derjenigen Antwort begegnen/
welche der H. Gregorius Nazianzenus, dem Celensio gegeben/ der ih-
Drexel.
in Molis
Ling. c.

23. §. 1.
nen wegen seiner Verschwiegenheit zu bestraffen/ und einen unhöff-
lichen Mann zu beschreyen sich erkühnet. Diese schrifftliche
Verantwortung deß Gregorii an den Celensium bestehet in folgenden
Worten: Es haben die Schwalben einsmahls den Schwanen verweißlich
vorgeworffen/ daß sie von den Menschen entfernet/ in den Wässeren und
stillen Oertern sich auffhielten. Wir aber/ sagten sie/ halten uns bey den

Leu-

Die Siebenzehende Geiſtliche Lection
und geſehen/ daß ſie in ihren Cellen oder gebettet/ oder betrachtet/ oder in
andern geiſtlichen Ubungen begriffen geweſen Dieſe iſt die fuͤrnehmſte Ur-
ſach/ mein Chriſtliche Seel/ warumb einer ſo vielen/ und zwarn mit ſehr
groſſem Nutzen hat vorſchen koͤnnen; zumahlen die jenige/ ſo deß Still-
ſchweigens ſich embſich befleiſſen/ ſelten eine Beſtraffung brauchen; die-
weilen mit ihnen GOtt/ vermoͤg ſeiner heiligen und Heyl- bringenden
Einſprechungen redet/ wann ſie ſchweigen; und lehret ſie/ was ſie thuen o-
Hom.
103.
der laſſen ſollen. Wann nun/ (damit wir uns der Worten deß H. Antio-
chi gebrauchen) die Stillſchweigung mit ſo groſſer Schoͤnheit und herrli-
chem Nutzen pranget; ſo iſt ſelbige eine Mutter der jenigen Tugenden/ deren
die Muͤnchen ſich erwerben/ billig zu nennen. So liebe dann die Mutter/
von der ſo Gott-gefaͤllige Kinder gebohren werden; und wann dir dein Geiſt-
licher Fortgang zu Hertzen gehet; ſo freye die Mutter umb der Tochter
willen.

Der Andere Theil.

WAhr iſt das gemeine Spruͤchwort der Lateiner:

Sunt bona mitxta malis, ſunt mala mixta bonis.
Viel Gute nicht ohn Boͤſe ſeynd/
Vnd Boͤſe nicht ohn Gute ſeynd.

Derhalben muß ſich einer nit verwundern/ wann auch unter den guten Geiſt-
lichen einige Boͤſe und Außgelaſſene gefunden werden; die nicht allein fuͤr
ſich keine Tugenden ſamblen; ſondern auch darzu noch andere von dem
Weeg zur Vollkommenheit abzukchren ſich unterſtehen. Ein Freyer aber
dieſer obgeſetzten Mutter muß nicht achten/ wann er ſchon von ſolchen
Geſellen außgelacht/ und fuͤr einen groben und ungeſchickten Men-
ſchen gehalten werde: ſondern er kan ihnen mit derjenigen Antwort begegnen/
welche der H. Gregorius Nazianzenus, dem Celenſio gegeben/ der ih-
Drexel.
in Molis
Ling. c.

23. §. 1.
nen wegen ſeiner Verſchwiegenheit zu beſtraffen/ und einen unhoͤff-
lichen Mann zu beſchreyen ſich erkuͤhnet. Dieſe ſchrifftliche
Verantwortung deß Gregorii an den Celenſium beſtehet in folgenden
Worten: Es haben die Schwalben einsmahls den Schwanen verweißlich
vorgeworffen/ daß ſie von den Menſchen entfernet/ in den Waͤſſeren und
ſtillen Oertern ſich auffhielten. Wir aber/ ſagten ſie/ halten uns bey den

Leu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="108[208]"/><fw place="top" type="header">Die Siebenzehende Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
und ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie in ihren Cellen oder gebettet/ oder betrachtet/ oder in<lb/>
andern gei&#x017F;tlichen Ubungen begriffen gewe&#x017F;en Die&#x017F;e i&#x017F;t die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Ur-<lb/>
&#x017F;ach/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ warumb einer &#x017F;o vielen/ und zwarn mit &#x017F;ehr<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Nutzen hat vor&#x017F;chen ko&#x0364;nnen; zumahlen die jenige/ &#x017F;o deß Still-<lb/>
&#x017F;chweigens &#x017F;ich emb&#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;elten eine Be&#x017F;traffung brauchen; die-<lb/>
weilen mit ihnen GOtt/ vermo&#x0364;g &#x017F;einer heiligen und Heyl- bringenden<lb/>
Ein&#x017F;prechungen redet/ wann &#x017F;ie &#x017F;chweigen; und lehret &#x017F;ie/ was &#x017F;ie thuen o-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hom.</hi><lb/>
103.</note>der la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen. Wann nun/ (damit wir uns der Worten deß H. Antio-<lb/>
chi gebrauchen) die Still&#x017F;chweigung mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er Scho&#x0364;nheit und herrli-<lb/>
chem Nutzen pranget; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;elbige eine Mutter der jenigen Tugenden/ deren<lb/>
die Mu&#x0364;nchen &#x017F;ich erwerben/ billig zu nennen. So liebe dann die Mutter/<lb/>
von der &#x017F;o Gott-gefa&#x0364;llige Kinder gebohren werden; und wann dir dein Gei&#x017F;t-<lb/>
licher Fortgang zu Hertzen gehet; &#x017F;o freye die Mutter umb der Tochter<lb/>
willen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Der Andere Theil.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ahr i&#x017F;t das gemeine Spru&#x0364;chwort der Lateiner:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Sunt bona mitxta malis, &#x017F;unt mala mixta bonis.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#fr">Viel Gute nicht ohn Bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;eynd/<lb/>
Vnd Bo&#x0364;&#x017F;e nicht ohn Gute &#x017F;eynd.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Derhalben muß &#x017F;ich einer nit verwundern/ wann auch unter den guten Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen einige Bo&#x0364;&#x017F;e und Außgela&#x017F;&#x017F;ene gefunden werden; die nicht allein fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich keine Tugenden &#x017F;amblen; &#x017F;ondern auch darzu noch andere von dem<lb/>
Weeg zur Vollkommenheit abzukchren &#x017F;ich unter&#x017F;tehen. Ein Freyer aber<lb/>
die&#x017F;er obge&#x017F;etzten Mutter muß nicht achten/ wann er &#x017F;chon von &#x017F;olchen<lb/>
Ge&#x017F;ellen außgelacht/ und fu&#x0364;r einen groben und unge&#x017F;chickten Men-<lb/>
&#x017F;chen gehalten werde: &#x017F;ondern er kan ihnen mit derjenigen Antwort begegnen/<lb/>
welche der <hi rendition="#fr">H.</hi> <hi rendition="#aq">Gregorius Nazianzenus,</hi> dem <hi rendition="#aq">Celen&#x017F;io</hi> gegeben/ der ih-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Drexel.<lb/>
in Molis<lb/>
Ling. c.</hi><lb/>
23. §. 1.</note>nen wegen &#x017F;einer Ver&#x017F;chwiegenheit zu be&#x017F;traffen/ und einen unho&#x0364;ff-<lb/>
lichen Mann zu be&#x017F;chreyen &#x017F;ich erku&#x0364;hnet. Die&#x017F;e &#x017F;chrifftliche<lb/>
Verantwortung deß Gregorii an den Celen&#x017F;ium be&#x017F;tehet in folgenden<lb/>
Worten: Es haben die Schwalben einsmahls den Schwanen verweißlich<lb/>
vorgeworffen/ daß &#x017F;ie von den Men&#x017F;chen entfernet/ in den Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren und<lb/>
&#x017F;tillen Oertern &#x017F;ich auffhielten. Wir aber/ &#x017F;agten &#x017F;ie/ halten uns bey den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108[208]/0236] Die Siebenzehende Geiſtliche Lection und geſehen/ daß ſie in ihren Cellen oder gebettet/ oder betrachtet/ oder in andern geiſtlichen Ubungen begriffen geweſen Dieſe iſt die fuͤrnehmſte Ur- ſach/ mein Chriſtliche Seel/ warumb einer ſo vielen/ und zwarn mit ſehr groſſem Nutzen hat vorſchen koͤnnen; zumahlen die jenige/ ſo deß Still- ſchweigens ſich embſich befleiſſen/ ſelten eine Beſtraffung brauchen; die- weilen mit ihnen GOtt/ vermoͤg ſeiner heiligen und Heyl- bringenden Einſprechungen redet/ wann ſie ſchweigen; und lehret ſie/ was ſie thuen o- der laſſen ſollen. Wann nun/ (damit wir uns der Worten deß H. Antio- chi gebrauchen) die Stillſchweigung mit ſo groſſer Schoͤnheit und herrli- chem Nutzen pranget; ſo iſt ſelbige eine Mutter der jenigen Tugenden/ deren die Muͤnchen ſich erwerben/ billig zu nennen. So liebe dann die Mutter/ von der ſo Gott-gefaͤllige Kinder gebohren werden; und wann dir dein Geiſt- licher Fortgang zu Hertzen gehet; ſo freye die Mutter umb der Tochter willen. Hom. 103. Der Andere Theil. WAhr iſt das gemeine Spruͤchwort der Lateiner: Sunt bona mitxta malis, ſunt mala mixta bonis. Viel Gute nicht ohn Boͤſe ſeynd/ Vnd Boͤſe nicht ohn Gute ſeynd. Derhalben muß ſich einer nit verwundern/ wann auch unter den guten Geiſt- lichen einige Boͤſe und Außgelaſſene gefunden werden; die nicht allein fuͤr ſich keine Tugenden ſamblen; ſondern auch darzu noch andere von dem Weeg zur Vollkommenheit abzukchren ſich unterſtehen. Ein Freyer aber dieſer obgeſetzten Mutter muß nicht achten/ wann er ſchon von ſolchen Geſellen außgelacht/ und fuͤr einen groben und ungeſchickten Men- ſchen gehalten werde: ſondern er kan ihnen mit derjenigen Antwort begegnen/ welche der H. Gregorius Nazianzenus, dem Celenſio gegeben/ der ih- nen wegen ſeiner Verſchwiegenheit zu beſtraffen/ und einen unhoͤff- lichen Mann zu beſchreyen ſich erkuͤhnet. Dieſe ſchrifftliche Verantwortung deß Gregorii an den Celenſium beſtehet in folgenden Worten: Es haben die Schwalben einsmahls den Schwanen verweißlich vorgeworffen/ daß ſie von den Menſchen entfernet/ in den Waͤſſeren und ſtillen Oertern ſich auffhielten. Wir aber/ ſagten ſie/ halten uns bey den Leu- Drexel. in Molis Ling. c. 23. §. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/236
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 108[208]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/236>, abgerufen am 26.04.2024.